Audi A4 B6 1,8T 163PS welches Öl ?

Audi

Hallo habe seit neustem einen A4 B6 1,8T mit 163PS

ich will das jetzt einen Ölwechsel machen weiß aber nicht recht welches Öl der bekommt

ich habe da so an Castrol Edge gedacht aber welche spezifikation

58 Antworten

Im 1.6 ist 5W-30 drin, kannste auch in den 1.8 T füllen.
Kostet kaum was wenn man größere Mengen kauft, Preis pro Liter weiß ich im Moment nicht, muss ich nachschauen. Dadurch hast du auch den 30.000km Intervall.

Zitat:

Original geschrieben von DeutzDavid


Im 1.6 ist 5W-30 drin, kannste auch in den 1.8 T füllen.
Kostet kaum was wenn man größere Mengen kauft, Preis pro Liter weiß ich im Moment nicht, muss ich nachschauen. Dadurch hast du auch den 30.000km Intervall.

30.000 Intervall würd ich nicht fahren, Stichwort Ölkohle .. Daraus resultieren kann ein

dichtes ölsieb.

Zitat:

Original geschrieben von Selfpwnd18T



Zitat:

Original geschrieben von DeutzDavid


Im 1.6 ist 5W-30 drin, kannste auch in den 1.8 T füllen.
Kostet kaum was wenn man größere Mengen kauft, Preis pro Liter weiß ich im Moment nicht, muss ich nachschauen. Dadurch hast du auch den 30.000km Intervall.
30.000 Intervall würd ich nicht fahren, Stichwort Ölkohle .. Daraus resultieren kann ein
dichtes ölsieb.

Falsch, 30000er Intervall heißt nicht zwangsläufig, dass das Öl tatsächlich 30000km drinnen ist. 30000 ist ein Referenzwert, der bei optimalen Bedingungen erreicht wird. Wenn ich täglich 200 km Autobahn mit 130kmh fahre, könnte dies möglich sein und bei Kurzstrecke nicht! Bei Dieselfahrzeugen ist das eher erreichbar als bei Benzinern.

Vorher sind eher die 2 Jahre rum, oder im FIS kommt die Anzeige "Service".

Es mag durchaus Leute geben, die dies ignorieren und sich dann wundern, dass das Öl ausgelutscht ist.

Ich habe mir nun einen Audi A4 B6 1.8T MULTITRONIC gekauft. Ich wollte nun fragen ob ich auch das Mobil 1 New Life 0W-40 verwenden kann?
https://oeldepot24.de/mobil-1-new-life-0w-40-1-liter.html
Oder sollte es lieber ein anderes sein? Die Frage stellt sich mir halt, da ich Multitronic habe und da was anders ist, als beim Schalter.

Ähnliche Themen

Die multitronic hat praktisch keinen Einfluss auf die Motorölauswahl. Ich würde mal vermuten, dass multitronic sogar besser für den Motor ist, weil die Drehzahlen konstan gehalten werden, langsam steigen und sinken und der Motor seltener in hohen Drehzahlbereichen fährt.

Zum Öl, wenn in Deinem Service Heft die Norm VW 502.00 steht kannst Du zugreifen. Das Mobil 1 New Life ist mWn ein sehr gutes Öl.

In Deinem Falle hat das Getriebe eine höhere Ausfallwahrscheinlichkeit als der Motor. Achte also lieber peinlichst auf die Getriebeölwechselintervalle. Multitronic ist da sehr nachtragend.

Ich habe vor 2 Jahren von Castrol Edge 5w-30 auf Mobil1 new life 0w-40 gewechselt.
Da hatte mein 1.8T ca. 130 Tkm runter.
Anfangs lief der Motor auch spürbar ruhiger auch beim Kaltstart.
Aber nach ca. 1.5 Jahren und 20 Tkm fing der Motor an Öl zu nehmen!
Daraufhin habe ich wieder auf Castrol 5W-30 gewechselt und seit dem nimmt er wieder null Öl (meistens zumindest ;-)).
Ich wechsle das Öl generell nach 15Tkm und das ist bei mir ein Mal im Jahr.
Ich würde sagen wenn das Auto auf 5w-30 eingefahren ist lieber dabei bleiben und regelmäßig Ölwechsel machen!

Besitze seit neunen auch ein B7 1,8T auf Kurzstrecke. Mir stellt sich die Frage ob 5w30 Longlife Öl nehme. Er würde auf 5w30 immer gefahren. Oder auf das 5w40 oder 0W40 wechseln. Werde jedes Jahr wechseln mit Filter auf grund der Kurzstrecken und Ölsieb was man so liest. Fahre so 8000-10000km im Jahr.

Bei allen anderen Motoren außer dem 1.8 T würde ich 5W-30 nehmen, beim 1.8 T lieber wechseln auf 5W-40 oder 0W-40.

Der mag keine langen Intervalle, irgendwann setzt der Rotz im Öl das Ölpumpensieb zu

Also lieber 15.000km Festintervall mit anderem Öl als 5W-30

Mit 5W-30 braucht man ein 1.6 so 1l auf 5000km, anderes Öl hab ich noch nicht getestet

Also bin ich mit dem 5w40 im jährlichen wechsel mit Filter gut beraten beim 1,8t im Kurzstreckenbetrieb.

Würde das nehmen Addinol SUPER LIGHT 0540 5W-40

Zitat:

@PDM-WEST schrieb am 8. Februar 2016 um 18:22:50 Uhr:


Ich habe vor 2 Jahren von Castrol Edge 5w-30 auf Mobil1 new life 0w-40 gewechselt.
Da hatte mein 1.8T ca. 130 Tkm runter.
Anfangs lief der Motor auch spürbar ruhiger auch beim Kaltstart.
Aber nach ca. 1.5 Jahren und 20 Tkm fing der Motor an Öl zu nehmen!
Daraufhin habe ich wieder auf Castrol 5W-30 gewechselt und seit dem nimmt er wieder null Öl (meistens zumindest ;-)).
Ich wechsle das Öl generell nach 15Tkm und das ist bei mir ein Mal im Jahr.
Ich würde sagen wenn das Auto auf 5w-30 eingefahren ist lieber dabei bleiben und regelmäßig Ölwechsel machen!

Unser 2.0TFSI wurde nach dem Kauf sofort auf 0W40 umgeölt, er hat sich etwa 1L auf ~2500km genommen, wieviel es vorher war konnte mit der Vorbesitzer nicht sagen aber er hat nachfüllen müssen.
Dann habe ich das KGE Ventil gewechselt (eigentlich weil er Falschluft zog aber die Ursache war eine andere). Seitdem ist der Ölstand konstant und der Auspuff weniger verrußt (Direkteinspritzer).

Alle die einen eröhten Ölverbrauch feststellen, einfach mal das KGE Ventil wechseln, das kostet meist kaum was und man kann es selber wechseln.

Wenn die Membran die das Öl abscheidet einen Defekt hat, bricht viel mehr Öl durch.

Zitat:

@GR-blue schrieb am 10. April 2016 um 09:20:09 Uhr:


Also bin ich mit dem 5w40 im jährlichen wechsel mit Filter gut beraten beim 1,8t im Kurzstreckenbetrieb.

Würde das nehmen Addinol SUPER LIGHT 0540 5W-40

Ja ist in Ordnung

Solange die Freigabe draufsteht, kann das Öl nicht verkehrt sein

http://www.amazon.de/.../B005K8VMQ8

Hab immer Castrol genommen

Die TFSI vor 2011 verbrauchen doch generell ÖL Und deswegen gibt es ja auch 2 TPI's

Zitat:

@Hille2001 schrieb am 10. April 2016 um 11:50:02 Uhr:


Die TFSI vor 2011 verbrauchen doch generell ÖL Und deswegen gibt es ja auch 2 TPI's

Welche? Wo? In der FAQ steht nix dazu.

Ich meinte den Ea888 Motor du hast ja den Ea113

Hi @ all,

habe heute eben wiedermal den Ölwechsel vollzogen. Nach nun Castrol 5W30, Mobil1 5W50, Mobil1 0W40 bin ich bei Meguin Super Leichtlauf 5W40 gelandet.
Nun zu den Erfahrungen:
- Castrol 5W30 Longlife: Bei hohen Autobahntempi mit dauerhaft über 4000U/min hatte ich verstärkten Ölverbrauch
- Mobil1 5W50: absolut kein Ölverbrauch, weder bei niedrig noch bei Topspeedtempo, nur recht teuer. Auffalend ruhiger "geschmeidiger Motorlauf" , war beim 5W30 nicht der Fall
- Mobil1 0W40: ebenfalls kein Ölverbrauch innerhalb 19.000km AM STÜCK ! ABER, nicht so sanfter und geschmeidiger Motorlauf wie 5W50 Mobil 1. Eher Charakter von Metall auf Metall .... Subjektiv ?
- Die ersten 200km mit Meguin Super Leichtlauf 5W40: Wieder super geschmeidiger Motorlauf a'la 5W50 Mobil1 , ebenfalls bis jetzt ohne Ölverbrauch.

Aktueller Gesamtkilometerstand: 146.000km ... 98.000km davon mit Longlife durch Vorbesitzer.
Bei Kauf bei 98.000km wurden Ölsieb erneuert sowie Ölwanne und Motor komplett gereinigt.
Kompressionsmessung aktuell alle Zylinder bei Neuwerte. Leistung bei 165,3 PS laut Prüfstand. Bin zufrieden.
Kein Chiptuning. Alles original 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen