Audi A4 - ein Premiumauto?

Audi A4 B8/8K

Ist ein Audi A4 eurer Meinung nach bei der Qualität wirklich ein Premiumauto? Oder nur beim Preis?

Auch wenn ich die Gefahr laufe, dass sich die gesamte Audi-Fangemeinde gegen mich wendet, so muss ich doch sagen, dass ich finde, dass beim Audi A4 wirklich nicht alles premium ist. Das Modell hat mich ehrlich gesagt ein wenig enttäuscht.

Mir ist bekannt, dass der A4 der neueren Jahrgänge z.B. bei den Hauptuntersuchungen gut abschneidet. Damit kann man ja nicht sagen, dass die generelle Zuverlässigkeit des Autos schlecht ist. Aber wie ist die Qualität generell einzustufen?

Meinen A4 (EZ 10/2009 – 2010-Modell) habe ich sehr preiswert durch meinen Arbeitsplatz gekauft. Ein früherer Firmenwagen. Ich habe den Wagen ausschließlich, mit Hinblick auf Wiederverkauf gekauft, und das Auto wurde auch soeben verkauft. Ich war mir sehr wohl im Klaren darüber, dass der Vorbesitzer den Wagen nicht immer so behandelt hat, wie ich das bei meinem eigenen Auto machen würde.

Der qualitativ hochwertige Innenraum des A4 – insbesondere die Mittelkonsole usw. wird – zu Recht – oft gelobt, z.B. in Auto-Tests.

Einige Sachen finde ich aber qualitativ nicht sehr hochwertig.

Die Einstiegsleisten sehen bei vielen A4 bereit nach relativ wenigen Kilometern „müde“ aus.
Bei meinem A4 hingen an beiden Vordertüren die unteren Gummidichtungen, und hatten sich von der Tür gelöst. Der Wagen hatte schon 187 tkm auf dem Tacho – und das ging auch klar vom Zustand der Sitze aus wo klare Gebrauchsspuren zu sehen waren.

Am Dachhimmel hatte sich an der einen Hintertür die Verkleidung gelöst und hing herunter.

Soweit ich weiß, ist ein Audi A4 aus dem Jahre 2009 nicht vollverzinkt (korrigiert mich gerne sofern ich damit falsch liege). Ich war aber ehrlich gesagt ein wenig geschockt darüber, wie sich der Rost bei einem solchen noch nicht uraltem Audi entwickelt.

Am hinteren Radlauf auf der einen Seite, waren unter dem Klarlack viele kleine Bläschen / Flecken wo sich der Rost offensichtlich schon entwickelt hatte.

An der linken Hintertür unten, war eine etwa 0,5 x 0,5 Zentimeter große Roststelle zu sehen wo man den Rost direkt mit dem Fingernagel abkratzen konnte. Ich weiß, dass die Roststelle wahrscheinlich durch einen nicht-behandelten Steinschlag oder ähnlichem entstanden ist, und wenn die Roststelle schon seit Jahren unbehandelt da war, dann entwickelt sich der Rost natürlich. Aber ich habe so etwas bei einem 5 Jahre alten (premium-) Wagen noch nie gesehen.

An der linken Vordertür (ganz unten) waren unten am Einstiegsbereich schon mehrere Braune Rostflecken zu sehen.

Auf der rechten hinteren Seite war am Radlauf am Übergang zwischen Stoßstange und Kotflügel im Blech im Radkasten ein 2-3 Zentimeter langer Bereich, wo sich der Rost schon richtig ausgebreitet hatte. Da war schon alles ganz braun. Muss so ein Audi nach 5 Jahren aussehen?

Alles wurde jetzt vor dem Wiederverkauf fachgemäß ausgebessert und lackiert usw.

Seit 2012 fahre ich einen Opel Vectra C 2,8 V6 Turbo.

Ich werde von Freunden und Familie oft bemitleidend angeschaut, wenn ich ihnen sage, dass ich „nur“ einen Opel Vectra fahre. Aber um ehrlich zu sein, so empfinde ich viele Teile an meinem 2008-Vectra fast schon als hochwertiger als am A4, und ich kann nicht direkt sehen, was den hohen Mehrpreis eines A4 gegenüber z.B. einem Vectra oder Insignia rechtfertigen sollte. Einen solchen Rostfrass hat mein Vectra bestimmt nicht - und so kritisch sehen beim Vectra unbehandelte Roststellen keinesfalls aus.

Der A4 ist meiner Meinung nach kein schlechtes Auto. Und man sieht natürlich z.B. bei der Radaufhängung usw., dass ein A4 hochwertiger ist, als viele andere Autos. Aber ich empfinde vieles beim A4 nicht gerade als „premium“.

Sollte ich mich das nächste Mal erneut für einen „Premiumwagen“ entscheiden, so wird es wohl ein BMW oder Mercedes und kein verkleideter Volkswagen.

Liege ich völlig falsch, und war mein früherer A4 nur ein "Montagsauto" oder habt ihr auch ähnliche Erfahrungen?

Ihr könnt natürlich sagen "Was willst du - du hast den A4 verkauft - und gut isst´s".

Ich würde aber gerne hören ob ihr teilweise ähnliche Erfahrungen habt.

Ich finde einfach, dass ein Hersteller, der sich als Premiumhersteller profiliert und auch Premiumpreise für seine Produkte verlangt, das liefern muss, wofür der Kunde gezahlt hat. Das war bei meinem A4 leider nicht der Fall.

Beste Antwort im Thema

Ist ein Audi A4 eurer Meinung nach bei der Qualität wirklich ein Premiumauto? Oder nur beim Preis?

Auch wenn ich die Gefahr laufe, dass sich die gesamte Audi-Fangemeinde gegen mich wendet, so muss ich doch sagen, dass ich finde, dass beim Audi A4 wirklich nicht alles premium ist. Das Modell hat mich ehrlich gesagt ein wenig enttäuscht.

Mir ist bekannt, dass der A4 der neueren Jahrgänge z.B. bei den Hauptuntersuchungen gut abschneidet. Damit kann man ja nicht sagen, dass die generelle Zuverlässigkeit des Autos schlecht ist. Aber wie ist die Qualität generell einzustufen?

Meinen A4 (EZ 10/2009 – 2010-Modell) habe ich sehr preiswert durch meinen Arbeitsplatz gekauft. Ein früherer Firmenwagen. Ich habe den Wagen ausschließlich, mit Hinblick auf Wiederverkauf gekauft, und das Auto wurde auch soeben verkauft. Ich war mir sehr wohl im Klaren darüber, dass der Vorbesitzer den Wagen nicht immer so behandelt hat, wie ich das bei meinem eigenen Auto machen würde.

Der qualitativ hochwertige Innenraum des A4 – insbesondere die Mittelkonsole usw. wird – zu Recht – oft gelobt, z.B. in Auto-Tests.

Einige Sachen finde ich aber qualitativ nicht sehr hochwertig.

Die Einstiegsleisten sehen bei vielen A4 bereit nach relativ wenigen Kilometern „müde“ aus.
Bei meinem A4 hingen an beiden Vordertüren die unteren Gummidichtungen, und hatten sich von der Tür gelöst. Der Wagen hatte schon 187 tkm auf dem Tacho – und das ging auch klar vom Zustand der Sitze aus wo klare Gebrauchsspuren zu sehen waren.

Am Dachhimmel hatte sich an der einen Hintertür die Verkleidung gelöst und hing herunter.

Soweit ich weiß, ist ein Audi A4 aus dem Jahre 2009 nicht vollverzinkt (korrigiert mich gerne sofern ich damit falsch liege). Ich war aber ehrlich gesagt ein wenig geschockt darüber, wie sich der Rost bei einem solchen noch nicht uraltem Audi entwickelt.

Am hinteren Radlauf auf der einen Seite, waren unter dem Klarlack viele kleine Bläschen / Flecken wo sich der Rost offensichtlich schon entwickelt hatte.

An der linken Hintertür unten, war eine etwa 0,5 x 0,5 Zentimeter große Roststelle zu sehen wo man den Rost direkt mit dem Fingernagel abkratzen konnte. Ich weiß, dass die Roststelle wahrscheinlich durch einen nicht-behandelten Steinschlag oder ähnlichem entstanden ist, und wenn die Roststelle schon seit Jahren unbehandelt da war, dann entwickelt sich der Rost natürlich. Aber ich habe so etwas bei einem 5 Jahre alten (premium-) Wagen noch nie gesehen.

An der linken Vordertür (ganz unten) waren unten am Einstiegsbereich schon mehrere Braune Rostflecken zu sehen.

Auf der rechten hinteren Seite war am Radlauf am Übergang zwischen Stoßstange und Kotflügel im Blech im Radkasten ein 2-3 Zentimeter langer Bereich, wo sich der Rost schon richtig ausgebreitet hatte. Da war schon alles ganz braun. Muss so ein Audi nach 5 Jahren aussehen?

Alles wurde jetzt vor dem Wiederverkauf fachgemäß ausgebessert und lackiert usw.

Seit 2012 fahre ich einen Opel Vectra C 2,8 V6 Turbo.

Ich werde von Freunden und Familie oft bemitleidend angeschaut, wenn ich ihnen sage, dass ich „nur“ einen Opel Vectra fahre. Aber um ehrlich zu sein, so empfinde ich viele Teile an meinem 2008-Vectra fast schon als hochwertiger als am A4, und ich kann nicht direkt sehen, was den hohen Mehrpreis eines A4 gegenüber z.B. einem Vectra oder Insignia rechtfertigen sollte. Einen solchen Rostfrass hat mein Vectra bestimmt nicht - und so kritisch sehen beim Vectra unbehandelte Roststellen keinesfalls aus.

Der A4 ist meiner Meinung nach kein schlechtes Auto. Und man sieht natürlich z.B. bei der Radaufhängung usw., dass ein A4 hochwertiger ist, als viele andere Autos. Aber ich empfinde vieles beim A4 nicht gerade als „premium“.

Sollte ich mich das nächste Mal erneut für einen „Premiumwagen“ entscheiden, so wird es wohl ein BMW oder Mercedes und kein verkleideter Volkswagen.

Liege ich völlig falsch, und war mein früherer A4 nur ein "Montagsauto" oder habt ihr auch ähnliche Erfahrungen?

Ihr könnt natürlich sagen "Was willst du - du hast den A4 verkauft - und gut isst´s".

Ich würde aber gerne hören ob ihr teilweise ähnliche Erfahrungen habt.

Ich finde einfach, dass ein Hersteller, der sich als Premiumhersteller profiliert und auch Premiumpreise für seine Produkte verlangt, das liefern muss, wofür der Kunde gezahlt hat. Das war bei meinem A4 leider nicht der Fall.

59 weitere Antworten
59 Antworten

Hallo,

also mein 2.0 tdi quattro Bj 09 ist echt ein geiles Auto auch wenn er schon fast 180tkm drauf hat keine Probleme .

BIS auf den Rost das kotzt mich an.Neue Kotflügel und die Radläufe hinten und die Heckklappe wurden schon lackiert,naja .Aber andere Hersteller haben auch diese Probleme.
Aber sonst nach 25 Jahren Audi mit sicherheit nicht der letzte.
Gruß Ralf

Na ja, 4 Lenkgetriebe vor der Wandlung, danach 2 Turbolader, 2 Turbodruckgeber und ein neues Motorsteuergerät.
Das Fahrzeug hat ja auch schon immerhin 28.500 km gelaufen.
Technik, die begeistert.

Ich habe meinen A4 ebenfalls aus der Firma herausgekauft mit ca. 198.000tkm. Und ich kann das absolut nicht bestätigen. Klar hat er die eine oder andere Delle von Idioten die beim Aussteigen nicht aufpassen und dir die Türe draufknallen. Aber ansonsten steht der gut da. Die Firma hat immer alle Serviceintervalle vorbildlich eingehalten, die Autos wurden regelmäßig gereinigt und Reparaturen immer durchgeführt. Innenraum ist ebenfalls sehr gut in Stand. Einzig ein Mascara Strich trübt den Himmel. Ob der wohl von der gleichen Aktion stammt wie die wohl versehentlich eingetretene Lautsprecherabdeckung auf der Beifahrerseite? Ob der Preis angemessen ist? Wahrscheinlich nicht, wenn man nicht berücksichtigt, dass man halt auch für die 4 Ringe bezahlt. Aber das tust du bei BMW und bei Mercedes (da noch viel mehr) halt auch. Rost habe ich kein Problem, und ich denke Rost unterm Lack ist meistens auf mangelnde Pflege und vernachlässigte Ausbesserungsarbeiten zurückzuführen. Also bis jetzt bin ich sehr zufrieden.

Hallo,
aber an mangelnder Pflege liegt ,lag es bei meinem Auto nicht,zwecks Rost.
Ist aber ein bekanntes Problem,die Kotflügel VFL und die Heckklappe Radlauf hinten.

Ähnliche Themen

Aber nur bei den ersten Modelljahren - Audi hat da noch während der Produktion nachgebessert und behebt die Lackschäden auf Kulanz.

Ja war alles auf Kulanz,sind die neueren besser?

Meiner ist Bj. 2010 und Mj.2011 ca. 130.000Km gelaufen.
Rost = 0
Bin sehr zufrieden mit dem A4.

Zitat:

@tarat schrieb am 6. August 2015 um 15:00:35 Uhr:


Rost habe ich kein Problem, und ich denke Rost unterm Lack ist meistens auf mangelnde Pflege und vernachlässigte Ausbesserungsarbeiten zurückzuführen. Also bis jetzt bin ich sehr zufrieden.

Aha...wie bitte könnte man "Rost unter dem Lack" mit Pflege begegnen?

Das Audi die Rostprobleme auf Kulanz beseitigt, sagt ja schon einiges. Wenigstens wirft Audi den Betroffenen nicht mangelnde Pflege vor. 😉
Mein S4 wird nach jedem Winter professionell aufbereitet, innen wie außen. Der Zustand ist praktisch neuwertig. Das war dem Rost aber herzlich egal, wenigstens fiel es aber so sehr frühzeitig auf, dem Premiumanspruch wird es trotzdem nicht gerecht. Zumindestens tut man bei Audi was dagegen, das ist schon mal positiv.

Zitat:

@jpointner schrieb am 8. August 2015 um 01:14:06 Uhr:



Zitat:

@tarat schrieb am 6. August 2015 um 15:00:35 Uhr:


Rost habe ich kein Problem, und ich denke Rost unterm Lack ist meistens auf mangelnde Pflege und vernachlässigte Ausbesserungsarbeiten zurückzuführen. Also bis jetzt bin ich sehr zufrieden.
Aha...wie bitte könnte man "Rost unter dem Lack" mit Pflege begegnen?

Das Audi die Rostprobleme auf Kulanz beseitigt, sagt ja schon einiges. Wenigstens wirft Audi den Betroffenen nicht mangelnde Pflege vor. 😉
Mein S4 wird nach jedem Winter professionell aufbereitet, innen wie außen. Der Zustand ist praktisch neuwertig. Das war dem Rost aber herzlich egal, wenigstens fiel es aber so sehr frühzeitig auf, dem Premiumanspruch wird es trotzdem nicht gerecht. Zumindestens tut man bei Audi was dagegen, das ist schon mal positiv.

Indem man die kleinen Steinschlagschäden, kratzer usw. von denen sich der Rost unter den Lack frisst regelmäßig beheben lässt. Klar gegen Korrosion die tatsächlich von innen kommt kannst du auch mit Pflege nix tun, das ist schon richtig. Aber ich habe halt die Erfahrung gemacht, dass gerade kleine Lackschäden oft nicht behandelt werden und dann hast du das Übel an der Backe.

Also ich behebe immer kleine Steinschläge fakt ist die Karre rostet hier im Forum steht ja auch genug drin.

Zitat:

@quattroralf schrieb am 13. August 2015 um 11:24:28 Uhr:


Also ich behebe immer kleine Steinschläge fakt ist die Karre rostet hier im Forum steht ja auch genug drin.

sicherlich liest Du auch nur "Karren die Rosten" ... wenn keine Rost, dann keine Klage.. 😉

wenn "der Karren" jeden Tag anspringt, eröffnest keinen Thread, nur wenn er

NICHT

anspringt

und schon ist aus dem wunderbaren A4 keine "Premiumauto" mehr ....

...alles relativ ...

Ich kann auch absolut nichts Schlechtes bestätigen. Bis auf zwei defekte Zündspulen ist bei mir Gott sei Dank noch nichts gewesen. Audi A4 1.8 TFSI Quattro, Baujahr 10/2010. Aktuell hat er 83.000km.

Servus!

Mein Bj 2010 2.0 TDI 143 PS ist jetzt gut 20.000 km in meiner Nutzung - gebraucht gekauft. Gleich im 2. Monat war wohl das Steuergerät der Standheizung kaputt. Machte der Händler im Rahmen der Gewährleistung, ich habe nie einen Beleg gesehen. Das etwas kaputt war merkte ich aber am Warnlampenfeuerwerk.
Jetzt ruckelt meiner im Leerlauf und in Teillast hin und wieder und immer öfter 🙂

Das kann alles Pech und Zufall sein.
Den Innenraum empfinde ich in der Klasse als absolute Spitze, ein paar andere Details wie vor allem die Geräuschdämmung der Türen (Vorbeifahrgeräusche) als ziemlich mau.
Ich werde tendenziell wieder auf den Golf "runter" gehen, weil mir der Zugewinn an Qualität und Komfort ein Stück zu gering ist.

Schönen Abend!

Hey Onkel Tom,
lies bitte meinen ersten Beitrag zum diesemThema was ich geschrieben habe!!!!!!!!!!!

Ich bin selber von dem Rost betroffen.Wurde alles in einer Audiwerkstatt gemacht und jetzt nach 1,5 Jahren und ca 20tkm fängt er hinten am Radlauf überhalb der Stoßstange wieder an was dort schonmal gerichtet wurde.
Bin gerade mit dem Händler in Verbindung der das gemacht hat.Will aber wohl nix wissen davon.
Der Rest vom Auto ist super .
Ich bin schon soviele Audis gefahren und wenig neuere für mich GAB es nie eine andere Marke in 25 Jahren wo ich Auto fahre.Hatte auch selten Probleme mit den Audis
Habe insgesamt 5 Audis noch zuhause.

Gruß Ralf

Was Rost angeht, steckt man da imo nicht drin. Ein kleiner Steinschlagschaden der nicht bemerkt und behandelt wurde, ein kalter Winter und das Unheil nimmt seinen lauf. Das gilt für so ziemlich alle Teile die man viel befingert. Ein Auto kann Premium sein wie es will... nach 300.000km sehen Teile wie Lenkrad, Pedale und Schaltung einfach runtergerockt aus.

Meine ersten beiden Autos waren Opel (Corsa und Astra) dann zwei Mal Audi und dann wieder Astra (aus finanziellen Gründen) und jetzt steht wieder Audi an. Bin also mehrfach hin und hergewechselt. Und da kann man mir erzählen was man will, den Unterschied merkt man sobald man sich reinsetzt. Es wirkt vom Look and Feel einfach alles hochwertiger. Als mein B6 2012 in der Werkstatt war, hatte ich einen nagelneuen Xafira als Leihwagen von der Versicherung bekommen. Und ich hätte meinen ollen A4 da niemals gegen eingetausch, denn es wirkt einfach alles nicht so hochwertig.

Oder fahr mal mit einem Astra 200 aufwärts... Das fühlt sich an, als ob der kurz vor'm Abheben ist. Der A4 dagegen liegt auch bei 230 noch ruhig auf der Piste ohne, dass man die Geschwindigkeit merkt.

Gruß, Dave

Deine Antwort
Ähnliche Themen