Audi A4 B5 1,9 TDI - Starker Auspuffqualm seit kurzem

Audi A4 B5/8D

Hallo Leute,

wie mein Titel schon sagt Raucht mein Audi seit kurzem. Hab fast ein gleiches Thema hier gelesen, jedoch hat sich der Fehler behoben nachdem der Turbolader Schlauch repariert wurde. Bei mir ist jedoch alles in Ordnung mit allen Schläuchen. Fehlerdiagnose zeigte auch nix an.

So ein Dieselreiniger hab ich auch schon reingeschüttet, bringt nix... Paar mal durchgetretet auch (min. einmal am Tag!) War vor kurzem beim Tüv da wart ein Wert abzulesen das mein Auto 2.2 Haben müsste (Trübung) mein Audi hatte 4.8! Der Prüfer sagte ich sollte mal kurz rausfahren und in treten 1 Gang voll... 2 Gang voll... 3 Gang voll...

Nachdem machten wir einen neuen Test, dieser zeigte diesmal 2.5 Trübung an. Woran kann das liegen das er immer noch raucht? Bitte um euere Hilfe leute ich weiß langsam nicht ob ich das Auto verkaufen soll oder doch reparieren....

Danke im voraus

40 Antworten

Ok also Chiptuning habe ich keinen. Ladezustand nehme ich mal an ist der Turbolader oder? Der müsste aber laut Fehlerdiagnose Gerät und Probefahrt eines Meisters in Ordnung sein. Die anderen zwei Dinge kenn ich nicht. Wie kann ich das Kurbelgehäuse entlüften und die Injektoren prüfen?

Zitat:

Original geschrieben von Audi_driver_777



Zitat:

Original geschrieben von Welikan


Schwarz, also kein Öl wenn du das meinst...

Zitat:

Original geschrieben von Audi_driver_777



Zitat:

Original geschrieben von Welikan

hab vorhin mal was gegooglet:

Ein Diesel arbeitet mit Luftüberschuss. Es muss deutlich mehr Luft im Brennraum sein, als Diesel. Gibt man jetzt Gas - oder sogar Vollgas - wird mehr Diesel eingespritzt. Bis der Turbolader aber die erforderliche Menge zusätzliche Luft bereit stellt, vergehen ein paar Millisekunden. In dieser Zeit arbeitet der Motor - Grob gesagt - "sehr Fett" - sprich der Diesel wird nicht komplett verbrannt und endet in einer schwarzen Wolke. In der Praxis ist dies Abhänig von:

a) Laderzustand
b) Injektorenzustand (sabbert einer...?)
c) Kurbelgehäuseentlüftung mit Zyklonölabscheider (der ist gerne mal dicht..)
d) Chiptuning

Chiptuning ist deswegen ein "Rußproduzent" - weil einfach die Einspritzmenge stark erhöht wird. Das heisst - noch mehr unverbrannter Diesel in der "Drucklosen" Zeit.

durch den Inkektor wird der diesel unter hochdruck eingespritzt(zerstäubt)... das kann man in der werkstatt glaube prüfen lassen, ob die verschlusszeiten usw. in ordnung sind... evtl. gibt es da was von Liqui Moly.. der wird dann in den dieseltank mit reingekippt

http://www.werkzeugeonline.eu/media/sales/Produktbilder/Injektor.jpg

könnte ggf. helfen, wenn das problem bei den injektoren liegt..

http://www.ebay.de/.../330799428344?...

Also so ein Zeug habe ich schon mal in meinen Tank reingeschüttet. Hat nix gebracht...

