Audi A4 Der MAXCHIP OBD-Flasher Chiptuning / Powerbox

Audi A4 B8/8K

Was haltet ihr von Dieser Tuining variante.

Nach Erhalt des MAXCHIP OBD-Flashers einfach an der OBD-Schnittstelle des Fahrzeug mit dem mitgeliefertem Kabel verbinden und nach Bildschirmanzeige die Originaldaten aus Ihrem Fahrzeug auslesen.
Den MAXCHIP OBD-Flasher mit dem USB-Stecker am Computer verbinden (Treiber werden automatisch installiert).
Ausgelesene Originaldaten auf den Computer speichern und uns per E-Mail an info@Maxchip.de schicken.
In der Regel erhalten Sie innerhalb 1 Stunde die angepassten Tuning-Daten per E-Mail zurück.
Tuning-Daten auf den MAXCHIP OBD-Flasher kopieren.
MAXCHIP OBD-Flasher mit der OBD-Schnittstelle vom Fahrzeug verbinden und Tuning-Daten nach
Bildschirmanweisungen programmieren.

20% mehr leistung für den wagen.
Ist sowas gut oder ist das alte Tuining das beste.
Man Kann immer wieder umcodieren. Auf orginal leistung.

Beste Antwort im Thema

Die Internetseiten sehen tatsächlich voll professionell aus, nur hat das - wie wir ja alle wissen - nichts über das Produkt zu sagen. Bei ebay verticken die ja eine Box nach der anderen, das müssen inzwischen Hunderte sein. Scheint ein sehr lukratives Geschäft zu sein. Der OBD-Flasher geht bei ebay deutlich weniger über den Tisch, obwohl das theoretisch zumindest die bessere (für den Motor) Variante für ein Motortuning ist. Der Trick mit dem GTI-TFSI-Fahrer ging natürlich in die Hose, man sieht via Google auch Dutzende Versuche, in diversen KFZ-Foren Gratis-Werbung für die Zwischenschalt-Box bzw. den Flasher zu plazieren. Definitiv nicht die feine Art - aber andere Billigtuner machen das auch...da ist der nicht der einzige.

Den OBD-Flasher habe ich neulich in die Finger bekommen, das Gerät ist ein Alientech Powergate SL (SL steht für Slave). Alientech ist ein IMHO seriöser, italienischer Anbieter von Kennfeld-Editierungs-Software und diverser OBD Flasher - aber liefert selber keine optimierten Kennfelder für Fahrzeuge aus, das überlassen sie den Tunern. Das Powergate SL scheint ein interessantes, relativ preisgünstiges Gerät zu sein, sowohl für den Tuner als auch für den Kunden. Es hat eine USB-Anbindung, OBD-Stecker, Dot-Matrix Display und schaut ordentlich verarbeitet aus. Den benötigten Strom zieht er über den OBD-Anschluss oder über den USB-Anschluss. Der Flasher kann mit Firmware für Dutzende Fahrzeugmarken geflasht werden und ist damit sehr universell einsatzbar. Nachdem man mit einer Windows-Applikation (PWGConsole) die richtige Firmware draufgeladen hat, kann man am Fahrzeug via OBD die Kennfelder vom Motorsteuergerät auslesen. Via USB lädt man sich dann die Kennfelder in Form einer einzigen Datei auf den Rechner. Diese Datei kann jederzeit wieder auf das Fahrzeug übertragen werden und damit der Originalzustand hergestellt werden. Beim Powergate SL ist die Datei tunerspezifisch verschlüsselt, d.h. das Gerät kann nur für Kennfelder von diesem Tuner verwendet werden. Dies soll wohl ein Kopierschutz darstellen, da kein anderer Tuner die Abstimmung klauen kann. Das Powergate wird über die Windows-Software (kann bei Alientech heruntergeladen werden) auf den aktuellsten Stand der Technik gebracht, liest und schreibt problemlos z.B. ein MED 17.x Steuergerät von Bosch der neusten Generation mit Tricore-Prozessor & Kennfeldverschlüsselung. Um die Ent-/Verschlüsselung kümmert sich das Powergate gleich selber, dazu braucht es keine weitere Software. Soweit ich weiss, gilt dies auch für die Checksummenberechnung der Kennfelder. Flashcounter zählt bei VAG-Steuergeräten nicht hoch. Ahja, Fehlercodes vom Motorsteuergerät auslesen kann man damit auch noch. Wie ihr seht, bin ich ziemlich angetan von dem Teil!

Das Powergate SL ist aber völlig wertlos, wenn der Tuner keine seriöse Arbeit mit den Kennfeldern macht. Klar, es ist mit der entsprechenden Software überhaupt kein Problem, mal ein wenig hier und ein wenig dort mehr draufzugeben. Das ganze fühlt sich dann nach dem Zurückschreiben sogar nach Mehrleistung an. Das würden die meisten hier im Forum mit ein paar Stunden Einweisung selber hinbekommen! Kein Witz! Aber das hat seinen Preis: Man produziert eine Bastel-Experimental-Kennfeldabstimmung mit Garantie zum (schleichenden) Motorschaden. Ungetestete Abstimmungen gehören nicht in ein Kundenauto! Ich will diese Arbeitsweise dem hier genannten Unternehmen keinesfalls unterstellen, aber es gibt nun mal Indizien dafür. Dabei ist aber wie immer zu sagen - es gibt nicht wenige in der Branche, wo das genau so läuft. Deshalb mein Rat: Chiptuning NUR von einem renommierten Tuner machen lassen, die kann man in D an ein bis zwei Händen abzählen was VAG anbelangt. Dazu ist leider auch noch zu sagen, dass die Preise masslos überzogen sind in der Branche, was die Leute leider in Scharen den Billigtunern in die Hände treibt. Tuning von der Stange für Volumenmodelle mit einer ordentlich gemachten und getesteten Software ist keine 1000 Euro wert, sorry.

Mal schauen wie sich das weiter entwickelt, die Preise sind in den letzten Jahren aber eher gesunken ("dank" den Billigtunern vermutlich).

136 weitere Antworten
136 Antworten

Nabend zusammen,

ich muss das hier nochmal aufwärmen.
Bekommt man edc16 Steuergeräte die angeblich gesperrt sind wieder hin
oder ist ein neues Strg. fällig?

HI!

Du meinst EDC17 und die TuningProtection.

Was meinst du damit, wenn sie hin sind? 🙂

LG

ich meine schon ein EDC16CP K-Line/CAN.
Momentan ist es so das sich dieses nicht auslesen lässt.
Als Fehlermeldung kommt, gesperrt. Der Wagen funktioniert ansonsten aber.
Mit hinbekommen meine ich ob man das "entsperren" kann und wenn ja wie.
Ich frage mich auch wie das passiert ist.

wurden änderungen am steuergerät vorgenommen? (tuning etc...)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Fox906bg


wurden änderungen am steuergerät vorgenommen? (tuning etc...)

ja es ist ein Tuningdatensatz drauf

Hi!
Dann hat der Tuner einen Schutz raufgemacht.
Tun viele, damit die Software nicht ausgelesen werden kann, da kannst du nichts machen!

Überschreiben der Software funktioniert nach, wie vor ohne Probleme.
Sie kann einfach nicht ausgelesen werden 😉

Kann ich mir nicht so recht vorstellen.
Es hat vor rund einem Jahr
auch funktioniert. Lesen und schreiben.
Nur jetzt nicht mehr. Versuche
mal die Batterie abzuklemmen oder
mit Zündung an den Wagen für 1-2Std.
stehen zu lassen. Wenn das auch nicht
hilft muss wohl irgendwas kaputt sein.

Zitat:

Original geschrieben von mike100s


Kann ich mir nicht so recht vorstellen.
Es hat vor rund einem Jahr
auch funktioniert. Lesen und schreiben.

Wie meinst du das mit Lesen und Schreiben hat ohne Probleme funktioniert?

Welchen Datensatz schreibst du denn? Welchen Flasher verwendest du?

Wer hat denn das letzte mal geschrieben, bzw. wessen Software wurde draufgemacht?

das auslesen, bearbeiten und flashen hatte vor einem Jahr funktioniert.
Jetzt gehts erst mal nur darum überhaupt die Daten auszulesen.
Flasher ist ein cmd. Mein Batt. abklemmen und Zündung an....hat leider nichts gebracht.
Wir haben es eben per BDM auslesen müssen.

von wem ist die software?

Das Thema ist zwar schon etwas älter aber meine Frage passt hier wunderbar rein.

Hat sich schon mal jemand damit beschäftigt den "OBD Kundenflasher" zu "Entsperren / Bypassen" um ihn gleichzeitig für mehrere Fahrzeuge (z.B. 2. Wagen) zu verwenden, sicherlich auch mit dem entsprechenden gekauften Tuningfile der auf das 2. Auto abgestimmt ist ? es handelt sich um den OBD Kundenflasher Powergate 3 von Alientech.

Gibt doch sicherlich Firmen o. Leute die sich mit sowas befassen 😉

Also Ich möchte mich kurz hier einbringen und meine Meinung mitteilen. Von diesen Kuriosen Tuner / Leistungssteigernden Firmen kann ich eigentlich nur abraten. Wenn man wirklich spürspare Leistung haben will muss Man(n) schon bisschen was investieren und darf keine scheue gegenüber dem Preis zeigen. Ich habe zwar nur einen 1.8 TFSI aber ich habe mir die Steigerung von 160 PS auf 211 PS bei ABT gegönnt. Hier stimmt einfach der Service und die Leistung in jeglicher Hinsicht. Vorallem der Garantie Anspruch, und die Abstimmungen und bestimmungen von meinem Audi Werkstatt Meister des vertrauens.

Wo besteht dein Problem ?

ABT Kocht auch nur mit Wasser, anscheind mit VOSS Wasser 😉

Vorrangig sind es namentlich bekannte Tuner die auch OBD Kundenflasher vertreiben und dann dazu die Tuning Files anbieten.

Ablauf: Flasher an dein Fzg. ran, Original SW auslesen, Flasher mit PC verbinden und die Original SW dem Tuner via Email senden... auf Antwort/Tuning File vom Tuner warten und diesen dann wieder auf Flasher überspielen, Flasher an
Fzg. ran und Tuning File aufspielen.

Hätte da persönlich keine bedenken bei dem Tuner wo ich sonst alles her beziehe 😉

Von einer Tuning Box würde ich allerdings jederzeit abstand nehmen.

?? ABT wäscht sich nur mit VOSS die Hände nach der Arbeit. Mit Cloud Juice Wasser wird bei denen gekocht. Ich hab ja kein Problem mim Flashen, aber ich sehe den netten Leuten lieber zu was sie an meinem Steuergerät machen, und wenn es nicht gleich klappt kann ich sie mir gleich schnappen und. Darf ich den mal fragen was die Variante kostet?

bei diesen Boxen wäre ich auch vorsichtig...
Jeder Motor hat seine eigene Charakteristik, diese kann nur bei einem vernünftigen Tuner (ob nun ABT einer ist, sei dahingestellt, denn darum geht es hier auch nicht) nur vor Ort und individuell anpassen.

von diesen Boxen würde ich schlechtweg die Finger lassen, vom Garantiefall mal ganz abzusehen

Deine Antwort
Ähnliche Themen