Audi A4 B5 Kühlsystem entlüften Probleme!

Audi A4 B5/8D

Hallo Zusammen!

Bin neu hier und das ist mein erster Beitrag ;-)

Habe nun folgendes Problem:
Habe einen Audi A4 B5 - 1,9 Tdi (116 PS Pumpe Düse). Das ist aber noch nicht das Problem ;-)
Habe letzte Woche das Thermostat getauscht.
Habe dann das Kühlsystem entlüftet (denk ich zumindest). Das Problem ist allerdings, dass die Temperatur immer zwischen 90° und 100° liegt. Er überhitzt zwar nicht wirklich aber normal ist das ja auch nicht. Für Normal muss die Temperatur auf 90° stehen.

Entlüftet habe ich das System so: Kühlmittel aufgefüllt, Heizungsschlauch (mit Loch) soweit abgezogen bis das Loch frei ist, Motor gestartet, konstant die Drehzahl auf ca. 2000 gehalten.
Es kam immer wieder Luft und Wasser. Nach ca. 15 min hab ich damit aufgehört. Es kam allerdings immer noch Wasser und Luft. Kann das länger wie 15 min dauern?

Oder kann das überhaupt was anderes sein?

Bitte um eure Hilfe!

Danke

Mfg

38 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von clemo2006



Zitat:

Original geschrieben von dready2


hab mit vag ausgelesen, steht aber so ein fehler nicht wirklich drin, man kann das kombiinst. prüfen, so das alle anzeigen angesprochen werden, solange wie die gehen, schreibt er keinen fehlercode.
ein fühler sitzt vorne am kühler, und soweit ich weiß gibt es auch nur einen. bin aber nicht ganz sicher.

Werde heute noch ein Foto machen, wo sich der Doppeltemperaturgeber befindet und hier einstellen. 😉

Gruß cleMo

So, hier noch ein Bild des Doppeltemperaturgebers. Der Pfeil zeigt die Richtung, wo sich der blaue Geber versteckt. Er sitzt direkt am Kühlmittelflansch, von der Hinterseite (etwas schwer) zugänglich.

Gruß cleMo

das wäre nett, ich kenne nur noch den kühlmittel temp.geber hinter dem motor, wo das rohr der kurbelwellenentlüftung hergeht.
mfg

hab mir dein foto grade angesehen, was für eine maschiene hast du denn da drin?
ich habe eine 1,8l turbo apu motor und vorher hatte ich einen 1,8l turbo aeb motor. da ist das alles ganz anders. hast du einen luftmassen messer??? den hab ich zb auch nicht.

Das sieht nach dem kleinen Tdi aus 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von dready2


hab mir dein foto grade angesehen, was für eine maschiene hast du denn da drin?
ich habe eine 1,8l turbo apu motor und vorher hatte ich einen 1,8l turbo aeb motor. da ist das alles ganz anders. hast du einen luftmassen messer??? den hab ich zb auch nicht.

sieht nach Diesel aus, AFN Motor?

Zitat:

Original geschrieben von Frankiboi



Zitat:

Original geschrieben von dready2


hab mir dein foto grade angesehen, was für eine maschiene hast du denn da drin?
ich habe eine 1,8l turbo apu motor und vorher hatte ich einen 1,8l turbo aeb motor. da ist das alles ganz anders. hast du einen luftmassen messer??? den hab ich zb auch nicht.
sieht nach Diesel aus, AFN Motor?

Vollkommen richtig!
In der Signatur steht die Auflösung! 😁

Gruß cleMo

Hi habe auch das Problem. Motor überhitzt Heizung gibt nicht warm habe thermostat getauscht entlüftet habe ich auch die Heizung gibt dann kurz warm habe gestern einen neuen Kühler eingebaut entlüftet und die Heizung geht nur solange ich denn Schlauch für die Entlüftung abziehe sobald ich denn festziehe kommt keine heiße Luft mehr und der Motor überhitzt kann mir da jemand helfen habe einen Audi a4 1.6 Benzin

Hi,

könnte eine defekte Kopfdichtung sein. solange die Entlüftung offen ist können die Abgase die in Kühlsystem drücken raus. Wenn die Entlüftung zu ist entsteht oben eine Luftblase aus abgasen.

Zitat:

@Audi_A4_sline schrieb am 2. August 2011 um 09:06:30 Uhr:



Entlüftet habe ich das System so: Kühlmittel aufgefüllt, Heizungsschlauch (mit Loch) soweit abgezogen bis das Loch frei ist, Motor gestartet, konstant die Drehzahl auf ca. 2000 gehalten.
Es kam immer wieder Luft und Wasser. Nach ca. 15 min hab ich damit aufgehört.
Es kam allerdings immer noch Wasser und Luft. Kann das länger wie 15 min dauern?

So wie ich das lese hast du das Entlüften aber nicht ganz Richtig gemacht :
Der erste Teil ist ja soweit Richtig - Schlauch vom Loch - Auffüllen bis ein Strahl aus dem Loch kommt (am besten Behälter in die Höhe- Dann den Schlauch wieder über das Loch drüber - Behälter verschliessen - Dann erst Motor starten - ca. 2-3min bei 2000 umdrehung - dann im Leerlauf bis Schläuche am Kühler warm sind.
Behälter ggf. Nachfüllen (Motor aus).

Deine Antwort
Ähnliche Themen