Audi A4 Diesel - 177 PS 4-Zyl. oder 204 PS 6-Zyl.

Audi A4 B8/8K

Hallo,

derzeit denke ich als Nachfolger für meinen Audi A3 1,6 TDI 105 PS über einen Audi A4 nach. Der 105 PS TDI fährt sich ansich sehr gut und ich bin mehr als zufrieden damit, nur Überholvorgänge, insbesondere am Berg, sind ein Problem. Ferner nimmt die Höchstgeschwindigkeit auf der Autobahn ab 165 km/h nur noch sehr langsam zu und ab 180 km/h fast nicht mehr. Die Werksangabe von 194 km/h (müssten Tacho ca. 205 km/h sein) halte ich schon für sehr optimistisch, da ich selbst Serienbereifung habe und diese eigentlich nur in langem Autobahngefällestrecken erreiche.

Audi A4 2,0 TDI mit 143 PS denke ich ist für mich nicht die Lösung, da die 38 PS Mehrleistung von den 200 km Mehrleergewicht A4/A3 und der Automatik mehr als aufgefressen werden.

a.) Automatik möchte ich gern haben, auch wenn dass einen Mehrverbrauch von 1 L/100 km bedeutet.
b.) Kombi oder Limou ist mir egal. Würde Limou bevorzugen, da 65 kg leichter und damit ca. 0,5 L/100 km weniger Verbrauch.
c.) Quattro wäre schön, würde ich aber zugunsten von einem zu erwartenden Minderverbrauch von 1 L/100 km weglassen.

Hauptfrage ist, ob 2,0 TDI 4-Zyl. mit 177 PS oder den 3,0 TDI 6-Zyl. mit 204 PS?

Tendiere zum 6-Zyl., da der Ausstattungsbereinigt nur wenig teuerer ist wie der 4-Zyl.

Oder reicht evtl. sogar der 2,0 TDI mit 143 PS aus?

Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von _v8er


Ob nun 4- oder 6-Zylinder: Ich lehne mich aus dem Fenster und sage, dass sich das -zumindest von der Laufruhe her- nicht mehr viel gibt, bzw. nimmt.

Den Satz hättest besser nicht geschrieben, er ist einfach nur lächerlich. Jeder der den direkten Vergleich kennt ( und nicht nur vllt. mal kurz ums Eck gefahren ist ) kennt und liebt den Unterschied. Der Unterschied hinsichtlich Fahrleistungen mag sich angleichen aber sonst sind immer noch Welten dazwischen.

49 weitere Antworten
49 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von frawu



Blöd find ich nur das im "D" Betrieb die auto.geschalteten Gänge nicht angezeigt werden. Im "S" und "M" Modus zeigt das FIS die Gänge an.

Du weißt aber, dass die Multitronic eine Stufenlose Automatik ist. Es gibt keinen "Gang" den dir die Multitronic im D Modus anzeigen könnte.

@TE

Multitronic mit 143PS ist eine Wanderdüne. Wenn schon Automatik, dann mindestens den 177PS TDI. Und wenn du den mit Quattro orderst hast du sogar die S-Tronic.

Und da der Thread ja schon was älter ist: Hat jemand jetzt den direkten Vergleich zwischen dem 177er und dem 204er vom Fahrverhalten her? Ist der 6er spritziger?

Im "S" und im "M"-Modus werden von der stufenlosen Automatik Gänge simuliert und deshalb auch im FIS angezeigt.

Zitat:

Original geschrieben von BMWTordi



Zitat:

Original geschrieben von frawu



Blöd find ich nur das im "D" Betrieb die auto.geschalteten Gänge nicht angezeigt werden. Im "S" und "M" Modus zeigt das FIS die Gänge an.
Du weißt aber, dass die Multitronic eine Stufenlose Automatik ist. Es gibt keinen "Gang" den dir die Multitronic im D Modus anzeigen könnte.

@TE

Multitronic mit 143PS ist eine Wanderdüne. Wenn schon Automatik, dann mindestens den 177PS TDI. Und wenn du den mit Quattro orderst hast du sogar die S-Tronic.

Und da der Thread ja schon was älter ist: Hat jemand jetzt den direkten Vergleich zwischen dem 177er und dem 204er vom Fahrverhalten her? Ist der 6er spritziger?

denke, dass bei genannten Motorisierungen, der Vierzylinder spritziger wirkt ist, da die beiden zusätzlichen Pötte eben erst einmal befeuert werrden müssen. Das kann natürlich an dem subjektiv empfundenen Fahrgefühl liegen, denn vom Papier her sollte der Sechszylinder eindeutig die Nase vorne haben bei den Fahrleistungen, ins. bei Beschleunigung.

Hallo,

bin die Fahrzeuge mit den jeweiligen Motor-Getriebe-Kombinationen selbst gefahren, da mein Relevant Set aus einem BMW 320d Touring 8 Gang Automatikgetriebe, dem A4 Avant 2.0 TDI S-Line, dem A4 Allroad Quattro 2.0 TDI S-Tronic und dem A4 3.0 TDI 150 kW Multitronic bestand.

Ich habe die jeweiligen Fahrzeuge entsprechend zur Probe gefahren und dazu etwas ins Forum geschrieben.

http://www.motor-talk.de/.../...uattro-facelift-2012-t3950139.html?...

Mein Rat: Treffe Deine Entscheidung erst, wenn Du die jeweiligen Fahrzeuge auch fahren konntest, und zwar Stadt, Landstraße und Autobahn. Letztlich musst DU mit dem Auto glücklich werden. Ich kann Dir nur, wie jeder anderer hier, einen letztlich subjektiven, weil persönlichen Eindruck geben.

Zu meinen Eindrücken: Selbstverständlich sind die objektiven Fahrleistungen des 3.0 TDI besser, als die des 2.0 TDI.
Sowohl die Beschleunigung, als auch Vmax sprechen für den Sechszylinder. Vom Verbrauch her ist der 3.0 TDI marginal durstiger als der 2.0 TDI, Quattro genehmigt sich ca. einen Liter mehr.

Die Probefahrt im 3.0 TDI hat mir von der Fahrdynamik her auch gut gefallen. Spätestens nachdem ich die S-Tronic im 2.0 TDI Quattro gefahren bin, wollte ich aber keine Multitronic mehr. Und nachdem ich den Quattro gefahren bin, wollte ich auch keinen Fronttriebler mehr. Zum 2.0 TDI Quattro sei gesagt, dass er alles andere als lahm ist. Auch mit dieser Motorisierung kann man jederzeit die Autobahn nutzen, ohne von Krethi und Plethi, Hinz und Kunz weggeblinkt werden. Wenn Dir Vmax aber wichtig ist, dann liegst Du beim Dreinuller richtig.

Letztlich haben meine Frau und ich uns für den A4 Allroad Quattro 2.0 TDI S-Tronic entschieden, der preislich zum A4 Avant 3.0 TDI Multitronic gleich liegt. Wir haben die Entscheidung nicht bereut. Gerade auf verschneiter oder nasser Fahrbahn ist Quattroantrieb äußerst angenehm zu fahren. Bei meinem A4 Cabriolet Fronttriebler regelt dann das ESP eifrig herum, während der Quattro stattdessen einfach unbeeindruckt anschiebt - genial! Aber nicht nur dann, auch auf trockener Fahrbahn empfinde ich die Kraftverteilung beim Anfahren als ideal. Auch optisch finde ich, dass der Allroad eine gewisse Eigenständigkeit besitzt, die muss aber natürlich nicht jedem gefallen.

Mit mehr Budget hätte ich sehr gerne den "großen" 3.0 TDI Quattro mit 180 kW genommen, die € 6.500,- Differenz waren mir jedoch persönlich zu viel. Nachdem ich die Motor-Antrieb-Getriebekombination in einem Q5 fahren konnte würde ich sagen, dass der "große" Dreinuller als A4 Avant bzw. Allroad Quattro meinem Ideal in jedem Fall sehr nahe käme.

Viele Grüße
Scott

Ähnliche Themen

Ich finde den 2.0 177ps bei nasser Fahrbahn schon grenzwertig, weshalb ich ab 177ps zum Quattro raten würde. Ich hätte den 204 ps genommen, welchen es aber frecher weise nicht als Quattro gibt. Also habe ich solange rumgerechnet, bis der 245er möglich wurde.

Wenn man nicht die ganze zeit auf seinen gasfuss achten willsollte es schon Quattro sein.

Ob nun 2.0 oder 3.0 entscheidet sich meiner Meinung nach nach den Anforderungen auf der Bahn, wem 180-200 und langsames steigern auf 220 -230 reicht, der kann zum 2.0 greifen. Sollte man sich schneller bewegen wollen, dann muss man wohl zum 3.0 greifen

Deine Antwort
Ähnliche Themen