Audi A4 B5 1.8 springt nach tanken nicht mehr an
Hallo
ich bräuchte mal eure hilfe
Ich bin am Dienstag mit mein Audi von der Arbeit nach Hause gefahren erlief ohne Probleme bist das ein paar elektro sachen nicht gingen.
Habe an der Tanke gehalten und wollte nacht noch nicht mal 5 Minuten wieder weiter fahren und da sprang er nicht mehr an
bitte um hilfe
81 Antworten
Eijo
Aber kann das sein das er zuviel Strom ziehen kann das Blinker, Scheibenwischer und die klima nicht geht ????
Hallo,
habe einen neuen Anlasser eingebaut und er ist auch wieder wunderbar angesprungen habe ihn paar nal gestartet und jedes mal ging es gut.
Dann wollte ich mit ihm ne Runde fahren, und dann aufeinmal hat er geruckt und drehte 5-6000 umdrehungen, und dann hat noch die Kontrollleuchte für die Bremse geleuchtet.
Ich weiss jetzt nicht mehr was es sein könnte bitte helft mir
mfg
Hallo,
da würde ich den Fehlerspeicher mal auslesen wenn die ABS leuchte an ging.
hallo
die ABS leuchte ging nicht an nur die Leuchte das zu wenig Bremsflüssigkeit drin ist obwohl alles voll ist
Ähnliche Themen
dann klemmt der Schwimmer im Behälter 😁
Ja ok
Aber was kann das mit den anderen Sachen zu tun haben
Ich versteh einfach nicht warum er jetzt wieder nicht anspringt
Davon hast du nix geschrieben...
Was ist denn bei immer NICHT ANSPRINGEN
Hast du auch schon mal Fehler ausgelesen ?
Mit dem neuen Anlasser sprang er wieder wunderbar an
Ich habe ne Probefahrt gemacht aufeinmal hat er geruckt und hat zwischen 5-6000 Umdrehungen gehabt und halt die Leuchte für die Bremsflüssigkeit an
Und die Blinker, Scheibenwischer und die Klima ging nicht mehr
Fehler habe ich noch nicht ausgelesen habe aber vor mir ein Lesegerät zu holen da ich leider keinen kenne der eins hat
Ja was willst du hören ohne Auslesen ? -> Auslesen !!!!
Anlasser war nur um den Motor kurzzeitig zum Starten zu anzutreiben. Jetzt scheinst du wien weiteres anderes Problem zu haben.
Passt aber nicht hier rein.
AUSLESEN!!!!
Wenn du Basteln magst -> Zündfunken checken , Spritzufuhr Checken , Zündzeitpunkt prüfen .
Morgen
hab mal ne frage könnte mir sagen ob mein Audi OBD2 kompatibel ist ????
Müsste ich wissen das ich mir ein Auslsegerät holen kann
MfG
wirst du merken wenn du es Ansteckst 😉
kommt halt auf das Baujahr an. Kompatibles OBD2 war erst am Mitte 2000 Pflicht.
Ich hab z.b VAG Com und kann damit bei nem Kumpel seinem A3 von 98 nicht auslesen der muss immer zur Werke aber bei meinem Bruder seinem B5 von 96 geht es wieder.
Hallo
der Fehlerspeicher wurde ausgelesen, wurden auch 6 Fehler gefunden und gelöscht.
Auch mit gelöschten Speicher startet er nicht mir ist nur aufgefallen das die Batterie jedes mal Leer ist wenn ich ihn starte oder auch nur kurz die Zündung an habe.
Und was stand im Fehlerspeicher ???