Audi A4 B7 Fahrzeugpflege Tipps
Hallo,
ich wollte hier mal Nachfragen was ihr mir für die Fahrzeugpflege bei meinem A4 raten würdet.
- Hersteller Audi
- Typ A4 B7 Limousine
- Farbe Schwarz
- Metallic soweit ich weiß Ja 😉
- Alter Erstzulassung 2005
- Pflegehistorie Kann ich wenig sagen da ich das Auto nicht lange habe, sieht aber nach Waschanlage aus. Ich habs bis jetzt immer von Hand oder in der Waschbox gewaschen.
- Beschreibung Zustand Ziemlich gut. Waschanlagennutzung denk ich nennt man das sieht man, und Flugrost an Fahrer und Beifahrertür. Ansonsten gut. Motorhaube und Frontstoßstange sind erst vor 1 Monat neu Lackiert worden.
- Bisher verwendete Politur/Lackreiniger noch keine, Hätte aber noch von Sonax was für Schwarzen Lack da, würde aber auch einen anderen kaufen
- Bisher verwendetes Wachs/Versiegelung Keine
- Budget: Sollte im Rahmen sein. Denk so 100-150€
- Aufbereiter: Kommt eine professionelle Lack-Aufbereitung (ca. 120-180EUR) in Frage Evtl
- Kommt die Anschaffung einer Poliermaschine (Steckdose!) mit entspr. professionellen Mitteln im Frage (mehrere Hundert EUR, aber hält ggf. mehrere Jahre vor) Naja, trau mir das nicht so zu. Aber evtl schon
- Fährst Du regelmäßig durch eine Waschanlage und hast das auch weiter vor, oder kommt Handwäsche in Frage. Handwäsche. Aber im Winter gerne mal durch die Waschanlage wegen unterbodenwäsche.
- Wieviel Zeit ist pro Woche (ungefähr) für Autopflege vorgesehen. Wollte so 1-2 Stunden. Für die Grundreinigung und mal ne gute Grundlage zu schaffen nehm ich mir natürlich mehr Zeit.
- Wie oft pro Jahr bist Du bereit zu polieren/wachsen 2-3 mal. Wenns sein muss auch öfters. Je nach dem wie der Aufwand ist und ich Zeit habe.
- Was soll erreicht werden (1-5) ?
2) Nahezu perfekter Lackschutz nahe Auslieferungszustand mit Schwerpunkt ‚extremer und langer Schutz‘
Wollte mir hier eben ne Beratung holen.
Möchte eben eine Basis legen für ein solides sauberes Auto.
Das von innen und außen Gepflegt aussieht und vorallem lange Spaß macht.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von MaTzElUxE
Also heißt das ich brauch auch wohl oder übel mindestens 2 Polituren. Ich denk ich wasch die Tage mal mein Auto und stell mal Bilder der Defekte online. Dann kann man da auch gezielter drüber reden.
Man benötigt ja nur 3-4 erbsengrosse Klekse auf dem Pad bei den Polituren. Das Prima-Sparpaket bietet an Schärfegraden so ziemlich alles, was man braucht - Cut, Swirl, Finish. Dann noch einen PreCleaner wie das DJ Lime Prime oder Pirma Amigo als Beispiele. Damit sollte man eine ganze Zeit auskommen.
Die Bilder wenn möglich unter Sonne oder einer starken Lichtquelle und als Nahaufnahme. Von Weitem sieht fast jeder Lack gepflegt aus.
mfg
99 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MaTzElUxE
Und wie geht man da am besten Vor? Ganz normal Polieren wie beim Lack auch?Und danach schön mit IPA reinigen(geht auch Spiritus?) Und dann das Ombrello auftragen?
Genau. Polieren, IPA, Ombrello, Überreiste mit IPA entfernen, mit MFT nachwischen, fertig. Steht auch hinten auf der Packung.
mfg
Irgendwie ist die Wirkung meines Collonite #476 sogut wie weg.
Habe eigentlich immer ziemlich dosiert gewaschen. Benutzte das Born to be Mild und das Meguiars Waschmittel.
Wie soll ich jetzt vorgehen wenn ich eine erneute Waschschicht auftrage? Nochmal mit Precleaner oder einfach Waschen und drauf?
Zitat:
Original geschrieben von MaTzElUxE
Irgendwie ist die Wirkung meines Collonite #476 sogut wie weg.
Habe eigentlich immer ziemlich dosiert gewaschen. Benutzte das Born to be Mild und das Meguiars Waschmittel.
Was heisst denn ziemlich dosiert?
Wie soll ich jetzt vorgehen wenn ich eine erneute Waschschicht auftrage? Nochmal mit Precleaner oder einfach Waschen und drauf?
Du kannst den Lack auch vorher nochmal mit IPA reinigen und den PreCleaner mal weglassen.
mfg
20-25ml auf 17-18Liter Wasser
ok, dann werd ich mir mal bissl IPA besorgen. Wieviel braucht man da für nen Auto?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MaTzElUxE
20-25ml auf 17-18Liter Wasserok, dann werd ich mir mal bissl IPA besorgen. Wieviel braucht man da für nen Auto?
Überdosiert ist das jetzt nicht unbedingt. IPA gibts in verschiedenen Gebinden. Ich hab mir von Muttern ne Pulle aus der Apotheke mitbringen lassen. Gibts auch im 5 Liter Kanister in der Bucht für schmales Geld.
Schau dir diesen Thread mal an. Vllt ist ja was für dich dabei. Da gehts um das gleiche Problem.
Also ich habe mit der Kombi PreCleaner (Lime Prime) und Colli 476 überhaupt keine Probleme - und wir haben den gleichen Lack! Das Wachs hält bei mir 5-6 Monate. Gewaschen wird mit dem Dodo Juice Sour Power.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Friedel_R
Genau. Polieren, IPA, Ombrello, Überreiste mit IPA entfernen, mit MFT nachwischen, fertig. Steht auch hinten auf der Packung.Zitat:
Original geschrieben von MaTzElUxE
Und wie geht man da am besten Vor? Ganz normal Polieren wie beim Lack auch?Und danach schön mit IPA reinigen(geht auch Spiritus?) Und dann das Ombrello auftragen?
mfg
Sicher das ich nach der Ombrello behandlung nochmals mit IPA drauf sollte? Ich hab jetzt gelesen das man die überreste nur wegpolieren soll, und es dann Zeit braucht um die Verbindung einzugehen 😉
Meinst du 5L reichen für das komplette Auto und die Frontscheibe? Locker oder?
Hab jetzt 5 Liter bestellt 😉
Wie geh ich da vor? Nen Mikrofastertuch mit ansprühen und dann das auto nochmals damit abwischen oder?
Also ich mein jetzt vorm Wachs?
Bei der Scheibe wäre es ja denke ich nicht viel anders oder?
Wenn du ein Wachs auftragen willst, rate ich dir zu einem Pre Cleaner. Alternativ gleich nach der Politur loswachsen. Wachse sind nicht sehr wählerisch, was den Untergrund betrifft. Aber bei einem komplett entfettetem Lack machst du dir das Auftragen das Wachses nur unnötig schwer, weil das Auftragspad auf dem stumpfen Lack bremst.
Bei der Scheibe wird es so klappen. Ich sprüh zumindest lieber ins Tuch als direkt auf die Oberflächen.
Das problem ist, das ich schon poliert und mit precleaner gemacht hatte, aber irgendwie hat das collonite nur 2 monate gehalten, wenns hochkommt. Und da wurde mir zu IPA geraten.
Nagut, wenn du das probieren willst, dann verdünne das IPA aber mit dest. Wasser auf ne 30-50 % Mischung. Bei IPA pur kommt es hin und wieder zu Schlieren auf dem Lack.
Ich hab auch eigentlich keine Lust nochmal das ganze auto mit Precleaner zu bearbeiten 😉 Erst wieder im Herbst wenn ich die 2. Runde Polieren starte.
Ok, dann werd ich das so machen. Hab ja noch paar Würth pumpsrüher da 😉
Hallo,
habe heute mal wieder das Auto gewaschen und natürlich nun mit Ipa behandlet und gewachst.
Das ging alles eigentlich relativ Easy.
Aber beim Auftrag des Ombrello ist mir anscheinend ein Fehler passiert.
Hab die 2 Flügel zerbrochen, und bissl gedrückt, und dann lief die suppe schon über die Scheibe. Hab es dann mit viel Wischaufwand (mit dem Ombrello Teil) über die Scheibe verteilt.
Es hat aber so tröpfchen gebildet, und keinen geschlossenen Film.
Habs dann abgewischt mit einem Trockenen Tuch, kurz einwirken lassen, und dann mit Ipa den rest.
Ist es dann trotzdem nun versiegelt oder hab ich alles Falsch gemacht?
Und beim Scheiben polieren, hab ich nach der Hälfte aufgehört, weil die FF3000 kleine Kratzer hinterlassen hat. Hab dann lieber bissl intensiver mit reinem IPA geputzt.
Bilder folgen morgen, sobald der Innenraum und die Gummiteile außen gemacht sind.
Ich poliere die scheibe mit dem Meg UC und einem orangenen Hex Pad. Klappt wunderbar auch ohne Krazter. Ich bezweifle, dass die FF3000 auf der Windschutzscheibe Kratzer hinterlässt, da diese viel zu hart sein sollte für diese Finish-Politur. Diese sollten vorher schon drauf gewesen sein. Die waren vllt nur nicht so stark sichtbar. Da lief ggf. etwas anderes falsch.
Zum Ombrello:
Es ist ja bekannt, dass die Ampulle beim Zerdrücken saut ohne Ende (siehe dieser ellenlange Ombrello-Thread hier!). Deshalbt zerdrücke ich die Pulle, nachdem ich sie auf die Scheibe aufgesetzt habe! Dass sich Tröpfchen bilden halte ich für normal, da ja das Ombrello versiegelt, sobald es auf die Scheibe kommt. Aber mit einem Tuch abwischen, bevor man diese vorgegebenen Zeit wartet hab ich noch nicht. Das wurde bei mir ohne zu schmieren oder zerlaufen von selbst trocken. Danach mit IPA nochmal drüber und mit einem MFT abpolieren und fertig ist das ganze.
mfg
Aso, also sind mir die dann nur so aufgefallen. Hm.. das kann natürlich auch sein. Aber ich wollte nicht alles Kaputt machen. Lieber einmal mehr fragen, als ne Kaputte Windschutzscheibe zu hbaen 😉
Na die Zeit habe ich schon gewartet. Hab in der Zeit mit den Restlichen Tropfen mein Schiebedach auch versiegelt. Ich denk wenn ich da immer wieder über die Windschutzscheibe gegangen wäre, hätte ich bestimmt auch noch 2 Seitenscheiben zusammenbekommen. Aber ich wollte dann das Ombrello mal in ruhe lasen. Ich hoffe es hat trotzdem geklappt und die Versiegelung funktioniert.