Audi A4 B6 1.9 TDI - Klopfen aus Bereich Luftfilterkasten

Audi A4 B6/8E

Hallo alle zusammen wahr lange nicht mehr hier fahre nun ein audi. Wahr bis jetzt sehr zufrieden nun seit ner woche ein problem a4 macht blubb blupp geräuche permanent aus luftfilter war bei 4 werkstätten keiner kennt so ein geräuch gestern bei bosch gewesen sollten fehler auslesen hatten aber anscheinend kein bock zu arbeiten angeblich entweder kolbenring durch oder ein Ventil kaputt. Aber da müsste doch der dieselverbrauch ansteigen und der öl verbrauch und der motor unrund laufen ist alles nicht der fall bin bei 5 liter diesel auf 100km vieleich kennt jemand das problem letzte rettung seid ihr

Beste Antwort im Thema

Bitte gerne nächstes Mal Punkt, Komma sowie Groß- und Kleinschreibung verwenden, das macht es für uns erträglicher zum Lesen. Danke!
Ich habe von Klopfgeräuschen aus dem Luffikasten bisher öfter in Verbindung mit eingelaufener Nockenwelle gehört. Wobei der 1.9er TDI nicht unbedingt für eingelaufener Nockenwellen bekannt ist. Aber bei Erneuerung der KGE (Ventildeckel) mal einen Blick auf die NW werfen.

52 weitere Antworten
52 Antworten

Achso muss micj hier noch mal kurz verbessern hab mich verleasen diagramm zeigt an 19 bar gleich bleibende kurve auf allen 4 töpfen

Wie es beim 4-Zylinder TDI zu sein hat, weiß ich aus dem Kopf leider nicht.
Beim V6 TDI soll die Verschleißgrenze aber über 20 Bar liegen.

Aber das Geräusch ist zu 1000% Hydrostößel/Nockenwelle

Ich halte euch auf den laufenden

Moin, ich hatte ebenfalls klopfende Geräusche aus der gleichen Ecke. Motor ist ebenfalls ein BPW mit 250k KM. Der Meister in der freien Werkstatt hat nur die Laufgeräusche gehört und meinte Nockenwelle eingelaufen. Nockenwelle, Hydrostössel,Lagerschalen und Schrauben etc wurden gewechselt.
Bei der Gelegenheit Ventildeckel gewechselt, qualmte vorne etwas und stank nach verbranntem Öl. AGR habe ich auf eigene Faust noch gereinigt.
Seit dem ist Ruhe.

Ähnliche Themen

Hu hu nocke sieht gut aus aber hydro ist einer durch

Nicht hydro ventil sorry bin durch den wind

tysson1 welches Ventil wen ich fragen darf ?

LG

Er meinte, dass der Hydrostößel durchgeschliffen war. Passiert häufiger bei den PD TDI

Hm, also wenn alle Zylinder gleich schlechte Kompressionswerte haben und hier mehrere Leute sagen, das ist eine eingelaufene Nockenwelle, dann würde ich die prüfen lassen.
Vielleicht kannst Du das mit einer Druckverlustprüfung verifizieren, wenn alle Zylinder auf derselben Seite abblasen, dass schreit das ja nach Nockenwelle, oder?

Nö. Druckverlustprüfung wird immer so gemacht, dass bei dem Zylinder, der gerade getestet wird, die Ventile alle geschlossen sind. Und dann kommt's drauf an, wohin der Druck abbläst. Je nachdem, ob er ins Kurbelgehäuse, in die Abgasanlage oder in den Ansaugtrakt bläst, sind entweder Kolbenringe, Auslassventile oder Einlassventile defekt. Hat aber nix mit der Nockenwelle zu tun.

Ich hatte letztes Jahr bei ca. 320.000 das gleiche klopfen im filterkasten.
Was habe ich alles erneuert:
- neue Nockenwelle weil eingelaufen
- auslass ventile alle weil zwei defekt waren
- Nockenwelle lagerschalen mit Schrauben
- vier injektoren mit allen o und dichtringen
- zahnriemen und wasserpumpe wenn ich schonmal dran bin
- keilrippenriemen beide
- ölWechsel
- ventildeckel dichtung

Nach 3-4 Kilometer habe ich ein knacken gehört und nachdem ich nochmal aufgemacht habe musste ich feststellen das ein injektor gebrochen ist.
Neuen bestellt und nochmal von vorne und diesmal hats super geklappt.
Aktueller stand 345.000

Ich stehe kurz vor einem kauf eines B7 der genau dieses Geräusch macht !

Also wenn ich das hier lese sollte ich meine finger davon lassen ?!

LG Franz

Zitat:

@ritt97 schrieb am 20. Januar 2021 um 17:59:09 Uhr:


Ich stehe kurz vor einem kauf eines B7 der genau dieses Geräusch macht !

Also wenn ich das hier lese sollte ich meine finger davon lassen ?!

LG Franz

Wieviel Kilometer runter?
Diesel oder benziner?
Kaufpreis?

170000km
Diesel
Motor BRB / 1,9 TDi

3000€

Ok wenn die Kilometer belegbar sind ist das nichts für den Motor. Voraussetzung ist natürlich wie immer regelmäßiger service und vernünftiger Umgang.
Dieses klopfen wenn es denn wirklich das klopfen ist was ich auch hatte dann wird es sehr teuer wenn man es nicht selber macht. Mit so einem Schaden würde ich mal auf 2000 Euro kaufpreis ansetzen ohne den rest vom wagen gesehen zu haben. Kann sein das er ne gute Ausstattung hat und gut gepflegt ist dann ändert sich der Preis natürlich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen