Audi A4 Diesel - 177 PS 4-Zyl. oder 204 PS 6-Zyl.

Audi A4 B8/8K

Hallo,

derzeit denke ich als Nachfolger für meinen Audi A3 1,6 TDI 105 PS über einen Audi A4 nach. Der 105 PS TDI fährt sich ansich sehr gut und ich bin mehr als zufrieden damit, nur Überholvorgänge, insbesondere am Berg, sind ein Problem. Ferner nimmt die Höchstgeschwindigkeit auf der Autobahn ab 165 km/h nur noch sehr langsam zu und ab 180 km/h fast nicht mehr. Die Werksangabe von 194 km/h (müssten Tacho ca. 205 km/h sein) halte ich schon für sehr optimistisch, da ich selbst Serienbereifung habe und diese eigentlich nur in langem Autobahngefällestrecken erreiche.

Audi A4 2,0 TDI mit 143 PS denke ich ist für mich nicht die Lösung, da die 38 PS Mehrleistung von den 200 km Mehrleergewicht A4/A3 und der Automatik mehr als aufgefressen werden.

a.) Automatik möchte ich gern haben, auch wenn dass einen Mehrverbrauch von 1 L/100 km bedeutet.
b.) Kombi oder Limou ist mir egal. Würde Limou bevorzugen, da 65 kg leichter und damit ca. 0,5 L/100 km weniger Verbrauch.
c.) Quattro wäre schön, würde ich aber zugunsten von einem zu erwartenden Minderverbrauch von 1 L/100 km weglassen.

Hauptfrage ist, ob 2,0 TDI 4-Zyl. mit 177 PS oder den 3,0 TDI 6-Zyl. mit 204 PS?

Tendiere zum 6-Zyl., da der Ausstattungsbereinigt nur wenig teuerer ist wie der 4-Zyl.

Oder reicht evtl. sogar der 2,0 TDI mit 143 PS aus?

Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von _v8er


Ob nun 4- oder 6-Zylinder: Ich lehne mich aus dem Fenster und sage, dass sich das -zumindest von der Laufruhe her- nicht mehr viel gibt, bzw. nimmt.

Den Satz hättest besser nicht geschrieben, er ist einfach nur lächerlich. Jeder der den direkten Vergleich kennt ( und nicht nur vllt. mal kurz ums Eck gefahren ist ) kennt und liebt den Unterschied. Der Unterschied hinsichtlich Fahrleistungen mag sich angleichen aber sonst sind immer noch Welten dazwischen.

49 weitere Antworten
49 Antworten

Also ich hab mich vor 3 Wochen für den 204 Avant entschieden, wohl mit den Schaltwippen am Lenkrad. Fahre den 170 PS TDI und bin sehr zufrieden damit, bis ich vor ca einem halben Jahr den 2.7 TDi mit MT gefahren bin und die fand ich schon ziemlich gut.
Freue mich total auf meinen ersten 6 Zylinder, vorallem wenn man zwischen 160 und 200 merkt man die bessere Laufruhe als bei meinem 4 zylinder. Ich habe zwar das Gefühl das meiner sportlicher ist, da er Handschalter ist, allerdings haben mein Schwager und ich mal einen quickstart hingelegt und ich hatte definitiv keine Chance.

aslo Fazit: wenn es passt nimm den 204 PS.

Also die Mt wird es wohl sicherlich weiterhin geben.
Fahre seit 2,5 Wochen genau die Kombi. die dich interessiert.
Und mein "Neuer" ist schon Modeljahr 2013 😉
3,0TDI , MT, 204 PS, Limo.😛 Bin bis jetzt vollauf zufrieden. Absolut super Fahrfeeling und sowas von laufruhig. Top Beschleunigung und Straßenlage und die neue elekt.Servolenkung finde ich auch Klasse.
Blöd find ich nur das im "D" Betrieb die auto.geschalteten Gänge nicht angezeigt werden. Im "S" und "M" Modus zeigt das FIS die Gänge an.
Wie gesagt, bin begeistert von dem A4 FL in der Kombi.
Kann dir diese daher nur ans Herz legen. Viel Spaß noch mit deiner Entscheidung.

Gruß
Frank

Du meinst MJ2012, MJ 2013 ist soweit ich
weiß noch nicht raus oder hat sich da was geändert?

Gruß

Habe mir einen A4 Limosine Modell 2012 mit 120 PS gekauft und muß sagen das die 120 PS völlig ausreichend sind.Hatte voher einen BMW 545i und einen A8 V8.

Ähnliche Themen

ausreichend ja, verführerisch nein ;-)

Oder reicht evtl. sogar der 2,0 TDI mit 143 PS aus?

Grüße

Wenn es die Automatik sein soll würde ich mindestens den 177 PS nehmen, denn sonst bist Du noch langsamer unterwegs als mit Deinem Jetzigen...

Der 6er macht bei meiner jährlichen Fahrleistung ca 75 € mehr an Diesel im Monat aus, zudem höheren Anschaffungspreis und die höherer KFZ Steuer. Bremsen kosten genausoviel wie mein 170 PS 2.0 TDI.
Risiko bleibt die MT, wobei ich die Werksgarantieverlängerung dazugekauft habe, somit hab ich während der 3 Jahre ruhe.

Damit bleibt der 6er eine reine Imagesache...

Zitat:

Original geschrieben von xchris77x


Der 6er macht bei meiner jährlichen Fahrleistung ca 75 € mehr an Diesel im Monat aus

Du hast vollkommen recht. Sofern du pro Monat 10000km fährst. Mal ganz davon abgesehen, dass sich der "Verbrauchsvorteil" eines kleinen 4Zylinders je nach Fahrstil gänzlich relativiert.

Der Unterschied der KFZ-Stuer ist ja wohl so irrelevant gering, dass man darüber nicht weiter reden muss, gerade von Fahrleistungen von 120tsd km pro Jahr.

Was bleibt?
Das Grinsen, jedesmal wenn man die Souverenität des 6Zylinders spürt.
Das ist viel mehr Wert als vermeindliche Sparvorteile - zumindest bei den Gestallten, die sich hier im Forum rumtreiben 😉
Wenn man nur von A nach B fährt, dann reicht der 143Psler.

Zitat:

Original geschrieben von xchris77x


Oder reicht evtl. sogar der 2,0 TDI mit 143 PS aus?

Grüße

Wenn es die Automatik sein soll würde ich mindestens den 177 PS nehmen, denn sonst bist Du noch langsamer unterwegs als mit Deinem Jetzigen...

Der 6er macht bei meiner jährlichen Fahrleistung ca 75 € mehr an Diesel im Monat aus, zudem höheren Anschaffungspreis und die höherer KFZ Steuer. Bremsen kosten genausoviel wie mein 170 PS 2.0 TDI.
Risiko bleibt die MT, wobei ich die Werksgarantieverlängerung dazugekauft habe, somit hab ich während der 3 Jahre ruhe.

Damit bleibt der 6er eine reine Imagesache...

Die Aussage mit der Bremse zweifel ich stark an....

Ansonsten kann ich nur sagen: Nimm den 6er. Er wird Dir jeden morgen schon beim Starten ein Lächeln ins Gesicht zaubern. Ich hab die Kombi im A6 gefahren und muss zugeben, das der Unterschied zu meinem optimierten 2.7er mit ca. 230 PS und knapp 500 Nm nur marginal ist. Im Gegensatz zum 177 PS hingegen nicht. Da liegen Welten dazwischen. Auch wenn das die 4-Ender Fraktion nicht gerne hört. Und ein Frontler mit der Leistung will halt gelernt sein zu fahren. Da gehört ein wenig Gefühl in Fuß anstelle einer digitalen Bedienung, wie sie beim Quattro möglich wäre.

Grüße

sline27

Zitat:

Original geschrieben von Magreet


Habe mir einen A4 Limosine Modell 2012 mit 120 PS gekauft und muß sagen das die 120 PS völlig ausreichend sind.Hatte voher einen BMW 545i und einen A8 V8.

Da ist was dran, das ist das erstaunliche.

Ich hatte vorher einen 160er TSI im Golf Variant,

danach zur Überbrückung der A4-Lieferzeit ein halbes Jahr

einen Passat mit 122PS TSI. 

Ganz ehrlich: kommt man auch mit klar.

Die 177PS vom Audi machen natürlich mehr Spaß, der Preis

ist aber auch sehr beeindruckend 😰

Bezüglich des TE: Am besten alles mal Probefahren,

jeder empfindet es anders.

Die Leistung ist immer ein subjektives Verlangen. Mir ist aufgefallen, dass wenn mir der Wagen spritzig und flott vorkommt alles passt. Jedoch ist dieses Verlangen beim eigenen Wagen immer sehr hoch bei mir, deshalb auch 200+PS. Wenn ich aber mit einem Mietwagen, Ersatzwagen, Firmenwagen, dem Golf von der Freundin o.ä. unterwegs bin und da sind gut über 100PS da, dann langt mir das auch immer um zügig Fahren zu können. Irgendwie isses mir da nicht so wichtig und ich vermisse dann nicht wirklich den schönen Druck im Kreuz...
Soll heissen wenn man auf PS steht, dann sollte man den 204er nehmen. Wenn man aber wie der TE bei einem 105PS Golf glücklich war, dann reicht der 177er allemal bei so einem Umstieg...

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von Hansilang


Die Leistung ist immer ein subjektives Verlangen. Mir ist aufgefallen, dass wenn mir der Wagen spritzig und flott vorkommt alles passt. Jedoch ist dieses Verlangen beim eigenen Wagen immer sehr hoch bei mir, deshalb auch 200+PS. Wenn ich aber mit einem Mietwagen, Ersatzwagen, Firmenwagen, dem Golf von der Freundin o.ä. unterwegs bin und da sind gut über 100PS da, dann langt mir das auch immer um zügig Fahren zu können. Irgendwie isses mir da nicht so wichtig und ich vermisse dann nicht wirklich den schönen Druck im Kreuz...
Soll heissen wenn man auf PS steht, dann sollte man den 204er nehmen. Wenn man aber wie der TE bei einem 105PS Golf glücklich war, dann reicht der 177er allemal bei so einem Umstieg...

Gruss

Der wird nicht nur "reichen", der ist oversized!

Das mit den 105PS im A3/Golf und 143PS im A4 kann ich aus eigener Erfahrung nicht bestätigen! Selbst die 143PS fühlen sich um Längen kraftvoller an, gerade bei höherem Tempo. Will heißen daß die 143PS wahrscheinlich schon mehr als ausreichend sind (für ihn).

Zitat:

Original geschrieben von matzi99


Du meinst MJ2012, MJ 2013 ist soweit ich
weiß noch nicht raus oder hat sich da was geändert?

Gruß

Ist definitiv schon 😉Modeljahr 2013!

Weiß ich daher weil ich leider schon nach 2 Wochen ein "kleines" Problem🙄 hatte und damit bei meinem freundlichen🙂 vorfahren musste und vorher (weil Samstag) die Audi Hotline angerufen habe. War ein "Innenspiegel-Problem". Meinen A4 haben die noch gar nicht in ihrem System gefunden weil "zu Neu". Dadurch erfuhr ich das ich meinen auch erst in 4 Monaten hätte bekommen sollen, die Produktion aber vorgezogen wurde. (Bestellt am 07.01. und am 04.04. in IN abgeholt). Man sagte mir bei der Hotline nachdem man über die FGN fündig wurde das er schon "Modeljahr 2013 ist.

Bestelldatum und Auslieferdatum sind hier von Bedeutung. Der Modelwechsel von 2012 auf 2013 findet so im July/August statt.

Also ich glaube das es die MT weiterhin geben wird. Mindest noch bis zum ganz Neuen in 2014/2015.

Gruß
Frank

Zitat:

Original geschrieben von Gschmakofazy



Zitat:

Original geschrieben von xchris77x


Der 6er macht bei meiner jährlichen Fahrleistung ca 75 € mehr an Diesel im Monat aus
Du hast vollkommen recht. Sofern du pro Monat 10000km fährst. Mal ganz davon abgesehen, dass sich der "Verbrauchsvorteil" eines kleinen 4Zylinders je nach Fahrstil gänzlich relativiert.
Der Unterschied der KFZ-Stuer ist ja wohl so irrelevant gering, dass man darüber nicht weiter reden muss, gerade von Fahrleistungen von 120tsd km pro Jahr.
Was bleibt?
Das Grinsen, jedesmal wenn man die Souverenität des 6Zylinders spürt.
Das ist viel mehr Wert als vermeindliche Sparvorteile - zumindest bei den Gestallten, die sich hier im Forum rumtreiben 😉
Wenn man nur von A nach B fährt, dann reicht der 143Psler.

