Audi A4 B9 - 3.0TDI - 218 PS
Inzwischen sind ja in verschiedenen Threads Meinungen zum "kleinen" 3.0TDI 218PS geschrieben worden.
Anscheinend hat Audi ja so seine Probleme im Zusammenhang mit den A4.
Leider gab es beim B8 auch keinen "kleinen" 3.0TDI (204PS) mit S-tronic und quattro, so dass ich mich vor ca. 2,5 Jahren zwischen dem 2.0TDI 177PS S-tronic quattro und dem 3.0TDI 204PS Multitronic entscheiden mußte. Ich hatte mich für den 3.0TDI entschieden. Nachdem nun der aktuelle A5 mit dem 3.0TDI 218PS S-tronic und quattro zu bekommen ist, hatte ich gehofft, dass dieser nun bald auch im A4 erhältlich sein wird.
Im Moment sieht es nicht danach aus.
Auch die Angaben auf den ausländischen Audi-Seiten sind wage, denn der 3.0TDI 218PS quattro sollte 500Nm haben (wie A5, A6 und A7 auch), doch tlw. findet man nur den 3.0TDI mit Frontantrieb und "nur 400Nm.
Beste Antwort im Thema
und wie wäre dann dem technischen Laien es zu erklären wie es richtig ist anstatt ihm eine reinzudrücken???
524 Antworten
Zitat:
@MakesK schrieb am 22. Februar 2016 um 19:34:59 Uhr:
Und dann ärgere ich mich beim nächsten Auto, dass es keinen V6 mehr gibt oder muss ein größeres Auto kaufen. 🙂 *Ironieaus*
Der Kleine 3,0 TDI erreicht das Max. Drehmoment (400 Nm) schon bei 1250 - 3750 Umdrehungen, das ist gewaltig. Diese Leistung reicht vollkommen in alle Lebenslagen 😁.
Zitat:
@MakesK schrieb am 22. Februar 2016 um 19:50:48 Uhr:
Japp.AYCP0329
Bin für Anmerkungen offen.
Sonnenschutzrollos, brauchst du die, wenn du dunkele Scheiben hinten hast???
Ähnliche Themen
Okay, es ist eine sehr gute Ausstattung. Mit dem Motor wirst du bestimmt happy sein. Ab 1250 Umdrehungen kann der Motor seine volle Leistung erbringen.
Ich bin mir nur noch nicht ganz sicher, ob ich nicht den 190 PS nehmen will. Wegen Preis und Unterhaltungskosten
Mmh ein 3,0 TDI mit über 16k Eur Optionen und dann Stoffsitze... Und du machst dir Gedanken wegen dem Aufpreis für den 6 Ender - ich persönlich finde das nicht stimmig, aber er muss ja dir gefallen und du zahlst ihn ja auch.
Danke für den Einwand. Ich mag einfach kein Leder 🙂 und das Preis ist auch schon längst jenseits meines Budgets. Aber man sucht ja nach Argumenten um es trotzdem zu tun.
Der Preisunterschied beträgt 2700 Euro gegen über den 190er TDI mit quattro. Ich persönlich bin sehr froh, dass ich den 218 PS TDI bestellt habe. Den Motor kann man auch sehr sparsam fahren und wer will, auch sehr lange 😉.
Du brauchst ihn. Was ist der Vorgänger dieses geplanten B9? Um zu sparen: was ist wirklich nötig an Ausstattung für dich?
Nicht lachen. Vorgänger ist ein c-max mit 140 PS. Ausstattung ist mir wichtiger als Design. Deshalb keine großem felgen und kein metallic. Ausstattung nehme ich keine raus.
Leider kann man ja den Audi Verbrauchswerten nicht vertrauen. Wenn der Verbrauch deutlich höher 2 Liter wäre, dann würde ich Abstand vom 218 PS nehmen. Aber man bekommt keine Werte und so groß dürfte der Unterschied ja nicht sein.
Wenn der Unterhalt vom 218 PS 1.000€ über dem 190 PS wäre, würde ich ihn auch nicht kaufen.
Die Entscheidung kann Dir letztlich niemand abnehmen. Ich habe mich für den 190PS Quattro entschieden, auch wenn ich 6-Zylinder sehr gerne mag. Aber irgendwann ist das Budget ausgereizt und mit dem 190PS Quattro ist man ja auch nicht langsam oder unkomfortabel unterwegs. Hauptsache Du stehst zu Deiner Entscheidung. Nichts ist schlimmer als später damit zu hadern und sich jedes Mal zu Fragen: Was wäre wenn....
Da deine Konfiguration ja fest steht, hilft bei den Unterhaltskosten nur der genaue Vergleich von typklassen und ein Blick in den Spritmonitor, hier kannst du realverbräuche anderer User sehen und vergleichen; wieviele Daten zum B9 hier schon verfügbar sind kann ich nicht sagen. Gefühlt würde ich behaupten der Unterschied wird bei "normaler" Fahrweise zu vernachlässigen sein für den Mehrwert an Fahrgefühl.