Zitat:

Original geschrieben von Audi_driver_777


durch den Inkektor wird der diesel unter hochdruck eingespritzt(zerstäubt)... das kann man in der werkstatt glaube prüfen lassen, ob die verschlusszeiten usw. in ordnung sind... evtl. gibt es da was von Liqui Moly.. der wird dann in den dieseltank mit reingekippt

http://www.werkzeugeonline.eu/media/sales/Produktbilder/Injektor.jpg

könnte ggf. helfen, wenn das problem bei den injektoren liegt..

http://www.ebay.de/.../330799428344?...

hab gerade gelesen, dass hier soll "noch besser" sein...
http://www.ebay.de/.../270825917847?...

kp... vielleicht kippst du es nochmal rein und tankst dann randvoll.. schaden wird es doch wohl nicht.. sonst wüsste ich jetzt auch nicht weiter... wie gesagt, fahre ja nur nen kleinen benziner, der schon über 251.000 km runter hat)...

Zitat:

Original geschrieben von Welikan


Also so ein Zeug habe ich schon mal in meinen Tank reingeschüttet. Hat nix gebracht...

Zitat:

Original geschrieben von Welikan



Zitat:

Original geschrieben von Audi_driver_777


durch den Inkektor wird der diesel unter hochdruck eingespritzt(zerstäubt)... das kann man in der werkstatt glaube prüfen lassen, ob die verschlusszeiten usw. in ordnung sind... evtl. gibt es da was von Liqui Moly.. der wird dann in den dieseltank mit reingekippt

http://www.werkzeugeonline.eu/media/sales/Produktbilder/Injektor.jpg

könnte ggf. helfen, wenn das problem bei den injektoren liegt..

http://www.ebay.de/.../330799428344?...

Ähnliche Themen

Danke erstmal an euch alle, ich fahre morgen mal zur Baywa und hol mir dieses Zeug. Danach sag ich euch bescheid was sich entwickelt hat. Danke Leute!

Also hab das zeug gekauft und mit einem vollen tank reingeschüttet. Nix hat es gebracht... ich habe heute in der früh gemerkt das ernicht rauchte. Jedoch als ich nach der arbeit heim fuhr rauchte er wie immer. Was noch interessant ist das er auch im stand raucht

Ich würd mal das hier probieren! MAch ich bei meinen 1,9TDI auch regelmässig! Meiner raucht nicht ein bischen! Hat aber schon die 280000km geknackt!

https://www.facebook.com/groups/249182191780862/

http://www.motor-talk.de/forum/diesel-2-takt-oel-welches-t3021458.html

Man muß überprüfen, ob das mechanische AGR-Ventil bei Last richtig
zumacht!

Grüße Klaus

Zitat:

Original geschrieben von Welikan


Also hab das zeug gekauft und mit einem vollen tank reingeschüttet. Nix hat es gebracht... ich habe heute in der früh gemerkt das ernicht rauchte. Jedoch als ich nach der arbeit heim fuhr rauchte er wie immer. Was noch interessant ist das er auch im stand raucht

Das "Zeug" funktioniert ja auch nicht von jetzt auf gleich... erstmal den Tank leerfahren.. usw. aber mittlerweile glaube ich auch, dass das nochwas anderes vorliegt.. als nur verunreinigungen...

Heute mal ein Positiver Erfolg! Ich bin rumgefahren so wie du gesagt hast, nach einer weile hat er immer weniger geraucht. Dan hab ich während der fahrt mal die Kupplung durchgedrückt und 3-4 mal bis zum roten Drehzahl bereich raufgedreht, nach paar mal treten ist die Rauchwolke verschwunden! Heißt das das alles in Ordnung ist? Kann das sein das er wirklich so stark verrußt war das er sich mal "ausrußen" musste? (Vorbesitzer war nur 1 Mann mittlerweile 60 Jahre alt)

Zitat:

Original geschrieben von Audi_driver_777



Zitat:

Original geschrieben von Welikan


Also hab das zeug gekauft und mit einem vollen tank reingeschüttet. Nix hat es gebracht... ich habe heute in der früh gemerkt das ernicht rauchte. Jedoch als ich nach der arbeit heim fuhr rauchte er wie immer. Was noch interessant ist das er auch im stand raucht
Das "Zeug" funktioniert ja auch nicht von jetzt auf gleich... erstmal den Tank leerfahren.. usw. aber mittlerweile glaube ich auch, dass das nochwas anderes vorliegt.. als nur verunreinigungen...

evtl. war es nur dreck in den injectoren... beobachte es doch einfach mal, wäre ja schön, wenn es auf lange sicht wegbleibt.. ist auf jeden fall günster, als den Motor zu zerlegen oder andere teurere Maßnahmen zu ergreifen..

Hallo Leute...

also ich hab all eure Ratschläge befolgt und leider ist nichts Positives in Sicht. Ich hab es mit dem Dieselreiniger versucht den man in den Tank schüttet und mit dem 2 Takt Motoröl, ich hab das Auto ausgefahren (mehrmals meisten 1 mal am Tag kurz 2 und 3ten Gang ausgefahren).

Nichts hat geholfen. Nun haben wir es ja wieder richtig heiß in Deutschland und so fing alles wieder an...
Erst bemerkte ich das er immer mehr und mehr qualmte. Dan auf einmal steigte mein Spritverbraucht. (Früher mit einem Tank ca. 1100km nun zwischen 900 und 950km) ich weiß zwar nicht ob es am ausfahren liegt oder am Auto. Sobald es heiß wurde fuhr ich ganz normal meine 30km zur arbeit und sah das er wieder anfing zu rauchen. Sogar im Stand rauchte er wieder.

Ich gab im Stand richtig Gas (so auf 5000 Umdrehungen) und sah am Asphalt einen Schwarzen Fleck. In der Nacht nichts besseres. Das Auto hat so gequalmt das der Fahrer hinter mir nichts mehr sah und den Abstand sehr vergrößerte. Ich weiß nun echt nicht mehr weiter, soll ich das Auto verkaufen, reparieren oder weiter so fahren. Das ein Diesel etwas raucht ist normal aber es geht doch nicht das er von einem Tag auf den anderen das Rauchen anfängt und zudem noch so stark.

Liegt es vll am Motoröl? Das habe ich nämlich gewechselt und er fing danach an zu rauchen? Kann es am Turbo liegen? Jedesmal wenn es richtig heiß wird, qualmt er auch stärker. Liegt es an den Einspritzdüsen? Geben sie zu viel Sprit raus das der Motor nicht verbrennen kann? Fehlerdiagnose Gerät zeigte nichts an...

Bitte um eure Hilfe Ihr habt mir schon öffter aus der Patsche geholfen`

kann man nicht einen laptop an den diagnosestecker hängen und während der fahrt alle sensoren etc. beobachten und dokumentieren, ob die irgendwelche "FEHLER" produzieren..

hast du eigentlich leistungsverlust? evtl. LMM? vielleicht wird wegen irgend eines fehler einfach zuviel diesel eingespritzt? evtl. auch irgend ein temperatursensor? hat der das auch, wenn er kalt ist oder erst, wenn er richtig warm gefahren ist?... kennst du jemanden, der sich mit autos gut auskennt? hmmm...

oder frag den hier:
http://www.autopapst.de/wordpress/

Das mit dem Laptop hat der Kfz-Meister gemacht. Er hat es angeschlossen und wir sind eine Runde gefahren. Da hat er geschaut ob Ladedruck vom Turbo in Ordnung ist usw. Er meinte kein Leistungsverlust, keine Turbolöcher alles im Grünen Bereich.

LMM hab ich schon einmal gewechselt, da hatte der Audi überhaupt keine Leistung, nachdem ich Ihn wechselte hatte er wieder richtig Power. Also Rauchen tut er erst richtig wenn es draußen Heiß ist. In der Früh z.b. hällt er sich in Grenzen, fast gar nicht.

Es könnte sein das die Ladeluftkühlung nicht mehr zu 100% funktionert und dadurch bei Hitze unsauber verbrennt da geringerer Sauerstoffanteil in der Luft ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen