Audi A4 Felge 17 mit Reifen 225 45 17, geht das?
Hi Zusammen.
Kann man auf dieser Felge im Anhang statt einen 235 45 17, einen schmalleren Reifen 225 montieren?
http://www.original-felgen.com/8e0601025as8z8.html
Gruß
adasaga
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von originalcookie
hi,also das thema hat mich nochmal zum grübeln angeregt. ich denke ihr könnt mir da weiter helfen.
ich habe felgen aus dem zubehörregal, 17" mit 225er reifen beziehen lassen. habe ein gutachten zur ABE und eine ABE. damit ich das jetzt richtig verstanden habe:
da ich ein gutachten und eine ABE habe, muss ich nicht beim TÜV vorfahren, obwohl in der zulassung keine 225er reifen stehen, oder?
vielen dank!
grüße
Hi,
>im Gutachten steht bei den ersten Auflagen sinngemäß:
"TÜV"-Änderungsabnahme ja oder nein
sowie der Hinweis auf die ABE ,
die Eintragung der Rad-/Reifenkombination betreffend.
> In der ABE steht dann Eintragung ja oder nein .
32 Antworten
Hallo zusammen!
Auch wenn der Thread schon ein wenig verstaubt ist, habe ich das gleiche Problem wie der Themenersteller. Exakt die gleichen Felgen (http://www.original-felgen.com/8e0601025as8z8.html) und möchte genau die gleichen Reifen, sprich 225/45 R17 drauf machen. Beim TÜV angerufen. Erst wollte er, dass ich mit der Kombi vorbei komme und dann wollte er mal sehen. Und was ist, wenn er mir das dann nicht einträgt? Diesen Einwand konnte er verstehen. :-)
Dann sagte er, vom Umfang her würde das gehen, aber er bräuchte einen sog. Impact-Test. Also was passiert, wenn man damit zu schnell einen Bordstein hoch fährt.
Weil ich schon öfter gelesen habe, dass die Eintragung bei diesen Felgen geht, hier nun meine Frage: Hat davon schon mal jemand was gehört? Musstet ihr (wenn ihr eine solche Kombi eingetragen habt) auch so etwas nachweisen? Kann man irgendwo ein Mustergutachten bekommen? Oder kann mir jemand eine Kopie des Fahrzeugscheins machen, wo eine solche Eintragung draus hervor geht (würde ihm wohl auch reichen, sagte er).
Zitat:
@AudiA4CabrioFan schrieb am 24. Juni 2016 um 10:05:35 Uhr:
Hallo zusammen!
Auch wenn der Thread schon ein wenig verstaubt ist, habe ich das gleiche Problem wie der Themenersteller. Exakt die gleichen Felgen (http://www.original-felgen.com/8e0601025as8z8.html) und möchte genau die gleichen Reifen, sprich 225/45 R17 drauf machen. Beim TÜV angerufen. Erst wollte er, dass ich mit der Kombi vorbei komme und dann wollte er mal sehen. Und was ist, wenn er mir das dann nicht einträgt? Diesen Einwand konnte er verstehen. :-)Dann sagte er, vom Umfang her würde das gehen, aber er bräuchte einen sog. Impact-Test. Also was passiert, wenn man damit zu schnell einen Bordstein hoch fährt.
Weil ich schon öfter gelesen habe, dass die Eintragung bei diesen Felgen geht, hier nun meine Frage: Hat davon schon mal jemand was gehört?
Impactprüfung:
Zum Nachweis eines ausreichenden Bruchverhaltens
wird für das Rad ein Impact-Test nach ISO 7141 durchgeführt.
Als Prüfbereifung wird jeweils ein Fabrikat mit möglichst geringer Querschnittsbreite gewählt.
Wenn - in diesem Fall - Audi für das Original-Rad nur 235/45 vorgibt,
besteht z.B. beim TÜV-Nord ab 22. April 2016 die Anweisung,
das eine erneute Impactprüfung (I-Test)
wegen der geringeren Querschnittsbreite 225/45 erforderlich ist,
da sich die Reifenflankenhöhe um ca. 5mm reduziert 🙁
Na Prima, der Plan, andere Reifen drauf zu machen, besteht schon seit Herbst letzten Jahres. Hab ich offensichtlich zu lange gewartet... :-(