Audi a4 B5 1.9 Avant zieht seit kurzem nicht mehr!!!
Hallo!
Ich hab folgendes problem:
Seit kurzem zieht der A4 nicht mehr so gut.
1.)Ich habe vor drei wochen den Dieselfilter wechseln lassen weil ich geglaubt habe dass der Filter "verstopft" sein könnte, wenn ich beschleunigt hab von 1500U/min-ca.2500U/min hat er kanz "stark"gezogen, dann war kurz keine leistung (so ca. 2 sec) und dann hat er wieder weiter gezogen.
War beim Mechaniker, er hat gesagt dass wahrscheinlich der LMM sein könnte, ich hab mir nichts dabei gedacht.
1ne Woche später bin ich wieder zum Mechaniker hingefahren, da hat er dann den Dieslfilter getauscht, jetzt ist das mit "leistung weg" nicht mehr da, aber irgendwie geht er Jetzt von anfang an Sch****
2.)War ich Fehler auslesen+löschen, und da sind zwei fehler gestanden: Abgasrückstand ventil (geht nicht zum löschein wahrscheinlich wegen Chip, hat der Mechaniker gesagt), und der LMM( jetzt habe ich mir ein "neuen gebrauchten" LMM gekauft und eingebaut, heute war ich wieder fehler Auslesen und da sind wieder die zwei Fehler gestanden.
Mit den jetzigen LMM geht´s schon bissl besser aber nicht so wie am anfang.
Was kann ich sonnst machen, mir reichts schon langsam, jede woche kommt was anderes dazu.
PS: Wenn ich gas gebe ist so ein Zischen aber vom 1sten bis 5ten Gang bei 1500U/min-3000Umin immer da, dann ab 3000 hörts dann auf zum zischen.
Mfg
49 Antworten
Die Teilenummer Ist bei beide LMM die gleiche (074 906 461)
Den LMM den ich gebraucht gekauft hab war in einem Golf 4 1.9 Tdi eingebaut,aber das ist ja egal oder wenn die Nummer übereinstimmt?
So nun Beschreib ich dir mal den Fehler und du sagst ob es hin kommt😉
Dein Motor ist Vermutlich der 1Z mit Original 90PS?
Spritzbeginn macht mich Stuzig in Verbingdung mit LMM!
Springt er schlecht an, hat keine Leistung und Nagel wie verrückt?
Blinkt die Glühwendel--> Notlauf?
Antworte erst auf meine fragen bevor du weiter Tauschst.
EDIT: wenn ich mir jetz so deinen Kühlwasserbeählter anschauen, vergeht mir glatt die Lust dir an der ungepflegten Drecks Karre zu Helfen!
@klahaui
Was heißt drecks karre, zeig mal a bild von deiner "drecks karre" dann redma weiter😠
AUSSRDEM: Habe ich das Auto seit einem Monat und der Hat noch ärger ausgeschaut( und das sind nur kalkflecken)
Der Thread kann geschlossen werden, hab keine lust auf solche Antworten
Schau dir doch dein Kühlwasser behälter an, da brauchste dich net Wundern wenn dir im Kühlsytem was wegrostet, sowas braunes dreckiges dadrin.
Da wäre wirklich mal ein Wechsel angebracht, ohne dich jetz Angreifen zu wollen.
Was ist mit meinen Fragen?
EDIT: Find ich ja lolig^^
Ähnliche Themen
Und das "braune" ist nur Ein Kühlerfrostschutz(wie die kopfdichtung gemacht worden ist hat der mechaniker daneben geschütet) aber egal.
Nur mal so zur Info, es gibt kein Braunes Frostschutzmittel zukaufen,
ich klink mich aus.
PS den Fehler findest du in der Suche, den hab ich sogar mal selber gehabt und Beschrieben😉
Zitat:
Original geschrieben von klahaui
So nun Beschreib ich dir mal den Fehler und du sagst ob es hin kommt😉
Dein Motor ist Vermutlich der 1Z mit Original 90PS?Spritzbeginn macht mich Stuzig in Verbingdung mit LMM!
Springt er schlecht an, hat keine Leistung und Nagel wie verrückt?
Blinkt die Glühwendel--> Notlauf?
Beantworte mir die Fragen🙂 Wenn es so ist ist dein Fehler kannste deinen Fehler ganz günstig bauen.
Dein Motor ist Vermutlich der 1Z mit Original 90PS? Nein, 110 PS 81 kW
Springt er schlecht an? Nein, Springt normal an
hat keine Leistung und Nagel wie verrückt?
Blinkt die Glühwendel--> Notlauf? Nein, Blinkt nicht
Zitat:
Original geschrieben von Clio 1.2
Die Teilenummer Ist bei beide LMM die gleiche (074 906 461)Den LMM den ich gebraucht gekauft hab war in einem Golf 4 1.9 Tdi eingebaut,aber das ist ja egal oder wenn die Nummer übereinstimmt?
Hi!
Hab mal ein paar Beiträge überspringen. 😉
Hast du die Funktion und die Spannungsversorgung des LMM lt. Angabe schon geprüft? TN paßt also...
Gruß cleMo
Spannungsversorgung von LMM und Spritzbeging Regler hängen auf einer Leitung.
Diese Leitung hat eine Sicherung, Die Sicherung sitz unter dem Steuergerät.
Sie wird auch zum Funktionstest des Spritzverstellers gezogen, was eigentlich ein Erfahrener Schlosser aus der Werkstatt wissen müsste.
Ich hab es damals auch nicht gewusst und habe es durch länger suchen dann gefunden.
Trozdem ist das hier meine letze Antwort die ich in diesem Forum geben werde, da mir das niveau zu Niedrug ist und die leute hier zu Faul sind fragen zu beantworten die ihnen Gestellt werden zum besseren Fehler suchen.
Es wird nicht mal Ansatzweise drauf geachtet was in einer Überschrift steht, Fahrzeugdaten Erfährt man zudem auch erst nach mehrerm Fragen.
Wenn sich vieleicht mal was ändern hier und Klare Regeln oben im Forum Angepinnt sind würde ich drüber nach denken.
Wünsche noch allen hier viel Spaß.
Ciao
Falls es jemanden anderen Interessiert welche Fehler im speicher gestanden sind:
04F1 Abgasrückführventil/ Unterbrechung Masseschluss (Ist beim zweiten mal fehler auslesen immer noch gestanden, und geht auch nicht zum löschen)
0226 Spritzbeginnregelung Regeldifferenz (ist zum löschen gegangen)
0229 Luftmasenmesser Unterbrechung/ Masseschluss (ist auch beim zweiten mal gestanden)
Ich werde morgen die Sicherung unter dem Steuergerät anschauen ob die noch gut ist, berichte morgen weiter...
Mfg Clio 1.2
Hallo,
Ich hab das gerade durch suchen gefunden, da gehts darum ein schlauch vom AGR abzustecken weil da geht das auto viel besser.
Da schreibt einer:
schlauch ab und fertig... so habs ich auch gemacht
Fahr jetzt seit 50000 km (Jahresschnitt) mit abgezogenem und verschlossenem Schlauch und kann nicht Negatives finden.
Der Motor ist frei und geht wie die Sau.
Die Elektronik regelt die AGR. Wenn diese Regelung inaktiv oder vermindert wird, kann das im schlechtesten Fall weitere Regelungen beeinflussen.
Der mechanische Eingriff hat soweit bekannt ist, keine negativen Einflüsse auf das System.
Mfg Clio 1.2