Audi A4 - ein Premiumauto?
Ist ein Audi A4 eurer Meinung nach bei der Qualität wirklich ein Premiumauto? Oder nur beim Preis?
Auch wenn ich die Gefahr laufe, dass sich die gesamte Audi-Fangemeinde gegen mich wendet, so muss ich doch sagen, dass ich finde, dass beim Audi A4 wirklich nicht alles premium ist. Das Modell hat mich ehrlich gesagt ein wenig enttäuscht.
Mir ist bekannt, dass der A4 der neueren Jahrgänge z.B. bei den Hauptuntersuchungen gut abschneidet. Damit kann man ja nicht sagen, dass die generelle Zuverlässigkeit des Autos schlecht ist. Aber wie ist die Qualität generell einzustufen?
Meinen A4 (EZ 10/2009 – 2010-Modell) habe ich sehr preiswert durch meinen Arbeitsplatz gekauft. Ein früherer Firmenwagen. Ich habe den Wagen ausschließlich, mit Hinblick auf Wiederverkauf gekauft, und das Auto wurde auch soeben verkauft. Ich war mir sehr wohl im Klaren darüber, dass der Vorbesitzer den Wagen nicht immer so behandelt hat, wie ich das bei meinem eigenen Auto machen würde.
Der qualitativ hochwertige Innenraum des A4 – insbesondere die Mittelkonsole usw. wird – zu Recht – oft gelobt, z.B. in Auto-Tests.
Einige Sachen finde ich aber qualitativ nicht sehr hochwertig.
Die Einstiegsleisten sehen bei vielen A4 bereit nach relativ wenigen Kilometern „müde“ aus.
Bei meinem A4 hingen an beiden Vordertüren die unteren Gummidichtungen, und hatten sich von der Tür gelöst. Der Wagen hatte schon 187 tkm auf dem Tacho – und das ging auch klar vom Zustand der Sitze aus wo klare Gebrauchsspuren zu sehen waren.
Am Dachhimmel hatte sich an der einen Hintertür die Verkleidung gelöst und hing herunter.
Soweit ich weiß, ist ein Audi A4 aus dem Jahre 2009 nicht vollverzinkt (korrigiert mich gerne sofern ich damit falsch liege). Ich war aber ehrlich gesagt ein wenig geschockt darüber, wie sich der Rost bei einem solchen noch nicht uraltem Audi entwickelt.
Am hinteren Radlauf auf der einen Seite, waren unter dem Klarlack viele kleine Bläschen / Flecken wo sich der Rost offensichtlich schon entwickelt hatte.
An der linken Hintertür unten, war eine etwa 0,5 x 0,5 Zentimeter große Roststelle zu sehen wo man den Rost direkt mit dem Fingernagel abkratzen konnte. Ich weiß, dass die Roststelle wahrscheinlich durch einen nicht-behandelten Steinschlag oder ähnlichem entstanden ist, und wenn die Roststelle schon seit Jahren unbehandelt da war, dann entwickelt sich der Rost natürlich. Aber ich habe so etwas bei einem 5 Jahre alten (premium-) Wagen noch nie gesehen.
An der linken Vordertür (ganz unten) waren unten am Einstiegsbereich schon mehrere Braune Rostflecken zu sehen.
Auf der rechten hinteren Seite war am Radlauf am Übergang zwischen Stoßstange und Kotflügel im Blech im Radkasten ein 2-3 Zentimeter langer Bereich, wo sich der Rost schon richtig ausgebreitet hatte. Da war schon alles ganz braun. Muss so ein Audi nach 5 Jahren aussehen?
Alles wurde jetzt vor dem Wiederverkauf fachgemäß ausgebessert und lackiert usw.
Seit 2012 fahre ich einen Opel Vectra C 2,8 V6 Turbo.
Ich werde von Freunden und Familie oft bemitleidend angeschaut, wenn ich ihnen sage, dass ich „nur“ einen Opel Vectra fahre. Aber um ehrlich zu sein, so empfinde ich viele Teile an meinem 2008-Vectra fast schon als hochwertiger als am A4, und ich kann nicht direkt sehen, was den hohen Mehrpreis eines A4 gegenüber z.B. einem Vectra oder Insignia rechtfertigen sollte. Einen solchen Rostfrass hat mein Vectra bestimmt nicht - und so kritisch sehen beim Vectra unbehandelte Roststellen keinesfalls aus.
Der A4 ist meiner Meinung nach kein schlechtes Auto. Und man sieht natürlich z.B. bei der Radaufhängung usw., dass ein A4 hochwertiger ist, als viele andere Autos. Aber ich empfinde vieles beim A4 nicht gerade als „premium“.
Sollte ich mich das nächste Mal erneut für einen „Premiumwagen“ entscheiden, so wird es wohl ein BMW oder Mercedes und kein verkleideter Volkswagen.
Liege ich völlig falsch, und war mein früherer A4 nur ein "Montagsauto" oder habt ihr auch ähnliche Erfahrungen?
Ihr könnt natürlich sagen "Was willst du - du hast den A4 verkauft - und gut isst´s".
Ich würde aber gerne hören ob ihr teilweise ähnliche Erfahrungen habt.
Ich finde einfach, dass ein Hersteller, der sich als Premiumhersteller profiliert und auch Premiumpreise für seine Produkte verlangt, das liefern muss, wofür der Kunde gezahlt hat. Das war bei meinem A4 leider nicht der Fall.
Beste Antwort im Thema
Ist ein Audi A4 eurer Meinung nach bei der Qualität wirklich ein Premiumauto? Oder nur beim Preis?
Auch wenn ich die Gefahr laufe, dass sich die gesamte Audi-Fangemeinde gegen mich wendet, so muss ich doch sagen, dass ich finde, dass beim Audi A4 wirklich nicht alles premium ist. Das Modell hat mich ehrlich gesagt ein wenig enttäuscht.
Mir ist bekannt, dass der A4 der neueren Jahrgänge z.B. bei den Hauptuntersuchungen gut abschneidet. Damit kann man ja nicht sagen, dass die generelle Zuverlässigkeit des Autos schlecht ist. Aber wie ist die Qualität generell einzustufen?
Meinen A4 (EZ 10/2009 – 2010-Modell) habe ich sehr preiswert durch meinen Arbeitsplatz gekauft. Ein früherer Firmenwagen. Ich habe den Wagen ausschließlich, mit Hinblick auf Wiederverkauf gekauft, und das Auto wurde auch soeben verkauft. Ich war mir sehr wohl im Klaren darüber, dass der Vorbesitzer den Wagen nicht immer so behandelt hat, wie ich das bei meinem eigenen Auto machen würde.
Der qualitativ hochwertige Innenraum des A4 – insbesondere die Mittelkonsole usw. wird – zu Recht – oft gelobt, z.B. in Auto-Tests.
Einige Sachen finde ich aber qualitativ nicht sehr hochwertig.
Die Einstiegsleisten sehen bei vielen A4 bereit nach relativ wenigen Kilometern „müde“ aus.
Bei meinem A4 hingen an beiden Vordertüren die unteren Gummidichtungen, und hatten sich von der Tür gelöst. Der Wagen hatte schon 187 tkm auf dem Tacho – und das ging auch klar vom Zustand der Sitze aus wo klare Gebrauchsspuren zu sehen waren.
Am Dachhimmel hatte sich an der einen Hintertür die Verkleidung gelöst und hing herunter.
Soweit ich weiß, ist ein Audi A4 aus dem Jahre 2009 nicht vollverzinkt (korrigiert mich gerne sofern ich damit falsch liege). Ich war aber ehrlich gesagt ein wenig geschockt darüber, wie sich der Rost bei einem solchen noch nicht uraltem Audi entwickelt.
Am hinteren Radlauf auf der einen Seite, waren unter dem Klarlack viele kleine Bläschen / Flecken wo sich der Rost offensichtlich schon entwickelt hatte.
An der linken Hintertür unten, war eine etwa 0,5 x 0,5 Zentimeter große Roststelle zu sehen wo man den Rost direkt mit dem Fingernagel abkratzen konnte. Ich weiß, dass die Roststelle wahrscheinlich durch einen nicht-behandelten Steinschlag oder ähnlichem entstanden ist, und wenn die Roststelle schon seit Jahren unbehandelt da war, dann entwickelt sich der Rost natürlich. Aber ich habe so etwas bei einem 5 Jahre alten (premium-) Wagen noch nie gesehen.
An der linken Vordertür (ganz unten) waren unten am Einstiegsbereich schon mehrere Braune Rostflecken zu sehen.
Auf der rechten hinteren Seite war am Radlauf am Übergang zwischen Stoßstange und Kotflügel im Blech im Radkasten ein 2-3 Zentimeter langer Bereich, wo sich der Rost schon richtig ausgebreitet hatte. Da war schon alles ganz braun. Muss so ein Audi nach 5 Jahren aussehen?
Alles wurde jetzt vor dem Wiederverkauf fachgemäß ausgebessert und lackiert usw.
Seit 2012 fahre ich einen Opel Vectra C 2,8 V6 Turbo.
Ich werde von Freunden und Familie oft bemitleidend angeschaut, wenn ich ihnen sage, dass ich „nur“ einen Opel Vectra fahre. Aber um ehrlich zu sein, so empfinde ich viele Teile an meinem 2008-Vectra fast schon als hochwertiger als am A4, und ich kann nicht direkt sehen, was den hohen Mehrpreis eines A4 gegenüber z.B. einem Vectra oder Insignia rechtfertigen sollte. Einen solchen Rostfrass hat mein Vectra bestimmt nicht - und so kritisch sehen beim Vectra unbehandelte Roststellen keinesfalls aus.
Der A4 ist meiner Meinung nach kein schlechtes Auto. Und man sieht natürlich z.B. bei der Radaufhängung usw., dass ein A4 hochwertiger ist, als viele andere Autos. Aber ich empfinde vieles beim A4 nicht gerade als „premium“.
Sollte ich mich das nächste Mal erneut für einen „Premiumwagen“ entscheiden, so wird es wohl ein BMW oder Mercedes und kein verkleideter Volkswagen.
Liege ich völlig falsch, und war mein früherer A4 nur ein "Montagsauto" oder habt ihr auch ähnliche Erfahrungen?
Ihr könnt natürlich sagen "Was willst du - du hast den A4 verkauft - und gut isst´s".
Ich würde aber gerne hören ob ihr teilweise ähnliche Erfahrungen habt.
Ich finde einfach, dass ein Hersteller, der sich als Premiumhersteller profiliert und auch Premiumpreise für seine Produkte verlangt, das liefern muss, wofür der Kunde gezahlt hat. Das war bei meinem A4 leider nicht der Fall.
59 Antworten
Also...
Von BMW Qualität zu erwarten ist reiner Sarkasmus! Das sage ich Dir nachdem ich nun über 4 Jahre einen 3er e90 gefahren habe. Das Auto war vom Motor her erste Sahne und um einiges spritziger wie der Audi. AAAAber: Die Materialanmutung lässt mehr als nur zu wünschen übrig! Der Innenraum knisterte und knackste schon wenn man nur in der Nähe eines Huckels war. Bei vielen Bekannten und Freunden das Gleiche auch bei 5er und 6er BMW´s! Da lob ich mir den A4 sehr deutlich!
Opel oder Audi? Preisunterschied? Schonmal an einen Wiederverkauf gedacht? Da wirst Du bei gleichen Kilometern und Ausstattung sicher für den Opel das weniger bekommen was Du weniger beim Kauf bezahlt hast.
Ich stimme dir hier in Teilbereichen schon zu, das ein A4 nicht unbedingt in allen Belangen Premier ist-ich habe zum Beispiel von einem A6 4F auf einen S4 B8 gewechselt-und da sind schon diverse Sachen die beim A6 hochwertiger gearbeitet sind (Qualität des Leders, Oberflächenstruktur bzw. Beschichtung, Knistern der Karosserie etc.). Allerdings sind fast alle von dir geschilderten Mängel auf die Laufleistung und die Fahrweise und den Umgang als Firmenwagen vielleicht ja sogar Aussendienstmitarbeiterfahrzeug zu schieben. Ich denke das bei gleicher Beanspruchung auch bei anderen Marken diese Mängel aufgetreten wären
"sehr preiswert" mit 187 tkm, runtergerockt vom Arbeitskollegen gekauft... wenn ich das schon lese... 🙁
und dann bei dieser Vorgeschichte noch einen Premium-Zustand erwarten, sag mal, in welcher Welt lebst du eigentlich??
