Audi A4 B5 Laufleistungen
Hey ich wollte mal wissen was für Laufleistungen ihr mit euren A4en so habt ^^
Unserer hat eine Tiptronic Automatik und ist ein 1.8T AEB frontkratzer und hat bis jetzt 287Tkm gelaufen und er läuft und läuft..
Was für Laufleistungen habt ihr denn so?🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@zufruehauf schrieb am 29. Dezember 2016 um 16:53:57 Uhr:
Ich zitiere dich mal...
Zitat:
@zufruehauf schrieb am 29. Dezember 2016 um 16:53:57 Uhr:
Zitat:
@Golf-1-16V schrieb am 28. Dezember 2016 um 12:32:16 Uhr:
...
öl ist nicht gleich öl...und die herstellervorschrift erfüllt gerade so die eigenschaft den motor am leben zu erhalten...... beim b5 oder generell wenn zulässig das meguin 5w40 super leichtlauf (lm synthoil high tech 5w40), eins der wenigen echten 5w40 vollsynthetik öle oder das mobil1 0w40, ansonsten jeh nachdem was gefordert wird...
Irgendwie widerspricht du dir... ach, ich vergaß, war ja nur, um mich als unfähig darzustellen... 🙂 kongruente Aussagen darf ich beim mich verunglimpfen von dir ja nicht erwarten.
es gibt bestimmte fahrzeuge wo bestimmte öle gefordert werden, und auch nichts anderes gefahren werden darf!!! UND FÜR DICH IN GROß: LONG-LIFE, FRANZOSEN, SPEZIELL MIT PARTIKELFILTER USW... DA KANNSTE LEIDER KEIN TOLLES 5W40 VOLLSYNTHETIK REINKIPPEN, WEIL DAS DORT NICHT FUNTIONIERT. ganz lesen, verstehen, hirn einschalten und kapieren! zur not frag deine tierärztin, die kanns dir bestimmt erklären! in deinem alten schinken kannst wenn nach hersteller gehst auch salatöl reinkippen, selbst das würde die anforderung erfüllen die audi dafür fordert. es gibt aber nun mal auch moderne fahrzeuge wo ein dementsprechendes öl rein MUSS. desweg schrieb ich "oder generell wenn zulässig".
hast es nun kapiert?
46 Antworten
02/2000 Avant 1.8 - hat jetzt 301.000 km
10/1999 Limousine 1.8 hat jetzt 289.000 km
Beiden Auf LPG umgerüstet.
Ja sie stehen schon öfters mal in der freien Werkstatt aber meist sind die Defekte schnell zu beheben.
Die größere Geschichten waren Kurbelgehäusedichtring und Fahrwerksteile.
Schwer tut sich unser Avant mit dem ABS... da treten oft Fehler auf.
Aktuell haben wir wieder einen G44 ABS-Drehzahlsensorfehler und bekommen ihn nicht weg.
2000er Avant 1.8 ca.293.000km Farbe Mausgrau mit der " Danke das Reicht" Ausstattung
Auf Autogas seit zig km.
viel Rost, billige Ausstattung , ZV Einheit seit ewig defekt, Auspuff schon min. der dritte. Kat und Downpipe schon neu, Achse Radlager diverses, verbraucht kein Öl und fahr ich bis er auseinanderfällt.
es wäre einfacher aufzulisten was daran noch geht aber ist halt billig im Unterhalt und Gas.
Zitat:
@pmscali schrieb am 6. Oktober 2021 um 14:00:39 Uhr:
2000er Avant 1.8 ca.293.000km Farbe Mausgrau mit der " Danke das Reicht" AusstattungAuf Autogas seit zig km.
viel Rost, billige Ausstattung , ZV Einheit seit ewig defekt, Auspuff schon min. der dritte. Kat und Downpipe schon neu, Achse Radlager diverses, verbraucht kein Öl und fahr ich bis er auseinanderfällt.
es wäre einfacher aufzulisten was daran noch geht aber ist halt billig im Unterhalt und Gas.
Rost am Schweller und an den unteren Türkanten ?
Schweller und Radlauf hinten ist alles ok,
Kotflügel vorn, klar logisch nach 20Jahren und Türseiten unten also typisches Audi Problem,
Unterboden sind schon alle Auspuff hitzeschutzbleche weggefault und 20cm große Roststellen, 1x Tüv wird er noch schaffen.
Ähnliche Themen
1.8 ARG 125PS
394.000km
Vor kurzem habe ich alle Riemen und die Steuerkette getauscht. Der Kettenspanner war defekt.
Jetzt schnurrt er wieder wie ein Kätzchen.
Zitat:
@pmscali schrieb am 7. Oktober 2021 um 08:16:19 Uhr:
Schweller und Radlauf hinten ist alles ok,Kotflügel vorn, klar logisch nach 20Jahren und Türseiten unten also typisches Audi Problem,
Unterboden sind schon alle Auspuff hitzeschutzbleche weggefault und 20cm große Roststellen, 1x Tüv wird er noch schaffen.
1x TÜV wird hoffentlich noch klappen - toi toi !
Habe den TÜV jetzt nach zwei Anläufen nochmal geschafft.
Zitat:
@f0rm4ldehyd schrieb am 7. Oktober 2021 um 10:07:14 Uhr:
1.8 ARG 125PS
394.000kmVor kurzem habe ich alle Riemen und die Steuerkette getauscht. Der Kettenspanner war defekt.
Jetzt schnurrt er wieder wie ein Kätzchen.
Woow, endlich mal einer, der bald 400sten Geburtstag feiert. Gab es Probleme mit dem ABS öfters ?
Zitat:
@EL-B schrieb am 7. Oktober 2021 um 13:04:59 Uhr:
Zitat:
@f0rm4ldehyd schrieb am 7. Oktober 2021 um 10:07:14 Uhr:
1.8 ARG 125PS
394.000kmVor kurzem habe ich alle Riemen und die Steuerkette getauscht. Der Kettenspanner war defekt.
Jetzt schnurrt er wieder wie ein Kätzchen.Woow, endlich mal einer, der bald 400sten Geburtstag feiert. Gab es Probleme mit dem ABS öfters ?
Bisher noch nicht :-)
Moin, habe 2 Stück aktuell rumstehen.
Nr. 1: 1.8L, ARG, Bj. 05.99, Frontantrieb, Facelift, Brillantblau
Anschaffungskosten: 1000€
234.500 Km gelaufen
5ter Halter
In meinem Besitz seit 11.2018.
Habe seitdem ich ihn habe, sogut wie alles an Lager- und Antriebsstrangteilen tauschen müssen. Sind viele tausender draufgegangen, aber dafür sollte die nächsten jahre Ruhe sein.
Nr. 2: 2.8L, AQD, Bj. 06.99, Quattro, Facelift, Lichtsilber
Anschaffungskosten: 1300€
354.200 Km gelaufen
3ter Halter
1. 06.1999 - 02.2001
Audi Vorführwagen
2. 02.2001 - 05.2021
Älterer Herr (Rentner)
3. 06.2021 - bis heute
ich
Ist zwar bis 330tkm Scheckheftgepflegt, aber dennoch nagt die Zeit an ihm.
Hat wehwechen an den vorderen Kotflügeln und Reserveradmulde (Rost)
Fahrersitz mit rissen an der Seitenwange
Wasserkasten/Batteriekasten rostet wg. Batterie die mal ausslief
FIS flackert
Antriebswelle vorne links ausgeschlagen
Ausstattung:
Volllederaustattung, vorne Vollelektrisch
MuFu Lenkrad, beheizbar
DoppelDin (nachgerüstet), mit Navi und Freisprecheinrichtung
ESP, ABS
Abnehmbare Anhängerkupplung, 1.6T
2 große Spiegel, abblendbar (defekt)
Bose Soundsystem + Endstufe
4 Elektrische Fensterheber
225er Alu's vom B7
Ölkühler vom S4
Schlechtwegefahrwerk
Skisack
Sitzheizung
Mittelarmlehne
Tempomat
Chromzierleisten
Holzdekor-Zierleisten
FIS, Öl- und Voltanzeige
Xenon
Schiebedach
Schminkspiegelleuchten
Beheizbare Außenspiegel
5Gang Automatik
Tiptronic
A, B und C säulen Airbags
Verbrauch:
Stadt 13L - 25L/Anfahrt
Autobahn 7L - 35L/Vollast
7L nur, wenn geschmeidig zwischen 120Km/h und 160Km/h gecruist wird.
60L Tank reicht für maximal 500Km, only SuperPlus.
Bis jetzt ist er Spitze ca. 252Km/h laut Tacho gefahren, bei ca. 5000 Umdrehung.
Audi A4 1.6 Bj. 1995 bis dato heute 429.680 km ! Fahre täglich ca. 100 km und er läuft und läuft! Muss aber dazu sagen, dass mittlerweile so ca. alle Verschleißteile, oder was kaputt gehen kann gewechselt wurden. Die tägliche Sichtkontrolle unter der Motorhaube ist schon ein Ritual. Oelwechsel lieber mal eher als geplant, das zahlt sich aus.
Audi A4 B5 ANA 1.6 Bj. Anfang 2000 Limousine, im Besitz (bin Dritter) seit 2020 übernommen mit 250000 km, jetzt 257000 km.
Vom Vorbesitzer übelst Vernachlässigt mit enormen Wartungsstau, was bis jetzt alles von mir/Werkstatt gemacht wurde (ein Teil ist halt auch dem Verschleiß geschuldet):
Werkstatt Wartung, seit 10 Jahren wurde keine mehr eingetragen
Zahnriehmen neu
Wasserpumpe neu
Sämtliche Keilriemen neu
Bremsen mit Scheiben neu
Bremsflüssigkeit neu
B-Säule rechts Gummimanschette passt nicht mehr, undicht, mit Panzertape geflickt.
LMM defekt, neu
Vorne Linke Antriebswelle defekt, neu
Reifen neu
Ölwechsel
Zündkerzen neu
Zündleitungssatz neu
Kurbelgehäuseentlüftung neu
Drosselklappe stark verdreckt, gereinigt
Luftschlauch zur Drosselklappe undicht, abgedichtet mit Sikaflex
Kühlflüssigkeitsbehälter verschlammt, gespült, neu befüllt
Aus Spaß eine Anhängerkupplung eingebaut
Warnblinker defekt, neu
Be-/Entlüftungsventil, Kraftstoffbehälter defekt, neu
Ventil, Luftsteuerung-Ansaugluft defekt, neu
Unterdruckschlauch an Drosselklappe porös, neu
Luftfilter (seit 10 Jahren vom Vorbesitzer nicht gewechselt) Pechschwarz, neu
Innenraumfilter Pechschwarz, neu
Einen Eimer Laub aus dem Wasserkasten geholt, Abfluß verstopft, gereinigt
Batterie hinüber, neu
Schonbezüge (Stoff zu verschlissenen) installiert
Innenraum mehrfach von der ganzen Familie gründlichst gereinigt
Lautsprecher vorne rechts und links kratzen, neue Membran eingeklebt
Türschloß extrem schwergängig, gereinigt
Klimaanlage leer, Klimaservice machen lassen
Radio defekt (Aftermarket, also kein Original), neues Radio (auch kein Original) mit Freisprechen zuzüglich Adapter um die hinteren Boxen zu verwenden eingebaut
PIN (fehlte) vom KI ausgelesen und Schlüsselanzahl auf die übergebene Anzahl reduziert
Diverse Birnen defekt, ersetzt
Kühlwasser Thermostat defekt, neu
Wasserabweiser mit Panzertape geflickt.
Linker Scheinwerferdeckel im Motorenraum fehlt, mit Panzertape zugeklebt
Öldeckel undicht, neu
Was noch aussteht (alles noch vom Vorbesitzer) :
Kofferraumlicht noch defekt (neues Schloss sehr teuer und Mikroschalter nicht einzeln zu bekommen )
Radnarbenabdeckung fehlt (Original zu teuer)
Zierleisten unten von beiden Vordertüren fehlen noch
Gehäuse vom Ölstab löst sich immer
Verdacht Zündspule undicht
Total vom Vorbesitzer verbeult (auch hintere Stoßstange verbeult), aber das mache ich alles nicht, viel zu teuer
Funkschlüssel defekt, mach ich (noch) nicht
Armlehne Deckelhalterung gebrochen
Beim Anlassen fällt die Drehzahl ins Bodenlose (bekanntes Problem), nach Reinigung der Drosselklappe (da war ein richtiger Grad von Öldämpfen festgebacken) ging es eine Weile gut, fängt aber jetzt wieder an (genau wie der feuchte Herbst, war letztes Jahr dasselbe, hmm…)
Aschenbecher für Rücksitze Deckel defekt
Was ich noch gerne, so einfach aus Spaß, einbauen würde, eine elektrische Zusatzheizung für das Kühlwasser; hab das Teil aus Fernost hier schon liegen (muss aber mal zuerst schauen ob da nicht die ABE erlischt). Mal sehen ob sich das überhaupt noch lohnt wenn die Winter, dank Klimawandel, immer milder werden…
Ebenfalls, so aus Spaß, wollte ich noch ein CB-Funkgerät einbauen (in unseren anderen Fahrzeugen bereits eingebaut), damit ich auf der Autobahn vor Baustellen auf Kanal 9 mit „Achtung Gefahrenstelle“ gewarnt werde und im Stau dann von den LKW-Fahren mitbekomme was los ist.
Was mich echt total nervt ist das Kommen der Kupplung auf dem aller letzten Millimeter, mal sehen ob ich das irgendwann in den Griff kriege (wohl kaum bei den ganzen Leidensgenossen).
Und dann muss ich mal mit meiner Versicherung reden, was es mich kostet die Wegfahrsperre zu deaktivieren und natürlich noch jemanden finden der mir das im Motorsteuergerät noch deaktiviert, grausam was da alles an Fehlern möglich ist und wie das ins Geld geht; so eine verbeulte Karre klaut bestimmt keiner ;-)
Aber für seine 100 PS fährt er echt ganz passabel und das Beste, er wird von der ganzen Familie geschätzt, hätte ich von einer so alten verbeulten Karre nun wirklich nicht gedacht.
P.S. Die (erwachsen) Kinder lieben, dank neuem Radio über das sie ihre Musik streamen können, den Subwoofer im Kofferraum (vom Vorbesitzer drin gelassen), der war mehr Wert als die ganze Karre gekostet hat…
Dafür wurden jetzt aber auch ein paar Tausend Euro investiert und so muss er erstmal eine Weile laufen, mal sehen wie er sich künftig schlägt.
In zwei Monaten ist TÜV fällig, mal abwarten was die sagen werden…
Zitat:
@LiiQuiiDz schrieb am 10. Oktober 2021 um 01:24:51 Uhr:
Moin, habe 2 Stück aktuell rumstehen.Nr. 1: 1.8L, ARG, Bj. 05.99, Frontantrieb, Facelift, Brillantblau
Anschaffungskosten: 1000€
234.500 Km gelaufen
5ter HalterIn meinem Besitz seit 11.2018.
Habe seitdem ich ihn habe, sogut wie alles an Lager- und Antriebsstrangteilen tauschen müssen. Sind viele tausender draufgegangen, aber dafür sollte die nächsten jahre Ruhe sein.
Nr. 2: 2.8L, AQD, Bj. 06.99, Quattro, Facelift, Lichtsilber
Anschaffungskosten: 1300€
354.200 Km gelaufen
3ter Halter1. 06.1999 - 02.2001
Audi Vorführwagen
2. 02.2001 - 05.2021
Älterer Herr (Rentner)
3. 06.2021 - bis heute
ichIst zwar bis 330tkm Scheckheftgepflegt, aber dennoch nagt die Zeit an ihm.
Hat wehwechen an den vorderen Kotflügeln und Reserveradmulde (Rost)
Fahrersitz mit rissen an der Seitenwange
Wasserkasten/Batteriekasten rostet wg. Batterie die mal ausslief
FIS flackert
Antriebswelle vorne links ausgeschlagen
Ausstattung:
Volllederaustattung, vorne Vollelektrisch
MuFu Lenkrad, beheizbar
DoppelDin (nachgerüstet), mit Navi und Freisprecheinrichtung
ESP, ABS
Abnehmbare Anhängerkupplung, 1.6T
2 große Spiegel, abblendbar (defekt)
Bose Soundsystem + Endstufe
4 Elektrische Fensterheber
225er Alu's vom B7
Ölkühler vom S4
Schlechtwegefahrwerk
Skisack
Sitzheizung
Mittelarmlehne
Tempomat
Chromzierleisten
Holzdekor-Zierleisten
FIS, Öl- und Voltanzeige
Xenon
Schiebedach
Schminkspiegelleuchten
Beheizbare Außenspiegel
5Gang Automatik
Tiptronic
A, B und C säulen AirbagsVerbrauch:
Stadt 13L - 25L/Anfahrt
Autobahn 7L - 35L/Vollast7L nur, wenn geschmeidig zwischen 120Km/h und 160Km/h gecruist wird.
60L Tank reicht für maximal 500Km, only SuperPlus.
Bis jetzt ist er Spitze ca. 252Km/h laut Tacho gefahren, bei ca. 5000 Umdrehung.
Schade, dass es solche Motoren wie den 2.8L so nie mehr geben wird. Sowas zu besitzen empfinde ich aus heutiger Sicht als Luxus. Hätte ich mir sowas mal gegönnt, als es noch ging.... :-(
Aber, bei einen 95er mit dem 1.8 Motor und 125ps könnte man nicht allzu viel falsch machen, oder?!
Zumal, der noch ein Jahr TÜV hat und nach einem beidseitigen Kotflügelwechsel in weiß matt gerollt wurde :-)