Audi A4 B6 8E Bj 10/2001 1.8T Kühlmittelsensor und Temperatursensor wechseln
Hi,
ich möchte bei meinen Audi A4 B6 8E Bj 10/2001 1.8T Kühlmittelsensor und Temperatursensor wechseln.
Kann mir da einer einen empfehlen?
Grund ist meine Heizung wird nur Lauwarm und die Sensoren wollte zu erst wechseln.
Fehlerspeicher waren leider keine Fehler hinterlegt.
Danke in vorraus
39 Antworten
Ich würde dir gerne eine Anleitung geben nur leider habe ich keine. Schau mal im Netz ob du da was findest oder du hast Glück und es meldet sich noch einer der dir diese gibt. Schau aber erstmal ob du durch das spühlen das Problem beheben kannst sparst dir so einiges an Geld und Zeit
Kann das auch Anwenden beim Audi A4 B6?
Das ist nicht Empfehlenswert, das ist gefordert und dazu sollte auch der Vorratsbehälter hochgelegt werden.
Hier mal wieder der Entlüftungsvorgang für den B5:
– Wasserkastenabdeckung abnehmen.
- Abdeckung für Kühlmittelschlauch am Anschluss des Heizungs-Wärmetauschers zurückstreifen.
- Kühlmittelschlauch zum Heizungs-Wärmetauscher lösen und so weit zurückziehen, bis die Entlüftungsbohrung im Kühlmittelschlauch nicht mehr vom Anschlussstutzen verdeckt wird.
- Kühlmittel so weit auffüllen, bis es an der Entlüftungsbohrung im Kühlmittelschlauch austritt.
- Kühlmittelschlauch auf den Anschlussstutzen aufschieben und sichern.
- Verschlussdeckel für Kühlmittelausgleichsbehälter festdrehen, bis er einrastet.
– Motor starten.
– Motor 3 Minuten mit 2000/min drehen lassen.
- Lassen Sie den Motor anschließend noch solange im Leerlauf laufen, bis der untere Kühlmittelschlauch am Kühler heiß wird.
- Motor abstellen und abkühlen lassen.
So kannst du es auch probieren
Ähnliche Themen
Zitat:
@Audi3107 schrieb am 19. Januar 2019 um 05:21:24 Uhr:
Guten morgen,
meine Temperaturaneige ist konstant bei 90°C
Ist es denn noch immer so? Wenn der Motor so warm wird, dann muss auch die Heizung gehen und der Thermostat sollte i.O. sein.
Wenn die Temperaturanzeige im KI auch bei KALTEM Motor konstant bei 90 Grad wie festgenagelt steht, ist wohl am Wahrscheinlichsten, dass der Temperatursensor defekt ist.
Zitat:
@Andy B7 schrieb am 23. Januar 2019 um 14:45:51 Uhr:
Wenn die Temperaturanzeige im KI auch bei KALTEM Motor konstant bei 90 Grad wie festgenagelt steht, ist wohl am Wahrscheinlichsten, dass der Temperatursensor defekt ist.
Guter Punkt. Erstmal das Problem erkennen, um es dann zu lösen.
Als ich erreiche die 90°C Konstant, kann mir einen Link zukommen lassen von das Thermostat wo ich es kaufen kann
Zitat:
@Audi3107 schrieb am 23. Januar 2019 um 15:01:51 Uhr:
Als ich erreiche die 90°C Konstant
Ist anfangs beim Kaltstart der Temperaturwert plausibel, also steht die Anzeige auf "KALT"?
Die 90° bleiben während der Fahrt dann später erhalten?
Wenn Du beides mit "ja" beantworten kannst, ist Dein Thermostat offenbar unschuldig. Und die Temparturanzeige im KI möglicherweise auch. Möglicherweise, weil der Doppelgeber Werte von zwei physisch getrennten Sensoren liefert. Du müsstest eigentlich beide auslesen können, den einen über das MSG und den anderen über das KI.
Zitat:
@Audi3107 schrieb am 23. Januar 2019 um 15:09:59 Uhr:
Die 90° C bleiben bei der fahrt erhalten, ausgelesen wurde das Auto leider keine Fehler hinter legt
Nicht Fehler, sondern Messwerte auslesen. 🙂
Du hast einen Doppelgeber, der besteht aus zwei unabhängigen Temperaturfühlern. Einen Wert kannst Du im MSG auslesen, den anderen Wert im KI angucken bzw. möglicherweise auch über das STG vom KI auslesen.
Ist denn die Temperaturanzeige im KI beim Kaltstart auch auf "kalt", also unter 50°C?