Audi A4 Der MAXCHIP OBD-Flasher Chiptuning / Powerbox
Was haltet ihr von Dieser Tuining variante.
Nach Erhalt des MAXCHIP OBD-Flashers einfach an der OBD-Schnittstelle des Fahrzeug mit dem mitgeliefertem Kabel verbinden und nach Bildschirmanzeige die Originaldaten aus Ihrem Fahrzeug auslesen.
Den MAXCHIP OBD-Flasher mit dem USB-Stecker am Computer verbinden (Treiber werden automatisch installiert).
Ausgelesene Originaldaten auf den Computer speichern und uns per E-Mail an info@Maxchip.de schicken.
In der Regel erhalten Sie innerhalb 1 Stunde die angepassten Tuning-Daten per E-Mail zurück.
Tuning-Daten auf den MAXCHIP OBD-Flasher kopieren.
MAXCHIP OBD-Flasher mit der OBD-Schnittstelle vom Fahrzeug verbinden und Tuning-Daten nach
Bildschirmanweisungen programmieren.
20% mehr leistung für den wagen.
Ist sowas gut oder ist das alte Tuining das beste.
Man Kann immer wieder umcodieren. Auf orginal leistung.
Beste Antwort im Thema
Die Internetseiten sehen tatsächlich voll professionell aus, nur hat das - wie wir ja alle wissen - nichts über das Produkt zu sagen. Bei ebay verticken die ja eine Box nach der anderen, das müssen inzwischen Hunderte sein. Scheint ein sehr lukratives Geschäft zu sein. Der OBD-Flasher geht bei ebay deutlich weniger über den Tisch, obwohl das theoretisch zumindest die bessere (für den Motor) Variante für ein Motortuning ist. Der Trick mit dem GTI-TFSI-Fahrer ging natürlich in die Hose, man sieht via Google auch Dutzende Versuche, in diversen KFZ-Foren Gratis-Werbung für die Zwischenschalt-Box bzw. den Flasher zu plazieren. Definitiv nicht die feine Art - aber andere Billigtuner machen das auch...da ist der nicht der einzige.
Den OBD-Flasher habe ich neulich in die Finger bekommen, das Gerät ist ein Alientech Powergate SL (SL steht für Slave). Alientech ist ein IMHO seriöser, italienischer Anbieter von Kennfeld-Editierungs-Software und diverser OBD Flasher - aber liefert selber keine optimierten Kennfelder für Fahrzeuge aus, das überlassen sie den Tunern. Das Powergate SL scheint ein interessantes, relativ preisgünstiges Gerät zu sein, sowohl für den Tuner als auch für den Kunden. Es hat eine USB-Anbindung, OBD-Stecker, Dot-Matrix Display und schaut ordentlich verarbeitet aus. Den benötigten Strom zieht er über den OBD-Anschluss oder über den USB-Anschluss. Der Flasher kann mit Firmware für Dutzende Fahrzeugmarken geflasht werden und ist damit sehr universell einsatzbar. Nachdem man mit einer Windows-Applikation (PWGConsole) die richtige Firmware draufgeladen hat, kann man am Fahrzeug via OBD die Kennfelder vom Motorsteuergerät auslesen. Via USB lädt man sich dann die Kennfelder in Form einer einzigen Datei auf den Rechner. Diese Datei kann jederzeit wieder auf das Fahrzeug übertragen werden und damit der Originalzustand hergestellt werden. Beim Powergate SL ist die Datei tunerspezifisch verschlüsselt, d.h. das Gerät kann nur für Kennfelder von diesem Tuner verwendet werden. Dies soll wohl ein Kopierschutz darstellen, da kein anderer Tuner die Abstimmung klauen kann. Das Powergate wird über die Windows-Software (kann bei Alientech heruntergeladen werden) auf den aktuellsten Stand der Technik gebracht, liest und schreibt problemlos z.B. ein MED 17.x Steuergerät von Bosch der neusten Generation mit Tricore-Prozessor & Kennfeldverschlüsselung. Um die Ent-/Verschlüsselung kümmert sich das Powergate gleich selber, dazu braucht es keine weitere Software. Soweit ich weiss, gilt dies auch für die Checksummenberechnung der Kennfelder. Flashcounter zählt bei VAG-Steuergeräten nicht hoch. Ahja, Fehlercodes vom Motorsteuergerät auslesen kann man damit auch noch. Wie ihr seht, bin ich ziemlich angetan von dem Teil!
Das Powergate SL ist aber völlig wertlos, wenn der Tuner keine seriöse Arbeit mit den Kennfeldern macht. Klar, es ist mit der entsprechenden Software überhaupt kein Problem, mal ein wenig hier und ein wenig dort mehr draufzugeben. Das ganze fühlt sich dann nach dem Zurückschreiben sogar nach Mehrleistung an. Das würden die meisten hier im Forum mit ein paar Stunden Einweisung selber hinbekommen! Kein Witz! Aber das hat seinen Preis: Man produziert eine Bastel-Experimental-Kennfeldabstimmung mit Garantie zum (schleichenden) Motorschaden. Ungetestete Abstimmungen gehören nicht in ein Kundenauto! Ich will diese Arbeitsweise dem hier genannten Unternehmen keinesfalls unterstellen, aber es gibt nun mal Indizien dafür. Dabei ist aber wie immer zu sagen - es gibt nicht wenige in der Branche, wo das genau so läuft. Deshalb mein Rat: Chiptuning NUR von einem renommierten Tuner machen lassen, die kann man in D an ein bis zwei Händen abzählen was VAG anbelangt. Dazu ist leider auch noch zu sagen, dass die Preise masslos überzogen sind in der Branche, was die Leute leider in Scharen den Billigtunern in die Hände treibt. Tuning von der Stange für Volumenmodelle mit einer ordentlich gemachten und getesteten Software ist keine 1000 Euro wert, sorry.
Mal schauen wie sich das weiter entwickelt, die Preise sind in den letzten Jahren aber eher gesunken ("dank" den Billigtunern vermutlich).
136 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von gti-fahrer-tfsi
.....nun teilt man dem Anbieter etwaige "tuning-wünsche" mit und schickt die 2MBdatei zu....
als erstes einmal herzlichen glückwunsch, dass alles funktioniert!
hoffentlich bleibt das so, auf jeden fall viel spaß mit dem "neuen" wagen! 😉
aber bei der aussage bzgl. "tuning-wünschen" muss ich dann doch etwas nachhaken!
wie will der tuner diese ohne prüfstand berücksichtigen?
er hat keinerlei infos über den drehmomentverlauf etc...
der liebe herr turbokoenig wird nun zwar wieder behaupten, dass ein guter tuner das alles im kopf hat, aber dass jeder motor anders ist, muss ebenfalls berücksichtigt werden!
solange die genauen leistungsdaten nicht überprüft werden, ist diese form des "tunings" eine schätzung, sonst nichts!
Zitat:
Original geschrieben von Fox906bg
als erstes einmal herzlichen glückwunsch, dass alles funktioniert!Zitat:
Original geschrieben von gti-fahrer-tfsi
.....nun teilt man dem Anbieter etwaige "tuning-wünsche" mit und schickt die 2MBdatei zu....
hoffentlich bleibt das so, auf jeden fall viel spaß mit dem "neuen" wagen! 😉aber bei der aussage bzgl. "tuning-wünschen" muss ich dann doch etwas nachhaken!
wie will der tuner diese ohne prüfstand berücksichtigen?
er hat keinerlei infos über den drehmomentverlauf etc...der liebe herr turbokoenig wird nun zwar wieder behaupten, dass ein guter tuner das alles im kopf hat, aber dass jeder motor anders ist, muss ebenfalls berücksichtigt werden!
solange die genauen leistungsdaten nicht überprüft werden, ist diese form des "tunings" eine schätzung, sonst nichts!
bin raus, auf diesem Niveau diskutiere ich nicht mehr mit😰
ich glaube dir, Fox906bg, gerne, dass eine genaue Abstimmung ohne Leistungsprüfstand nie so werden kann wie eine Mit den Daten des Leistungsprüfstand, ich kenne auch eventuelle Problematiken von meinen älteren (Diesel) Fahrzeugen. Ebenso ist es mir nicht neu, dass manche Tuner einfach den "Gaspedal-Trick"(man drückt leicht aufs gas und der motor leistet schon fast volle leistung...) machen🙂, oder mal schön die Schutzfunktionen deaktivieren, ach da kenn ich viele Stories....
Ich muss aber in diesem Fall sagen, dass ich bis jetzt nichts deartig schlechtes feststellen konnte, kein ruckeln, auch nicht dieser Gaspedal-trick🙂
ich gebe dir wiederrum auch recht, dass das auf Schätzungen beruhen mag, aber ich glaube man vergleicht hier einfach Äpfel mit Birnen, man muss doch grob Unterscheiden:
-Tuning mit Leistungsprüfstand und individueller Abstimmung (Toleranzen, die sich schon aufgrund der Fertigung ergeben)
-Tuning ohne Leistungsprüfstand
Hier trifft doch eindeutig letzteres zu, es gibt aber zig verschiedene "Tuner" , die es alle etwas anders umsetzen (können), und da muss ich wirklich sagen, es scheint ordentlich und seriös zu sein! Ich bin zufrieden, ich hoffe und glaube auch, dass das noch lange so bleiben wird!! Ich würds wieder tun!!!
Ich werde nach meinen Logfahrten mal relevante Daten posten🙂
Beste Grüße
Zitat:
Original geschrieben von turbokoenig
bin raus, auf diesem Niveau diskutiere ich nicht mehr mit😰
ich glaube kaum, dass ich dich in irgendeiner form beleidigt habe, dass du über mangelndes niveau klagst!
nur sollte man den tatsachen ins auge sehen und nicht mit irgendwelchen vermutungen wegargumentieren!
ich komme selbst aus der kfz-branche und mir blutet jedes mal das herz, wenn ich höre, welch ominöse tuningmaßnahmen bereits bei nagelneuen fahrzeugen unternommen werden!
auch sind mir etwaig verschuldete schäden bestens bekannt!
ich zumindest bleibe bei meiner aussage, jeder gute tuner wird dir ausserdem das selbe erzählen!
was jeder einzelne mit seinem auto macht, ist ihm selbst überlassen, ich wollte lediglich auf die risiken hinweisen!