Kein Auto ist bei der Laufleistung (und Vorbehandlung) noch so wie am ersten Tag.
Fahr mal mit deinem Vectra die km runter und berichte uns dann, wie dessen Zustand ist.
Wenn der Vorbesitzer auf das Auto geschaut hätte, dann wären die von dir genannten Mängel behoben worden und der A4 würden super dastehen. Die meisten sind nämlich bekannt und Audi hätte das alles behoben.
Ähnliche Themen
wenn ich solche Threads lese, bekomme ich schlichtweg das Kot...
verkaufe das Auto, kauf Dir wieder Deinen all so geliebten Opel Vectra.
Ich kenne einen Opel Vectra Fahrer, nach einem halben Jahr bereits Rost an der Motorhaube, Schiebedach undicht, Windschutzscheibe undicht, Gummidichtungen der WSS schon durch, kein Marder oder sonst was ist hier die Ursache.
Der Händler hat nichts unternommen, das wäre eben ein Opel. Wenn der Kollege ein qualitativ besseres Fahrzeug haben will, solle er einen Audi, BMW oder Mercedes kaufen. So der Händler.
Mal überlegt, wenn Dein Vorbesitzer sich etwas um das Fahrzeug gekümmert hätte, könntest Du dich auch nicht beschweren... denke Millionen andere A4's sprechen eine andere Sprache!
Mich wundert nur, das Mercedes, BMW und/oder Opel Fahrer immer wieder hier ins Forum posten, welch miese Quali Audi doch bietet... was ich andersherum noch nicht gesehen habe...
nach über 30 Jahren Audi, vom Audi 80 angefangen, werde ich nicht auf die Idee kommen, einen Opel zu fahren
sind wir hier schon auf dem Niveau der "Allgemeinen Kaufberatung" wenn es speziell um die Marke Audi oder andere VW-Konzernmarken geht?
Es gibt einfach Dinge die man nie verstehen wird, dazu gehören Leute die einen Fiat Multipla kaufen und eben diese Sache. Wie man merkt sind persönliche Empfinden höchst unterschiedlich, aber in diesen Sonderfällen die Personen wohl nur eine kleine Randgruppe.
Zitat:
@audijazzer schrieb am 16. Mai 2015 um 13:43:19 Uhr:
"sehr preiswert" mit 187 tkm, runtergerockt vom Arbeitskollegen gekauft... wenn ich das schon lese... 🙁
Danke, dem ist fast nichts hinzuzufügen.
Den B7 fand ich noch etwas besser, was die Innenraumqualität betraf. Der B8 kommt dem aber fast gleich.
Bisher keinerlei Mängel.
Themen wie Vibrationen, Rastern sind aber sicher nicht Premium.
Opel? Qualität, welche nach 2 Jahren durchgerostet ist?
Ich bin zwar noch kein Jahr hier im Forum, deshalb tut es mir Leid wenn ich das sage: Dieser Post ist einfach nur lächerlich.
Der hier beschriebene Fall ist sicher nicht repräsentativ. Allerdings sollte man auch nicht verschweigen, dass der A4 konstruktive Mängel hat, die er sich mit anderen Fahrzeugen des Konzerns teilt. Und dagegen hilft dann auch die beste Pflege nichts.
mfg
der Mülleimermann
Und welche Mängel sind das jetzt im Detail ?
Das würde mich auch interessieren...
Der B7 war in meinen Augen Premium. Nach 5 Jahren und 200 tkm (gesamt 230tkm) bis auf defekte Fensterhebemachanik vorne nichts gehabt. ( sogar der 2.5 TDI).
B8 in 2,5 Jahren und 40tkm: Thermostat 2x neu, alle möglichen Verkleidungen am klappern, bis ich selber Hand angelegt habe. Radlager vorne schon alle neu. Vibrationen mit mehrmaligen Auswuchten bekommen man nicht komplett weg (3 versch. Felgen und Reifen getestet in 18 Zoll). Lenkung ist eine Frechheit, wenn es kälter wird, geht das Rastern wieder los.
Aber naja, alles Stand der Technik...
Positiv finde ich nur den 1,8 TFSI Motor und die Multitronic -> MJ2013
Premium gibt es bei Audi erst ab A6
Na dann hoffe ich mal das Beste 😁