Audi A4 B7 zulegen oder nicht?

Audi

hi leute,

bin auf der suche nach einem audi a4 b7 und habe da was gefunden bei mobile.de

schaut es euch erst ma an...

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=148630039


würde gerne wissen was ihr davon hält, ob das preis/leistungsverhältniss in ordnung ist und ob ihr evtl. auch schon erfahrungen gemacht habt mit chiptuning von mtm? was das auto ca. verbrauchen wird wäre auch ganz interessant...

also ich persönlich finde das auto super, ich denke nur das der preis ein wenig übertrieben ist, es steckt zwar viel drinnen aber es ja auch nicht mehr so neu. da ich sowieso nicht so viel fahre ca. 10000-12000 km/jahr wollte ich mir was zulegen das etwas mehr power hat...hoffe ich bin da nicht so falsch! ;-)


bin über jede antwort sehr dankbar

mfg eugen

Beste Antwort im Thema

Georg89, mir wird ganz schlecht, wenn ich deinen Müll lese den du hier von dir gibst. Diese Märchen kannst du vielleicht deinen Freunden auf dem Schulhof erzählen aber nicht uns!

58 weitere Antworten
58 Antworten

Knappe 270? Dann lügt ein Tacho aber mächtig. Ich hatte bisher ein einziges Mal mit Mühe 265 gesehen. Gut, bis 240 gehts wie am Band, aber ne Reisegeschwindigkeit von 270 ist übertrieben. Dafür brauchst du schon bergab+Rückenwind...

Ich hatte in der letzten Tankfüllung wieder "nur" 9,7l. Langzeit so um die 10,5 und ich fahre schon zügig (rase aber nicht auf rote Ampeln zu...).

Zu den Motoränderungen: Bei den ersten Motoren waren andere Kolben verbaut, die das Chippen nicht so mögen. Die späteren haben die gehärteten vom 220Ps (DTM-Edition).

Zitat:

Original geschrieben von 3dition


Knappe 270? Dann lügt ein Tacho aber mächtig. Ich hatte bisher ein einziges Mal mit Mühe 265 gesehen. Gut, bis 240 gehts wie am Band, aber ne Reisegeschwindigkeit von 270 ist übertrieben. Dafür brauchst du schon bergab+Rückenwind...

Ich hatte in der letzten Tankfüllung wieder "nur" 9,7l. Langzeit so um die 10,5 und ich fahre schon zügig (rase aber nicht auf rote Ampeln zu...).

Zu den Motoränderungen: Bei den ersten Motoren waren andere Kolben verbaut, die das Chippen nicht so mögen. Die späteren haben die gehärteten vom 220Ps (DTM-Edition).

Hi naja war eigentlich nix davon! hat zwar bissel gedauert aber

meiner geht eigentlich ratz fatz auf 260! aber is ja egal

was welches auto rausbekommt is ja auch ned wichtig

wie man danach nach der autobahnfahrt behandelt das

zählt mehr ned. (langliebigkeit TURBO etc.) aber wie gesagt

es geht hier um verbrauch und ich komm auf max 13l bei zügiger

und sportlicher fahrweise habe aber auch schon unter 8 gehabt also

is einfach fahrabhängig wie bei jedem auto aber die verbrauchszahlen

sind in meinen augen TOP-Werte für ne 2l Maschine.

Winterauto auch 2l da komm ich ned unter 15l bei sparsamer fahrweise

naja is ja auch schon knapp 20 jahre alt 😉

MFG Georg

270 mit nem Serien 2,0TFSI A4 - ein Witz oder der Tacho geht im Bereich von 240 KM/H so extrem vor. Laut Werksangabe schafft die 241 nur der Handschalter/Front. Alles andere ist im Bereich von 235 - 238 KM/H angegeben.

Lasst mal die Kirche im Dorf! Die welche es wirklich erreichen könnten sind ab Werk bei 250 abgeriegelt - 3,2FSI, S4. Nicht mal der 3,0 TDI 232PS (natürlich ungechippt) kommt an die 250 KM/H ran. Dem Tacho sollte man da nicht zu 100% glauben.

Zitat:

Original geschrieben von THE SPECIALIST


270 mit nem Serien 2,0TFSI A4 - ein Witz oder der Tacho geht im Bereich von 240 KM/H so extrem vor. Laut Werksangabe schafft die 241 nur der Handschalter/Front. Alles andere ist im Bereich von 235 - 238 KM/H angegeben.

Lasst mal die Kirche im Dorf! Die welche es wirklich erreichen könnten sind ab Werk bei 250 abgeriegelt - 3,2FSI, S4. Nicht mal der 3,0 TDI 232PS (natürlich ungechippt) kommt an die 250 KM/H ran. Dem Tacho sollte man da nicht zu 100% glauben.

wer hat gesagt das meiner serie ist?

außerdem themaverfehlung hier wurde

eine andere frage gestellt und die haben

wir beantwortet und ich denke wir konnten

ihm helfen!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Georg89



Zitat:

Original geschrieben von THE SPECIALIST


270 mit nem Serien 2,0TFSI A4 - ein Witz oder der Tacho geht im Bereich von 240 KM/H so extrem vor. Laut Werksangabe schafft die 241 nur der Handschalter/Front. Alles andere ist im Bereich von 235 - 238 KM/H angegeben.

Lasst mal die Kirche im Dorf! Die welche es wirklich erreichen könnten sind ab Werk bei 250 abgeriegelt - 3,2FSI, S4. Nicht mal der 3,0 TDI 232PS (natürlich ungechippt) kommt an die 250 KM/H ran. Dem Tacho sollte man da nicht zu 100% glauben.

wer hat gesagt das meiner serie ist?
außerdem themaverfehlung hier wurde
eine andere frage gestellt und die haben
wir beantwortet und ich denke wir konnten
ihm helfen!

PS: auf die werksangabe brauchst du nict zu schauen
weil die nicht wirkich stimmt bei meinem alten
a3 stand auch 220 ca. drinne was hab ich 265
rausbekommen alo an dem leg dich ned fest!

265 statt 220 km/h wäre eine Serienstreuung von (265/220)^3 und damit +74% bei der Leistung und zudem 20% Drehzahlreserve bis zum Begrenzer. Sowas ohne anderen Lader, neue Nockenwelle und Abgasanlage schafft kein Tuner.

Lasst mal die Kirche im Dorf, die Physik lässt sich nix vormachen. Bei meinem Dicken kommen obenrum fast 20 km/h aus dem Tachovorlauf. Gefälle bzw. Rückenwind freut jedes Auto nahe der Höchstgeschwindigkeit ungemein. In der Gegenrichtung fehlen dir dann 20 km/h 😉

Zitat:

Original geschrieben von GaryK


265 statt 220 km/h wäre eine Serienstreuung von (265/220)^3 und damit +74% bei der Leistung und zudem 20% Drehzahlreserve bis zum Begrenzer. Sowas ohne anderen Lader, neue Nockenwelle und Abgasanlage schafft kein Tuner.

Lasst mal die Kirche im Dorf, die Physik lässt sich nix vormachen. Bei meinem Dicken kommen obenrum fast 20 km/h aus dem Tachovorlauf. Gefälle bzw. Rückenwind freut jedes Auto nahe der Höchstgeschwindigkeit ungemein. In der Gegenrichtung fehlen dir dann 20 km/h 😉

nur fakt ist das wenn man die geschwindigkeit ereicht was im fzs drinne steht
man immer noch meist 1500-2000 rpm rest hat wäre ja dumm wenn bei der
erreichten geschwindigkeit vorbei wäre! habe kumpel gefragt hat immer noch
den gleichen was ich früher hatte und steht 230 drinne naja egal Thema weicht ab.

MFG Georg

Georg89, mir wird ganz schlecht, wenn ich deinen Müll lese den du hier von dir gibst. Diese Märchen kannst du vielleicht deinen Freunden auf dem Schulhof erzählen aber nicht uns!

Ja wenn du meinst ich weiß nur was ich sehe und das ist fakt ich verzähl kein Müll!

@Vari

lass doch gut sein, wir müssen uns damit abfinden, dass unsere V6 halt Krücken sind.
Das war ja auch der Grund bei mir für die Leistungssteigerung.
Ich wollte endlich mal mit nem 4 Zylinder mithalten.

MFG
Jochen

Zitat:

Original geschrieben von sailor701


@Vari

lass doch gut sein, wir müssen uns damit abfinden, dass unsere V6 halt Krücken sind.
Das war ja auch der Grund bei mir für die Leistungssteigerung.
Ich wollte endlich mal mit nem 4 Zylinder mithalten.

MFG
Jochen

😁😁😁 und die armen V8 Fahrer erst. Was die alles tun müssen um endlich auf die Leistung eines 4 Zylinders zu kommen.

Jetzt macht euch mit euren lächerlichen Treckern nicht noch lustig. Der Jung hat halt viel Rückenwind im Leben.

Viel Rückenwind? Freier Fall triffts wohl eher.

Bei einem Benziner ist die Kolbengeschwindigkeit des Leistungsmaximums auf praktisch 20 m/s begrenzt, schneller verbrennt Benzin einfach nicht. Der BMW M54 Motor hat mit seinen 90mm Hub@ 6500 RPM 19.5 m/s mittlere Kolbengeschwindigkeit, der Porsche GT3 mit 76mm und 7600 RPM kommt auf 19.3 m/s, eine Suzuki GSXR750 hat 12500RPM@46mm Hub, also 19.2 m/s. Und der 2.0TFSI in der DTM Edition hat 6100RPM@93mm und damit 19.0 m/s. "Erstaunlich" wie dicht die alle beisammen liegen, man könnte fast ein System dahinter vermuten.

Du kannst gerne versuchen weitere 20% Drehzahl herauszuholen und damit auf 22.8 m/s Kolbengeschwindigkeit am Leistungsmaximum zu kommen. Das schafft noch nicht mal die neue BMW S1000RR mit 13000RPM@49.7mm, die hat 21.5 m/s. Der BMW M3 Hochdrehzahl V8 kommt auf 20.75 m/s. Zum Vergleich: ein Ford Fiesta kommt auf etwa 16 m/s.

Um auf derartige reale Höchstgeschwindigkeiten wie von dir behauptet zu kommen brauchts sowohl eine andere Getriebeübersetzung als auch einen deutlich höheren Kolbenmitteldruck, was bei +75% geforderter Leistung nur über eine deutlich höhere Luftmasse/Ladedruck und nicht über Drehzahl geht. Und damit einen anderen Lader, verbesserte Abgasanlage und sicherlich größere bzw. thermisch belastbarere Auslassventile erfordert. Das ist immer noch billiger wie neue Kolben mit verringertem Hub und mehr Bohrung.

Und nun erkläre, wie _real_ 20% mehr Drehzahl und damit Kolbengeschwindigkeit bei zugleich 75% mehr Leistung aus einem TFSI kommen sollen. Gerne ohne Müll zu _verzählen_. Freier Fall gilt nicht.

GaryK, der hat gesessen 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen