Audi A4 Der MAXCHIP OBD-Flasher Chiptuning / Powerbox

Audi A4 B8/8K

Was haltet ihr von Dieser Tuining variante.

Nach Erhalt des MAXCHIP OBD-Flashers einfach an der OBD-Schnittstelle des Fahrzeug mit dem mitgeliefertem Kabel verbinden und nach Bildschirmanzeige die Originaldaten aus Ihrem Fahrzeug auslesen.
Den MAXCHIP OBD-Flasher mit dem USB-Stecker am Computer verbinden (Treiber werden automatisch installiert).
Ausgelesene Originaldaten auf den Computer speichern und uns per E-Mail an info@Maxchip.de schicken.
In der Regel erhalten Sie innerhalb 1 Stunde die angepassten Tuning-Daten per E-Mail zurück.
Tuning-Daten auf den MAXCHIP OBD-Flasher kopieren.
MAXCHIP OBD-Flasher mit der OBD-Schnittstelle vom Fahrzeug verbinden und Tuning-Daten nach
Bildschirmanweisungen programmieren.

20% mehr leistung für den wagen.
Ist sowas gut oder ist das alte Tuining das beste.
Man Kann immer wieder umcodieren. Auf orginal leistung.

Beste Antwort im Thema

Die Internetseiten sehen tatsächlich voll professionell aus, nur hat das - wie wir ja alle wissen - nichts über das Produkt zu sagen. Bei ebay verticken die ja eine Box nach der anderen, das müssen inzwischen Hunderte sein. Scheint ein sehr lukratives Geschäft zu sein. Der OBD-Flasher geht bei ebay deutlich weniger über den Tisch, obwohl das theoretisch zumindest die bessere (für den Motor) Variante für ein Motortuning ist. Der Trick mit dem GTI-TFSI-Fahrer ging natürlich in die Hose, man sieht via Google auch Dutzende Versuche, in diversen KFZ-Foren Gratis-Werbung für die Zwischenschalt-Box bzw. den Flasher zu plazieren. Definitiv nicht die feine Art - aber andere Billigtuner machen das auch...da ist der nicht der einzige.

Den OBD-Flasher habe ich neulich in die Finger bekommen, das Gerät ist ein Alientech Powergate SL (SL steht für Slave). Alientech ist ein IMHO seriöser, italienischer Anbieter von Kennfeld-Editierungs-Software und diverser OBD Flasher - aber liefert selber keine optimierten Kennfelder für Fahrzeuge aus, das überlassen sie den Tunern. Das Powergate SL scheint ein interessantes, relativ preisgünstiges Gerät zu sein, sowohl für den Tuner als auch für den Kunden. Es hat eine USB-Anbindung, OBD-Stecker, Dot-Matrix Display und schaut ordentlich verarbeitet aus. Den benötigten Strom zieht er über den OBD-Anschluss oder über den USB-Anschluss. Der Flasher kann mit Firmware für Dutzende Fahrzeugmarken geflasht werden und ist damit sehr universell einsatzbar. Nachdem man mit einer Windows-Applikation (PWGConsole) die richtige Firmware draufgeladen hat, kann man am Fahrzeug via OBD die Kennfelder vom Motorsteuergerät auslesen. Via USB lädt man sich dann die Kennfelder in Form einer einzigen Datei auf den Rechner. Diese Datei kann jederzeit wieder auf das Fahrzeug übertragen werden und damit der Originalzustand hergestellt werden. Beim Powergate SL ist die Datei tunerspezifisch verschlüsselt, d.h. das Gerät kann nur für Kennfelder von diesem Tuner verwendet werden. Dies soll wohl ein Kopierschutz darstellen, da kein anderer Tuner die Abstimmung klauen kann. Das Powergate wird über die Windows-Software (kann bei Alientech heruntergeladen werden) auf den aktuellsten Stand der Technik gebracht, liest und schreibt problemlos z.B. ein MED 17.x Steuergerät von Bosch der neusten Generation mit Tricore-Prozessor & Kennfeldverschlüsselung. Um die Ent-/Verschlüsselung kümmert sich das Powergate gleich selber, dazu braucht es keine weitere Software. Soweit ich weiss, gilt dies auch für die Checksummenberechnung der Kennfelder. Flashcounter zählt bei VAG-Steuergeräten nicht hoch. Ahja, Fehlercodes vom Motorsteuergerät auslesen kann man damit auch noch. Wie ihr seht, bin ich ziemlich angetan von dem Teil!

