Audi A4 B7 Fahrzeugpflege Tipps
Hallo,
ich wollte hier mal Nachfragen was ihr mir für die Fahrzeugpflege bei meinem A4 raten würdet.
- Hersteller Audi
- Typ A4 B7 Limousine
- Farbe Schwarz
- Metallic soweit ich weiß Ja 😉
- Alter Erstzulassung 2005
- Pflegehistorie Kann ich wenig sagen da ich das Auto nicht lange habe, sieht aber nach Waschanlage aus. Ich habs bis jetzt immer von Hand oder in der Waschbox gewaschen.
- Beschreibung Zustand Ziemlich gut. Waschanlagennutzung denk ich nennt man das sieht man, und Flugrost an Fahrer und Beifahrertür. Ansonsten gut. Motorhaube und Frontstoßstange sind erst vor 1 Monat neu Lackiert worden.
- Bisher verwendete Politur/Lackreiniger noch keine, Hätte aber noch von Sonax was für Schwarzen Lack da, würde aber auch einen anderen kaufen
- Bisher verwendetes Wachs/Versiegelung Keine
- Budget: Sollte im Rahmen sein. Denk so 100-150€
- Aufbereiter: Kommt eine professionelle Lack-Aufbereitung (ca. 120-180EUR) in Frage Evtl
- Kommt die Anschaffung einer Poliermaschine (Steckdose!) mit entspr. professionellen Mitteln im Frage (mehrere Hundert EUR, aber hält ggf. mehrere Jahre vor) Naja, trau mir das nicht so zu. Aber evtl schon
- Fährst Du regelmäßig durch eine Waschanlage und hast das auch weiter vor, oder kommt Handwäsche in Frage. Handwäsche. Aber im Winter gerne mal durch die Waschanlage wegen unterbodenwäsche.
- Wieviel Zeit ist pro Woche (ungefähr) für Autopflege vorgesehen. Wollte so 1-2 Stunden. Für die Grundreinigung und mal ne gute Grundlage zu schaffen nehm ich mir natürlich mehr Zeit.
- Wie oft pro Jahr bist Du bereit zu polieren/wachsen 2-3 mal. Wenns sein muss auch öfters. Je nach dem wie der Aufwand ist und ich Zeit habe.
- Was soll erreicht werden (1-5) ?
2) Nahezu perfekter Lackschutz nahe Auslieferungszustand mit Schwerpunkt ‚extremer und langer Schutz‘
Wollte mir hier eben ne Beratung holen.
Möchte eben eine Basis legen für ein solides sauberes Auto.
Das von innen und außen Gepflegt aussieht und vorallem lange Spaß macht.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von MaTzElUxE
Also heißt das ich brauch auch wohl oder übel mindestens 2 Polituren. Ich denk ich wasch die Tage mal mein Auto und stell mal Bilder der Defekte online. Dann kann man da auch gezielter drüber reden.
Man benötigt ja nur 3-4 erbsengrosse Klekse auf dem Pad bei den Polituren. Das Prima-Sparpaket bietet an Schärfegraden so ziemlich alles, was man braucht - Cut, Swirl, Finish. Dann noch einen PreCleaner wie das DJ Lime Prime oder Pirma Amigo als Beispiele. Damit sollte man eine ganze Zeit auskommen.
Die Bilder wenn möglich unter Sonne oder einer starken Lichtquelle und als Nahaufnahme. Von Weitem sieht fast jeder Lack gepflegt aus.
mfg
99 Antworten
Ist die Probe so ein kleiner Beutel? Wenn ja reichen die knapp 15 ml dicke für alle Kunststoffteile.
Zitat:
Original geschrieben von Mr. Moe
Ist die Probe so ein kleiner Beutel? Wenn ja reichen die knapp 15 ml dicke für alle Kunststoffteile.
Müsste das hier sein (Foto). Hab ich auch noch zuhause rumfliegen.
mfg
Jo, ist genau dieser Beutel.
Kann man das empfehlen, oder gibt es da besseres Zeug für den Kühlergrill etc.? Und mit was habt ihr die Streben im Kühlergrill im Audi Zeichen eingerieben? Da komm ich ja mit fast nichts hin.
Zitat:
Original geschrieben von MaTzElUxE
Kann man das empfehlen ...
Das Surf City Garage Black MAX? Ja, das nutze ich sehr gerne.
Zitat:
Original geschrieben von MaTzElUxE
oder gibt es da besseres Zeug für den Kühlergrill etc.?
Das mag sein. Dann liegt es an Dir, das herauszufinden und was für Nutzer A am besten ist, muss Nutzer B nach lange nicht liegen 😉
Gerne genommen wird beispielsweise auch das Koch Chemie Plast Star, um mal eine Alternative zu nennen.
Zitat:
Original geschrieben von MaTzElUxE
Und mit was habt ihr die Streben im Kühlergrill im Audi Zeichen eingerieben? Da komm ich ja mit fast nichts hin.
Speziell bei Audi weiss ich nun nicht bescheid, aber es kommt auf den Anspruch an, wie detailverliebt man ist und wie viel Zeit man sich nehmen will. Mit Pinsel und Wattestäbchen kann man da schon eine Zeit dran sitzen 😉
Gruss DiSchu
Ähnliche Themen
@Dischu
Danke für deine Hilfe,
Aber so Detailverliebt bin ich dann doch nicht, dann nehme ich lieber meinen Sonax GummiPfleger und Sprüh den mal ins Audi zeichen 😉 Der Rest ging ja zum Glück richtig gut. Auch wenns das Auftragpad bissl gerissen ist aber selber Schuld, wäre es kein Auftragspad geworden. 😉
Was ich jetzt noch fragen wollte.
Ich hab das Valvet Snow Foam da, und die Snow Foam Gun für den Kärcher Hochdruckreiniger. Ich musste das letzte mal fast 100ml auf den ganzen Behälter mischen, damit man richtig Schaum bekommt. Greift das Valvet nicht dann auch schon die Wachsschicht an?
Und ich hab das Chemical Wash & Gloss. Da das ja schlecht zu portionieren ist, (Da es immer im Messbecher kleben bleibt). Reichen da so ca. Pi Mal Daumen 25 ml auf 15-20L Wasser? Will mir nicht das Wax (Collonite 476#) innerhalb von 2-3 Wäschen runter holen. War so schon ne rießen Arbeit 😉
Bilder mach ich morgen, Vom Beading hab ich super Foto's machen können. Durch den Regen ist der Lack auch wieder ziemlich sauber, damit kann ich denk ich gute Vorher - Nachher Foto's machen kann.
Zitat:
Original geschrieben von MaTzElUxE
@DischuDanke für deine Hilfe,
Aber so Detailverliebt bin ich dann doch nicht, dann nehme ich lieber meinen Sonax GummiPfleger und Sprüh den mal ins Audi zeichen 😉 Der Rest ging ja zum Glück richtig gut. Auch wenns das Auftragpad bissl gerissen ist aber selber Schuld, wäre es kein Auftragspad geworden. 😉Was ich jetzt noch fragen wollte.
Ich hab das Valvet Snow Foam da, und die Snow Foam Gun für den Kärcher Hochdruckreiniger. Ich musste das letzte mal fast 100ml auf den ganzen Behälter mischen, damit man richtig Schaum bekommt. Greift das Valvet nicht dann auch schon die Wachsschicht an?
Was machst du mit dem ganzen Schaum, wenn der Foam Gun -Behälter komplett gefüllt ist 😰???? Damit kann man einen Bus einschäumen! Ich nutze 250ml Gemisch für meinen A6 Avant. Und das reicht dicke (das restliche Wasser kommt vom HDR)! Damit wäre nach 10 Foam Wäschen das Snow Foam schon leer! 250ml warmes Wasser + ca. 30ml Snow Foam + einen minimalen Schuss Shampoo (nicht notwendig!). Das gibt Rasierschaum - wenn natürlich die Einstellung an der Foam Gun stimmt.Und ich hab das Chemical Wash & Gloss. Da das ja schlecht zu portionieren ist, (Da es immer im Messbecher kleben bleibt). Reichen da so ca. Pi Mal Daumen 25 ml auf 15-20L Wasser? Will mir nicht das Wax (Collonite 476#) innerhalb von 2-3 Wäschen runter holen. War so schon ne rießen Arbeit 😉
Auf ca. 12 Liter Waschwasser kommt bei mir genau 1 Lupus-Probedose ( 15ml) Shampoo rein. Das lässt sich also sehr gut dosieren. Das macht der Wachsschicht gar nichts.Bilder mach ich morgen, Vom Beading hab ich super Foto's machen können. Durch den Regen ist der Lack auch wieder ziemlich sauber, damit kann ich denk ich gute Vorher - Nachher Foto's machen kann.
Gerne! Vorher - Nachher Bilder sind immer sehr schön anzusehen.
mfg
Sieht gut aus, wobei ein paar Detailaufnahmen vorher und nachher schön gewesen wäre, um deine Arbeit besser würdigen zu können.
So nun die Nachher Bilder 😉
Vielleicht finde ich noch paar Detail Aufnahmen von Vorher. Aber vorher hab ich da überhaupt nicht drauf geachtet 😉 Jetzt fallen mir bei den meisten Autos gleich alle möglichen Defekte auf 😉
Edit:
Ah des eine ist doch noch von vorher 😉 Ratet mal welches 😉
Dankeschön 😉
Das ist ein Foto nach dem Polieren direkt, das sind Staubteile der Menzerna Politur. Sieht übel aus, ist aber alles nur Staub gewesen 😉
Aber was mich bissl wundert, Ich bin der Meinung ich hab auch meine Heckstoßstange mit Collonite476# eingeschmiert aber da ist 0 Perleffekt, Entweder Täusch ich mich gewaltig und ich habs vergessen, oder da hinten hält das Zeug nicht so gut?
Zitat:
Original geschrieben von MaTzElUxE
Dankeschön 😉
Das ist ein Foto nach dem Polieren direkt, das sind Staubteile der Menzerna Politur. Sieht übel aus, ist aber alles nur Staub gewesen 😉Aber was mich bissl wundert, Ich bin der Meinung ich hab auch meine Heckstoßstange mit Collonite476# eingeschmiert aber da ist 0 Perleffekt, Entweder Täusch ich mich gewaltig und ich habs vergessen, oder da hinten hält das Zeug nicht so gut?
Das hält da genau so gut wie sonst überall, weil da der gleiche Lack drauf ist wie sonst überall. Tippe auf vergessen. Nachwachsen und gut is.
mfg
Da ich demnächst meine Frontscheibe mit Ombrello Versiegeln möchte, kann ich zum Scheiben Polieren auch das Menzerna nehmen, oder sollte ich mir da ne Extra Scheibenpolitur kaufen?
Zitat:
Original geschrieben von MaTzElUxE
Da ich demnächst meine Frontscheibe mit Ombrello Versiegeln möchte, kann ich zum Scheiben Polieren auch das Menzerna nehmen, oder sollte ich mir da ne Extra Scheibenpolitur kaufen?
Sollte gehen, ich habs am Wochenende mit dem Meguiars Ultimate Compound gemacht und auch schon mit dem Chemical Guys Optical Grad V36. Beides keine speziellen Scheibenpolituren.
mfg
Und wie geht man da am besten Vor? Ganz normal Polieren wie beim Lack auch?
Und danach schön mit IPA reinigen(geht auch Spiritus?) Und dann das Ombrello auftragen?