Audi A4 B9 - 3.0TDI - 218 PS
Inzwischen sind ja in verschiedenen Threads Meinungen zum "kleinen" 3.0TDI 218PS geschrieben worden.
Anscheinend hat Audi ja so seine Probleme im Zusammenhang mit den A4.
Leider gab es beim B8 auch keinen "kleinen" 3.0TDI (204PS) mit S-tronic und quattro, so dass ich mich vor ca. 2,5 Jahren zwischen dem 2.0TDI 177PS S-tronic quattro und dem 3.0TDI 204PS Multitronic entscheiden mußte. Ich hatte mich für den 3.0TDI entschieden. Nachdem nun der aktuelle A5 mit dem 3.0TDI 218PS S-tronic und quattro zu bekommen ist, hatte ich gehofft, dass dieser nun bald auch im A4 erhältlich sein wird.
Im Moment sieht es nicht danach aus.
Auch die Angaben auf den ausländischen Audi-Seiten sind wage, denn der 3.0TDI 218PS quattro sollte 500Nm haben (wie A5, A6 und A7 auch), doch tlw. findet man nur den 3.0TDI mit Frontantrieb und "nur 400Nm.
Beste Antwort im Thema
und wie wäre dann dem technischen Laien es zu erklären wie es richtig ist anstatt ihm eine reinzudrücken???
524 Antworten
Ja davon gehe ich auch mal aus mit den 2.350,--.
Zitat:
@Luemmelchris schrieb am 8. Dezember 2015 um 16:48:32 Uhr:
So jetzt mal die beruhigende Nachricht für alle 218 PS Quattro Wartenden:
Ich war eben beim Händler und habe das Probefahrtauto abgeholt.Der 218PS Quattro Limo/Avant ist ab Januar 2016 bestellbar!!!
Find's doch unverschaemt, dass du eine Probefahrt machst, ohne uns zu erzaehlen wie die Maschine zu einem 190 Ultra vergleicht!
LOL.. sorry, das war leider kein 218 PS Auto, sondern nur ein 190 PS ohne quattro.. schreibe morgen was dazu..
Hallo, habe diese Info von Audi direkt erhalten:
3.0 TDI 218 PS Frontkratzer erste Lieferungen an Kunden nächste Woche. Bestellbar seit 15.10.2015.
3.0 TDI 218 PS Quattro Auslieferungen ab Februar 2016. Bestellbar ab Januar 2016.
Technische Daten vom Quattro liegen noch nicht vor. Das heisst die Angaben auf ausländischen Pages von 400 NM sind nur Platzhalter. Die Pressemeldungen von August 2015 sind gültig. Dort sind 540 NM Drehmoment beim Quattro erwähnt.
Ähnliche Themen
Hier ein Zitat aus der "Basisinfo" vom Oktober 2015 (heruntergeladen vom Audi MediaCenter)
"Effizienz, Kraft und Kultur: die 3.0 TDI
Die beiden Sechszylinder-TDI in der neuen A4 Familie sind ganz besondere Motoren – sie vereinen souveräne Kraft mit gepflegter Laufkultur und Effizienz. Der 3.0 TDI clean diesel schöpft aus 2.967 cm3 Hubraum und steht in den Leistungsstufen mit 160 kW (218 PS) und 200 kW (272 PS) zur Wahl, wobei die erstgenannte Variante kurz nach dem Marktstart folgt.
Der Dreiliter-Diesel, der nur etwa 190 Kilogramm wiegt, vereint zahlreiche Hightech-Lösungen – ein besonders komplexes Thermomanagement, neue Zylinderköpfe, eine stark minimierte Reibung, einen modifizierten Kettentrieb und einen elektrisch verstellbaren Turbolader, der bis zu 2,0 bar Ladedruck aufbaut. Das Abgasnachbehandlungssystem sitzt direkt an der Rückseite des Motors, sein neuartiger NOx-Speicherkatalysator kooperiert mit einem Dieselpartikelfilter mit SCR-Beschichtung.
In der ersten Ausführung leistet der 3.0 TDI clean diesel 160 kW (218 PS). Seine 400 Nm Drehmoment stehen von 1.250 bis 3.750 1/min bereit. Im NEFZ-Zyklus begnügt sich der A4 Avant mit 4,4 Liter Kraftstoff, dies bedeutet eine CO2-Emission von 114 Gramm pro Kilometer. Das TDI-Aggregat ist damit der effizienteste Sechszylinder-Motor der Welt.
In der Topversion bietet der 3.0 TDI clean diesel 200 kW (272 PS) und 600 Nm, letztere von 1.500 bis 3.000 Touren. Er beschleunigt den A4 Avant wie einen Sportwagen: Beim Standardsprint vergehen gerade mal 5,4 Sekunden, die abgeregelte Spitze von 250 km/h ist nur Formsache. Der NEFZ-Verbrauch jedoch beschränkt sich auf 5,1 Liter Kraftstoff pro 100 Kilometer (134 Gramm CO2 pro Kilometer). Die Werte für die A4-Limousine: 5,3 Sekunden, ebenfalls 250 km/h und 4,9 Liter Kraftstoff pro 100 Kilometer (129 Gramm CO2 pro Kilometer)."
Zu der Quattro-Version beim 218PS steht leider nichts. Bleibt also abzuwarten wieviel Nm der quattro nun tatsächlich haben wird.
Zitat:
@Walter08 schrieb am 10. Dezember 2015 um 07:33:03 Uhr:
Hier ein Zitat aus der "Basisinfo" vom Oktober 2015 (heruntergeladen vom Audi MediaCenter)"Effizienz, Kraft und Kultur: die 3.0 TDI
Die beiden Sechszylinder-TDI in der neuen A4 Familie sind ganz besondere Motoren – sie vereinen souveräne Kraft mit gepflegter Laufkultur und Effizienz. Der 3.0 TDI clean diesel schöpft aus 2.967 cm3 Hubraum und steht in den Leistungsstufen mit 160 kW (218 PS) und 200 kW (272 PS) zur Wahl, wobei die erstgenannte Variante kurz nach dem Marktstart folgt.
Der Dreiliter-Diesel, der nur etwa 190 Kilogramm wiegt, vereint zahlreiche Hightech-Lösungen – ein besonders komplexes Thermomanagement, neue Zylinderköpfe, eine stark minimierte Reibung, einen modifizierten Kettentrieb und einen elektrisch verstellbaren Turbolader, der bis zu 2,0 bar Ladedruck aufbaut. Das Abgasnachbehandlungssystem sitzt direkt an der Rückseite des Motors, sein neuartiger NOx-Speicherkatalysator kooperiert mit einem Dieselpartikelfilter mit SCR-Beschichtung.
In der ersten Ausführung leistet der 3.0 TDI clean diesel 160 kW (218 PS). Seine 400 Nm Drehmoment stehen von 1.250 bis 3.750 1/min bereit. Im NEFZ-Zyklus begnügt sich der A4 Avant mit 4,4 Liter Kraftstoff, dies bedeutet eine CO2-Emission von 114 Gramm pro Kilometer. Das TDI-Aggregat ist damit der effizienteste Sechszylinder-Motor der Welt.
In der Topversion bietet der 3.0 TDI clean diesel 200 kW (272 PS) und 600 Nm, letztere von 1.500 bis 3.000 Touren. Er beschleunigt den A4 Avant wie einen Sportwagen: Beim Standardsprint vergehen gerade mal 5,4 Sekunden, die abgeregelte Spitze von 250 km/h ist nur Formsache. Der NEFZ-Verbrauch jedoch beschränkt sich auf 5,1 Liter Kraftstoff pro 100 Kilometer (134 Gramm CO2 pro Kilometer). Die Werte für die A4-Limousine: 5,3 Sekunden, ebenfalls 250 km/h und 4,9 Liter Kraftstoff pro 100 Kilometer (129 Gramm CO2 pro Kilometer)."Zu der Quattro-Version beim 218PS steht leider nichts. Bleibt also abzuwarten wieviel Nm der quattro nun tatsächlich haben wird.
Es gibt eine offizielle Meldung von press-inform.de die z.B. hier steht:
http://www.automobil-produktion.de/.../"Besonders beeindruckend ist der A4 mit dem 3.0 TDI, der in seiner kleinsten Sechszylinder-Ausbaustufe 160 kW / 218 PS und 540 Nm leistet und mit einem Normverbrauch von unter fünf Litern die leistungsähnlichen Konkurrenz-Vierzylinder der Lächerlichkeit preisgibt und nicht nur Dienstwagenfahrern in der Kombination mit Allradantrieb schlaflose Träume garantieren dürfte."
Solange diese Meldung nicht von Audi kommt würde ich das nicht als offiziell einstufen
Ich habe heute bei meinem Händler nochmal nachgefragt, da ich den 218 PS mit Fronantrieb bereits bestellt habe, den quattro aber einfach nicht aus dem Kopf bekomme.
Offensichtlich gibt es unterschiedliche Informationen. Mein Händler hat heute nochmal bei Audi nachgefragt: Hier heißt es jetzt 2.Quartal 2016 - damit leider für mich zu spät..
Aber ich denke mal, dass ich auch ohne quattro viel Spaß mit dem Auto haben werde!!
