Audi A4 B9 - 3.0TDI - 218 PS

Audi A4 B9/8W

Inzwischen sind ja in verschiedenen Threads Meinungen zum "kleinen" 3.0TDI 218PS geschrieben worden.
Anscheinend hat Audi ja so seine Probleme im Zusammenhang mit den A4.

Leider gab es beim B8 auch keinen "kleinen" 3.0TDI (204PS) mit S-tronic und quattro, so dass ich mich vor ca. 2,5 Jahren zwischen dem 2.0TDI 177PS S-tronic quattro und dem 3.0TDI 204PS Multitronic entscheiden mußte. Ich hatte mich für den 3.0TDI entschieden. Nachdem nun der aktuelle A5 mit dem 3.0TDI 218PS S-tronic und quattro zu bekommen ist, hatte ich gehofft, dass dieser nun bald auch im A4 erhältlich sein wird.
Im Moment sieht es nicht danach aus.
Auch die Angaben auf den ausländischen Audi-Seiten sind wage, denn der 3.0TDI 218PS quattro sollte 500Nm haben (wie A5, A6 und A7 auch), doch tlw. findet man nur den 3.0TDI mit Frontantrieb und "nur 400Nm.

Beste Antwort im Thema

und wie wäre dann dem technischen Laien es zu erklären wie es richtig ist anstatt ihm eine reinzudrücken???

524 weitere Antworten
524 Antworten

Zitat:

@OnePlus schrieb am 14. Februar 2017 um 09:52:24 Uhr:



Also ich bin vor meiner Unterschrift zwei mal die S Tronic gefahren. Den 190PS Diesel und den 218PS Diesel. Weil ich mir nicht sicher war. Bei beiden habe ich keines der von dir beschriebenen Löcher feststellen können. Mein A4 (218PS) ist noch nicht da, deswegen kann ich keine weiteren Erfahrungen teilen.
Was genau hast du denn für Löcher? Kannst du das etwas genauer beschreiben?

Die S-Tronic hat auf D schon das Thema, dass sie extrem spät runterschaltet, und daher wenn man von der Bremse aufs Gaspedal wechselt (zB wenn man eine Kreuzung anbremst, sieht, dass kein Rechtskommender kommt, und man wieder beschleunigt) meist ein zu hoher Gang eingelegt ist, und eine gefühlte Sekunde vergeht, bis die S-Tronic ein bis zwei Gänge runtergeschalten hat und der Wagen (dann oft auch ruckartig) wieder beschleunigt. Klar, sie kann ja nicht gedankenlesen, und auf D liegt der Fokus auf niedrigen Drehzahlen.

Auf S sollte es dieses Verhalten nicht so ausgeprägt geben, da die S Tronic viel früher runterschaltet, und daher beim Wechsel aufs Gas Gang und Drehzahl eine unmittelbare Beschleunigung erlauben.
Dafür fährt man dann mit dem 190PS Diesel in der 30er Zone auch mit 2.100 Umdrehungen spazieren, und fühlt sich akustisch wie im Kleinwagen auf der Autobahn 😁

Ein Kompromiss wäre, auf D zu fahren, und vor solchen Situationen übers Paddel runterzuschalten.

Kann ich leider alles bestätigen. Das ist teilweise sogar ein Sicherheitsrisiko. Wenn man es weiß, o.k. wie schon geschrieben, der Fahrer lernt, die Automatik nicht... Das ist auch der Grund warum ich manchmal auf manuell schalte, gerade auf kurvigen Strecken auf dem Land

Ich habe sowieso fast immer die Hand auf dem Schalthebel . Kurz ziehen vorm Gasgeben und der Sport Modus ist drin. Ansonsten hat man bei der Einfahrt in Kreisel und veim Einbiegen in vielbefahrene Strassen echt ein Problem...

kurz ziehen und das ruckartige herunterschalten schlägt ein

Ähnliche Themen

Zitat:

@_alternate schrieb am 21. Februar 2017 um 20:48:10 Uhr:


kurz ziehen und das ruckartige herunterschalten schlägt ein

Wieso ruckartig? In S wird ja sogar mit Zwischengas runtergeschalten. Vielleicht empfindest Du das fälschlicherweise als "ruckartig"?

ruckartig ist wenn der beifahrer deutlich nickt wie ein tanzbär

Und wie ist nun der 218 PS Fronttriebler?

Hallo zusammen,

also ich habe einen A4 allroad Quattro 3.0 TDI mit DSG und 218 PS seit 3 Wochen. Der Motor ist ein absoluter Traum und nicht vergleichbar vom Klang oder von der Kraftentfaltung oder Geräuschpegel mit einem 2.0 4 Zylinder, egal ob von Audi, BMW oder VW oder Mercedes. Wer auf sattes Motorgefühl steht und auf tollen Sound muss diesen Motor lieben.
Ich hatte vorher einen A4 2.0 TDI (177PS) und dann einen X1 2.0d (190PS) und jetzt den 3.0 TDO. Die Leistung des 3.0 TDI ist viel besser, da in jeden Drehzahlbereich richtig viel Power vorliegt und das begleitet von einem tollen 6 Zylinder Sound.
Also der Motor und Wagen ist toll, die Automatik so lala, jedenfalls war die 8 Gang beim BMW eine andere Dimension an Schaltgenauigkeit, Schaltgeschwindigkeit ohne "Denksekunden". Beim Wechsel von der BMW Automatik auf den 7 Gang von Audi wünscht man sich schon diesen tollen Motor mit der BMW Automatik her.
Gruss
Alexander

Hey Abgodow, das freut mich zu hören. Meiner (2WD) ist bestellt und ich muss ehrlich sagen das ich den Sechszylinder vorher nicht Probe gefahren bin. Aber wie man sich vorstellen kann sind die Erwartungen recht hoch! Wie sieht es mit der Souveränität oberhalb von 200 kmh aus im Vergleich zum 177 Ps ? Geht da noch viel ?
Ich fahre gerade nen 184 ps mit 6 Gang DSG und Allrad, das Getriebe ist wirklich nicht das sanfteste aber bei einer Probefahrt im B9 mit Stronic konnte ich schon feststellen das dieses Getriebe viel angenehmer zur Sache geht, natürlich kommt es nicht an das ZF Getriebe ran ist aber deutlich besser als mein jetziges!

ich bin bisher noch nicht bis zum Ende der Möglichkeiten gefahren, aber bis 230km/h läuft der 3.0 TI locker durch...weiter bin ich nicht gefahren. Oberhalb von 200 kein Thema.

Zitat:

@abgodow schrieb am 14. Oktober 2017 um 22:12:26 Uhr:


Hallo zusammen,

also ich habe einen A4 allroad Quattro 3.0 TDI mit DSG und 218 PS seit 3 Wochen. Der Motor ist ein absoluter Traum und nicht vergleichbar vom Klang oder von der Kraftentfaltung oder Geräuschpegel mit einem 2.0 4 Zylinder, egal ob von Audi, BMW oder VW oder Mercedes. Wer auf sattes Motorgefühl steht und auf tollen Sound muss diesen Motor lieben.
Ich hatte vorher einen A4 2.0 TDI (177PS) und dann einen X1 2.0d (190PS) und jetzt den 3.0 TDO. Die Leistung des 3.0 TDI ist viel besser, da in jeden Drehzahlbereich richtig viel Power vorliegt und das begleitet von einem tollen 6 Zylinder Sound.
Also der Motor und Wagen ist toll, die Automatik so lala, jedenfalls war die 8 Gang beim BMW eine andere Dimension an Schaltgenauigkeit, Schaltgeschwindigkeit ohne "Denksekunden". Beim Wechsel von der BMW Automatik auf den 7 Gang von Audi wünscht man sich schon diesen tollen Motor mit der BMW Automatik her.
Gruss
Alexander

Da mein (Schrott)A4 mal wieder in der Werkstätte ist, habe ich derzeit den 272er Motor mit der ZF Wandlerautomatik in nem Ersatzwagen zu Hause. Die S-Tronic ist dagegen einfach nur grottenhaft schlecht. Man muss das in aller Deutlichkeit sagen. Der 272er macht nochmal richtig mehr Spaß, aber beim 218er ist natürlich schon ordentlich Leistung da, keine Frage.

Ordentlich? Im vergleich zum 190ps A4 viel besser?

Ich bin von der ZF Automatik beim 272er auch sehr angetan. Alles butterweich, keine Ruckelei.

auch der 218er ist kein Vergleich zum 190er. Viel bessere Kraftentfaltung, konstant und kräftig.

Bei meinem 2.0 TFSI quattro (Sport) mit 252 PS gönnt er sich keine Denkzeiten beim Schalten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen