Audi A4 - ein Premiumauto?

Audi A4 B8/8K

Ist ein Audi A4 eurer Meinung nach bei der Qualität wirklich ein Premiumauto? Oder nur beim Preis?

Auch wenn ich die Gefahr laufe, dass sich die gesamte Audi-Fangemeinde gegen mich wendet, so muss ich doch sagen, dass ich finde, dass beim Audi A4 wirklich nicht alles premium ist. Das Modell hat mich ehrlich gesagt ein wenig enttäuscht.

Mir ist bekannt, dass der A4 der neueren Jahrgänge z.B. bei den Hauptuntersuchungen gut abschneidet. Damit kann man ja nicht sagen, dass die generelle Zuverlässigkeit des Autos schlecht ist. Aber wie ist die Qualität generell einzustufen?

Meinen A4 (EZ 10/2009 – 2010-Modell) habe ich sehr preiswert durch meinen Arbeitsplatz gekauft. Ein früherer Firmenwagen. Ich habe den Wagen ausschließlich, mit Hinblick auf Wiederverkauf gekauft, und das Auto wurde auch soeben verkauft. Ich war mir sehr wohl im Klaren darüber, dass der Vorbesitzer den Wagen nicht immer so behandelt hat, wie ich das bei meinem eigenen Auto machen würde.

Der qualitativ hochwertige Innenraum des A4 – insbesondere die Mittelkonsole usw. wird – zu Recht – oft gelobt, z.B. in Auto-Tests.

Einige Sachen finde ich aber qualitativ nicht sehr hochwertig.

Die Einstiegsleisten sehen bei vielen A4 bereit nach relativ wenigen Kilometern „müde“ aus.
Bei meinem A4 hingen an beiden Vordertüren die unteren Gummidichtungen, und hatten sich von der Tür gelöst. Der Wagen hatte schon 187 tkm auf dem Tacho – und das ging auch klar vom Zustand der Sitze aus wo klare Gebrauchsspuren zu sehen waren.

Am Dachhimmel hatte sich an der einen Hintertür die Verkleidung gelöst und hing herunter.

Soweit ich weiß, ist ein Audi A4 aus dem Jahre 2009 nicht vollverzinkt (korrigiert mich gerne sofern ich damit falsch liege). Ich war aber ehrlich gesagt ein wenig geschockt darüber, wie sich der Rost bei einem solchen noch nicht uraltem Audi entwickelt.

Am hinteren Radlauf auf der einen Seite, waren unter dem Klarlack viele kleine Bläschen / Flecken wo sich der Rost offensichtlich schon entwickelt hatte.

An der linken Hintertür unten, war eine etwa 0,5 x 0,5 Zentimeter große Roststelle zu sehen wo man den Rost direkt mit dem Fingernagel abkratzen konnte. Ich weiß, dass die Roststelle wahrscheinlich durch einen nicht-behandelten Steinschlag oder ähnlichem entstanden ist, und wenn die Roststelle schon seit Jahren unbehandelt da war, dann entwickelt sich der Rost natürlich. Aber ich habe so etwas bei einem 5 Jahre alten (premium-) Wagen noch nie gesehen.

An der linken Vordertür (ganz unten) waren unten am Einstiegsbereich schon mehrere Braune Rostflecken zu sehen.

Auf der rechten hinteren Seite war am Radlauf am Übergang zwischen Stoßstange und Kotflügel im Blech im Radkasten ein 2-3 Zentimeter langer Bereich, wo sich der Rost schon richtig ausgebreitet hatte. Da war schon alles ganz braun. Muss so ein Audi nach 5 Jahren aussehen?

Alles wurde jetzt vor dem Wiederverkauf fachgemäß ausgebessert und lackiert usw.

Seit 2012 fahre ich einen Opel Vectra C 2,8 V6 Turbo.

Ich werde von Freunden und Familie oft bemitleidend angeschaut, wenn ich ihnen sage, dass ich „nur“ einen Opel Vectra fahre. Aber um ehrlich zu sein, so empfinde ich viele Teile an meinem 2008-Vectra fast schon als hochwertiger als am A4, und ich kann nicht direkt sehen, was den hohen Mehrpreis eines A4 gegenüber z.B. einem Vectra oder Insignia rechtfertigen sollte. Einen solchen Rostfrass hat mein Vectra bestimmt nicht - und so kritisch sehen beim Vectra unbehandelte Roststellen keinesfalls aus.

Der A4 ist meiner Meinung nach kein schlechtes Auto. Und man sieht natürlich z.B. bei der Radaufhängung usw., dass ein A4 hochwertiger ist, als viele andere Autos. Aber ich empfinde vieles beim A4 nicht gerade als „premium“.

Sollte ich mich das nächste Mal erneut für einen „Premiumwagen“ entscheiden, so wird es wohl ein BMW oder Mercedes und kein verkleideter Volkswagen.

Liege ich völlig falsch, und war mein früherer A4 nur ein "Montagsauto" oder habt ihr auch ähnliche Erfahrungen?

Ihr könnt natürlich sagen "Was willst du - du hast den A4 verkauft - und gut isst´s".

Ich würde aber gerne hören ob ihr teilweise ähnliche Erfahrungen habt.

Ich finde einfach, dass ein Hersteller, der sich als Premiumhersteller profiliert und auch Premiumpreise für seine Produkte verlangt, das liefern muss, wofür der Kunde gezahlt hat. Das war bei meinem A4 leider nicht der Fall.

Beste Antwort im Thema

Ist ein Audi A4 eurer Meinung nach bei der Qualität wirklich ein Premiumauto? Oder nur beim Preis?

Auch wenn ich die Gefahr laufe, dass sich die gesamte Audi-Fangemeinde gegen mich wendet, so muss ich doch sagen, dass ich finde, dass beim Audi A4 wirklich nicht alles premium ist. Das Modell hat mich ehrlich gesagt ein wenig enttäuscht.

Mir ist bekannt, dass der A4 der neueren Jahrgänge z.B. bei den Hauptuntersuchungen gut abschneidet. Damit kann man ja nicht sagen, dass die generelle Zuverlässigkeit des Autos schlecht ist. Aber wie ist die Qualität generell einzustufen?

Meinen A4 (EZ 10/2009 – 2010-Modell) habe ich sehr preiswert durch meinen Arbeitsplatz gekauft. Ein früherer Firmenwagen. Ich habe den Wagen ausschließlich, mit Hinblick auf Wiederverkauf gekauft, und das Auto wurde auch soeben verkauft. Ich war mir sehr wohl im Klaren darüber, dass der Vorbesitzer den Wagen nicht immer so behandelt hat, wie ich das bei meinem eigenen Auto machen würde.

Der qualitativ hochwertige Innenraum des A4 – insbesondere die Mittelkonsole usw. wird – zu Recht – oft gelobt, z.B. in Auto-Tests.

Einige Sachen finde ich aber qualitativ nicht sehr hochwertig.

Die Einstiegsleisten sehen bei vielen A4 bereit nach relativ wenigen Kilometern „müde“ aus.
Bei meinem A4 hingen an beiden Vordertüren die unteren Gummidichtungen, und hatten sich von der Tür gelöst. Der Wagen hatte schon 187 tkm auf dem Tacho – und das ging auch klar vom Zustand der Sitze aus wo klare Gebrauchsspuren zu sehen waren.

Am Dachhimmel hatte sich an der einen Hintertür die Verkleidung gelöst und hing herunter.

Soweit ich weiß, ist ein Audi A4 aus dem Jahre 2009 nicht vollverzinkt (korrigiert mich gerne sofern ich damit falsch liege). Ich war aber ehrlich gesagt ein wenig geschockt darüber, wie sich der Rost bei einem solchen noch nicht uraltem Audi entwickelt.

Am hinteren Radlauf auf der einen Seite, waren unter dem Klarlack viele kleine Bläschen / Flecken wo sich der Rost offensichtlich schon entwickelt hatte.

An der linken Hintertür unten, war eine etwa 0,5 x 0,5 Zentimeter große Roststelle zu sehen wo man den Rost direkt mit dem Fingernagel abkratzen konnte. Ich weiß, dass die Roststelle wahrscheinlich durch einen nicht-behandelten Steinschlag oder ähnlichem entstanden ist, und wenn die Roststelle schon seit Jahren unbehandelt da war, dann entwickelt sich der Rost natürlich. Aber ich habe so etwas bei einem 5 Jahre alten (premium-) Wagen noch nie gesehen.

An der linken Vordertür (ganz unten) waren unten am Einstiegsbereich schon mehrere Braune Rostflecken zu sehen.

Auf der rechten hinteren Seite war am Radlauf am Übergang zwischen Stoßstange und Kotflügel im Blech im Radkasten ein 2-3 Zentimeter langer Bereich, wo sich der Rost schon richtig ausgebreitet hatte. Da war schon alles ganz braun. Muss so ein Audi nach 5 Jahren aussehen?

Alles wurde jetzt vor dem Wiederverkauf fachgemäß ausgebessert und lackiert usw.

Seit 2012 fahre ich einen Opel Vectra C 2,8 V6 Turbo.

Ich werde von Freunden und Familie oft bemitleidend angeschaut, wenn ich ihnen sage, dass ich „nur“ einen Opel Vectra fahre. Aber um ehrlich zu sein, so empfinde ich viele Teile an meinem 2008-Vectra fast schon als hochwertiger als am A4, und ich kann nicht direkt sehen, was den hohen Mehrpreis eines A4 gegenüber z.B. einem Vectra oder Insignia rechtfertigen sollte. Einen solchen Rostfrass hat mein Vectra bestimmt nicht - und so kritisch sehen beim Vectra unbehandelte Roststellen keinesfalls aus.

Der A4 ist meiner Meinung nach kein schlechtes Auto. Und man sieht natürlich z.B. bei der Radaufhängung usw., dass ein A4 hochwertiger ist, als viele andere Autos. Aber ich empfinde vieles beim A4 nicht gerade als „premium“.

Sollte ich mich das nächste Mal erneut für einen „Premiumwagen“ entscheiden, so wird es wohl ein BMW oder Mercedes und kein verkleideter Volkswagen.

Liege ich völlig falsch, und war mein früherer A4 nur ein "Montagsauto" oder habt ihr auch ähnliche Erfahrungen?

Ihr könnt natürlich sagen "Was willst du - du hast den A4 verkauft - und gut isst´s".

Ich würde aber gerne hören ob ihr teilweise ähnliche Erfahrungen habt.

Ich finde einfach, dass ein Hersteller, der sich als Premiumhersteller profiliert und auch Premiumpreise für seine Produkte verlangt, das liefern muss, wofür der Kunde gezahlt hat. Das war bei meinem A4 leider nicht der Fall.

59 weitere Antworten
59 Antworten

Dann teste vorher lieber mal einen Mercedes oder BMW. Qualitativ können die mit Audi in den meisten Fällen leider nicht mithalten.
Ich würde eher sagen, dein A4 ist entweder ein Montagsauto oder hätte etwas mehr Pflege gebraucht.

Zitat:

@VaPi schrieb am 17. Mai 2015 um 09:55:29 Uhr:


Und welche Mängel sind das jetzt im Detail ?

Lenkung, unterdimensionierte Radlager, ölfressende Motoren und, rein subjektiv, eine im Vergleich zu meinem A6 irgendwie dünnhäutige Geräuschkulisse. Das mittlerweile angestaubte Erscheinungsbild wird sich ja hoffentlich bald verbessern. Insbesondere das Interieur wirkt mittlerweile doch recht altbacken.

mfg

der Mülleimermann

Hallo

Da scheint es dann aber auch Ausnahmen zu geben.

Mein A4 hat jetzt 136000 km gelaufen.

Ich musste bis jetzt zwischen den Ölwechsel Intervallen kein Öl nachfüllen.

Radlager bis jetzt Fehlanzeige.

Alles gut.

MFG Tommes

bezeichnend, dass der TE keinen Laut mehr von sich gibt... 🙄
sind ihm ein bißchen die Argumente ausgegangen?

Ähnliche Themen

Vermutlich hat er sein nicht Premiumfahrzeug verkauft und ist wieder im Opel Forum versunken ...

deswegen nochmal der Hinweis auf einen einzigartigen Thread:

KLICK

😁😁😁

Zitat:

@ONKELTOM7777 schrieb am 18. Mai 2015 um 06:48:38 Uhr:


Vermutlich hat er sein nicht Premiumfahrzeug verkauft und ist wieder im Opel Forum versunken ...

deswegen nochmal der Hinweis auf einen einzigartigen Thread:

KLICK

😁😁😁

Super!!!!!:-D

Zitat:

@Mikash schrieb am 17. Mai 2015 um 10:17:21 Uhr:


....................

Premium gibt es bei Audi erst ab A6

Leider muss man nun mal den Aufpreis bezahlen, um gedämmte Türen und etwas reduzierteres Knarzen zu bekommen. Um ein ordentlich verarbeitetes Premiumprodukt zu bekommen muss man im VAG-Regal aber leider noch mal eine Schublade höher greifen/bezahlen und sich an die Porschejungs wenden (leider ist auch dort nicht alles perfekt).

Das ist aber bei Merc und BMW nicht anders. Dort muss man ebenfalls E-Klasse oder 5er ordern, darunter kriegt man nur die übliche Plastiklandschaft mit Geräuschen, die in kein ordentliches Auto gehören.

Wer sich das nicht leisten kann/möchte, darf nun mal auch nicht mehr erwarten.

Was mich daran stört ist, dass in den Autohäusern so getan wird, als ob man gerade die perfekte Maschine um 100k bekommt und wirklich alles getan wird um den Kunden zufrieden zu stellen.
Die (egal ob Merc, BMW oder Audi) sollten mal den Alltag bei echten Maschinenbauern sehen, um zu erkennen in was für einem geschützten Bereich mit niedrigen Anforderungen von uninformierten Kunden sie leben.
Wen mir in der Firma jemand ein Produkt mit beinahe schon typischen Mängeln (z.B. ZMS beim 2.0 TDI) verkauft und es tatsächlich zum Problem wird, falte ich den Jungen ein paar Mal und lasse mir ausser der Reparatur noch einen Abzug wegen meines Zeitaufwandes auf die Rechnung schreiben und dann darf der Verkäufer gehen und sich beim Verabschieden bedanken, wohl wissend, dass er bei der nächsten Auftragsverhandlung sowieso schon mal ein paar % extra mitnehmen muss um noch mal zum Zug zu kommen.
Bei den "Premium"-Herstellern ist das alles egal. Die sagen "Stand der Technik" (oder das jeweilige Equivalent), schütteln sich ab und fahren in ihre Glaspaläste.
Einzig ab einem gewissen jährlichen Absatz und auch Volumen bei den Services der Flotte werden sie dann bis zu einem gewissen Maße interessiert am Kunden (nämlich auch dann noch, wenn es wirklich Geld kostet).

Und natürlich weiß ich, dass ein Audi (auch ein A4) sich schöner fährt und besser verarbeitet ist, als ein Ford/Opel/etc. aber nun mal bei weitem nicht in dem Ausmaß, wie einem die Verkäufer gerne suggerieren würden. Daher muss man sich das Teil in dem fixen Wissen leisten, dass man für etwas Mehrleistung überproportional zahlt.

Ich fahre seit knapp 3 Jahren den S4 B8 FL und muss sagen, ich bin nach wie vor SEHR zufrieden mit dem Fahrzeug. Die Materialien, die Verarbeitung und Zuverlässigkeit ist top. Egal ob nun sengende Hitze oder klirrende Kälte, das Fahrzeug fühlt sich immer gleich hochwertig an.
ich hatte bislang diverse Fahrzeuge diverser Hersteller und an den A4 kommt bislang keiner ran. Auch wenn ich beim Kollegen im 5er oder X3 mitfahre bin ich von der Verarbeitung bei Audi nach wie vor sehr überzeugt.
ich bin klar der Meinung dass der A4 ein Premiumauto darstellt und die Verarbeitung zweifellos top ist. 2 Details an diesem Fahrzeug stören mich allerdings etwas (hinsichtlich Premium-Anspruch) um ganz ehrlich zu sein:

- Die Materialien und die Verarbeitung im Tacho- / MMI-Display-Bereich. Das billige Plastik stört mich bei jedem Anfassen und die Tatsache dass das Material etwas nachgibt bei leichtem Druck. Schwierig zu beschreiben aber vielleicht kann der eine oder andere nachvollziehen was ich meine. Wenn man auf den Plastikbereich neben dem MMI-Display drückt, fühlt sich das eher nach Fernost an, als nach deutscher Premiumware. Klar das ist Jammern auf allerhöchstem Niveau aber insgesamt stört dieses Detail den Gesamteindruck vom ansonsten tadellosen Cockpit.

- Das Knittern der Ledersitze an den Wangen. Aber dieses Thema wurde ja schon genügend hier in diversen A3/A4/A5/A6 und A7-Threads durchgekaut.

my two cents ....

