Audi A4 BJ 96 Handbremse nachstellen bei Bremsbelagwechsel

Audi A4 B5/8D

Wenn die Bremsbeläge hinten gewechselt werden sollen, muss man wohl erst die automatische Handbrems-nachstellung wieder auf die Anfangsposition zurück stellen ! ???

Frage wie geht das und an welcher Stelle ??

Jeder gute Tipp sehr willkommen ....

Salute Bernd

Beste Antwort im Thema

Hi Bernd!

Es gibt da eine Anleitung dazu, die könnte ich dir zukommen lassen.
Bei Interesse einfach eine PN schreiben.

Gruß cleMo

39 weitere Antworten
39 Antworten

Sowohl bei Vfl als auch beim FL ist die Handbremse einstellbar:

Entweder unter der Abdeckung der Handbremse im Fahrerraum oder unter dem Auto..

Einzustellen sind ca 3 Klicks beim Anziehen der Bremse.

Nachstellen innerhalb der Verschliessbereiche der Bremsbacken ist bei beiden (Vfl und FL) automatisch geregelt durch den drehenden Zylinder der hinteren Bremsen.

So weit mein Kenntnisstand.

HTC

Hätte auch gerne die Anleitung zum Nachstellen.
Vielen Dank im Voraus.

Gruß

Könnte man mir auch bitte die Anleitung zukommen lassen?

Benötige auch diese Anleitung.
anelmu.1410@outlook

Danke

Ähnliche Themen

Zitat:

@Spannungsprüfer14028 schrieb am 23. Oktober 2010 um 06:39:34 Uhr:


Hi Bernd!

Es gibt da eine Anleitung dazu, die könnte ich dir zukommen lassen.
Bei Interesse einfach eine PN schreiben.

Gruß cleMo

Bräuchte die Anleitung auch einmal an richi.mueller19911231@gmail.com danke

Ich bräuchte bitte auch eine Anleitung

Zitat:

Ich bräuchte bitte auch eine Anleitung

Bremssattel abschrauben.
Den Kolben mit einen Spezialwerkzeug im Urzeigersinn bis zum Anschlag rein drehen.
Darauf achten das die Manschette sich nicht mit dreht. (zur Not mit Silikonspray einsprühen)
Bremsträger reinigen.
Bremsbeläge einsetzen.
Bremssattel montieren.
Räder anschrauben.
Bremspedal durch pumpen betätigen bis wieder Bremsdruck vorhanen ist.

Bei der Hinterradbremse C43!
(Beläge mit Verschleisskabel)
Die Hebel am Bremssattel links und rechts müssen am Anschlag anliegen.
Liegen die Hebel nicht an das Handbremsseil etwas lösen.

Die Bremskolben laufen - so viel ich noch weis - auf einer Gewinde-spindel - Die Kolben drehen bis sie wieder fast eingefahren sind - jetzt lassen sich die neuen Beläge mühelos einsetzen - Gesamten Brems-sattel bei der Gelegenheit putzen - entrosten - Hochtemperatur Bremsenfett auf die Stellen aufragen in (an) denen die Beläge sich bewegen können. Ggf. gesamte Bremszange auf dem Träger gängig machen !
Viel Spaß beim schrauben Bernd

Zitat:@Spannungsprüfer14028 schrieb am 23. Oktober 2010 um 06:39:34 Uhr:

Hi Bernd!Es gibt da eine Anleitung dazu, die könnte ich dir zukommen lassen.

Könnte ich diese Anleitung auch bekommen?

[quote][i]@lmenke475 [url=/forum/aktion/PostJump.html?postId=71441372]schrieb am 5. April 2025 um 12:34[/url]:[/i] Zitat:@Spannungsprüfer14028 schrieb am 23. Oktober 2010 um 06:39:34 Uhr: Hi Bernd!Es gibt da eine Anleitung dazu, die könnte ich dir zukommen lassen. Könnte ich diese Anleitung auch bekommen?[/quote] Hallo, könnte mir auch jemand die Anleitung schicken?? Meine handbremse lässt sich bis ganz nach oben ziehen und bremst nur noch gerade so.. habe jetzt die bremsklötze getauscht die waren noch ziemlich gut die alten"" tinoh2o2000@yahoo.de

Deine Antwort
Ähnliche Themen