Audi A4 ging während der fahrt aus

Audi A4 B5/8D

Hallo A4 Gemeinde brauche dringend eure Hilfe!!

Habe einen A4 1,9TDI (AFN) 81KW Bj.99 dieser ging bei langsammer Fahrt am Berg aus!
Der gerufene Gelbe Engel meinte oh Diesel... testete mit Startpilot da zeigte er Motor anspringverhalten und meinte denn.. der bekommt keinen Sprit.... also aufgeladen und zu mir nach Hause gebracht.

Anmerkung / Vorgeschichte:
Meine Dieselpumpe leckte sehr stark am MSW da VAG gleich die Pumpe tauschen wollte suchte ich im Netz und fand bei "Dieselschrauber.de" Anleitungen zum Austausch der Dichtungen.
So habe ich mir ein KKL Kabel und die vag-com Demoversion 3.11 sowie eine geb. Pumpe als Austauschmöglichkeit besorgt und ging den Dichtungswechsel an.
Gem. Anleitung vor hab die angespr. Werte ausgelesen (bei kalten Motor) und notiert, danach die obere Dichtung gewechselt alles trockengewischt Pumpe gefüllt und nach einigen Startversuchen sprang der Motor an. Also kleine Probefahrt gemach aber leider war es die untere Dichtung....
Also nochmal die Werte bei warmen Motor ausgelesen, notiert und mich an die untere Dichtung begeben, war zwar Fummelarbeit aber es ging. MSW auf die alten Werte eingestellt, Pumpe wieder gefüllt und nach einigen Startversuchen ging der Motor an.
Nach einer Probefahrt zum warmfahren habe ich die Einspritzmenge den voher notierten Werten des Motors angepast.
Am Wochenende habe ich so über 250km ohne Probleme zurückgelegt bis Montagmorgen der Wagen nach 60km Fahrstrecke bei langsammer Fahrt am Berg ausging als hätte ich der Motor ausgeschaltet na ja danach s.o. Gelber Engel
Also zu Hause Läppi ran .... aber ich komme weder in die Motorsteuerung noch an die Dieselpumpe ran..... interesannter weise jedoch ins: Bremssystem, Radio, Klima & den Komfortbereich.....

Hab dann als erstes mal bei VAG nachgefragt dort sagte man nur .. Fehler beim Zusammenbau auf meine Anmerkung "ich komm nicht an die Werte des Steuergerätes" meinte er nur das MSW steht so daneben das es nicht auslesbar währe!

Also habe ich die geb. Pumpe angeschlossen, wurde aber auch nicht erkannt! Also MSW nochmal runter überprüfte es und baute es wieder zusammen..kein Erfolg.....

Danach löste ich nacheinander die Einspritzleitungen am Ventil legte einen Lappen drunter und startete kurz Diesel kommt an jeder Düse an....

alle Sicherungen rund um das Steuergerät sind ok. die danebenliegenden Relais auch....

Wie gesagt der Anlasser dreht aber er springt nicht an, habe auch mal einen anderen Schlüssel versucht (Wegfahrsperre?!?) aber ist das gleiche.

Habe mit einer anderen Software versucht die Fehlerspeicher ausgelesen nun meldet mein Audi:

Fehlercode 35 Zentralveriegelung
01367 Abschaltung der Pumpe Zentralverriegelung SAE-Fehler statisch
01360 Schalter für Diebstahlwarnanlage öffen Kurzschluß nach Masse, statisch
01389 Schalter für Heckklappe öffnen (F124)Kurzschluß nach Masse, statisch
00991 Innenraumbeleuchtung, Kurzschluß nach Plus, statisch

Ein "Master Reset" (Batterie über Nacht abklemmen), sowie die Fehlercodes per Software löschen brachten keinen Erfolg

Nun die Frage an Euch was kann es sein...... bin für jede Hilfe dankbar!!!!!!!!!!!!!!

MfG
Lucky

19 Antworten

Hast du mal zu Zweit versucht an den Einspritzventile etwas luft abzulassen während du startest.
Bei mir hast geklappt. Hab auch erst geguckt ob Diesle ankommt... ging auch aber anscheind war irgndwo Luft drin und deshalb gings wohl nicht. Einfach 5-10 sek mal starten und leicht lösen. Vorab haben wir getest ob er mit Bremsenreiniger im Ansaugtrakt anspringt...
Das ging auch aber ist dann immer abgesoffen sobald wir nicht mehr reingehalten haben.

Viel Erfolg !

VG Andy

So neue Feststellungen bei meinem Audi,

am ELAB Ventil kommt keine Spannung an.

Die Sicherungen rund um das Steuergerät und auch die Relais sind in Ordnung.

Wer hat einen Schaltplan / Steckerbelegung damit ich kontrollieren ob aus dem Steuergerät Spannung für die Relais rauskommt?

Bzw. wie kann ich feststellen ob es evtl. an der Transponderempfängerspule liegt hab gelesen das die öfter mal kaputt gehen. Welche Wegfahrsperre ist beim A4 8D/B5; 1,9l TDI, 81KW; EZ 05.05.99?

Wer kann mir helfen?

Welchen MKB hast Du denn? AFN oder AVG?

ups stimmt das solte man dazuschreiben also es ist ein AFN
Lucky

Ähnliche Themen

Langt Dir der Schaltplan?

Hast doch oben geschrieben AFN 😁

... läuft er wieder ??

nee hatte heute keine Zeit weiter zu suchen

Danke @ KKrHB
das ist ja sehr schön muß ich morgen in der Fa. erst mal in Farbe auf A3 ausdrucken

@KKrHB kannst dir sicherlich denken das es zu dem tollen Plan noch die Frage nach ner LIste welches Bauteil welche Nummer hat?

so auf die schnelle geschaut fehle wenn ich mich nicht verschaut hab sind da andere Relaisnummern bzw. meine Relaisnummern ( 370;219;53) die sich in der Nähe des Steuergeräten befinden nicht in dem Schaltplan....

wenns klappt such ich morgen Abend weiter dann gibts neues, aber ab Di. bin ich ne Woche beruflich unterwegs da geht denne nichts.
Lucky

Hier nochmal die Auflistung der Bauteile

Danke @ KKrHB

Ich denke nun kann ich, wenn ich wieder zurück bin, versuchen mich durch zusuchen.
Werde denn mal ne Rückmeldung geben.

So kurze Rückmeldung;
war unterwegs und habe nochmal ein Problem mit der dortigen Audi Werkstatt besprochen und die haben gesagt das sie schon öfter das Problem hatten ich solte das Relais 219 wechseln.
Hab mir eins mitgenommen heute eingebaut leider ohne Erfolg.............................
wer hat noch einen Tipp oder weis welche meiner Relaisnummern 53; 219 (Relais mit 2-Schließern) ; 370;
dem K46 Motorsteuerrelais entspricht?

oder :
welche Funktionen habe die drei Relais ?

So,

hab mir mal ein Rep.handbuch ausgeliehen und mich durch den darin befindlichen Schaltplan durchgehangelt der hat ein Stronzufuhrrelais für Einspritzanlage das heißt zwar J322 aber es hat wie mein "219" drei Schließer drin (2 liegen paralell).
Am Relais folgende Spannungen an:
Kontakt "30" 12V
Kontakt "T" 12V
Kontakt "86" 12V
Somit hängt Die Relaisspule einer Seite an der "30"(+12V) und die andere Seite der Spule geht zum Steuergerät "Pin 18" wird vermutlich dort auf "Masse" geschaltet.

Was wohl bedeutet das vermutlich doch das Steuergerät hin ist ....
oder hat jemand noch einen Tipp?

So Rückmeldung,

war lange unterwegs daher hatte ich auch zeit im Web zu suchen.

Habe ein Steuergerät für den Audi gefunden aber der Fehler ist geblieben :-(

Auch die Diagnosesoftware Findet das "neue" Steuergerät nicht...

Oder findet die Diagnosesoftware das "neue" Steuergerät erst wenn es durch den "Freundlichen" angemeldet wurde?

LG

Mon Moin,

habe neuigkeiten zu meinem Problem aber leider keine guten.

Habe ein Steuergerät ( aus den gleichen Wagen alle Nunnern des StG stimmen)
bekommen eingebaut und wie soll es auch anders sein

........ der Fehler ist geblieben................

Motor springt nicht an und auch mit der Diagnosesoftware wird immer noch nicht die Einspritzpumpe gefunden!

Daher zwei Fragen von mir:
Muß das "gebr." STG "angelernt" werden damit die Dignose Software dieses findet?

Hinweis: wie beim "alten" StG kann ich mit dem "neuen StG" auf ABS ;Radio; Instrumententafel usw. zugreifen.....

wenn dem so ist, was könnte passiert sein das mein "altes StG" vergessen wurde?

Um die "Wegfahrsperre" zu testen habe ich habe auch mal mit einem abgebrochrnen Schlüssel der keine Transponderspule mehr besitzt mal einen Startversuch unternommen! Dann leuchtet die Lampe der "WfS"...

Habe mir auch den Kabelbaum rund um das Stg. angesehen der ist opt. ok also keine Maderspuren zu sehen.

Brauche den Wagen dringend wieder und der "Freundliche VAG" in meiner Nähe will die ESP wechseln die aber s.O. es meiner Meinung nach aber nicht ist...

wer weis weiter.....................

Wo kommst du denn her ?

In der Diagnose wird die Einspritzpumpe über die Motorsteuerung ausgelesen nicht als einzelnes Bauteil !
Wenn es ein AFN ist kann es gut sein das im Relais 109 die Lötstellen abgefackelt sind, ist ein sehr bekanntes Problem bei dem Motor und sollte selbst ein Audi/VW Autohaus wissen.
Lötstellen offen -> Motorsteuerung ohne Strom -> Diagnose nich erreichbar !

Deine Antwort
Ähnliche Themen