Audi A4 B7 Fahrzeugpflege Tipps

Hallo,
ich wollte hier mal Nachfragen was ihr mir für die Fahrzeugpflege bei meinem A4 raten würdet.

- Hersteller Audi
- Typ A4 B7 Limousine
- Farbe Schwarz
- Metallic soweit ich weiß Ja 😉
- Alter Erstzulassung 2005
- Pflegehistorie Kann ich wenig sagen da ich das Auto nicht lange habe, sieht aber nach Waschanlage aus. Ich habs bis jetzt immer von Hand oder in der Waschbox gewaschen.

- Beschreibung Zustand Ziemlich gut. Waschanlagennutzung denk ich nennt man das sieht man, und Flugrost an Fahrer und Beifahrertür. Ansonsten gut. Motorhaube und Frontstoßstange sind erst vor 1 Monat neu Lackiert worden.
- Bisher verwendete Politur/Lackreiniger noch keine, Hätte aber noch von Sonax was für Schwarzen Lack da, würde aber auch einen anderen kaufen

- Bisher verwendetes Wachs/Versiegelung Keine

- Budget: Sollte im Rahmen sein. Denk so 100-150€

- Aufbereiter: Kommt eine professionelle Lack-Aufbereitung (ca. 120-180EUR) in Frage Evtl

 

- Kommt die Anschaffung einer Poliermaschine (Steckdose!) mit entspr. professionellen Mitteln im Frage (mehrere Hundert EUR, aber hält ggf. mehrere Jahre vor) Naja, trau mir das nicht so zu. Aber evtl schon

 

- Fährst Du regelmäßig durch eine Waschanlage und hast das auch weiter vor, oder kommt Handwäsche in Frage. Handwäsche. Aber im Winter gerne mal durch die Waschanlage wegen unterbodenwäsche.
- Wieviel Zeit ist pro Woche (ungefähr) für Autopflege vorgesehen. Wollte so 1-2 Stunden. Für die Grundreinigung und mal ne gute Grundlage zu schaffen nehm ich mir natürlich mehr Zeit.

 

- Wie oft pro Jahr bist Du bereit zu polieren/wachsen 2-3 mal. Wenns sein muss auch öfters. Je nach dem wie der Aufwand ist und ich Zeit habe.

 

- Was soll erreicht werden (1-5) ?

2) Nahezu perfekter Lackschutz nahe Auslieferungszustand mit Schwerpunkt ‚extremer und langer Schutz‘

Wollte mir hier eben ne Beratung holen.

Möchte eben eine Basis legen für ein solides sauberes Auto.
Das von innen und außen Gepflegt aussieht und vorallem lange Spaß macht.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von MaTzElUxE


Also heißt das ich brauch auch wohl oder übel mindestens 2 Polituren. Ich denk ich wasch die Tage mal mein Auto und stell mal Bilder der Defekte online. Dann kann man da auch gezielter drüber reden.

Man benötigt ja nur 3-4 erbsengrosse Klekse auf dem Pad bei den Polituren. Das Prima-Sparpaket bietet an Schärfegraden so ziemlich alles, was man braucht - Cut, Swirl, Finish. Dann noch einen PreCleaner wie das DJ Lime Prime oder Pirma Amigo als Beispiele. Damit sollte man eine ganze Zeit auskommen.

Die Bilder wenn möglich unter Sonne oder einer starken Lichtquelle und als Nahaufnahme. Von Weitem sieht fast jeder Lack gepflegt aus.

mfg

99 weitere Antworten
99 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MaTzElUxE


Vielleicht 2 Tage, aber das Beading ist komplett weg wo der Lappen/Papier gelegen hat.

Sonax Windschutzscheibensprühzeug, weiß grad ned wie das heißt. Ist aufjedenfall für die Scheibenreinigungsanlage.

Vogelkot, 2 Tage auf dem Lack, könnte bereits die Oberfläche angreifen. Da wäre schnelleres Reinigen günstig; jedenfalls sofern man die Flecken bemerkt.

Bei einem Scheibenreiniger gehe ich von einem nicht unerheblichen Anteil an Inhaltsstoffen aus, die eine Wachsschicht auflösen! Sowas würde ich keinesfalls benutzen!
Einen Deteailer halte ich, wenn er überhaupt notwendig sein sollte, für das bessere Mittel.

Gruß
Bernd

Der Einschätzung kann ich mich nur anschließen. Das Konzentrat für die Waschanlage ist schweres Geschütz.

Das hab ich auch nicht zum Putzen dafür verwendet, hab mich da etwas doof ausgedrückt.

Ich bemerkte jetzt nur auch nebenbei, das da wo das Scheibenwasser am Lack entlang läuft (Während schnellerer fahrten (Dach und so)) Das da das Beading gleich 0 Ist.

Aber was mich jetzt trotzdem sehr ärgert, ist das das Heck schon wieder 0 Beading hat.
Verliert das Wachs auch die Wirkung wenn das Auto mal zu lang nicht gewaschen wird? Hatte die letzten 3 Wochen keine Zeit. Aber ist jetzt nicht so das da 2CM Dreck drauf sind. Weil am Rest vom Auto ist ja das Beading auch noch vorhanden.

Zitat:

Original geschrieben von MaTzElUxE


Hab gestern mal 2 Vogelkot flecken auf der Motorhaube mit Papier und sehr sehr milden Mischung Waschmittel eingeweicht.

Zitat:

Original geschrieben von MaTzElUxE


Das hab ich auch nicht zum Putzen dafür verwendet, hab mich da etwas doof ausgedrückt.

Das erste Zitat verstehe ich so, dass Du eine Mischung aus Wasser und dem Scheibenreiniger hergestellt hast und damit die Papiere getränkt wurden. Und genau das kann ausreichen, um dem Wachs den Garaus zu machen.

Warum das Collinite (auch) an anderen Stellen nicht hält, kann ich nicht einschätzen. Was ich bisher über das Wachs gelesen habe, ist es 1. ein gutes Wachs, 2. hat es eine lnge Standzeit und soll 3., für Anfänger leicht zu verarbeiten sein.
Vielleicht schilderst Du mal Deinen Wachsvorgang, inklusive der Vorreinigung, damit eingeschätzt werden kann, warum das Wachs so schnell aufgibt.

By the way, wie wäscht Du Dein Auto?

Gruß
Bernd

Ähnliche Themen

Hatte jetzt 2x Vogelkot auf dem gewachsten Auto. Beide Male liefen für schon beim Benetzen mit Wasser weg. Zum Einweichen reicht klares Wasser auf jeden Fall. Ich würde vermuten, dass die meisten Reiniger fettlösende Bestandteile haben und daher ungeeignet für gewachste Flächen sind. Ich habe noch eine Sprühflasche mit Shampoowasser, das ist auch ungefährlich.

Hallo Leute, bin momentan leider etwas weg vom Fahrzeugpflege Hype.
Aber morgen will ich trotzdem das Auto für den Herbst nochmal Wachsen. Und da fängt schon meine Frage an.

Wenn ich das Auto neu gewachst habe, habe ich Dodo Joice Lime Prime vorher mit der Poliermaschine verarbeitet, und dann die Wachsschicht aufgetragen. Sieht dann auch Klasse aus.
Nur wenn ich das Auto wasche, fällt mir bei der 2. oder 3. Wäsche auf, das das Wachs an der Unteren Hälfte des Fahrzeuges schon nicht mehr richtig vorhanden ist. Oben also ab Hüfthöhe aufwärts hält das schon ziemlich lange.
Greift der Dreck der Straße wenn er zu lange auf dem Wachs ist das Wachs an, oder was mache ich Falsch?

Und wieviel Reinigungsmittel (und welches) Benutzt ihr ca bei einem 20 Liter Eimer? Ich hab bis jetzt immer so 15ml auf 20L Wasser.
Und bei der Foam Guan 20ml Schaumdings auf 200ml Wasser. Ist das zuviel?
Danke für eure Hilfe schon a mol.

Hallo Matze,

auch bei mir gibt es (aus reiner Resignation) eine relativ lang anhaltende Abstinenz in sämtlichen Foren, die nur annähernd das Thema Fahrzeugpflege vergewaltigen.
Die Phalanx der Menschen, die meinen, dass der Glanz und auch die Haltbarkeit durch "Lite-Polituren" und "das besondere Wachs" oder "die tollste Versiegelung" entstehen, wird immer Größer. Und dann kommen Fragen wie deine, die bei richtiger Behandlung des Lacks so nie gestellt würden.

Aber zu deiner Frage mit dem Wachs:
Stell dir vor, dass du einen z.B. Klavierlacktisch durch eine Versiegelung oder Wachs besser schützen möchtest. Du legst nun auf diesen Tisch eine zerlöcherte Folie und schmierst dann den Tisch mit deinem Mittelchen ein. Nun entfernst du die Folie. Wo ist das Wachs? Richtig...zum großen Teil auf der Folie! Und beim nächsten Wischen/ Waschen werden die verbliebenen Reste des Mittels auch ganz schnell verschwinden, da sie keine einheitliche Schicht bilden konnten.

Was ich damit sagen will? So lange niemand in betracht zieht, seinen Autolack erst einmal gründlichst vom Unrat zu befreien, kannst du jede Woche Wachs auflegen. Denn du legst dieses Wachs auf den Dreck und auf den Lack. Effekt? Siehe oben mit dem Tisch.

Hoffe, geholfen zu haben und auch dass die Leute hier lesen, die in diesem Forum über hunderte Seiten und etliche Jahre diskutieren, was denn eine Fahrzeugaufbereitung kosten darf und welches das beste Wachs ist.

Eine freundliche Woche gewünscht!

Also das noch Dreck auf meinem Lack ist, waage ich stark zu bezweifeln. Das letzte mal als ich gewachst habe, habe ich vorher 2 mal Poliert Einmal mit ner gröberen und dann Finishpolitur. Danach kam noch Dodojoice Lime Prime zum Einsatz. Und da ich das Problem mit dem Wachs schonmal hatte, habe ich das ganze Aute mit Isopropanol abgewischt das auch ja keine Reste drauf sind. Also daran lag das bis jetzt glaub ich sicherlich nicht. Das Wachs hält ja auch ziemlich lange. nur eben an den gewissen stellen nicht. Und die musste ich kräftig polieren da mein Vorbesitzer es nicht so genau genommen hatte mit Handwäsche.

Die unteren Bereiche sind wesentlich stärker beansprucht als Haube, Heckdeckel, Säulen, etc. Ergo wird hier die Wachsschicht auch wesentlich stärker strapaziert und geht somit schneller in die Knie. Vllt solltest du dir mal Gedanken über etwas standhafteres machen. Bsp. wären das Sonax Polymer Netshield oder Keramikversiegelungen wie Gtechniq o.ä.

Wie lange hat den die Wachsschicht an besagten Bereichen gehalten?

mfg

ja da unten fängts nach 2-4 Wochen schon an nachzulassen und nach 8 Wochen spätestens ist kein Effekt mehr da. Obere Bereiche halten da schon so 5 Monate.

Deine Antwort
Ähnliche Themen