Das Powergate SL ist aber völlig wertlos, wenn der Tuner keine seriöse Arbeit mit den Kennfeldern macht. Klar, es ist mit der entsprechenden Software überhaupt kein Problem, mal ein wenig hier und ein wenig dort mehr draufzugeben. Das ganze fühlt sich dann nach dem Zurückschreiben sogar nach Mehrleistung an. Das würden die meisten hier im Forum mit ein paar Stunden Einweisung selber hinbekommen! Kein Witz! Aber das hat seinen Preis: Man produziert eine Bastel-Experimental-Kennfeldabstimmung mit Garantie zum (schleichenden) Motorschaden. Ungetestete Abstimmungen gehören nicht in ein Kundenauto! Ich will diese Arbeitsweise dem hier genannten Unternehmen keinesfalls unterstellen, aber es gibt nun mal Indizien dafür. Dabei ist aber wie immer zu sagen - es gibt nicht wenige in der Branche, wo das genau so läuft. Deshalb mein Rat: Chiptuning NUR von einem renommierten Tuner machen lassen, die kann man in D an ein bis zwei Händen abzählen was VAG anbelangt. Dazu ist leider auch noch zu sagen, dass die Preise masslos überzogen sind in der Branche, was die Leute leider in Scharen den Billigtunern in die Hände treibt. Tuning von der Stange für Volumenmodelle mit einer ordentlich gemachten und getesteten Software ist keine 1000 Euro wert, sorry.

Mal schauen wie sich das weiter entwickelt, die Preise sind in den letzten Jahren aber eher gesunken ("dank" den Billigtunern vermutlich).

136 weitere Antworten
136 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von superkraftstoff


Ist finde es immer wieder spannend, das viele ihr Fahrzeug für viele 10.000 Euro im Eigenversuch tunen. Warum lässt man dass nicht gleich bei einem Fachmann machen der Werte von Getriebe, Kupplung, Turbolader und und und... mit anschaut und in sein Tuning mit einbezieht?

da wurde nix im "eigenversuch" getunt! 😉

die software kommt nach wie vor vom tuner, nur das einspielen kann man mit dem flasher eben selbst durchführen.

ist also ganz normales chiptuning.

allerdings hilft das alles nix, wenn der tuner nichts draufhat...🙄

@fabe:
schade, dass du meinen rat nicht angenommen hast und gleich zu CTU, FTS, XBM od. S-tec gefahren bist.
da wär dir viel ärger erspart geblieben. 🙁
ich drück dir jedenfalls die daumen, dass dein kleiner keine bleibenden schäden davongetragen hat...

Zitat:

Original geschrieben von Fox906bg



@fabe:
schade, dass du meinen rat nicht angenommen hast und gleich zu CTU, FTS, XBM od. S-tec gefahren bist.
da wär dir viel ärger erspart geblieben. 🙁
ich drück dir jedenfalls die daumen, dass dein kleiner keine bleibenden schäden davongetragen hat...

yoa, das dachte ich mir dann auch!! *der fox hats noch gesagt!* aber gut, ich wusste ja worauf ich mich einlasse. Jetzt habe ich halt 450€ in Wind geschossen. Ärgerlich, keine Frage! Aber dafür wars gedacht, deswegen schmerzt es mich jetzt nicht sooo sehr! Ggf. hole ich mir aber einen neuen A3 zum Ende diesen Jahres. Dann gehe ich zu FTS, denn die Geschichte mit dem OBD-Flasher ist schon richtig gut! Und das Tuning habe ich auch gemerkt, das hat schon viel Spass gemacht! 😎

Zitat:

Original geschrieben von fabe123


yoa, das dachte ich mir dann auch!! *der fox hats noch gesagt!* aber gut, ich wusste ja worauf ich mich einlasse. Jetzt habe ich halt 450€ in Wind geschossen. Ärgerlich, keine Frage! Aber dafür wars gedacht, deswegen schmerzt es mich jetzt nicht sooo sehr! Ggf. hole ich mir aber einen neuen A3 zum Ende diesen Jahres. Dann gehe ich zu FTS, denn die Geschichte mit dem OBD-Flasher ist schon richtig gut! Und das Tuning habe ich auch gemerkt, das hat schon viel Spass gemacht! 😎

ich hoffe du hast das jetzt nicht falsch aufgefasst,

fabe

.

ich wollte keinesfalls drauf rumhacken und mit dem guten alten "ich hab´s ja gesagt" kommen. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Fox906bg



Zitat:

Original geschrieben von fabe123


yoa, das dachte ich mir dann auch!! *der fox hats noch gesagt!* aber gut, ich wusste ja worauf ich mich einlasse. Jetzt habe ich halt 450€ in Wind geschossen. Ärgerlich, keine Frage! Aber dafür wars gedacht, deswegen schmerzt es mich jetzt nicht sooo sehr! Ggf. hole ich mir aber einen neuen A3 zum Ende diesen Jahres. Dann gehe ich zu FTS, denn die Geschichte mit dem OBD-Flasher ist schon richtig gut! Und das Tuning habe ich auch gemerkt, das hat schon viel Spass gemacht! 😎
ich hoffe du hast das jetzt nicht falsch aufgefasst, fabe.
ich wollte keinesfalls drauf rumhacken und mit dem guten alten "ich hab´s ja gesagt" kommen. 🙂

ne ne, kein Thema Fox! Alles ist gut! 🙂

Nach dem Einspielen der Original-Kennfelder pfeift und rasselt mein Turbolader nun auch nicht mehr. Ich hoffe, dass er keine bleibenden Schäden durch den "Maxchip-Ausflug" erhalten hat...

Ähnliche Themen

Hallo Leute!

Um auf einen Post auf Seite 6 zu antworten oder besser gesagt darauf bezogen eine Frage zu stellen.
Was kann man machen wenn sich das Steuergerät gesperrt hat? Ein Freund von mir der selbst Mechaniker ist und geglaubt hat er müsse ins Tuninggeschäft einsteigen hat meinen 2.0Tdi Cr mit 170 Ps versucht zu tunen und jetz is das Steuergerät gesperrt und lässt uns nicht mehr rein.......
Was tun?

Zitat:

Original geschrieben von michael0000


Was haltet ihr von Dieser Tuining variante.

Nach Erhalt des MAXCHIP OBD-Flashers einfach an der OBD-Schnittstelle des Fahrzeug mit dem mitgeliefertem Kabel verbinden und nach Bildschirmanzeige die Originaldaten aus Ihrem Fahrzeug auslesen.
Den MAXCHIP OBD-Flasher mit dem USB-Stecker am Computer verbinden (Treiber werden automatisch installiert).
Ausgelesene Originaldaten auf den Computer speichern und uns per E-Mail an info@Maxchip.de schicken.
In der Regel erhalten Sie innerhalb 1 Stunde die angepassten Tuning-Daten per E-Mail zurück.
Tuning-Daten auf den MAXCHIP OBD-Flasher kopieren.
MAXCHIP OBD-Flasher mit der OBD-Schnittstelle vom Fahrzeug verbinden und Tuning-Daten nach
Bildschirmanweisungen programmieren.

20% mehr leistung für den wagen.
Ist sowas gut oder ist das alte Tuining das beste.
Man Kann immer wieder umcodieren. Auf orginal leistung.

Was ist dennd as "alte Tuning" ?

Zitat:

Original geschrieben von Pampersbomberdeluxe


Hallo Leute!

Um auf einen Post auf Seite 6 zu antworten oder besser gesagt darauf bezogen eine Frage zu stellen.
Was kann man machen wenn sich das Steuergerät gesperrt hat? Ein Freund von mir der selbst Mechaniker ist und geglaubt hat er müsse ins Tuninggeschäft einsteigen hat meinen 2.0Tdi Cr mit 170 Ps versucht zu tunen und jetz is das Steuergerät gesperrt und lässt uns nicht mehr rein.......
Was tun?

Herzlichen Glückwünsch! EDC 16 über OBD programmiert, gell?

Das Steuergerät hat zwei Speicherebenen, eine reelle und eine virtuelle. Die reelle kann über OBD geflasht werden, die virtuelle nur direkt an der Platine. Beide Speicher gleichen sich sporadisch ab. Sollten die Werte nicht übereinstimmen sperrt das Steuergerät und ist laut meinen Infos hinüber......zumindest ist das ab MJ2010 so....

Trotzdem Frohe Ostern wünscht

sline27

Ok..... Das ist eine schlecht Nachricht mit gutem Unterton, da ich ein EDC17 habe. Ist das bei dem auch so?

Zitat:

Original geschrieben von Pampersbomberdeluxe


Ok..... Das ist eine schlecht Nachricht mit gutem Unterton, da ich ein EDC17 habe. Ist das bei dem auch so?

Sorry, meinte ich auch.....EDC 17!

Na toll das bedeutet also dass mir mein "Freund" ein neues Steuergerät kaufen darf, was ja sicher nur mit einer verschwindend geringen Summe zu bezahlen ist. Er probiert jetz auf jeden Fall noch über den Bootpin oder wie auch immer das heißt ein original File draufzuspielen. Wenn das nicht funktioniert wird er es wohl bestellen müssen. Danke an Sline für seine mitgeteilten Erfahrungen ;-) lg PBD

Zitat:

Original geschrieben von Pampersbomberdeluxe


Na toll das bedeutet also dass mir mein "Freund" ein neues Steuergerät kaufen darf, was ja sicher nur mit einer verschwindend geringen Summe zu bezahlen ist. Er probiert jetz auf jeden Fall noch über den Bootpin oder wie auch immer das heißt ein original File draufzuspielen. Wenn das nicht funktioniert wird er es wohl bestellen müssen. Danke an Sline für seine mitgeteilten Erfahrungen ;-) lg PBD

zum Glück habe ich diese Erfahrungen nicht gemacht. Mein "Optimierer" ist so kompetent das er mir erst nach diverser Testläufen bei Bosch intern mit diesen Steuergerät die "Operation am offenen Herzen (Steuergerät)" angeboten und vollzogen hat. Seit 125.000 km mit Erfolg.

Grüße

sline27

Na, super... Aber erst meine Beiträge belächeln...
Bitte nicht mehr bei heutigen Steuergeräten selber tunen. Auch nicht wenn der Freund "Mechaniker" ist.
Heutige Steuergeräte sind sehr komplex und benötigen auch viel Erfahrung und eine gute Software.

Gerade im Bereich EDC 17 kann man viel falsch machen. Bei Bedarf kann mir gern das "defekte/falsch programmierte" Steuergerät/ECU zugesendet werden.
Wir können dann mal schauen ob es noch zu retten ist.

P.S. Auch EDC 17 ist über OBD zu tunen. Mit dem richtigen Tuner...

Danke Superkraftstoff das war sicher ein einmaliger Spaß das ich irgendjemand an mein Steuergerät gelassen habe. Jetzt wird mal geschaut ob's wieder gerichtet werden kann, wenn nicht wär ich dir natürlich sehr verbunden wenn du als erfahrener "Steuergerät-Pro" mal einen Blick hineinwirfst.
Jetzt bin ich erstmal eine Woche in London und wenn ich zurückkomm werd ich posten was Sache ist.
Danke im Voraus
Lg PBD

Zitat:

Original geschrieben von superkraftstoff


Na, super... Aber erst meine Beiträge belächeln...
Bitte nicht mehr bei heutigen Steuergeräten selber tunen. Auch nicht wenn der Freund "Mechaniker" ist.
Heutige Steuergeräte sind sehr komplex und benötigen auch viel Erfahrung und eine gute Software.

Gerade im Bereich EDC 17 kann man viel falsch machen. Bei Bedarf kann mir gern das "defekte/falsch programmierte" Steuergerät/ECU zugesendet werden.
Wir können dann mal schauen ob es noch zu retten ist.

P.S. Auch EDC 17 ist über OBD zu tunen. Mit dem richtigen Tuner...

Hallo,

ich kann man nicht daran erinnern, Dich oder Deine Beiträge in diesen Thread belächelt zu haben. Was ich jedoch ein wenig belächle sind von Dir getätigte Aussagen über Leistungszuwachs und Vorgehensweise bei einem 4.2 TDI VW Phaeton, wo selbst VW über die eingesetzten Steuergeräte keinen wirklichen Plan hat. Das stimmt mich wieder ein bisschen nachdenklich. Die seriösen und vor allem "Self-Made"-Programmierer (und nicht ausschließlich Zukauf-Chipper)halten sich da nach meinen Erfahrungen immer ganz bedeckt....

Grüße
sline27

In der Tat ist die Programmierung der ECU schwieriger als bei anderen Fahrzeugen. Ist aber machbar. Der Preis ist natürlich auch höher als bei anderen Fahrzeugen. Die Erfahrung zeigt aber, dass Kunden mit diesen Fahrzeugen auch diesen Preis zahlen.
Es machen aber wirklich wenige Tuner. Bei diesen Steuergeräten wurden auch Händler/Tunerübergreifend gearbeitet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen