Audi A4 B9 2.0 TFSI quattro ultra 252PS Handschalter - Leistungssteigerung 350PS+

Audi A4 B9/8W

Hallo,

fährt jemand einen leistungsgesteigerten Audi A4 B9 2.0 TFSI Serienleistung 252PS mit Allrad (ultra) und Handschalter?

Mich würde interessieren, wieviel Drehmoment das 6-Gang-Schaltgetriebe aushält. Vielleicht gibt's ja schon Erfahrungen dazu...

In Serie liegen soweit ich weiß 370NM an, aber das Getriebe wird glaube ich auch bei anderen Motoren mit mehr Drehmoment eingesetzt.

Gruß Rainer

Beste Antwort im Thema

Hol dir ne Corvette wenn du so auf Schaltgetriebe stehst, anderswo bekommst du kaum noch leistungsstarke Autos mit Schaltgetriebe (Mustang und spezielle Porsche mal außen vor) es ist halt echt so, das die Automatik einfach auch überlegen ist. Bei kleinen Motorisierungen verstehe ich das ja noch, aber der Trend geht weg von handschalter wenn dann musst du ältere Modelle ansehen !

41 weitere Antworten
41 Antworten

Warum kauft man sich einen Ultra und will ihn dann Leistungssteigern?
Oder hat der Ultra irgendetwas, was der "normale" nicht hat man aber unbedingt haben wollte?
Das ergibt für mich alles keinen Sinn....

Zitat:

@John-Do schrieb am 18. März 2020 um 14:38:19 Uhr:


Warum kauft man sich einen Ultra und will ihn dann Leistungssteigern?
Oder hat der Ultra irgendetwas, was der "normale" nicht hat man aber unbedingt haben wollte?
Das ergibt für mich alles keinen Sinn....

Hier geht es um den Ultra Quattro.

Zitat:

@Mackson schrieb am 18. März 2020 um 10:56:29 Uhr:



Zitat:

@illegut schrieb am 17. März 2020 um 20:53:39 Uhr:


Ich habe auch einen MH mit 252PS.
EZ 4/2018
What? Die haben die das als "neueste Innovation" verkauft! *gröhl* 🙂 Hast Du das kleine, grüne Batteriesymbol (Ladeanzeige) bei der Momentanverbrauchsanzeige? Wenn ja, in wie viele Segmente/Stufen ist das unterteilt wenn es lädt?

Ja, ich habe das grüne Batteriesymbol. Es hat 2 Stufen. Beim rollen ist der halbe Balken grün und beim bremsen wird er komplett grün.
Nutzen tue ich das System nicht. Ist mir zu anstrengend. Wenn man es nützt geht der Wagen aber recht oft aus. Gerade beim rollen auf der Geraden. In Verbindung mit ACC gefühlt noch öfter.

Ah, alles klar. Dann ist das wie bei mir. In manchen Situationen - also wenn cruise - dann fährt der ein Stück elektrisch unterstützt. Bei "Segeln" merkt man es daran, dass man nicht langsamer wird. Aber im Prinzip ein Feature was man sich schenken kann. Vorhandene Technik halt noch etwas weiter ausgenutzt würde ich sagen, mehr nicht. Bei BMW ist das cooler gelöst, da kann der Generator 11kW und unterstützt beim Anfahren = sinnvoll, weil "Turboloch" komplett weg.

Ähnliche Themen

Kann nicht sein! Das 12V mild Hybrid System unterstützt nie elektrisch während der fahrt und auch nicht beim segeln.

Beim segeln übernimmt die kleine Extrabatterie die Versorgung der Servopumpe etc. und stellt die Energie für das Wiederanlassen des Motors. Unterstützt wir da nichts.

Zitat:

@illegut schrieb am 18. März 2020 um 16:59:04 Uhr:



Zitat:

@John-Do schrieb am 18. März 2020 um 14:38:19 Uhr:


Warum kauft man sich einen Ultra und will ihn dann Leistungssteigern?
Oder hat der Ultra irgendetwas, was der "normale" nicht hat man aber unbedingt haben wollte?
Das ergibt für mich alles keinen Sinn....

Hier geht es um den Ultra Quattro.

auch das ergibt keinen Sinn

Weil?

Zitat:

@Gebbes85 schrieb am 18. März 2020 um 18:17:59 Uhr:


Kann nicht sein! Das 12V mild Hybrid System unterstützt nie elektrisch während der fahrt und auch nicht beim segeln.

In der BA steht, dass er z.B. beim Heranrollen an Ampeln frühzeitig den Motor abschaltet - also noch in der Rollphase. Wenn er das macht, habe ich das Gefühl er wird nicht langsamer - so als wenn da irgendetwas weiterschiebt. Man kann es schlecht beschreiben. Und so ist es auch manchmal - ganz selten - beim "Segeln". Evtl. liegt es daran, dass wirklich keinerlei Aggregate "bremsen" - wer weiß. Ist auch total egal, weil es BMW und Daimler momentan eh besser können...

Zitat:

@John-Do schrieb am 18. März 2020 um 19:13:15 Uhr:



Zitat:

@illegut schrieb am 18. März 2020 um 16:59:04 Uhr:



Hier geht es um den Ultra Quattro.

auch das ergibt keinen Sinn

Warum nicht?

Bei dem Motor hat man keine Wahl mehr. Da gibt es den Quattro nur in der Ultra-Variante.

wenn ich ein Auto mit 350 PS wollte dann kaufe ich mir doch nicht eines mit 250 PS und hoffe dann es irgendwie auf 350 PS tunen zu können.
Sicherlich kann man aus einem 2.0 TFSI 400 PS rauskitzeln (siehe diverse S3) aber da ist auch eine andere Basis vorhanden.

Anyway, muss ja jeder selber wissen.

Ja, da bin ich voll bei dir.
Es gibt halt viele die billig Leistung wollen. Und das gibts bei vielen "Tunern". Und dann geht das Gejammer los.
Ich habe mich auch bewusst für den 252 PS entschieden. Hätte ich mehr gewollt, wäre es ein S4 geworden.

Erstmal vielen Dank für die Antworten.

Teilweise stößt meine Frage bzw. mein Vorhaben auf Unverständnis. Daher gebe ich gerne - es tut zwar nichts zur Sache - eine kurze Erklärung zu meiner Fahrzeugwahl (Die aber auch noch nicht 100% feststeht. Dafür wollte ich mir hier noch Input holen, was bei dem 252PS B9 machbar ist):

Kurz und knapp: Er ist der leistungsstärkste Avant mit Handschaltung.

Würde es einen RS4 B9 mit Handschaltung geben, würde ich ihn nehmen... Beim A6 C7 sieht es genauso aus, ein RS6 C7, S6 C7 oder S4 B9 kämen auch in Frage, wenn es sie mit Handschaltung gäbe... Bleibt zum Beispiel der S4 B8, der mir allerdings zu alt ist...

Geforderte Eigenschaften:
- Handschaltung
- quattro
- Avant
- Leistung, je mehr desto besser

ok,
Ja dann wirst du dich wohl am einfachsten von den S3 Teilen bedienen.

Nur für Solide 350PS muss wohl die Verdichtung etwas runter, somit einmal Komplettpaket. Wobei du dann auch in die Richtung 450 gehen kannst.

Aber ich denke mit bissl, LLK-Downpipe-Ansaugung-HDPumpe kommst du auf irgendwas um die 320.
Damit dürfte er zumindest schon Annähernd an einen S3 vom Durchzug herankommen.

450 PS wären eigentlich schon mein Ziel... Mit Upgrade-Lader und entsprechender Peripherie müsste das funktionieren.

Das Getriebe scheint das Ganze ja nicht zu verkraften. Gibt es Alternativen die passen? Drehmoment 450NM+...

Ist dieser neuartige situationsabhängige Allradantrieb vielleicht auch eine Schwachstelle?

Deine Antwort
Ähnliche Themen