Audi a4 b5 geht unregelmäßig aus
Hallo , ich habe das Problem, dass beim Start meines Wagens , der Motor zwar anspringt , aber manchmal einfach eine Sekunde danach wieder aus geht . Unabhängig von welchem Schlüssel . Der Start Vorgang muss manchmal bis zu fünf mal wiederholt werden bis er läuft .
Hat jemand eine Idee ? Dankendem voraus.
Mit freundlichen Grüßen
Ähnliche Themen
18 Antworten
Danke für deine Antwort.
Ich habe das Auto vor circa 2 Monaten gekauft , die Probleme bestanden zu dem Zeitpunkt auch schon, daher weiß ich nicht ob eine derartige Motorwäsche durchgeführt wurde.
Ein seltsames Problem hätte ich noch und zwar funktioniert meine Hupe hin und wieder nicht , vielleicht hättest du dazu auch eine Idee.
Mit freundlichen Grüßen
Bin ziemlich sicher, dass die Hupe (Doppel Fanfare) auch im Motorraum unten verbaut ist. Insofern liegt schon die Vermutung nah, dass noch weitere elektrische Verbindungen korrodiert sein könnten. Wo stand bzw. steht das Auto - gut geschutzt vor Feuchtigkeit im Normalfall?
Hast du vom Privat oder vom Händler gekauft? Im letzteren Fall könnte man evtl. einen Beitrag zur Instandsetzung heraushandeln? Meines Erachtens - noch sind es nur Kleinigkeiten - und die Repartur i.d.R. sich lohnen wird.
Das Auto wurde privat gekauft und war laut ihnen ein rentnerfahrzwug was stets überdacht stand und nur für kleinere städtische Strecken wie zum Supermarkt benutzt wurde. Deswegen hat er auch ‚erst‘ 150000 km runter und ist sonst scheckheftgepflegt.
Im übrigen konnte ich seit ein paar Tagen das Start Problem verhindern indem ich den Schlüssel beim starten etwas in den Zylinder drücke. Macht das Sinn oder habe ich nur Glück dass die wfs nicht nich einmal gegriffen hat ?
ja das passt auch in etwa zu meinen damals subjektiven Gefühlen. Ob beim reinpressen tatsächlich die induktive Kopplung zum Transponder verbessert und warum, kann ich nicht sagen, aber eine schöne Dauerlösung wird's leider nicht sein.
Wenn man durch das Forum danach stöbert, findet man viele "Methoden" zur Vermeidung dieses Startproblems, aber bei mir hat am Ende nur die Verbesserung (durch löten?) des Kontaktwiderstands zur Lesespule geholfen.