Audi A4 Cabrio tieferlegen
Hi Leute,
ich habe endlich mein Audi Cabrio 3,0 bekommen!
Ich habe vorhin beim Händler Federn, der Firma Kaw, mit der Tieferlegung 50/30 geordert. Nun habe ich Angst das ich evtl die Kotflügel ziehen lassen muss. Ich habe die 18 Zoll Winterallus vom RS6 in der Dimension 7,5x18 ET20 mit 225/40 an der Va und HA verbaut. Sollte das mit der Tieferlegung passen, oder sollte ich die Federn abbestellen und neue Federn mit einer geringeren Tiefe bestellen.
Vielen Dank im vorraus für eure Antwortenn
19 Antworten
tach,
erstmal glückwunsch zum Cab !! 😉
Federn sind ne gute Wahl. Ich und viele andere haben sie auch drin. Deine 7,5x18 ET 20 passen.
zum Vergleich nehmen wir mal die 9x19 ET 35 (siehe Bild & KAW 50/30), sind gesamt 3.81cm breiter, demnach stehen diese ca. 19mm weiter raus, durch den ET-Unterschied bleiben dann noch 4mm, die deine Teile weiter im Radhaus stehn....ergo, es passen deine 18".... 😉
gruß
sliner
Vorsicht er fährt nur eine 7,5" Felge darauf wird sich der Reifen so gut wie nicht ziehen...., wobei es mit den 225ér eventl. noch passen sollte.
Ich fahre das Kw1 Gewinde mit 235/35 19" Et35 hinten 3 Begrenzer VA 1´ner wobei der vermutlich wieder raus kann.
Gruss
Karsten
Zu den Federn, ich fand sie damals im Avant etwas zu weich abgestimmt. Viele von den Cabrio Fahrern sind aber sehr begeistert von den Federn. Hätte ich mir auch geholt aber da ich auch noch Hänger fahre wollte ich ein gutes Gewinde. Achja hoffe du hast nicht mehr als 165 euronen für deine KAW bezahlt😉
Danke für eure schnellen Antworten🙂
Wie roter teufel schon sagte, ziehen sich diese Reifen nicht besonders auf der Felge. An der Ha mach ich mir auch keine Gedanken, da sollte es ohne Probleme passen, aber an der Va stehen die Räder schon fast auf höhe der Kotflügelkante.
Wie verhält es sich mit der Tieferlegung, muss man von den 50mm noch was abziehen, wegen dem original SportfahrwerK? Oder ist der Wagen danach effektiv 50mm bzw 30mm tiefer?
das sportfahrwerk S-Line-Plus ist 10mm tiefer, das normale Sportfahrwerk nicht...musst du sehn...
Ähnliche Themen
Also wenn es Probleme beim tieferlegen gibt, ist meisst nicht die VA sondern die HA betroffen. An der VA muss eventl. nur die Schraube im Radhaus weichen. AN der HA im schlimmsten Fall der Innenfilz, denn da sind so störende Nasen die schleifen könnten. Bei mir und anderen ist es meist an der HA auch enger weil der Sturz anders eingestellt werden muss, dadurch (bildlich gesprochen) wandert das Rad ein Stück weiter nach hinten.....dadurch kann es halt an der Kotflügelkante hinten eng werden.....deshalb Begrenzer.
Nach oben ins Radhaus passt es fast immer beim Verschränkungstest, nur halt nicht an dieser Stelle.
Musst mal nach dem Threat "jetzt mit Bilstein unterwegs" hier suchen da hat Ferrs1 seine Erfahrungen auch bildlich festgehalten.
Weiterhin würde ich dir raten die Federn am besten mit den Sline Dämpfern zu verbauen, da sollte die Abstimmung besser sein als nur mit den Original Dämpfern...soweit du nicht schon welche verbaut hast.
Mfg
Karsten
Zitat:
Original geschrieben von giorgio110
Wie verhält es sich mit der Tieferlegung, muss man von den 50mm noch was abziehen, wegen dem original SportfahrwerK? Oder ist der Wagen danach effektiv 50mm bzw 30mm tiefer?
Hast du das S-Line Sportfahrwerk oder das "normale" Sportfahrwerk?
man merkt schon den unterschied zwischen S-Line-Dämpfer und normalen Dämpfern...bestes Bespiel bei mir und dem derJan = gleiche Kiste, gleiche Federn, gleiche Räder/Reifen, halt nur andere Dämpfer....meiner ist spürbar härter...
ich habe in meinem Fahrzeug das normale Sportfahwerk ohne Tieferlegung. Kann man diese Dämpfer problemlos mit den KAW Federn fahren?
frag mal den "derJan" ...der hat die Kombi in Verbindung mit 9x19 RS drauf und ist soweit er mit mir redet 😁 echt zufrieden damit. Optik passt auch, nicht ganz so tief wie meiner aber soll sich weiterhin komfortabel fahren...
er soll sich mal melden hier, ich sag ihm bescheid 😉
Ansonst kannst du dir die Optik auch auf meiner Seite bei verschiedenen A4 Cabrios anschauen.
Ob du gleich z.B. die Sline Dämpfer mit verbaust, solltest du auch von der derzeitigen KM Zahl deiner jetzigen Dämpfer abhängig machen. AB 60.000km würde ich gleich neue verbauen, denn die Belastung grade an der VA 50mm tiefer wobei die sich ggf. noch weiter setzen und ca. 60mm werden können, erscheint mir sonst für die Seriendämpfer zu hoch.
Dann musst du ggf. schon wieder ran😉
Gruss
Karsten
Hi Mädels,
so, da bin ich 😉 Hab die KAW mit den Serien-Dämpfern drin. Ist kein Problem, fährt sich prima, sieht gut aus.
Allerdings hat der Wagen, um TÜV-konform zu sein, hinten so viele Federwegsbegrenzer benötigt, dass er auf diesen aufgelegen hat. Das fuhr sich trotzdem gut, sah aber schei**e aus, weil er hinten ca. 2 cm höher war. Also sind die Begrenzer wieder draußen und ich hab trotz ordentlichem Achsversatz keinerlei Probleme.
Gruß Jan
Zitat:
Original geschrieben von derJan
Hi Mädels,
so viele Federwegsbegrenzer benötigt, dass er auf diesen aufgelegen hat. Das fuhr sich trotzdem gut, sah aber schei**e aus, .
Gruß Jan
Jan da frag ich mich aber was du für ein Empfinden hast,loool...wie kann das noch ein schönes fahren sein wenn nix mehr federt an der Ha😉....bist wohl schon abgehärtet,lool
Gruss
Karsten
jan steht auf stramme Hinteren, die fährt er wunderbar klar ! 😁 😁
*duck und wech*
Aha verstehe, na dann immer hart und herzlich😉
Gruss
Karsten
@Sline und Jan
Am Rande mein Kumpel Markus läßt sich jetzt auch die KAW zusammen mit meinen SlineDämpfern verbauen...s4 Grill ist nun auch drin, da sollten wir dann eventl spätestens im goldenen Oktober nochmal ne kleine Fotosession machen.
Gruss
Karsten