Audi A4 Diesel - 177 PS 4-Zyl. oder 204 PS 6-Zyl.

Audi A4 B8/8K

Hallo,

derzeit denke ich als Nachfolger für meinen Audi A3 1,6 TDI 105 PS über einen Audi A4 nach. Der 105 PS TDI fährt sich ansich sehr gut und ich bin mehr als zufrieden damit, nur Überholvorgänge, insbesondere am Berg, sind ein Problem. Ferner nimmt die Höchstgeschwindigkeit auf der Autobahn ab 165 km/h nur noch sehr langsam zu und ab 180 km/h fast nicht mehr. Die Werksangabe von 194 km/h (müssten Tacho ca. 205 km/h sein) halte ich schon für sehr optimistisch, da ich selbst Serienbereifung habe und diese eigentlich nur in langem Autobahngefällestrecken erreiche.

Audi A4 2,0 TDI mit 143 PS denke ich ist für mich nicht die Lösung, da die 38 PS Mehrleistung von den 200 km Mehrleergewicht A4/A3 und der Automatik mehr als aufgefressen werden.

a.) Automatik möchte ich gern haben, auch wenn dass einen Mehrverbrauch von 1 L/100 km bedeutet.
b.) Kombi oder Limou ist mir egal. Würde Limou bevorzugen, da 65 kg leichter und damit ca. 0,5 L/100 km weniger Verbrauch.
c.) Quattro wäre schön, würde ich aber zugunsten von einem zu erwartenden Minderverbrauch von 1 L/100 km weglassen.

Hauptfrage ist, ob 2,0 TDI 4-Zyl. mit 177 PS oder den 3,0 TDI 6-Zyl. mit 204 PS?

Tendiere zum 6-Zyl., da der Ausstattungsbereinigt nur wenig teuerer ist wie der 4-Zyl.

Oder reicht evtl. sogar der 2,0 TDI mit 143 PS aus?

Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von _v8er


Ob nun 4- oder 6-Zylinder: Ich lehne mich aus dem Fenster und sage, dass sich das -zumindest von der Laufruhe her- nicht mehr viel gibt, bzw. nimmt.

Den Satz hättest besser nicht geschrieben, er ist einfach nur lächerlich. Jeder der den direkten Vergleich kennt ( und nicht nur vllt. mal kurz ums Eck gefahren ist ) kennt und liebt den Unterschied. Der Unterschied hinsichtlich Fahrleistungen mag sich angleichen aber sonst sind immer noch Welten dazwischen.

49 weitere Antworten
49 Antworten

Willst du wirklich einen Automatik haben? Wenn du keinen Quattro nimmst, dann bekommst du die relativ problematische Multitronic. Wenn du den Allrad nimmst, dann bekommst du sie jedenfalls nicht.
Wie gesagt, bei der Multitronic kann man schnell teure Probleme bekommen, wenn so wie beim 3.0 TDI Front 204 PS auf der Vorderachse wirken. Wenn dann noch Tuning dazukommt, dann raucht sie dir bestimmt ab. Du kannst in der Suche nach Problemen suchen. Dass Audi das in den über 10 Jahren noch nicht in den Griff bekommen hat, ist bemerkenswert.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von sniffthetears


Willst du wirklich einen Automatik haben? ...

Ja, unbedingt. Ich fahre sehr viel. Hauptsächlich bergige Landstraße (hinter LKW's festhängend ohne Überholmöglichkeiten, egal wieviel PS) und Stadt.

Zitat:

Original geschrieben von sniffthetears


... bekommst du die relativ problematische Multitronic. ...

Ist bei Audi A4 Diesel leider nicht zu umgehen.

10.000 € Mehrpreis für den 245 PS 3,0 TDI Quattro S-Tronic sind nicht drinnen.

(Mercedes C-Klasse möchte ich nicht aus Imagegründen. BMW 3-er ist mir zu hart, zu unkomfortabel und zu billig von der Haptik her. Bliebe dann nur noch VW Passat.)

Zitat:

Original geschrieben von sniffthetears



... bei der Multitronic kann man schnell teure Probleme bekommen, wenn so wie beim 3.0 TDI Front 204 PS auf der Vorderachse wirken. Wenn dann noch Tuning dazukommt, dann raucht sie dir bestimmt ab ...

Tuning kommt eh nicht in Frage. Den Murks hatte ich vor Jahren 1 Mal und nie wieder. Nebenbei ist vielen gar nicht bewußt, dass Sie durch Chiptuning keine Betrieberlaubnis und keinen Versicherungsschutz mehr haben, mal abgesehen davon dass die Audi-Garantie flöten geht.

Was ich gehört habe, hängen die Multitronic-Probleme nicht unerheblich mit nicht regelmäßiger erfolgter Wartung oder eben o.g. Chiptuning zusammen.

Zitat:

Original geschrieben von sniffthetears


... Dass Audi das in den über 10 Jahren noch nicht in den Griff bekommen hat, ist bemerkenswert.

Wie soll man die Sache mit dem Chiptuning in den Griff kriegen?

Die "DAF-Automatik" war schon immer problematisch, wird aber aus Kostengründen von immer mehr Herstellern und bei immer stärkeren Motoren genutzt, immer hart an der Grenze dessen, was sie kann.

Schön wäre, wenn der Kunde die Automatik und Allrad wie ein normales Extra wählen könnte, unabhängig von Motor.
Man könnte anbieten:

1.1.) Multitronic (die "DAF-Automatik" mit Gliederkette und 1 Gang, die sehr günstig herzustellen ist)
1.2.) S-tronic (das Doppelkupplungs-Direktschaltgetriebe, das vergleichweise verbrauchssparsam Automatik-Feeling bietet)
1.3.) Automatik (die normale, robuste, komfortable, etwas mehr spritschluckende Wandler-Automatik)

2.) Allrad

Grüße

Zitat:

Nebenbei ist vielen gar nicht bewußt, dass Sie durch Chiptuning keine Betrieberlaubnis und keinen Versicherungsschutz mehr haben,

das halte ich für ein Gerücht. Ich habe das MTM-chiptuning durch den TÜV bescheinigen lassen,dann bei der Zulassungsstelle eintragen lassen und nun mein A4 mit der neuen Leistung versichern lassen.Somit wieder kompletter Versicherungsschutz und wenn du zu einem namhaften Tuner gehst bekommste auch Garantie.war für mich kein Thema,ich habe abgewartet bis nach der Garantie.

Zitat:

Original geschrieben von Maggo86



Zitat:

Nebenbei ist vielen gar nicht bewußt, dass Sie durch Chiptuning keine Betrieberlaubnis und keinen Versicherungsschutz mehr haben,

... Ich habe das MTM-chiptuning durch den TÜV bescheinigen lassen,dann bei der Zulassungsstelle eintragen lassen und nun mein A4 mit der neuen Leistung versichern lassen.Somit wieder kompletter Versicherungsschutz ...

Ja, richtig.

Bist Du aber eher eine Ausnahme als die Regel.

Ähnliche Themen

Am besten Probefahren.
Der 143PS-TDI zieht aber schon deutlich besser als der 105er!
Alternative wäre VW, da gibt´s das DSG (heisst S-tronic bei Audi)
für die TDI in allen Modellen mit Frontantrieb.
Wenn Du mit der A4 Limo liebäugelst,
kannst Du Dir ja mal alternativ einen VW (Passat) CC ansehen. 

Zitat:

Original geschrieben von Fix_mit_dem_Fox


Hauptfrage ist, ob 2,0 TDI 4-Zyl. mit 177 PS oder den 3,0 TDI 6-Zyl. mit 204 PS?

Oder reicht evtl. sogar der 2,0 TDI mit 143 PS aus?

Weiss nicht, ich finde solche Fragestellungen immer ziemlich "schwer", ganz einfach aus dem Grund, dass das persönliche Empfinden eines jeden hier schlicht & ergreifend unterschiedlich ist.

Ich habe den 143PS 2.0 und bin eigentlich ziemlich zufrieden mit ihm. "Eigentlich" deshalb, weil es eben doch auch gerne mal ein paar PS mehr sein dürften, wenn man mal elegant überholen möchte. Für jeden normalen Menschen (das sind die, ausserhalb dieses Forums 😁 ), reichen die 143 aber mMn dicke aus, um komfortabel und einigermassen zügig/"sportlich" ans Ziel zu kommen und dabei sogar noch Fahrspass zu haben.
Werde die Kiste dennoch in absehbarer Zeit auf ca. 170 Pferdchen bringen lassen - dann ists -für mich- perfekt.

Ob nun 4- oder 6-Zylinder: Ich lehne mich aus dem Fenster und sage, dass sich das -zumindest von der Laufruhe her- nicht mehr viel gibt, bzw. nimmt.
Bin zwar bisher erst in einem Q5 mit 3l 6er unterwegs gewesen, aber ein wenig taugt das schon, um mir ein Urteil zu bilden, finde ich.

Frontkratzer mit 204 PS und Multitronic,
nimms besser nicht ;-)

zu viel Power auf der Vorderachse und eine legendäre Automatik..

Moin,
also prinzipiell hängt doch die Entscheidung vom Fahrprofil/Kilometerleistung und natürlich vom Geldbeutel ab.
Wenn Geld keine Rolex spielt und der Krötensack es zuläßt-->klar quattro...immer schön ...
Aber mal ganz ehrlich...ich bewege meine (zwar nur) 140kw auch gepflegt mit Frontantrieb...klar beim Anfahren auf nasser Straße sollte man den Fuß nicht zu schnell fallen lassen....aber ansonsten vermisse ich den quattro nicht wirklich...auch nicht im Winter hier in Bayern 😁
Und JA...bestellt habe ich ihn als Frontantrieb weil das Limit damit ausgereizt war....der Spaß am Auto leidet aber durch das Fehlen nicht 😉

Ob es den Aufpreis für den einzelnen Nutzer wert ist muß jeder für sich entscheiden...auf jeden Fall für mich (solange es möglich ist) immer 6-Ender...

