Audi A4 B5: Starkes Knacken nach Querlenker- und Spurstangenkopfwechsel
Hallo Gemeinde,
zunächst möchte ich euch eine Übersicht über das betroffene Fahrzeug geben:
- Marke: Audi
- Modell: A4 B5 (8D)
- Baujahr: 1995
- Fahrzeugtyp: Limousine
- Motorisierung: 1.9 TDI (66 kw / 90 PS)
- Schlüsselnummer: 0588/599
- Getriebe: Schaltgetriebe
- Kilometerleistung: 200.000
Am Dienstag, den 27.08.2013 habe ich VORNE LINKS und VORNE RECHTS nachfolgende Teile der Firma ATP (Autoteile Pöllath) in einer freien Werkstatt verbauen lassen:
- 2 Querlenker Vorderachse oben vorne links + rechts
- 2 Querlenker Vorderachse oben hinten links + rechts
- 2 Querlenker Vorderachse unten hinten links + rechts
- 2 Querlenker Vorderachse unten vorne für beide Seiten passend!
- 2 Koppelstange Vorderachse links + rechts
- 2 Spurstangenköpfe Vorderachse
- 1 Querlenker-Schraubensatz (16 Schrauben)
- 1 Satz Kontermuttern für Spurstangenköpfe
Hier der Link: https://www.atp-autoteile.eu/.../...len_Schrauben_4618_0_17408.htm?...
Anschließend habe ich noch eine Achsvermessung durchführen lassen.
Nun zu meinem Problem:
Ausgangssituation: Ich habe das Lekrad eingeschlagen (nach rechts) und fahre so rückwärts. Anschließend bleibe ich stehen, bringe das Lenkrad wieder in Geradestellung, um gerade zu fahren und fahre während dem geradeauslenken schon los. Dann knackt es vorne rechts sehr stark, sobald ich begonnen habe, vorwärts zu fahren. Man kann dieses knacken sogar im Unterboden förmlich spüren.
Wenn ich Landstraße fahre, knackt überhaupt gar nichts (sowohl wenn ich Kurven als auch wenn ich geradeaus fahre).
Könntet ihr mir bitte einen Tipp geben, woran das liegen könnte?
Ich hab' nämlich wirklich Angst, dass hierbei was passieren kann.
Vielen Dank für eure Antworten im Voraus.
31 Antworten
Hai Leute.
Was dürfte denn so eine Arbeit kosten, wenn ich den kompletten Satz (Material vorhanden) wechseln lasse?
Ich hätte da ein Angebot bekommen, der meinte zwischen 150-250 würde es bei ihm kosten je nachdem, wie er die Schrauben auf bekommt.
Ist aber, wenn ich das richtig verstanden habe, so ähnlich wie beim Threadstarter, also ohne Garantie ... wenn ihr mich versteht. Die Achsvermessung, die danach notwendig ist, kann er aufgrund nicht vorhandener Messeinrichtungen auch nicht machen, die müsste ich extra machen lassen.
Was wäre da denn danach alles einzustellen? Sind da dann auch wieder Schrauben dabei, die nur unter Last angezogen werden "sollten"?
Natürlich sind da Schrauben dabei die erst zum Schluß und bei Bodenkontakt eingestellt werden müssen
und ansonsten guckst du hier:
http://www.youtube.com/watch?v=3MbanmtwJOw
Damit hast du mal einen Überblick über die Arbeiten.
Man muss etwa 4-5 Stunden x50€ rechnen also 250€ + 70€-100€ Achsvermessung und die 400€ für das Set.
Es steht zwar im Gebetbuch, dass eine Achsvermessung durchzuführen ist, kann man sich aber erfahrungsgemäß sparen, wenn man die Sputstangenköpfe vorher einmisst und die neuen auf das gleiche Maß montiert.
Habe mal 70 Euros für die Vermessung ausgegeben - nur um zu erfahren, dass es nichts einzustellen gibt, sondern alles in Butter ist.
🙂
Ähnliche Themen
Achso, gibts da sonst nix einzustellen bei nem Querlenkerwechsel und Stoßdämpferdemontage? Dachte das ist da schon notwendig!?
Die Spurstangenköpfe habe ich schon getauscht, da hatte ich damals auch "nur" die alten Maße übertragen.
Die müssen diesmal übrigens ned getauscht werden die sind noch recht frisch.
Zitat:
Original geschrieben von KGR84
Achso, gibts da sonst nix einzustellen bei nem Querlenkerwechsel und Stoßdämpferdemontage? Dachte das ist da schon notwendig!?Die Spurstangenköpfe habe ich schon getauscht, da hatte ich damals auch "nur" die alten Maße übertragen.
Die müssen diesmal übrigens ned getauscht werden die sind noch recht frisch.
Naja, außer den Spurstangen ist am ganzen Rest der Aufhängung nichts einzustellen, sondern alles auf Pass gearbeitet.
Hallo liebe Gemeinde. Auch wenn der Beitrag etwas älter ist. Habe festgestellt das mein guter Freund auch ein Problem mit dem querlenker hat.
Hat einer von euch evtl die Teilenummer für den querlenker vorn rechts unten.
Wäre super. Vielen Dank dafür.
Bitte schön
8E0 407 694 AG
Querlenker tauscht man am besten komplett!
Habe ich auch erst für 360 Eus.. Verstärkte. Ging easy und ist jetzt wieder stabil unterwegs.. vorallendingen dieses dämliche klopfen und rattern im Lenkrad ist weg.
Ging die böse Schraube denn gut raus?
Naja 2 Schrauben lagen schon im Unterbodenschutz bevor wir angefangen hatten. Gelenke waren größtenteils ausgeschlagen. Da weißt wie nötig es war. Habs auch nicht alleine gemacht weil wir danach noch die Spur einstellen waren.
Feineherrn, könntest mir ja dein Frontstoßfänger verkaufen 😁 Sind glaub die selben Farben 😁
*In Hoffnung der Audi steht noch schlachtreif abgemeldet im Hof*
Jaa.. die Hoffnung stirbt zuletzt 😉
Gerne