Audi A4 B5 1.8 springt nach tanken nicht mehr an

Audi A4 B5/8D

Hallo

ich bräuchte mal eure hilfe
Ich bin am Dienstag mit mein Audi von der Arbeit nach Hause gefahren erlief ohne Probleme bist das ein paar elektro sachen nicht gingen.
Habe an der Tanke gehalten und wollte nacht noch nicht mal 5 Minuten wieder weiter fahren und da sprang er nicht mehr an

bitte um hilfe

81 Antworten

Das Gerät hat die Fehlern direkt gelöscht ohne anzuzeigen was für Fehlern es waren

Die Fehler treten bestimmt wieder auf.
Also Fehler auslesen und hier im Forum posten sonst wird das nichts!

Das Gerät zeigt den fehlercode nicht an sondern tut ihn direkt löschen

Dann lass den Fehlerspeicher auslesen!!!

Ähnliche Themen

Ich bringe ihn warscheinlich jetzt e in die Werkstatt , weil irgendwas zeiht den Strom von der Batterie da sie immer nach dem start versuch Leer ist auch mit ne neue Batterie ist es auch so.

oder hat einer von Euch eine Idee was der Batterrie den Saft entziehen könnte ?????

Hallo

noch mal ne Frage wie überprüfe ich die komplette Zündung wenn kein Zündfunke ankommt????

zum xten male jetzt... Lese zuerst den Fehlerspeicher aus.

Wenn du unqualifiziert bist oder dein gerät bzw deine Software , dann gehe zu jemandem der sich mit so etwas Auskennt.

Gelbe Seiten helfen weiter.

Dito! Es gibt auch eine art Google Maps mit VCDS User´n die die weiterhelfen können.

Den Anlasser hast du schon richtig angeschlossen?
Der leert die Batterie sonst schneller als du glaubst.
Wenn ich jetzt Kaffeesatz lesen würde, wäre mein Tipp, das die Ursache der Fehler akute Unterspannung ist.

Ein Rat: Behebe Fehler für Fehler. Nacheinander, nicht gleichzeitig.
Beseitige die Ursache der Fehler, und nicht die Wirkung

Hast du einen Kumpel oder Bekannten der vom Fach ist? Bitte ihn dir zu helfen, du kannst dabei nur lernen.
Falls nicht musst du dich durch die Literatur arbeiten. Das Werkstatthandbuch ist in dem Fall nichts für dich, da es Fachwissen voraussetzt. Also Etzold, Jetzt helfe ich mir selbst u.s.w.

Sei dir im klaren, das herumprobieren ohne fundiertes Fachwissen Lehrgeld kostet. Hat jeder schon erlebt und man kann auch daraus lernen.

Hallo
Fallst jetzt wieder jeder schreibt ich soll den Fehlerspeicher auslesen lasse ich bekomme laufen der Woche Bescheid ob es klappt da mein Chef jemand kennt der bei VW schafft.
Ich habe noch mal ne frage ist es normal das der Bremstkraftverstärker beim Versuch den Motor zu starten 2 mal klackt oder ist er dann defekt????

Reiner der Anlasser ist richtig angeschlossen da nach dem Einbau er wieder ansprang aber leider nur kurz

Also mal kurz zusammengefasst.

Der Anlasser dreht diesmal den Motor und dieser Springt nicht an .
Du hattes nen Gerät was den Fehler löscht aber nicht Anzeigt was drinne ist..{<-Total überflüssiger Schrott...
Zündfunken vorhanden und Sprit ist auch da.
Zündzeitpunkt ?

und ich frage jetzt noch einmal zum aller XTEN...

WAS STEHT IM FEHLERSPEICHER ????????

bevor du diese Frage nicht beantwortest brauchst du nicht weiter Antworten und Weiterbauen.

MVP-Cruiser
Wer Lesen kann ist klar im Vorteil ich habe ja geschrieben das ich den Fehlerspeicher noch nicht ausgelesen habe aber die Woche bescheid bekomme ob der der bei VW schafft Zeit hat
Und zu deiner Frage er hat keinen Zündfunke

Ich habe auch noch mal jemanden gefragt der mehr Ahnung von Autos hat wie ich und er hat gemeint so wie ich es beschrieben habe das im Stromkreislauf von den Scheibenwischern, Klima und von den Blinker ein Kurzschluss ist da die immer ausfallen

Ja dann warte bis der ausgelesen ist.

Fehlender Zündfunke kann vieles sein .

KWS , Zündspule , Modul , Verteiler , Hallgeber, Kabel , Steuergerät , Masseschluss , Masseband je nachdem was man verbaut hat.

Ohne auslesen kannst du lange suchen und auf Verdacht teure Teile tauschen.

aber du hörst ja nicht . hier wurde dir so oft gesagt

STEP 1 = AUSLESEN vorher NIX

Deine Antwort
Ähnliche Themen