Audi A4 B7 2005 DPF ständig zu
Hallo
Ich hoffe mir kann jemand bei meinem DPF Problem helfen.
Folgendes Szenario:
Auto gekauft -> 600 km Autobahn dann 180 km Stadtfahrt und es kam die gelbe PDF Leuchte.
Ich dann wieder auf die Autobahn und schön die Regenerationsfahrt gemacht und Lampe ging wieder aus.
Nach 4 Tagen (wieder 180 km Stadtfahrt) ging die Lampe wieder an.
Der Freundliche meinte, dass es irgendwie normal sei bei den alten Pumpe Düse Motoren aber ich kann das irgendwie nicht ganz glauben.
Der Audi hat schon mal bei 40´000 einen ATM bekommen und jetzt hat er was mit 92´000 runter. Laut Historie von AUDI hat er auch schon mal einen neuen DPF bekommen.
Ist das wirklich normal das ich ständig eine Regenerationsfahrt machen muss?
So nun bin ich für alles offen...
33 Antworten
Moin,
Ich hatte auch diese Probleme... andauernd die DPF-Lampe und an dauernd hat er die regeneration gestartet. Am Ende war es so schlimm, dass ich zum Teil Öl ablassen musste, da er eine zu hohe Ölverdünnung hatte durch den ganzen nachgespritzten Diesel.
BITTE ÖLSTAND AN EUREN FAHRZEUGEN MIT DPF KONTROLLIEREN!
Dann auch den DPF ausgebaut und gespült... ging auch ca.2000km gut, aber dann fing er auch wieder an spätestens jeden 2ten Tag zu regenerieren.
Also:
Mach den DPF raus!:
Spritverbrauch ist niedriger, thermische Belastung des Motors, vor allem des Turbos ist wesentlich niederiger, wesentlich weniger Ölverdünnung, musst kein Ultimate Diesel tanken und du hast nicht ständig die regenerationen.
Also, für das Auto ist es wesentlich besser, wenn es keinen DPF besitzt.
Versucht mal, durch einen Strohhalm zu Sch***en 😉
lg timo
hallo
mail mal deine fahrgestellnummer evtl ist ein softwareupdate für dein motor vorhanden .
folgende fehlerquellen verschulden ein häufiges regenerieren des dpf :
-defekter kupplungspedalschalter (setzt kein fehler im motorsteuergerät)
-differenzdrucksensor (kannste prophylaktisch erneuern)
-fehlende stopfen in der ölbohrung der kipphebelachse
-eingelaufene nockenwellen
Fahrweisen mit nicht konstanten gaspedalwerten bzw. spielen mit gaspedal
mfg thomas
Zitat:
Original geschrieben von t.knetsch
Mach den DPF raus!:
Spritverbrauch ist niedriger, thermische Belastung des Motors, vor allem des Turbos ist wesentlich niederiger, wesentlich weniger Ölverdünnung, musst kein Ultimate Diesel tanken und du hast nicht ständig die regenerationen.
Also, für das Auto ist es wesentlich besser, wenn es keinen DPF besitzt.
lg timo
Meines Wissens nach ist Ausbauen aber nicht so einfach, da die Motorelektronik dann merkt dass die gelieferte Werte nicht stimmen und dann u.U. ins Notprogramm geht. Man bräuchte also eigentlich eine andere Motor SW ohne DPF, Mercedes bietet angeblich für Taxis und für die Post an.
Ausserdem muss man ja bei der Zulassungsstelle anmelden dass man keinen DPF mehr hat und halt den höheren Kfz Steuer zahlen.
Hier wurde schon öfters geschrieben, dass einen defekten Differenzdrucksensor solche Probleme verursacht hat, vlt. liefert er hier auch fasche Daten und deswegen setzt sich der DPF ständig zu.
Gruß
Dave
Hallo,
ja, das stimmt, die Motorelektronik muss darüber informiert werden, dass kein DPF mehr vorhanden ist 😉
Steuern im Jahr sind 24 Euro mehr. Und die zahle ich gerne, wenn mein Motor dadurch länger hält.
So, dann wollen wir mal: 😉
Beim Diff. Sensor gibt es verschiedene Problemarten:
1. Einer der Schläuche ist zu
2. Er ist so verdreckt, dass die Membrane nicht mehr richtig arbeiten kann
3. Der Anschluss am Diff. Sensor ist abgebrochen und er drückt da minimal Luft raus. Das reicht aber schon, um einen "vollen" DPF zu erkennen. Dieses Problem erkennt am aber meistens nur, wenn man den Diff. Sensor ausbaut.
So, das waren die einfachen Fehler.
Jetz kommen die schwierigen Sachen:
Der Diff. Sensor arbeitet nicht eigenständig. Soll heißen, er misst den Druckunterschied vor und nach DPF und meldet diesen dem Steuergerät. Steuergerät vergleicht diese Daten mit LMM und Turbodruck. Denn der Druckunterschied im DPF steigt proportional zum Turbodruck und der angesaugten Luftmenge.
Sollte da jetzt ein Problem vorliegen, so startet er die Regeneration auch.
Auch hier gibt es dann verschiedene Fehlerquellen:
Auch hier wieder vom leichten zum schweren: 😉
1. Der Luftfilter ist zu und der LMM Wert stimmt nicht mehr.
2. LMM liefert wegen alters falsche Werte.
3. AGR schließt durch Verkokung nicht mehr richtig
4. Durch die AGR ist die Ansaugbrücke so verkokt, dass die Luftmenge nicht mehr hoch genug ist.
5. Eine, oder beide Drallklappen schließt nicht mehr sauber... Auch hier entweder Verkokung durch AGR, oder wegen ausgeschlagener Gestänge, bzw. Zahnrädchen.
6. Die Verstellung des VTG-Laders stimmt nicht mehr. Hier auch Alter, bzw. Verkokung.
Ich hoffe, ich konnte etwas zum Verständnis der Arbeitsweise der Regeneration Beitragen. 🙂
lg Timo
Ähnliche Themen
Hi Leutz,
ich hatte wohl doch voreilig einen neuen Thread zu diesem Thema eröffnet...
Nach dem Durchlesen eurer Antworten hier bin ich auch etwas "informierter".
Bei mir kommt momentan alle 4-5 Tage diese Sch... Anzeige das ich eine Regeneration machen soll. Der DPF ist ca. 25.000 km alt (mein Originaler wurde bei 210.000 km gewechselt ohne jemals eine Regeneration benötigt zu haben > Aschegehalt war bei 63 g). Seitdem der neue drin ist, ruckelt der Moter mehr als vorher und wie erwähnt seit 3 Woche fahre ich mind. 1 Mal wöchentlich eine Regeneration.
Hab am Mittwoch Termin beim 🙁 ! der hatte vor 5 Wochen eine Durchsicht gemacht (ohne besondere Vorkommnisse...)
Sollte es echt so sein, dass die Steuermehrkosten NUR 24,- Euro im Jahr betragen, lass ich das Ding rausmachen und fahre ohne!!!
Beste Grüße
mitch79
Zitat:
Original geschrieben von t.knetsch
Hallo,ja, das stimmt, die Motorelektronik muss darüber informiert werden, dass kein DPF mehr vorhanden ist 😉
Steuern im Jahr sind 24 Euro mehr. Und die zahle ich gerne, wenn mein Motor dadurch länger hält.
Servus Timo,
da gebe ich dir völlig Recht, die 24 EUR würde ich auch sofort zahlen und ich hätte durch den Ausbau auch einen niedrigeren Verbrauch als positiven Nebeneffekt. 😉
Aber ich habe überall nur gehört dass der Ausbau nicht ohne Weiteres möglich ist, man kann der DPF ausräumen aber danach hat man ständig Fehlern im Fehlerspeicher. Weiß also nicht was der TÜV dazu dann sagt...
Hast du Erfahrungen mit komplett Ausbau bzw. Ausräumen des DPF?
Gruß
Dave
ich habe diese Lampe auch noch nie gesehen, fahre 15km zur Arbeit und 15km zurück - Kurzstrecke. Mein Filter reinigt sich alle 300km und ich schaue dann schon immer das ich einen kleinen Umweg fahre so das er fertig ist bevor ich den Motor ausstelle. Hab jetzt 83000km auf der Uhr.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von t.knetsch
Steuern im Jahr sind 24 Euro mehr. Und die zahle ich gerne, wenn mein Motor dadurch länger hält.
Die Strafsteuer wird seit fast 1,5 Jahren nicht mehr erhoben. Seit dem 01.04.2011 ist sie wieder weggefallen.
Hallo Sakal,
Ja, es muss ausprogrammiert werden.
Das habe ich machen lassen. Kosten: 300€ (dabei ist: DPF ausprogrammieren, sowie Abschaltung der Drallklappen und der AGR)
DPF habe ich selbst "ausgeräumt" und im Fehlerspeicher ist nichts zu sehen und im KI geht nicht eine leuchte an 🙂
lg
Zitat:
Original geschrieben von bastel.78
ich habe diese Lampe auch noch nie gesehen, fahre 15km zur Arbeit und 15km zurück - Kurzstrecke. Mein Filter reinigt sich alle 300km und ich schaue dann schon immer das ich einen kleinen Umweg fahre so das er fertig ist bevor ich den Motor ausstelle. Hab jetzt 83000km auf der Uhr.MfG
Woran merkst du, dass sich der Filter im Regenerationsmodus befindet? 😕
Gruß
mitch79
Zitat:
Original geschrieben von t.knetsch
Hallo Sakal,Ja, es muss ausprogrammiert werden.
Das habe ich machen lassen. Kosten: 300€ (dabei ist: DPF ausprogrammieren, sowie Abschaltung der Drallklappen und der AGR)
DPF habe ich selbst "ausgeräumt" und im Fehlerspeicher ist nichts zu sehen und im KI geht nicht eine leuchte an 🙂
lg
Hi Timo,
darf ich fragen wo du das hast machen lassen? Freien Werkstatt oder beim 🙂-en?
Ich würde mich nämlich dann in Nürnberg umschauen wer sowas macht....
Die 300 EUR würde ich sofort investieren, kostet dann ja weniger als 1/4 vom NP eines DPFs 🙂
Gruß
Dave
der Endschalldämpfer ist dann lauter beim Gas geben (es brummt) und das Auto ruckelt ab und zu. Ich schaue dann schon immer am Kilometerzähler, nach 300km geht das Spiel dann los für ca. 15km.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von mitch79
Woran merkst du, dass sich der Filter im Regenerationsmodus befindet? 😕Zitat:
Original geschrieben von bastel.78
ich habe diese Lampe auch noch nie gesehen, fahre 15km zur Arbeit und 15km zurück - Kurzstrecke. Mein Filter reinigt sich alle 300km und ich schaue dann schon immer das ich einen kleinen Umweg fahre so das er fertig ist bevor ich den Motor ausstelle. Hab jetzt 83000km auf der Uhr.MfG
Gruß
mitch79
Zitat:
Original geschrieben von bastel.78
der Endschalldämpfer ist dann lauter beim Gas geben (es brummt) und das Auto ruckelt ab und zu. Ich schaue dann schon immer am Kilometerzähler, nach 300km geht das Spiel dann los für ca. 15km.MfG
Zitat:
Original geschrieben von bastel.78
Zitat:
Original geschrieben von mitch79
Woran merkst du, dass sich der Filter im Regenerationsmodus befindet? 😕
Gruß
mitch79
Dann muss sich mein DPF ständig im Reg. Modus befinden, was du da beschreibst ist bei mir quasi Dauerzustand 🙁.
Bin morgen beim 🙂, mal sehen was der meint und dann seh ich mal was ich dann gesagt bekomme...
Werde ich dann posten...
Thx
wenn das bei dir Dauerzustand ist stimmt da was nicht. So möchte ich nicht ständig unterwegs sein. Selbst das Kind fragt wenn es hinten sitzt was da so brummt auf einmal. Es hört sich dann echt wie ein Sportschalldämpfer an und wenn man das Gas mit einmal durchdrückt dann ruckt es schon mal.
Nur gut ich hatte bis jetzt keine Probleme mit dem DPF, trotz Kurzstrecke.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von bastel.78
wenn das bei dir Dauerzustand ist stimmt da was nicht. So möchte ich nicht ständig unterwegs sein. Selbst das Kind fragt wenn es hinten sitzt was da so brummt auf einmal. Es hört sich dann echt wie ein Sportschalldämpfer an und wenn man das Gas mit einmal durchdrückt dann ruckt es schon mal.
Nur gut ich hatte bis jetzt keine Probleme mit dem DPF, trotz Kurzstrecke.MfG
So, Zwischenstandsmeldung:
Die bisherige Fehlersuche hat wohl ergeben, dass der Differenzdrucksensor ne Macke hat. Mein 🙂 will den heute tauschen und dann "sehen", ob der Fehler behoben ist. Leider werde ich das erst morgen erfahren 🙁...Aber wenn es so ist, wird es wenigstens nicht sooooo teuer 😉...
ich melde mich wieder...