Ähnliche Themen
Es soll ja auch Schrauber geben, die ziehen drehmoment-kritische Schrauben ohne Drehmomentschlüssel fest, weil sie der Meinung sind, für das richtige Drehmoment "Gefühl und Erfahrung" zu haben...😉
Genau auf dieser Schiene läuft IMHO das Leistungs-Tuning ohne Leistungsprüfstand...
Hallo
Also ich muss sagen als ich diese varieante gesehen habe im internet wahr ich sehr skeptisch.
Ein fehler in der codierung und das wahrs mit fahren.
Ich würde es auch lieber vom fachmann machen lassen.
Jungs guckt mal ab 2.40min was er meint....http://www.youtube.com/watch?v=t9SCzuLsO-E
So hab es heute machen lassen chip tuning 35ps mehr und richtig geil ich konnte es nicht richtig testen bei so einer wetter, aber 2.gang zieht extrem geil reifen überdrecht sofort und bei nässe hammer... habe 70-120 mall gedrückt hier par videos 143ps und 180ps.
Alles serie 143ps
http://www.youtube.com/watch?v=q7pykc7xG-U
http://www.youtube.com/watch?v=9JY6vboZybE
http://www.youtube.com/watch?v=xPVcUDY4dV4
http://www.youtube.com/watch?v=rP_heOK6v60 (143ps-Chip 180ps
hallo
nicht schlecht.
ich will namlich auch noch ein bissich mehr leistung haben.
werde es aber nartürlich vom profi machen lassen und nicht selber rum codieren.
Zitat:
Original geschrieben von ozlemilker
So hab es heute machen lassen chip tuning 35ps mehr und richtig geil ich konnte es nicht richtig testen bei so einer wetter, aber 2.gang zieht extrem geil reifen überdrecht sofort und bei nässe hammer... habe 70-120 mall gedrückt hier par videos 143ps und 180ps.Alles serie 143ps
http://www.youtube.com/watch?v=q7pykc7xG-U
http://www.youtube.com/watch?v=9JY6vboZybE
http://www.youtube.com/watch?v=xPVcUDY4dV4http://www.youtube.com/watch?v=rP_heOK6v60 (143ps-Chip 180ps
Hallo,
das hat gut ausgesehen. In welchem Gang war das, im 4-ten? Pass auf die Kupplung auf. Die ist beim 8K ne Problemzone. Ich persönlich finde die 143 Ps bei der Elastizität eigentlich ausreichend.
Ab einem gewissen Leistungszuwachs stellt die Serien-Kupplung beim Tuning immer eine Schwachstelle dar.
Das war 3.gang das hat mehr power und drehzahl ist besser geworden bald kommt 0auf100-120 0-200
und beim stechen 1.gang start verbrauch 40,2-40,5 bei euch.danke
Zitat:
Original geschrieben von ozlemilker
Das war 3.gang
Du drehst den dritten Gang bis 120.............prima !? weiter so. Dann hält Dein A4 bestimmt sehr lange.
Bei meinem Abt Chiptuning im 143 er Diesel war der deutlich merkbare Zuwachs im 4. und 5. Gang.....das was man in der Straßenpraxis beim überholen zwischen 80 und 120 wirklich braucht.
Und wenn ich dazu ganz ehrlich bin, da war im gechipten 143 er deutlich mehr "Bumms" zu spüren als jetzt im Werks 170 PS TDI. Aber vielleicht kommt nach nun gerade 1200 km "sanfter" Einfahrzeit noch was 😉
Zitat:
Original geschrieben von hohirode
Und wenn ich dazu ganz ehrlich bin, da war im gechipten 143 er deutlich mehr "Bumms" zu spüren als jetzt im Werks 170 PS TDI. Aber vielleicht kommt nach nun gerade 1200 km "sanfter" Einfahrzeit noch was 😉
naja, das ist eigentlich ganz normal!
die harmonische leistungsentfaltung, wie sie vom werk kommt, bringt der chiptuner fast nie so hin!
ausserdem sind die programme der tuner bewusst etwas aggressiver ausgelegt, so werden noch bessere fahrleistungen und sportlichkeit suggeriert! 😉
Meine Schätzung ist, dass 90% der chipgetunten Fahrzeuge mit Software ab Stange herumfahren. Von dem her finde ich den OBD Flasher eine interessante Alternative, ähnlich dem Map-Switching vom U.S. Tuner APR mittels dem GRA-Hebel. Vorteil vom OBD Flasher ist, dass man nach einem Update (und damit Löschung des optimierten Kennfeldes) des Motorsteuergeräts jederzeit wieder einen optimierten Stand einspielen kann, ohne grosse Anfahrtswege!
Die einzige Frage ist, ob die Kennfeldoptimierung in jedem Fall seriös vorgenommen wurde. Ich hörte den Namen Powergate, sagt mir aber nichts. Ist das auch die Quelle der Kennfelder?