😁 Zustimmung!😁 Wie Wahr😁

Bei meinem Arbeitsweg von 125km x 2 am Tage und einer Jahresleistung von ca. 55.000km möchte ich den 6 Ender "Nieeeeee" mehr vermissen. Das ist einfach was ganz "Anderes". Und bei meinem 3.0TDI-MT /129gCO²/150KW/ENGEFZ KL"A"/ spare ich im Vergleich zu meinem Alten 2.7TDI-HS /179gCO²/132KW/ENGEFZ KL"C" 93,00€ im Jahr an KFZ Steuer.

Vom Fahrfeeling mal abgesehen. Der "Unterschied" ist für mich ganz erheblich.😛

Gruß
Frank

@sline27

Ansonsten kann ich nur sagen: Nimm den 6er. Er wird Dir jeden morgen schon beim Starten ein Lächeln ins Gesicht zaubern. Ich hab die Kombi im A6 gefahren und muss zugeben, das der Unterschied zu meinem optimierten 2.7er mit ca. 230 PS und knapp 500 Nm nur marginal ist. Im Gegensatz zum 177 PS hingegen nicht. Da liegen Welten dazwischen. Auch wenn das die 4-Ender Fraktion nicht gerne hört. Und ein Frontler mit der Leistung will halt gelernt sein zu fahren. Da gehört ein wenig Gefühl in Fuß anstelle einer digitalen Bedienung, wie sie beim Quattro möglich wäre.
Grüße
sline27
Wie recht du hast unterschreib ich hier doppelt.
Mein 3.0TDI mit der MT ist seit 20 Jahren HS wieder meine erste Automatik. Und die MT ist mit keiner anderen "Automatik" vergleichbar. Meine ersten "Garagenausfahrten" welche mit etwas Steigung zu überwältigen sind entlockten mir bei den ersten
"Sprint's" in "R" Stellung ein lautstarkes "Ach du Schei...."😰
Mittlerweile hört und fühlt sich das ganz anders an😉 und ich bin froh das es so ist da sich hintenrum in etwa 15m die ersten Balkone meiner Nachbarn befinden. Bei Schaltung in die "D" Stellung bin dann heilfroh das die MT in"R" so reagiert. Dat geht ja gar nicht anders. Wie blöd würden die gucken wenn ich jeden Morgen um 6.00Uhr bei denen mit Rücklichtern im Wohnzimmer stehen würde.
Also, sline27, ich habe hier auch noch ne Menge "learning" vor mir, aber der "Fun" ist da und wird sich, da bin ich mir sicher noch um einiges steigern.
Das "Grinsen" läßt dann bei mir so nach ca.15min. AB Fahrt etwas nach weil dann heißt es "Konzentration" in der größten 
Forensik Deutschlands. Denn "auffallend" viele A6er, BMW5er und Benzer ab ? sind dann der Meinung sie müssten mir das Grinsen aus dem Gesicht wegbrettern und bei einem kurzen Blick nach "Links" sehe ich dann das denen die Frage im Gesicht steht " Wat isn dat für einer". Also so ganz vertreiben die mir das Grinsen nicht und son kurzen Wink nach links kann ich mir dann machmal auch nicht verkneifen.😛
Also der 6 Ender macht einfach nur vielll Spaß und fährt sich Topic.

Gruß
Frank  

Zitat:

Original geschrieben von Gschmakofazy



Zitat:

Original geschrieben von xchris77x


Der 6er macht bei meiner jährlichen Fahrleistung ca 75 € mehr an Diesel im Monat aus
Du hast vollkommen recht. Sofern du pro Monat 10000km fährst. Mal ganz davon abgesehen, dass sich der "Verbrauchsvorteil" eines kleinen 4Zylinders je nach Fahrstil gänzlich relativiert.

[zitat]
Sorry aber wie hast Du gerechnet??? Ich bin von einem Mehrverbrauch von 1,5 Liter ausgegangen( z.Z. 170PS TDI HS) zu dem neuen 204 PS TDI MT. Das macht einen Mehraufwand, bei einem durchschnittl. Dieselpreis von 1,50€, 2,25€ auf 100KM. 2,25 geteilt durch 100 gleich 0,025 mal ca 37000 km p.a. gleich 925 € p.a. geteilt durch 12 Monate gleich ca 75 € pro Monat...

Richtig???

Deine Antwort
Ähnliche Themen