1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. Audi A4 B6 8E Bj 10/2001 1.8T Kühlmittelsensor und Temperatursensor wechseln

Audi A4 B6 8E Bj 10/2001 1.8T Kühlmittelsensor und Temperatursensor wechseln

Audi A4 B6/8E

Hi,
ich möchte bei meinen Audi A4 B6 8E Bj 10/2001 1.8T Kühlmittelsensor und Temperatursensor wechseln.
Kann mir da einer einen empfehlen?
Grund ist meine Heizung wird nur Lauwarm und die Sensoren wollte zu erst wechseln.
Fehlerspeicher waren leider keine Fehler hinterlegt.

Danke in vorraus

39 Antworten

Werd morgen mal auslesen lassen in der Werkstatt,
jetzt war gerade nochmal am Auto Heizung auf HI gestellt da wird sie warm aber der Kühler bleibt kalt.

Und was genau ist jetzt das Problem?

Normal würde ich doch auch sagen das der Kühler sich erwärmt

Zitat:

@a3Autofahrer schrieb am 23. Januar 2019 um 16:06:15 Uhr:


Und was genau ist jetzt das Problem?

frag ich mich auch? Ursprungsproblem war doch dieses

Zitat:

@Audi3107 schrieb am 23. Januar 2019 um 15:53:38 Uhr:


Grund ist meine Heizung wird nur Lauwarm

und das kann nur 4 Gründe haben

-Thermostat defekt (dauer offen)
-Luft im Kühlsystem
-Wärmetauscher zugesetzt
-Temperaturstellkappe funktioniert nicht

alles Dinge die man in 15min. eingrenzen kann.... ob das Thermostat defekt ist sieht man schnell an den Werten im Ki wenn sie im Stand hochgehn und nach dem losfahren wieder abfallen, Luft im Kühlsystem sollte wenn überhaupt nur beim Neubefüllen drin sein weil es sich selbst entlüftet und das tut es auch in 99% sehr gut. Wärmetauscher macht man die Anschlüsse runter und hält kurz den Wasserschlauch dran dann weiß man auch das 100%. Die Stellmotoren von der Klima kann man über Stellglieddiagnose ansteuern.
Ich raff das immer nicht im Ernst 😕 sind doch ganz normale Standartprobleme , was machen die eigenetlich wenn du da in die Werkstatt kommst😕 ist doch ein Klacks im Normalfall zumindest das Problem zu finden

Ähnliche Themen

Zitat:

@Audi3107 schrieb am 23. Januar 2019 um 16:15:19 Uhr:


Normal würde ich doch auch sagen das der Kühler sich erwärmt

😕 Aber nicht bei der Witterung und nicht bei Fahrtwind. Jedes Joule Wärme wird aber sowas von weggeblasen, das kannst Du gar nicht mit den Händen befühlen. Außerdem regelt der Thermostat die Warmwassermenge so ähnlich wie ein Wasserhahn, also je wärmer das Kühlwasser aus dem Block kommend wird, desto mehr Wasser schickt er zum Hauptkühler. Aber erst ab einer bestimmten Temperatur (87°C?). Also möglicherweise wird tatsächlich eine ganz geringe Menge Warmwasser zum Hauptkühler geschickt, aber die Erwärmung wirst Du nicht wirklich von Hand spüren.

garrettv8 hat es sehr vollständig dargestellt, um Probleme mit der Heizung einzugrenzen.

Danke für die Hilfe und die Tipps

Zur Info es ist die Kühlmittelflansch mit Sensor 350 Euro mit Einbau könnte mir einer die Teilenummer zukommen lassen?

Schau mal bei 7zap, ist ein kostenloser Online-Teilekatalog. Dort gibts Teilenummern und Explosionszeichnungen. Link ist in meiner Signatur.

Hab ich geschaut leider nichts gefunden,
kann ich den verbauen https://www.bandel-online.de/.../..._tm_3_100_audi_vw_i103_80742_0.htm

Hi,
kurze Rückmeldung ich habe den Kühlmittelsensor und Temperatursensor und den Kraftstofffilter gewechselt und das Auto beschleunigt viel besser wie vorher.

Deine Antwort
Ähnliche Themen