Grüße...

Zitat:

Original geschrieben von _v8er


Ob nun 4- oder 6-Zylinder: Ich lehne mich aus dem Fenster und sage, dass sich das -zumindest von der Laufruhe her- nicht mehr viel gibt, bzw. nimmt.

Den Satz hättest besser nicht geschrieben, er ist einfach nur lächerlich. Jeder der den direkten Vergleich kennt ( und nicht nur vllt. mal kurz ums Eck gefahren ist ) kennt und liebt den Unterschied. Der Unterschied hinsichtlich Fahrleistungen mag sich angleichen aber sonst sind immer noch Welten dazwischen.

Nunja, ich habe meinen (4) immer und den 6er hatte ich fuer ca 250km. natuerlich ist ein unterschied zu spueren, aber der ist mmn eben nich wahnsinnig enorm - wie oben geschrieben. meine persoenliche meinung/empfindung damit als laecherlich abzutun...ich weiss nicht.

Also der Unterschied zwischen 4- und 6-Zylinder ist schon deutlich finde ich. Ich fahre jetzt den 2,7 Liter und habe auch einige km mit dem 4er runter. Der 6er ist deutlich souveräner in der Leistungsentfaltung und deutlich leiser. Das zaubert doch immer wieder ein Lächeln ins Gesicht. Deswegen habe ich mich jetzt auch wieder für den 3-Liter entschieden.
Und die Multitronic gibt zwar wirklich zwischendrin manchmal den Geist auf (auch bei mir), aber sie fährt sich in Verbindung mit dem 6er sehr komfortabel und bei Bedarf auch sportlich. Und bei Reparaturen ist Audi sehr kulant. Das S-tronic-Getriebe hab ich nur mal beim Q3 letztens ausprobiert, da schien es mir als würde es in den unteren Gängen recht wild hin und herschalten. Fand ich etwas nervend aber vielleicht ist es im A4 anders.
Frontantrieb...stimmt natürlich, aus engen Kehren scharrt es manchmal und wenn es glatt ist geht ein Bissl Traktion flöten, aber mit S-Line-Fahrwerk und den entsprechenden Reifen kommt man schon sehr gut und mit viel Spaß voran, zumindest wenn es trocken ist. (und bei Nässe treib ich es eh nicht so bunt...)

Und außerdem: Wer weiß wie lange es die guten 6-Zylinder-Motoren überhaupt noch gibt...also zugreifen.

Grüße

Das was der Themenstarter möchte, gibt es bereits mit dem TDI 177 PS, quattro und S-Tronic (7Gang) 😉 - aber derzeit nur im A4 Allroad.
Also theoretisch leicht höherer Verbrauch duch die Höherstellung um ca. 4 cm.

Zitat:

Original geschrieben von Schrotto


Der 6er ist deutlich souveräner in der Leistungsentfaltung

...ohne jeden Zweifel! Hätte ich mehr Kröten zur Verfügung gehabt, hätte ich mich

natürlich

auch für den 6er entschieden 🙂

Bin diese Woche in einem A4 3,0 TDI mitgefahren. 6 Zylinder mit Automatik ermöglicht ein sehr beruhigendes, entspannendes und trotzdem zügiges Fahren, dass der 4 Zylinder so nicht bieten kann.

Wenn ich dass richtig ermittelt habe, entstehen folgende Mehrkosten:
1.) Automatik statt Handschalter - Aufpreis ca. 2.150 € - Mehrverbrauch ca. 1 Liter
2.) 204 PS 6-Zyl. statt 177 PS 4-Zyl. - Aufpreis ca. 2.800 € - Mehrverbrauch ca. 1 Liter.
3.) Quattro statt Frontantrieb - Aufpreis ca. 2.350 € - Mehrverbrauch ca. 1 Liter.
4.) Kombi statt Limousine - Aufpreis ca. 1.650 € - Mehrverbrauch ca. 0,5 Liter.

1.) Automatik nehme ich auf jeden Fall.
2.) Wahrscheinlich auch.
3. + 4.) Wahrscheinlich nicht.

Im A6-Bereich des Forums war zu lesen, dass im Zuge des Modelljahrwechsels 2012 auf 2013 die Multitronic wegfallen soll. Das Wegfallen der Multitronic in Zukunft wurde von einigen Usern bestätigt, ob aber schon zum Modelljahr 2013 war strittig.

Gibt es diesbezüglich beim A4 zum Modelljahr 2013 etwas neues?

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen