Audi A4 B9 2.0 TFSI quattro ultra 252PS Handschalter - Leistungssteigerung 350PS+

Audi A4 B9/8W

Hallo,

fährt jemand einen leistungsgesteigerten Audi A4 B9 2.0 TFSI Serienleistung 252PS mit Allrad (ultra) und Handschalter?

Mich würde interessieren, wieviel Drehmoment das 6-Gang-Schaltgetriebe aushält. Vielleicht gibt's ja schon Erfahrungen dazu...

In Serie liegen soweit ich weiß 370NM an, aber das Getriebe wird glaube ich auch bei anderen Motoren mit mehr Drehmoment eingesetzt.

Gruß Rainer

Beste Antwort im Thema

Hol dir ne Corvette wenn du so auf Schaltgetriebe stehst, anderswo bekommst du kaum noch leistungsstarke Autos mit Schaltgetriebe (Mustang und spezielle Porsche mal außen vor) es ist halt echt so, das die Automatik einfach auch überlegen ist. Bei kleinen Motorisierungen verstehe ich das ja noch, aber der Trend geht weg von handschalter wenn dann musst du ältere Modelle ansehen !

41 weitere Antworten
41 Antworten

Soll das auch halten ? Ggf bist du hier einfach am falschen Auto...

Natürlich soll das halten, ich denke das kann man meinem Beitrag entnehmen. Motorseitig mach ich mir da weniger Sorgen, das dürfte man standfest hinbekommen. Das Fragezeichen steht wie gesagt hinter dem Getriebe...

Aber mach gerne einen Vorschlag! Welche Version vom A4 B9/A6 C7 ist besser als Basis geeignet bzw. kommt meinem Ziel näher? Bin für Vorschläge offen...

ich denke die neuen Schaltgetriebe hat noch kaum jemand so belastet und somit wirst du keine erfahrungswerte kriegen.
Getunte 2.0tdi mit über 450NM sind kein Problem,
Du fährst da dann aber mit an die 550NM rein und das bei deutlich höherer DRZ, sprich dein Moment am Abtrieb ist viel höher.

da wirst du Pionierarbeit leisten müssen und einfach mal schauen was so eins aushält, bzw. was die lamellenkupplung vom allrad kann.

Mich würde noch interessieren, ob es ein älteres belastbares Schaltgetriebe gibt, dass an den B9 252PS passt. Zum Beispiel vom S4 B8 333PS (Für den Fall, dass das originale Getriebe nicht hält...)

Ähnliche Themen

Die 2.0 Tdi mit 450Nm sind aber die 190er und die haben das 402er Getriebe. Weiter würd ich da aber auch nicht mehr gehen.

Die 150er Tdi und die 2.0 Tfsi haben aber das schwächere 322er verbaut. 450Nm hält das niemals auf Dauer aus.

Der S4 B8 hatte auch nur 440Nm.

Das Schaltgetriebe vom S4 B8 hatte ich als mögliche Alternative auf dem Schirm, weil er von Abt ab Werk mit 520NM 435PS ausgeliefert wurde. Es gibt auch Tuner, die für den S4 B8 über 500PS / 550NM anbieten. Wie da die Haltbarkeit des Getriebe ist weiß ich nicht, aber die 520NM von Abt sollten auf Dauer kein Problem sein. Beim S4 B8 ist tatsächlich eher die optionale s-tronic schwächer ausgelegt.

das vom s4 b8 sollte zumindest vom ausgang für die antriebswellen passen, aber der ganze rest wie glocke, kupplung, schaltgestänge müsste einfach mal probiert werden.

wie gesagt da wirst du pionierarbeit leisten müssen

Der S4 B8 hatte doch so schon genug Probleme mit der Standfestigkeit.

Vergiss es einfach, kauf einen RS4 oder such dir eine andere Marke. Schaltgetriebe sind ohnehin am aussterben

Hast du Erfahrungen mit derartigen Umbauten?
Das was du vor hast dürfte so ca 20 - 30k € kosten wenn es standfest und legal sein soll.

Wer soviel Geld für seine spezifischen Anforderungen investieren kann der darf das gerne tun.
In diesem Fall würde ich aber eher darüber nachdenken, ob man einem RS4 nicht ein anderes Getriebe aus dem VW-Regal spendieren könnte.

In jedem Fall solltest du mit einem erfahrenen Getriebespezialisten einen längeren Dialog führen. Als Einführung in das Thema könntest du dir bspw das hier ansehen.

Viel Erfolg jedenfalls bei deinem Vorhaben.

Hol dir ne Corvette wenn du so auf Schaltgetriebe stehst, anderswo bekommst du kaum noch leistungsstarke Autos mit Schaltgetriebe (Mustang und spezielle Porsche mal außen vor) es ist halt echt so, das die Automatik einfach auch überlegen ist. Bei kleinen Motorisierungen verstehe ich das ja noch, aber der Trend geht weg von handschalter wenn dann musst du ältere Modelle ansehen !

Camaro ginge auch... 😉

wenn er ein kombi will is halt sehr schwierig....

das letzte richtig gute Deutsche KFZ mit Schaltgetriebe war meines erachtens der M2/M3/M4.

könnte mir vorstellen es wäre ein wesentlich leichteres Unterfangen den M3 triebstrang in einen Touring ein zu Pflanzen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen