Audi A4 B7 2005 DPF ständig zu

Audi A4 B7/8E

Hallo

Ich hoffe mir kann jemand bei meinem DPF Problem helfen.
Folgendes Szenario:
Auto gekauft -> 600 km Autobahn dann 180 km Stadtfahrt und es kam die gelbe PDF Leuchte.
Ich dann wieder auf die Autobahn und schön die Regenerationsfahrt gemacht und Lampe ging wieder aus.
Nach 4 Tagen (wieder 180 km Stadtfahrt) ging die Lampe wieder an.
Der Freundliche meinte, dass es irgendwie normal sei bei den alten Pumpe Düse Motoren aber ich kann das irgendwie nicht ganz glauben.
Der Audi hat schon mal bei 40´000 einen ATM bekommen und jetzt hat er was mit 92´000 runter. Laut Historie von AUDI hat er auch schon mal einen neuen DPF bekommen.
Ist das wirklich normal das ich ständig eine Regenerationsfahrt machen muss?

So nun bin ich für alles offen...

33 Antworten

Was hast der Beladungsrusswert des DPF ?? Wie wie weit ist er voll ??

Zitat:

Original geschrieben von LJ_Bjoern


Hallo

Ich hoffe mir kann jemand bei meinem DPF Problem helfen.
Folgendes Szenario:
Auto gekauft -> 600 km Autobahn dann 180 km Stadtfahrt und es kam die gelbe PDF Leuchte.
Ich dann wieder auf die Autobahn und schön die Regenerationsfahrt gemacht und Lampe ging wieder aus.
Nach 4 Tagen (wieder 180 km Stadtfahrt) ging die Lampe wieder an.
Der Freundliche meinte, dass es irgendwie normal sei bei den alten Pumpe Düse Motoren aber ich kann das irgendwie nicht ganz glauben.
Der Audi hat schon mal bei 40´000 einen ATM bekommen und jetzt hat er was mit 92´000 runter. Laut Historie von AUDI hat er auch schon mal einen neuen DPF bekommen.
Ist das wirklich normal das ich ständig eine Regenerationsfahrt machen muss?

So nun bin ich für alles offen...

Das weiß ich leider nicht da der Freundliche nicht wirklich darauf eingegangen ist als ich fragte ob er den DPF nicht mal auslesen kann. Er meinte nur, dass wenn er voll ist könnte ich keine Regenerationsfahrt mehr machen.
Am besten mal irgendwo anders auslesen lassen?

Kann er denn schon bei 92´000 voll sein?

Eigentlich nicht und beim 🙂 ist ja immer Money angesagt....

Such Dir doch mal einen fähigen VCDS User aus meiner Signatur und lass Dir
den DPF auslesen.

Hi,

habe/hatte auch dasselbe Problem mit meinem B7 (auch Bj. 2005) als ich ihn gekauft habe, das Auto war ein Langstreckenfahrzeug und als ich viele Kurzstrecken damit gefahren bin, da kam bei mir jede Woche die DPF Lampe und ich musste jedes Mal manuell freibrennen.
Als ich eine andere Route gefahren bins, wo ich weniger Stop&Go bzw. Ampelstopps hatte, dann wurde es besser aber alle 3-4 Wochen kam die DPF Lampe dennoch.
Dann wurde mir empfohlen statt normalen Diesel mit 6-8% Biodieselanteil den teueren Aral Ultimate Diesel zu tanken, ich dachte ich probiere aus, was kann ich dabei verlieren. 😉
Und bei mir hat es wirklich was gebracht, solange ich für die Stadtfahrten Aral UD tanke kommt bei mir die DPF Lampe höchstens alle paar Monate, wobei ich kann mich nicht mehr erinnern wann ich zuletzt manuell freibrennen musste. 🙂
Ich habe das Gefühl dass mit dem Aral UD der DPF sich auch bei Kurzstrecken selber besser freibrennen kann und da ich nur 1x im Monat tanke sind mir der paar EUR Unterschied egal (für längere Fahrten tanke ich aber normalen Diesel).
Beladungswert wurde beim 🙂 en letztes Jahr ausgelesen und es war bei ca. 38% mit knapp 100 tkm.

Es ist nun mal so dass der PD Diesel und der DPF sich nicht immer gut vertragen, manche haben hier keine Probleme selbst bei extremen Kurzstrecken, manche wiederum haben nur Probleme.
Aber da bei dir bereits einen neuen DPF drin ist, stellt sich die Frage ob nicht irgendwas fehlerhaft ist oder fehlerhafte Werte liefert und dadurch sich der DPF zusetzt.

Gruß
Dave

Ähnliche Themen

Da ich eh morgen tanken muss werde ich es gleich mal ausprobieren mit dem Aral UD und dann suche ich mir auch noch jemandem der mir den DPF auslesen möchte.
Wenn ich die Werte habe werde ich sie euch sofort wissen lassen. Da bin ich ja mal selber gespannt.

Also mein PDF ist jetzt nun mit ca. 60% Beladen, Bj.2006 151.000 KM Stand.
Ich weiß nicht mal wie so ein Warnsymbol bei dem PDF Problem ausschaut.

Vor dem Kauf 2010 hat man mir bei meinen Kurzstrecken davon abgeraten, aber das scheint bei dem System, dass bei mir verbaut ist, wohl kein Problem mehr zu sein.

Ich habe dieses Symbol auch noch nie gesehen....EZ 9/2006 aktuell 93 tsd.

Ja es gibt etliche Threads dazu, manche haben nie Probleme und einige wiederum ständig.
Man steckt in der Sache nicht drin, also kann man auch nicht sagen warum es so ist.
Rein technisch ist schon mal die Kombination PD Diesel und DPF in der Stadt ganz schlecht.... 🙂

@LJ_Bjoern: hoffe bei dir hilft es auch, ich glaube an sowas wie Kraftstoffersparnis durch Aral UD nicht aber Fakt ist es dass mein B7 den hohen Biodieselanteil in DE nicht mag, rußt mehr und deswegen setzt sich der DPF in der Stadt sehr schnell zu. Mit Aral UD rußt er wohl weniger bzw. kann sich mit dem Kraftstoff besser ausbrennen.
Wenn ich meine Eltern in Ungarn besuche dann kann ich auch normalen Diesel tanken weil dort der Biodieselanteil nur ca. 3 % beträgt.

Gruß
Dave

So...ich war nun nochmal bei einem anderen 🙂.
DPF und Differenzdrucksensor arbeiten einwandfrei.
Ich muss dazu sagen, dass ich wirklich kurze Strecken in der Stadt fahre.
Was der Techniker sehr komisch fand das die DPF Daten alle auf 0 waren (z.B. Beladung 0 %). Er meinte da hätte mal jemand die Daten gelöscht. Warum? Keine Ahnung.
Das einzige was er sagen konnte das er nach 50 KM zu 10% zu ist. Ab 40 % will er wieder Regenerieren. So der Techniker. Die haben nun irgendwelche Daten eingegeben die Plausibel wären. Ich hoffe der 🙂 hat einen Plan.
Was sagt ihr dazu?

Zitat:

Original geschrieben von LJ_Bjoern


So...ich war nun nochmal bei einem anderen 🙂.
DPF und Differenzdrucksensor arbeiten einwandfrei.
Ich muss dazu sagen, dass ich wirklich kurze Strecken in der Stadt fahre.
Was der Techniker sehr komisch fand das die DPF Daten alle auf 0 waren (z.B. Beladung 0 %). Er meinte da hätte mal jemand die Daten gelöscht. Warum? Keine Ahnung.
Das einzige was er sagen konnte das er nach 50 KM zu 10% zu ist. Ab 40 % will er wieder Regenerieren. So der Techniker. Die haben nun irgendwelche Daten eingegeben die Plausibel wären. Ich hoffe der 🙂 hat einen Plan.
Was sagt ihr dazu?

Also du hast nicht viele Möglichkeiten als das mal ihm zu glauben oder du gehst du einem anderen Audi Händler.

Komisch finde ich allerdings die Aussage von ihm "jemand" hätte die Daten gelöscht 😁

Schaust mal ob Aral UD was bei dir bringt, wenn du Glück hast ja und du musst zumindest nicht manuell freibrennen.

Gruß
Dave

So...UD von Aral bringt auch nix. Irgendwie komme ich immer nur ca 170 km weit. Ich war auch mal bei BOSCH. Beladung liegt bei 23 und der Beladungskoeffizient bei 0...
Sollte der nicht mehr sein? Kann es auch sein das er von vornherein einfach zu viel Rußt? Wenn das so weiter geht dann suche ich mir
Jemanden der mir das Teil rauscodieren kann.

ich muss das Thema nochmal raus kramen in der hoffnung das noch jemand was dazu sagen kann.
Mittlerweile kommt meine Zwangsregeneration nach 100 km. Ich merk schon nach ca. 20 km das er träge wird was die Leistung angeht. Ein update vom Steuergerät soll nicht vorhanden sein weil ich das mal irgendwo gelesen habe das so etwas auch meine problematik hervorrufen kann.

Einer der vielen die mein Motorsteuergerät ausgelesen haben meinte, das er von vornerein zu viel anrußen tut (was für ein deutsch) lt Steuergerät. Eine Lösung hat er jedoch nicht.

Habt ihr irgendeine Idee was ich machen könnte?

der :-) bietet mir eine Umfangreiche Diagnostik fur 300 euro an aber das ist mir echt momentan zu viel.

Vielen Dank schon mal im voraus.

Zitat:

Original geschrieben von adasaga


Also mein PDF ist jetzt nun mit ca. 60% Beladen, Bj.2006 151.000 KM Stand.
Ich weiß nicht mal wie so ein Warnsymbol bei dem PDF Problem ausschaut.

Vor dem Kauf 2010 hat man mir bei meinen Kurzstrecken davon abgeraten, aber das scheint bei dem System, dass bei mir verbaut ist, wohl kein Problem mehr zu sein.

Was sind denn bei dir Kurzstrecken?

Länge und Anteile an Autobahn/Stadt/Landstraße wären mal interessant.

Bei meinem 3.0 TDI ist nach insgesamt 85tkm auch der DPF komplett zu gewesen (120%) und davon bin ich höchstens 2000km gefahren (vor 2 Monaten gekauft). Hinzu kam bei mir, dass der Differenzdrucksensor kaputt war, weshalb ich vermute, dass dieser auch für die hohe Aschebeladung verantwortlich war.

Wie ist denn nun der Aschebeladungswert und der Ruß-Beladungkoeffizient??

Bisher seh ich hier nur bla bla und keine fakten (sorry)

Was bedeutet Kurzstrecke bei dir?

Wenn unter 5km dann ists Logisch das der DPF dir n Vorgel zeigt :-D wie soll er sich da denn mal Regenerieren? Das is kein Kat, der DPF verstopft halt einfach.

Nicht desto trotz stelle ich in Frage ob der DPF wirklich mit dem Motor neu kam. Gibts dafür Belege?

Denn eigentlich hat er bei rd. 180tkm sein lebensende erreicht.

Bau aus den Trümmer und spüle ihn mit Wasser (google wird dir dabei helfen)

Deine Antwort
Ähnliche Themen