Zitat:

@audijazzer schrieb am 16. Mai 2015 um 13:43:19 Uhr:


"sehr preiswert" mit 187 tkm, runtergerockt vom Arbeitskollegen gekauft... wenn ich das schon lese... 🙁
und dann bei dieser Vorgeschichte noch einen Premium-Zustand erwarten, sag mal, in welcher Welt lebst du eigentlich??
Kein Auto ist bei der Laufleistung (und Vorbehandlung) noch so wie am ersten Tag.
Fahr mal mit deinem Vectra die km runter und berichte uns dann, wie dessen Zustand ist.

Mein Vectra C hat bis auf ein paar Tausend Kilometer die gleiche Laufleistung runter. Ist sogar 1 Jahr älter als der Audi. Von Rost keine Spur und klaffende Einstiegsleisten und hängende Türgummis sind auch Fehlanzeige.

Ich sage doch nicht, dass ein Auto das 5 Jahre alt ist neuwertig sein muss. Wo habe ich das geschrieben oder auch nur angedeutet? Aber mein jetziger Vectra C war auch ein Firmenwagen - sogar bei der gleichen Firma. Beide Autos hatten nur einen Vorbesitzer.

Egal wie ein Auto behandelt wird, so sollte es nach nur 5 Jahren keinen so massiven Rostfrass geben.

Würde ich ein Premiumauto neu kaufen, so würde ich bestimmt auch erwarten, dass dieses Premiumauto gegenüber eines Opels oder Fords nach 5 Jahren und 187 tkm besser in Schuss ist. Wofür zahle ich sonst einen nicht ganz unbedeutenden Mehrpreis?

Ich frage lediglich, was den horrenden Mehrpreis eines A4 gegenüber eines Vectras oder Insignias rechtfertigt, wenn ein solches Premiumauto nach 5 Jahren so aussieht und ein "schnöder" Opel keine der genannten Fehler aufzeigt.

Zitat:

@corneljt schrieb am 16. Mai 2015 um 20:03:56 Uhr:



Zitat:

@audijazzer schrieb am 16. Mai 2015 um 13:43:19 Uhr:


"sehr preiswert" mit 187 tkm, runtergerockt vom Arbeitskollegen gekauft... wenn ich das schon lese... 🙁
Danke, dem ist fast nichts hinzuzufügen.
Den B7 fand ich noch etwas besser, was die Innenraumqualität betraf. Der B8 kommt dem aber fast gleich.
Bisher keinerlei Mängel.
Themen wie Vibrationen, Rastern sind aber sicher nicht Premium.

Uhhhh da habe ich wohl wirklich ein paar Audi-besitzern Ihren Audi schlechtgeredet und ihnen den Tag verdorben. Tut mir wirklich Leid.

Was soll aber daran falsch sein, einen Audi A4 als reine Investition zu kaufen, das Auto in Stand setzen und dann einen Profit dabei machen?

Versteht ihr mich nicht oder wollt ihr mich nicht verstehen?

Ich wusste, dass das Auto diese Fehler hatte. Ich wusste, dass viel daran gemacht werden musste. Das hatte ich alles kalkuliert und mit in die Kaufüberlegungen genommen.

Ich wundere mich lediglich darüber, wie mein Vectra C, 1 Jahr älter als der A4, gleiche Laufleistung wie der A4, Firmenwagen bei der selben Firma gewesen wie der Audi, in ALLEN und ich wiederholde ALLEN Bereichen jetzt besser aussieht, als der A4 und keinerlei Rost aufzeigt.

Zitat:

@ONKELTOM7777 schrieb am 16. Mai 2015 um 16:19:03 Uhr:


wenn ich solche Threads lese, bekomme ich schlichtweg das Kot...

verkaufe das Auto, kauf Dir wieder Deinen all so geliebten Opel Vectra.

Ich kenne einen Opel Vectra Fahrer, nach einem halben Jahr bereits Rost an der Motorhaube, Schiebedach undicht, Windschutzscheibe undicht, Gummidichtungen der WSS schon durch, kein Marder oder sonst was ist hier die Ursache.
Der Händler hat nichts unternommen, das wäre eben ein Opel. Wenn der Kollege ein qualitativ besseres Fahrzeug haben will, solle er einen Audi, BMW oder Mercedes kaufen. So der Händler.

Mal überlegt, wenn Dein Vorbesitzer sich etwas um das Fahrzeug gekümmert hätte, könntest Du dich auch nicht beschweren... denke Millionen andere A4's sprechen eine andere Sprache!

Mich wundert nur, das Mercedes, BMW und/oder Opel Fahrer immer wieder hier ins Forum posten, welch miese Quali Audi doch bietet... was ich andersherum noch nicht gesehen habe...

nach über 30 Jahren Audi, vom Audi 80 angefangen, werde ich nicht auf die Idee kommen, einen Opel zu fahren

Dir kommt das Kotzen?

Wirklich ein sehr seriöser Kommentar deinerseits. Vielleicht sind Audi Fahrer auch arroganter? Wurde das schon Mal getestet?

Ich schreibe einen ernstgemeinten Kommentar, vergleiche sogar einen Vectra C des fast gleichen Jahrgangs (1 Jahr älter als der A4), mit selber Laufleistung, einen Vectra C, der sogar in der gleichen Firma wie der A4 ein Firmenwagen war, und dann kommt dir das Kotzen, weil ich die Frechheit besitze den überteuerten Audi ein bisschen zu entwürdigen?

Ich war sehr enttäuscht vom Audi. Und wenn dir das so an den Wecker geht dann ist es mir ehrlich gesagt ziemlich egal.

Zitat:

@HOS-DK schrieb am 2. August 2015 um 21:57:20 Uhr:



Zitat:

@corneljt schrieb am 16. Mai 2015 um 20:03:56 Uhr:


Danke, dem ist fast nichts hinzuzufügen.
Den B7 fand ich noch etwas besser, was die Innenraumqualität betraf. Der B8 kommt dem aber fast gleich.
Bisher keinerlei Mängel.
Themen wie Vibrationen, Rastern sind aber sicher nicht Premium.

Uhhhh da habe ich wohl wirklich ein paar Audi-besitzern Ihren Audi schlechtgeredet und ihnen den Tag verdorben. Tut mir wirklich Leid.

Was soll aber daran falsch sein, einen Audi A4 als reine Investition zu kaufen, das Auto in Stand setzen und dann einen Profit dabei machen?

Versteht ihr mich nicht oder wollt ihr mich nicht verstehen?

falsch rum, du verstehst uns nicht! Und dann noch sich über den Ton anderer aufregen 🙁

Lies mal deine eigene Signatur!

Auf die Gefahr hin mich zu wiederholen: eine vom Vorbesitzer runtergerockte Kiste zum Maßstab für Audi-Qualität zu nehmen ist schon wirklich lächerlich und unterste Fazzebuk-Bashing-Schiene!

Was glaubst du, wie dein hochgelobter Vectra heute aussehen würde, wenn er genauso behandelt worden wäre?

Sorry - aber deine Illusionen sind wohl weit von der Realität entfernt.
Ich möchte mal deinen Opel sehen, wenn der vom Vorbesitzer deines A4 gefahren wurde. Es kommt immer auf die Pflege an! Wenn man null Pflege investiert und das Auto übel behandelt, dann sieht auch der Bentley nach 5 Jahren bescheiden aus.

Nichtsdestotrotz würde ich nicht gegen den Opel tauschen. Die hochwertigen Materialien, die feine Verarbeitung, die Qualität und die guten Motoren sprechen klar für Audi.

Zitat:

@cinepleex schrieb am 17. Mai 2015 um 00:23:34 Uhr:


Opel? Qualität, welche nach 2 Jahren durchgerostet ist?

Ich bin zwar noch kein Jahr hier im Forum, deshalb tut es mir Leid wenn ich das sage: Dieser Post ist einfach nur lächerlich.

Mein Post ist lächerlich?

OK...das werde ich dem Autolackierer erzählen, der die Roststellen meines Audi ausgebessert hat. Der hat mir erzählt, dass er schon mehrere Audis wie meinen da hatte, um Roststellen am Einstiegsbereich und am Kotflügel ausbessern zu lassen.

Mach das bitte - ich hatte etliche A4, zwei 8K sind immer noch im Fuhrpark. Kein einziger davon hatte Rost. Sicher - es gab vereinzelt mal Roststellen am Kotflügel, das sind aber die ersten Modelljahre und wird bei Audi sogar auf Kulanz lackiert!

Deine Antwort
Ähnliche Themen