ForumA4 B5
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B5
  7. Audi A4 B5 Kühlsystem entlüften Probleme!

Audi A4 B5 Kühlsystem entlüften Probleme!

Audi A4 B5/8D
Themenstarteram 2. August 2011 um 7:06

Hallo Zusammen!

Bin neu hier und das ist mein erster Beitrag ;-)

Habe nun folgendes Problem:

Habe einen Audi A4 B5 - 1,9 Tdi (116 PS Pumpe Düse). Das ist aber noch nicht das Problem ;-)

Habe letzte Woche das Thermostat getauscht.

Habe dann das Kühlsystem entlüftet (denk ich zumindest). Das Problem ist allerdings, dass die Temperatur immer zwischen 90° und 100° liegt. Er überhitzt zwar nicht wirklich aber normal ist das ja auch nicht. Für Normal muss die Temperatur auf 90° stehen.

Entlüftet habe ich das System so: Kühlmittel aufgefüllt, Heizungsschlauch (mit Loch) soweit abgezogen bis das Loch frei ist, Motor gestartet, konstant die Drehzahl auf ca. 2000 gehalten.

Es kam immer wieder Luft und Wasser. Nach ca. 15 min hab ich damit aufgehört. Es kam allerdings immer noch Wasser und Luft. Kann das länger wie 15 min dauern?

Oder kann das überhaupt was anderes sein?

Bitte um eure Hilfe!

Danke

Mfg

Ähnliche Themen
38 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von clemo2006

Zitat:

Original geschrieben von audia4biturbo

ich kippe kühlerfrostschutz auf und dann wasser bis der behälter voll ist dann starte ich den motor und fülle immer wasser nach.dann noch ne kleine runde fahren und wieder zum wasser sehen und fallst was fehlt wieder wasser nachkippen

 

fertig.

 

so mache ich das beim 2,5tdi

So einfach sollte es auch beim 1,9 TDi funktionieren! ;)
Gruß cleMo

1xDanke :D

Nee Spaß, so hab ich es beim meinem 1,9tdi auch immer gemacht. Auch als ich das Thermostat gewechselt habe. ( Entlüften O_o ? )

Ansonsten guckt doch mal vorne vorm Kühler ob das Teil lose ist und beim fahren vielleicht irgendwo gegen kommt oder sich bewegt.

Kann mir nicht vorstellen das des Kombi Instrument ein weg hat.

MfG Andy

Zitat:

Original geschrieben von ZanthraX

Zitat:

Original geschrieben von clemo2006

 

So einfach sollte es auch beim 1,9 TDi funktionieren! ;)
Gruß cleMo

1xDanke :D

Nee Spaß, so hab ich es beim meinem 1,9tdi auch immer gemacht. Auch als ich das Thermostat gewechselt habe. ( Entlüften O_o ? )

Ansonsten guckt doch mal vorne vorm Kühler ob das Teil lose ist und beim fahren vielleicht irgendwo gegen kommt oder sich bewegt.

Kann mir nicht vorstellen das des Kombi Instrument ein weg hat.

MfG Andy

nicht das Kombi Instrument sondern der Doppel Geber....

am 23. August 2011 um 20:32

Der Doppeltemperaturgeber kann in den MWB ausgelesen werden. ;)
Es gab einmal einen Beitrag von User da_insi (oder so ähnlich), die Dame hatte erhebliche Probleme beim Entlüften der Anlage. Schlußendlich war es ein Haarriß. :rolleyes:
Gruß cleMo

am 23. August 2011 um 20:35

Würde wie Frankiboi auch auf den Doppeltemperaturgeber schließen, der misst einmal fürs KI und einmal fürs Motorsteuergerät. Und im Alter geht schnell mal eins davon kaputt. Bei mir wars andersrum, die KI Anzeige ok und das MotorSTG dachte, der Karren ist kalt und hat das Gemisch angefettet. Schnell gewechselt aber die Brühe muss erneut runter. Und beim Entlüften brauch meiner auch ne weile, aber durch den V6 gehn paar Liter rein und luft raus.

Aber die Heizung im Innenraum wird auch ordentlich warm? Dann ist eigentlich genug entlüftet.

 

mfg

ich hatte letztens alles neu gemacht Thermostat und den Doppelgeber, ich meine sogar den einfachen Geber gewechselt zu haben, einer war grün, einer blau meine der blaue war der Doppelgeber,kann mich aber auch irren, ist schon ein Paar Tage her, seit dem war die Anzeige stabil, Klima Code hat auch die richtige Temperatur angezeigt, glaube Code 49 war`s, ich kann gerne mal nachsehen wenn gewünscht...

G.Frank

Zitat:

Original geschrieben von Frankiboi

Zitat:

Original geschrieben von dready2

hi bekanntes audi problem

das kombiinstrument spinnt bei fast allen, wenn der wert in deinem klimabedienteil 90 grad anzeigt ist alles ok, die anzeige im tacho zeigt nicht genau an, bei mir zeigt sie manchmal was an, und geht dann plötzlich wieder aus, einfach ignorieren, wenn du dir sicher bist das der rest des kühlsystems funzt. zur sicherheit mal ein paar tage aufs klimabedienteil schauen.

mfg

oder den Doppelgeber wechseln, ist auch kein Problem, und ruhe ist..... ;-)

wieso der hat doch kombiinstrument geschrieben :) Doppelgeber hab ich in dem Zusammenhang noch nie gehört.

Zitat:

Original geschrieben von ZanthraX

Zitat:

Original geschrieben von Frankiboi

 

oder den Doppelgeber wechseln, ist auch kein Problem, und ruhe ist..... ;-)

wieso der hat doch kombiinstrument geschrieben :) Doppelgeber hab ich in dem Zusammenhang noch nie gehört.

weil es nicht das Kombi ist sondern der Geber ,der gibt (sagen wir mal einen Falschen Wert) an das KI weiter, welches ja nur ein Zeiger Instrument ist.

Zumindest war es bei mir so, einmal lag der Zeiger links am Anschlag, dann zeigte der mal 70 Grad etwas später wieder nichts....., es hatte erst ruhe als ich den Doppelgeber unter der Motor Abdeckung im Schlauch gewechselt hatte....

am 23. August 2011 um 21:01

Ganz genau! :p
Der Anhang soll die Suche erleichtern...ist zwar vom B6...aber immerhin ein AUDI! :D
Gruß cleMo

am 24. August 2011 um 12:35

hat bei mir nichts genüzt, neuer geber drin und der gleiche efeckt. ich sag ja da ist bei audi einfach so. das kann so viele ursachen haben, angefangenen von einer defekten lötstelle auf der kombiinst. tafel bis hin zum kabelbruch am thermostat.

am 25. August 2011 um 3:05

Zitat:

Original geschrieben von dready2

hat bei mir nichts genüzt, neuer geber drin und der gleiche efeckt. ich sag ja da ist bei audi einfach so. das kann so viele ursachen haben, angefangenen von einer defekten lötstelle auf der kombiinst. tafel bis hin zum kabelbruch am thermostat.

Aber einen (Groß-) Teil davon könnte man mit Diagnosetool auslesen (lassen). ;)
Gruß cleMo

Salu

by the way..

hab gestern auch Kühler gespült.....

soweiz alles easy..

 

was der Wagen vorher schon öfters gemacht hat- war die Kühltemp. stieg auf 90°, fiel dann wieder auf 0°. Stieg wieder, fiel wieder, besonders gerne in Linkskurven...tippe auch mal auf Temp. Geber oder Sensor...

Nun zur Frage : wo sitzen denn die eigentlich??

am 25. August 2011 um 9:28

hab mit vag ausgelesen, steht aber so ein fehler nicht wirklich drin, man kann das kombiinst. prüfen, so das alle anzeigen angesprochen werden, solange wie die gehen, schreibt er keinen fehlercode.

ein fühler sitzt vorne am kühler, und soweit ich weiß gibt es auch nur einen. bin aber nicht ganz sicher.

Okay..das Ding was am Ausgleichbehälter sitzt ist dann nur für Füllstand verantwortlich???

Zitat:

Original geschrieben von joaquin196

Salu

by the way..

hab gestern auch Kühler gespült.....

soweiz alles easy..

 

was der Wagen vorher schon öfters gemacht hat- war die Kühltemp. stieg auf 90°, fiel dann wieder auf 0°. Stieg wieder, fiel wieder, besonders gerne in Linkskurven...tippe auch mal auf Temp. Geber oder Sensor...

Nun zur Frage : wo sitzen denn die eigentlich??

also bei meinen A4 Avant 1,9 TDI sitzt der von vorne vor dem Motor stehend auf der rechten Seite unter der schwarzen Motorabdeckung, dort ist ein Wasserschlauch, da steckt der drinnen....

G.Frank

am 27. August 2011 um 4:22

Zitat:

Original geschrieben von dready2

hab mit vag ausgelesen, steht aber so ein fehler nicht wirklich drin, man kann das kombiinst. prüfen, so das alle anzeigen angesprochen werden, solange wie die gehen, schreibt er keinen fehlercode.

ein fühler sitzt vorne am kühler, und soweit ich weiß gibt es auch nur einen. bin aber nicht ganz sicher.

Werde heute noch ein Foto machen, wo sich der Doppeltemperaturgeber befindet und hier einstellen. ;)
Gruß cleMo

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B5
  7. Audi A4 B5 Kühlsystem entlüften Probleme!