Audi A4 B7 Fahrzeugpflege Tipps

Hallo,
ich wollte hier mal Nachfragen was ihr mir für die Fahrzeugpflege bei meinem A4 raten würdet.

- Hersteller Audi
- Typ A4 B7 Limousine
- Farbe Schwarz
- Metallic soweit ich weiß Ja 😉
- Alter Erstzulassung 2005
- Pflegehistorie Kann ich wenig sagen da ich das Auto nicht lange habe, sieht aber nach Waschanlage aus. Ich habs bis jetzt immer von Hand oder in der Waschbox gewaschen.

- Beschreibung Zustand Ziemlich gut. Waschanlagennutzung denk ich nennt man das sieht man, und Flugrost an Fahrer und Beifahrertür. Ansonsten gut. Motorhaube und Frontstoßstange sind erst vor 1 Monat neu Lackiert worden.
- Bisher verwendete Politur/Lackreiniger noch keine, Hätte aber noch von Sonax was für Schwarzen Lack da, würde aber auch einen anderen kaufen

- Bisher verwendetes Wachs/Versiegelung Keine

- Budget: Sollte im Rahmen sein. Denk so 100-150€

- Aufbereiter: Kommt eine professionelle Lack-Aufbereitung (ca. 120-180EUR) in Frage Evtl

 

- Kommt die Anschaffung einer Poliermaschine (Steckdose!) mit entspr. professionellen Mitteln im Frage (mehrere Hundert EUR, aber hält ggf. mehrere Jahre vor) Naja, trau mir das nicht so zu. Aber evtl schon

 

- Fährst Du regelmäßig durch eine Waschanlage und hast das auch weiter vor, oder kommt Handwäsche in Frage. Handwäsche. Aber im Winter gerne mal durch die Waschanlage wegen unterbodenwäsche.
- Wieviel Zeit ist pro Woche (ungefähr) für Autopflege vorgesehen. Wollte so 1-2 Stunden. Für die Grundreinigung und mal ne gute Grundlage zu schaffen nehm ich mir natürlich mehr Zeit.

 

- Wie oft pro Jahr bist Du bereit zu polieren/wachsen 2-3 mal. Wenns sein muss auch öfters. Je nach dem wie der Aufwand ist und ich Zeit habe.

 

- Was soll erreicht werden (1-5) ?

2) Nahezu perfekter Lackschutz nahe Auslieferungszustand mit Schwerpunkt ‚extremer und langer Schutz‘

Wollte mir hier eben ne Beratung holen.

Möchte eben eine Basis legen für ein solides sauberes Auto.
Das von innen und außen Gepflegt aussieht und vorallem lange Spaß macht.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von MaTzElUxE


Also heißt das ich brauch auch wohl oder übel mindestens 2 Polituren. Ich denk ich wasch die Tage mal mein Auto und stell mal Bilder der Defekte online. Dann kann man da auch gezielter drüber reden.

Man benötigt ja nur 3-4 erbsengrosse Klekse auf dem Pad bei den Polituren. Das Prima-Sparpaket bietet an Schärfegraden so ziemlich alles, was man braucht - Cut, Swirl, Finish. Dann noch einen PreCleaner wie das DJ Lime Prime oder Pirma Amigo als Beispiele. Damit sollte man eine ganze Zeit auskommen.

Die Bilder wenn möglich unter Sonne oder einer starken Lichtquelle und als Nahaufnahme. Von Weitem sieht fast jeder Lack gepflegt aus.

mfg

99 weitere Antworten
99 Antworten

Also die Alternative ist natürlich Klasse, und bevor ich für die Felgenversiegelung 34€ ausgebe nehme ich erstmal die.

Wie wird ein Felgenwachs aufgetragen? Genauso wie das Wachs auf dem Auto? Mit einem Aplikatorpad und nach ner Trocknungszeit mit einem Microfasertuch auspolieren oder eben abtragen oder?
Hab die PolierPads jetzt bei Lupus in den Einkaufswagen und bin jetzt bei 70€. Also ist es Versandkostenfrei + Überraschungsprobe 😉

Zitat:

Original geschrieben von MaTzElUxE


Also die Alternative ist natürlich Klasse, und bevor ich für die Felgenversiegelung 34€ ausgebe nehme ich erstmal die.

Wie wird ein Felgenwachs aufgetragen? Genauso wie das Wachs auf dem Auto? Mit einem Aplikatorpad und nach ner Trocknungszeit mit einem Microfasertuch auspolieren oder eben abtragen oder?
Hab die PolierPads jetzt bei Lupus in den Einkaufswagen und bin jetzt bei 70€. Also ist es Versandkostenfrei + Überraschungsprobe 😉

Guten Morgen,

wird verarbeitet wie ein gewöhnliches Wachs. Vorher ordentlich reinigen und dann das Wachs hauchdünn auftragen. Ich wachse eine Felge und nehme es dann gleich wieder ab. Das ganze 2x, also 2 Schichten. Eine Ablüftzeit von X min oder Stunden braucht es nicht. Einfach so wie beim Collinite. Danach reicht eine normale Handwäsche und die Dinger sind wieder blitzeblank.

Bei den Proben gibts auf der Homepage einen Punkt in der Navigationsleiste rechts. Da kannste dir mal angucken, was dabei sein könnte. Da steht auch drin, wie das mit den Proben gehandhabt wird.

mfg

Hallo,

ich hab mal wieder ein paar Fragen.

Hab jetzt die Excenterpoliermaschine von Liquid Elements T3000 CPS mit dem Chemical Guys Set
Also 2 Schwarze 2 Orange und 2 Grüne Pads. Dazu hab ich mir 2 Gelbe Pads gekauft.

Nun hab ich Gerade probiert meine vor einem Jahr neulackierte Motorhaube zu bearbeiten.
Sie hat nur leicht Swirls. Nun Ja.
Begonnen mit der Menzerna FF3000 gings dann über zur PG1000 mit GELBEN Pad. Aber selbst da bleiben noch minimale Swirls übrig. Sollte ich zur Menzerna PG500 greifen? Oder mach ich grundlegend was falsch?

Ich Tupf an, Fahr dann mit Stufe 1 einen Kreuzstrich zum verteilen, danach auf Stufe 3, 2 Kreuzstriche und dann Stufe 6 2 Kreuzstriche. Als letztes nochmal einen mit Stufe 4.

Dann hätte ich noch 2 Fragen.
Die Motorhaube in 4-6 Teile zu polieren ist das zu großflächig?
Und wie geht man am besten bei den Motorhaubenkanten beim Polieren vor? Da ganznormal drüberfahren, oder die irgendwie mit der Handpolieren und auslassen? Weil in der Kante der Motorhaube sind fast keine Swirls verschwunden.

Danke für eure hilfe.

Warum solche Orgie mit den verschiedenen Stufen? Kurz antupfen, auf Stufe 3 verteilen, hoch auf Stufe 6 und ~3 Kreuzstriche mit viel Druck durcharbeiten, dann Maschine ausschalten.

Wie viel Druck hast du ausgeübt?

Hast du mit der FF3000 begonnen und dann gleich zur PG1000 gewechselt? Es wäre möglich, dass du mit einem zu weichen Pad oder zu wenig Druck mit der FF3000 die Defekte nicht beseitigen konntest. Wechselst du nun zur PG1000 und ein hartes Pad, kannst du dir mit der groben Keule Schleifspuren in den Lack fahren, die sö ähnlich aussehen wie Swirls. Man kann schon solche groben Pasten verarbeiten, muss dann aber auch die Schleifspuren von den ursprünglichen Lackdefekten unterscheiden können. Die Schleifspuren der groben Paste beseitigt man dann mit einer feineren Politur.

4 Teilflächen sind definitiv zu groß, 6 Teilflächen kommen schon hin, wenn die Motorhaube nicht zu groß ist. Gehts um den A4 aus deinem Profil? Dort würde ich die Haube in 8 Teile teilen.
Die Kanten bearbeitest du am besten, indem du daran entlang fährst. Der Druck auf die Maschine dabei senkrecht zu den angrenzenden Flächen gerichtet. Wenn du eine Kante im quer überfahren musst, nimm für den kurzen Augenblick den Druck weg.

Ähnliche Themen

Ja es geht um den A4.

Ok, dann versuch ich das mal in 8 Flächen zu unterteilen.

Na im Video hat der das so gezeigt 😉 Und da ich noch nie mit der Maschine Poliert habe dacht ich mir halt, machst mal.

Ich hab beide erstmal mit Orangen Pad probiert und dann mit dem Gelben weiter gemacht.

Dann Probier ich morgen mal mit der PG1000 und dem gelben Pad, und danach mit der FF3000 und dem Orangen Pad hinterher ob da noch was übrig bleibt.
Ich denk es ist so wie du beschrieben hast, das ich keine Swirls mehr habe, sondern die PG1000 Feine Kratzer hinterlassen hat.

Aber für Tiefere Kratzer, die man minimals schon spürt geht da die PG1000 noch? Hab an der Heckstoßstange blöde Kratzer vom Ausladen, sind aber nicht Tief.

Danke für deine Hilfe Mr.Moe.

Das Ausfahren der Politur auf Stufe 4 mit reduziertem Druck kannst du bei der Finish Politur machen um den Glanz evtl noch zu verbessern. Bei der Defektkorrektur find ichs unnötig.

Wenn mit der groben Politur bei den Kratzern nichts geht, könnte man noch versuchen zu schleifen, aber für solche Aktion sollte man sich des Risikos bewusst sein, die Tiefe relistisch einschätzen können und im Idealfall einen Lackschichtdickenmesser zur Hand haben.

Viel Erfolg, und denk an den Druck!

Schleifen hab ich nicht vor das selber zu machen. Erstmal nur poliermaschine.
Hab beim Lackierer mal zugesehen wie er an meinem Dach 2 Lackierfehler rausgeschliffen hat, nene lieber noch nicht.

Also dann geht das auch viel schneller wenn ich die ganze Orgie weglass 😉

Aber jetzt stellt sich für mich die Frage wie man so Bauteile wie die Stoßstange vorne poliert? Oder den Rahmen um die Türen, ich denk da ich nur 150er Scheiben habe, ist der Rahmen um die türen wohl Handarbeit oder?
Und bei der Stoßstange wirds warscheinlich auch bei vielen teilen Handarbeit werden.

Ich werd dann mal so probieren ob die Kratzer rausgehen.

Also ich bin jetzt mit der Motorhaube fertig. Ich denk 6-8Kg waren zu wenig. Hab jetzt mit der FF3000 fast alles rausbekommen. Feste drücken und drüber fahren. Ganz minimale Haarlinienkratzer sieht man noch. Aber ansonsten gutes ergebnis 😉

Bin jetzt nur gespannt wie ich die Stoßstange bearbeiten soll. Ob ich da mit der Hand überhaupt Kratzer rausbekomme.

Zitat:

Original geschrieben von MaTzElUxE


Bin jetzt nur gespannt wie ich die Stoßstange bearbeiten soll. Ob ich da mit der Hand überhaupt Kratzer rausbekomme.

Vergiss es!! Warum versuchst du es nicht mit dem großen Pad? Schaden tut es nicht. Nur drauf achten, dass du es nicht verkantest und möglichst senkrecht zur Oberfläche führst.

mfg

Also du meinst einfach mit dem Großen dann halt mittig senkrecht über die kleinen stellen?

ok, ich kanns ja mal probieren. Was soll passieren 😉 Aber in der Stoßstange seh ich zum glück nicht soviele Kratzer wie in der Motorhaube, also müsste es da dann einfacher gehen.

Ich hab mal eine Frage.
Die Härte des Pads lässt sich doch auch erfühlen oder? Mir kommen die Orangen Hex Logic Pads härter vor als die Gelben. Aber die Gelben sind doch die aggressivsten oder nicht?

Und ich glaub ich hör auf zu polieren 😉 Soviele Steinschläge wie ich jetzt erkenne, hab ich vorher nicht gesehen.

Und fühlbare Kratzer, werd ich denk ich nicht mit ner Excenter rausbekommen oder?

Zitat:

Original geschrieben von MaTzElUxE


Ich hab mal eine Frage.
Die Härte des Pads lässt sich doch auch erfühlen oder? Mir kommen die Orangen Hex Logic Pads härter vor als die Gelben. Aber die Gelben sind doch die aggressivsten oder nicht?
So ist es. Normal lassen sich die orangenen stärker zusammendrücken als die gelben.
Und ich glaub ich hör auf zu polieren 😉 Soviele Steinschläge wie ich jetzt erkenne, hab ich vorher nicht gesehen.
Jap. Leider ist das ein negativer Nebeneffekt
Und fühlbare Kratzer, werd ich denk ich nicht mit ner Excenter rausbekommen oder?
Nein. Wenn überhaupt, dann kann man mal mit Schleifpapier mal ran. IdR bekommt man fühlbare Defekte nicht mehr so einfach wegpoliert.

mfg

Ok, mir geht es nur darum, nicht das ich dann wie ein blöder auf den Kratzern draufrumorgel, aber es eh sinnlos ist.

Aber bei mir kommts mir so vor als wären die Orangen Pads viel Härter als die gelben. hm...

So, habe jetzt sogut wie das ganze Auto Poliert. An der Motorhaube hab ich doch noch Swirls entdeckt, also werde ich da wenn ich am Freitag vom Lackierer komme nacharbeiten und dann mit Dodo Joice Lime Prime weiter machen und dann mit Collonite 476s versiegeln.

Jetzt habe ich eine Frage,
wie bekommt man am besten Politurrückstände aus Plastik? Hab beim Difusor nicht richtig aufgepasst 😉

Und mit welchen mitteln bekomme ich den Gummi um die Fenster, das Plastik beim Spiegel und den Diffusor richtig schwarz? Also das die wieder richtig neu aussehen? Weiß da jemand nen gutes Mittel?

Ich hab am Freitag geplant, nochmal Motorhaube Polieren, Waschen, Trocknen, Dodo Joice Lime Prime und dann direkt mit dem Collonite drauf. Oder muss ich da noch was dazwischen beachten?

Danke
Matzeluxe

PS:
Die Hexlogic Pads haben sich leider beim Waschen verfärbt 🙁. Aber komischerweiße der Fix40 der mit drin war blieb Richtig Weiß. Aber an der Funktion sollte das ja eigentlich nichts ausmachen.

Hey,

endlich bin ich so gut wie durch mit dem Polieren 😉

Ich hab heute auch schön vorher Bilder gemacht. Nur hab ich leider nach dem Wachsen vergessen direkt Bilder zu machen. Jetzt ist wieder soviel Blütenstaub drauf.
Jetzt fehlt mir nur noch der Kühlergrill und die Plastikteile. Hab da ne Probe von Surfcity Black Max, kann man das verwenden oder gibt es da bessere Mittel? Ich denke nicht das ich mit der Probe komplett auskomme. Würde mir dann also noch etwas bestellen.

Bilder lad ich morgen dazu hoch.

Hoffe man erkennt dann trotzdem noch den jetzt besseren Zustand 😉
Ein Paar Swirls und Tiefe Kratzer sind geblieben, aber das mach ich dann im Herbst gar weg. Und die Tiefen Kratzer krieg ich gar nicht ganz raus. Aber man erkennt sie auch fast garnicht 😉

Gruß
Matzeluxe

Deine Antwort
Ähnliche Themen