VG
Mathias
Zitat:
@mm.sm schrieb am 15. Dezember 2015 um 18:04:48 Uhr:
Ich habe heute bei meinem Händler nochmal nachgefragt, da ich den 218 PS mit Fronantrieb bereits bestellt habe, den quattro aber einfach nicht aus dem Kopf bekomme.
Offensichtlich gibt es unterschiedliche Informationen. Mein Händler hat heute nochmal bei Audi nachgefragt: Hier heißt es jetzt 2.Quartal 2016 - damit leider für mich zu spät..
Aber ich denke mal, dass ich auch ohne quattro viel Spaß mit dem Auto haben werde!!VG
Mathias
Hast du die Gelegenheit gehabt, eine Probefahrt in diesem Auto zu machen? Wenn ja, kannst du ihn mit dem 190PS Ultra vergleichen?
Zitat:
@dotEnglaender schrieb am 15. Dezember 2015 um 18:23:54 Uhr:
Hast du die Gelegenheit gehabt, eine Probefahrt in diesem Auto zu machen? Wenn ja, kannst du ihn mit dem 190PS Ultra vergleichen?Zitat:
@mm.sm schrieb am 15. Dezember 2015 um 18:04:48 Uhr:
Ich habe heute bei meinem Händler nochmal nachgefragt, da ich den 218 PS mit Fronantrieb bereits bestellt habe, den quattro aber einfach nicht aus dem Kopf bekomme.
Offensichtlich gibt es unterschiedliche Informationen. Mein Händler hat heute nochmal bei Audi nachgefragt: Hier heißt es jetzt 2.Quartal 2016 - damit leider für mich zu spät..
Aber ich denke mal, dass ich auch ohne quattro viel Spaß mit dem Auto haben werde!!VG
Mathias
Nein, blind bestellt...😁
Hat jemand Neuigkeiten zu dem Thema?
Hatte kürzlich ein Telefonat mit einer Kundenberaterin von Audi und die hat erneut Januar als Einführung bestätigt.
Das is ja bekanntlich nicht mehr lange hin, daher bin ich sehr gespannt.
Zitat:
@morei schrieb am 27. Dezember 2015 um 12:52:21 Uhr:
Hat jemand Neuigkeiten zu dem Thema?
Hatte kürzlich ein Telefonat mit einer Kundenberaterin von Audi und die hat erneut Januar als Einführung bestätigt.
Das is ja bekanntlich nicht mehr lange hin, daher bin ich sehr gespannt.
Wenn nix Gegenteiliges im Händlerportal drin steht bleibt es so.
Ich habe woanders geschrieben, dass ich am 18.12 in England einen 218PS Quattro Avant bestellt habe, mit Bauwoche 11 2016. Das Ding existiert, also!Zitat:
@Walter08 schrieb am 10. Dezember 2015 um 07:33:03 Uhr:
Hier ein Zitat aus der "Basisinfo" vom Oktober 2015 (heruntergeladen vom Audi MediaCenter)"Effizienz, Kraft und Kultur: die 3.0 TDI
...
In der ersten Ausführung leistet der 3.0 TDI clean diesel 160 kW (218 PS). Seine 400 Nm Drehmoment stehen von 1.250 bis 3.750 1/min bereit. Im NEFZ-Zyklus begnügt sich der A4 Avant mit 4,4 Liter Kraftstoff, dies bedeutet eine CO2-Emission von 114 Gramm pro Kilometer. Das TDI-Aggregat ist damit der effizienteste Sechszylinder-Motor der Welt.
...
Enttaeuschend fuer mich, allerdings, war sein CO2-Emission: 123 gm/km. Vergisst nicht, dass es ein Avant ist, aber ist trotzdem 5gm/km hoeher als vorher versprochen (siehe oben). Hier in England kann ich keine Erklaerung bekommen: ich werde Kontakt mit Audi Online Beratung aufheben.
Das gibt zu verstehen, dass dieser Motor z. Zt. einigermassen in Entwicklung bleibt, wenigstens in Zusammenhang mit Quattro.
Meine Quittung entaelt keine Information ueber Drehmoment. Es waere mir allerdings unverstaendlich, dass dieser Motor 540Nm leistet. Sonst wuerde er zu viel Konkurrenz seinem grossen Bruder gegenueber machen.
Vor einem Monat bin ich in einem A6 Allroad/218PS/Quattro gefahren. War jedoch enttaeuscht. Hat einer von Euch die Gelegenheit gehabt, in einem B9 V6 218PS Fronttriebler zu fahren?
In wie fern enttäuscht?
Zitat:
@morei schrieb am 27. Dezember 2015 um 21:51:54 Uhr:
In wie fern enttäuscht?
Bestimmt enttäuscht, weil gefühlt zu wenig Leistung, Dynamik u. Spritzigkeit empfunden wurde...