ForumA4 B5
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B5
  7. Audi A4 B5 1.6 Gasannahme Problem/Ruckeln

Audi A4 B5 1.6 Gasannahme Problem/Ruckeln

Audi A4 B5/8D
Themenstarteram 23. April 2019 um 9:52

Hey Leute, geht um meinen Audi A4 B5 1.6er Facelift von 99.

Ich hab mir das Auto vor ca. 10 Monaten gekauft und soweit war auch alles gut.

Mir ist am Anfang bloß ein Problem mit der Gasannahme aufgefallen was aber am Anfang super selten aufgetreten ist und nur im Bruchsekundenbereich. Mittlerweile ist das aber ziemlich heftig und oft.. Einmal hat er sogar für 3-4 Sekunden überhaupt kein Gas angenommen. Bei fast jedem mal wenn ich fahre tritt es auf: Egal in welchem Gang schlechte gasannahme bzw ruckeln. Wenn man irgendwo abbiegen will und schnell vom Fleck kommen muss könnte das manchmal sogar gefährlich werden.. Ich meine es wundert mich nicht das Auto ist 20 Jahre alt und die 2 Vorbesitzer haben ihn wohl nicht so super gewartet.. Was könnte es sein? Drosselklappe, Geber etc davon habe ich schon gehört das es das sein kann.. Vielleicht hat/hatte jemand das gleiche Problem und kann mir helfen.. Fehlerspeicher ist noch nicht ausgelesen müsste mir erstmal so ein Lesegerät bestellen.

Gruß Feelings

PS: Fahre relativ viel Kurzstrecke

Ähnliche Themen
39 Antworten

Moin,

Diese Klackergeräusche bzw. das, was ich für eine undichte am Krümmer hielt, war der Tonaufnahmen des telefons geschuldet, der schnurrt in der Realität wie ein Kätzchen und im Standgas sehr sauber im warmen Zustand. Kaltlauf konnte ich nicht testen.

 

Erster gedanke nach dem auslesen, Massefehler oder Kabelbruch!

War nicht so tragisch wie gedacht!

Aussentemperaturfühler war nicht angeklemmt.

Alle sonstigen fehler wie in der Beschreibung schon mit "sporadisch" nur durch abgeklemmte bauteile und vermutlich einstig defekter Batterie verursacht.

Die Lambda Regelt, nur ist mir bei der ersten Probefahrt nach dem Fehler löschen aufgefallen, dass von jetzt auf gleich bei geringer Last das MSG in den Notlauf geht.

Seltsammerweise gibt es den Notlauf ohne abstellen des Motors bzw. Zündung aus wieder frei?

Ich weis jetzt leider nicht mehr aus dem kopf, wie die Fehlerbeschreibung beim zweiten und dritten Auslesen war, wurde aber auch ein Bild von gemacht.

Zumindest macht er hinsichtlich der Abgaswerte ärger.

Es ist kein originales Radio verbaut!

Da gab es soweit ich mich erinnern kann, doch auch schon Falschmeldungen ans MSG mit kuriosen Fehlern?

Wir haben blöderweise vergessen, mit Bremsenreiniger nach Falschluft zu suchen!!!

 

Meine Vermutung/Theorie!

Der bekommt entweder durch verdreckten Luftfilter oder falscher Werte vom LMM

Zu wenig Luft und reichert zu fett an. Die lambda schickt ihn hinsichtlich überschrittener Werte in den Notlauf, das halt nur temporär, weil die weit über ihre Regelgrenze kommt.

Lambda würde ich demnach ausschließen.

LMM defekt, Luftfilter neu und nicht originales Radio zu Testzwecken abklemmen.

 

DK Reinigen macht wie immer Sinn, dass mit dem anlernen Könnte mit meiner Software evt. Ein problem werden. Bekommen wir aber schon irgendwie hin.

AGR?

Der 1.6 er AHL dürfte das glaube ich noch nicht verbaut haben?

Klingt alles soweit plausibel.

Wie sah der Lambdawert aus?

Habt ihr die Stecker im Motorraum kontrolliert?

Radio kann reinspucken, abstecken reicht um es als Quelle auszuschließen.

Konntest du Zündaussetzer hören?

Ich hab da noch eine Vermutung, allerdings eine recht teure und unbequeme: MSTG hat einen weg... evtl Wassereinbruch oder Alterungserscheinungen?

HTC

Themenstarteram 10. Oktober 2021 um 11:49

Zitat:

@HTC schrieb am 10. Oktober 2021 um 07:53:40 Uhr:

Vieeeeele Fehler.

Habt ihr auch den Speicher gelöscht und dann neu ausgelesen, um zu sehen welche Fehler alt sind und welche gerade akut auftreten?

Rein von der Menge der Fehler würde ich auf einem Kabelbaumproblem oder Kontaktprobleme tippen. Vor allem die Fehler mit "sporadisch" kommen mir seltsam von.

-Lambda kannst du erstmal ignorieren, der Fehler würde sich erst im warmen Zustand bemerkbar machen.

-LMM kann man recht gut testen: LMM abstecken und ohne starten, ist der Fehler nahezu weg, muß ein neuer rein oder man versucht es mit Reinigen.

-AGR ist nur dann problematisch, wenn das Ventil dauerhaft offen bleibt und somit Falschluft anzieht.

-DK Reinigung ist sicher nicht verkehrt, aber bei deinem Motor ist danach ein neu Anlernen selbiger Pflicht.

Das mit dem Temp-Fühler habe ich nicht zu 100% verstanden:

Welchen Fühler habt ihr behoben, die Außentempanzeige oder der Ansauglufttempfühler?

HTC

Ja hatten wir gemacht, danach war nur noch der Lambda Fehler drin.

Den LMM hatten wir abgesteckt und sind kurz gefahren, das ruckeln war nach wie vor da.

Den Fehler mit der Außentempanzeige konnten wir beheben da war wiegesagt einfach der Stecker draußen.

@Bandscheib: Gute Frage.. Wenn er kein AGR hat ist es ja umso besser, kann man das schonmal ausschließen

Themenstarteram 10. Oktober 2021 um 12:13

Zitat:

@bandscheib71 schrieb am 10. Oktober 2021 um 09:03:20 Uhr:

Moin,

Diese Klackergeräusche bzw. das, was ich für eine undichte am Krümmer hielt, war der Tonaufnahmen des telefons geschuldet, der schnurrt in der Realität wie ein Kätzchen und im Standgas sehr sauber im warmen Zustand. Kaltlauf konnte ich nicht testen.

Erster gedanke nach dem auslesen, Massefehler oder Kabelbruch!

War nicht so tragisch wie gedacht!

Aussentemperaturfühler war nicht angeklemmt.

Alle sonstigen fehler wie in der Beschreibung schon mit "sporadisch" nur durch abgeklemmte bauteile und vermutlich einstig defekter Batterie verursacht.

Die Lambda Regelt, nur ist mir bei der ersten Probefahrt nach dem Fehler löschen aufgefallen, dass von jetzt auf gleich bei geringer Last das MSG in den Notlauf geht.

Seltsammerweise gibt es den Notlauf ohne abstellen des Motors bzw. Zündung aus wieder frei?

Ich weis jetzt leider nicht mehr aus dem kopf, wie die Fehlerbeschreibung beim zweiten und dritten Auslesen war, wurde aber auch ein Bild von gemacht.

Zumindest macht er hinsichtlich der Abgaswerte ärger.

Es ist kein originales Radio verbaut!

Da gab es soweit ich mich erinnern kann, doch auch schon Falschmeldungen ans MSG mit kuriosen Fehlern?

Wir haben blöderweise vergessen, mit Bremsenreiniger nach Falschluft zu suchen!!!

Meine Vermutung/Theorie!

Der bekommt entweder durch verdreckten Luftfilter oder falscher Werte vom LMM

Zu wenig Luft und reichert zu fett an. Die lambda schickt ihn hinsichtlich überschrittener Werte in den Notlauf, das halt nur temporär, weil die weit über ihre Regelgrenze kommt.

Lambda würde ich demnach ausschließen.

LMM defekt, Luftfilter neu und nicht originales Radio zu Testzwecken abklemmen.

DK Reinigen macht wie immer Sinn, dass mit dem anlernen Könnte mit meiner Software evt. Ein problem werden. Bekommen wir aber schon irgendwie hin.

AGR?

Der 1.6 er AHL dürfte das glaube ich noch nicht verbaut haben?

Ich hoffe ja das es entweder der Filter oder LMM ist, ansonsten sucht man sich ja dumm und dämlich unter Umständen. Wenn das mit der DK mit deinem Gerät klappt wäre das natürlich super ansonsten müsste ich dafür in die Werkstatt. Das mit dem Radio muss ich auch noch testen, mache ich dann zusammen mit dem Luftfilter

Zitat:

@HTC schrieb am 10. Oktober 2021 um 11:30:22 Uhr:

Klingt alles soweit plausibel.

Wie sah der Lambdawert aus?

Habt ihr die Stecker im Motorraum kontrolliert?

Radio kann reinspucken, abstecken reicht um es als Quelle auszuschließen.

Konntest du Zündaussetzer hören?

Ich hab da noch eine Vermutung, allerdings eine recht teure und unbequeme: MSTG hat einen weg... evtl Wassereinbruch oder Alterungserscheinungen?

HTC

Zumindest ich, nahm keine zündaussetzer wahr. Wedr vor noch während dem übergang in den Notlauf.

Bei meiner Software für die K- linie ist wohl irgendwann im vergangenen letzen halben Jahr die Lizenz abgelaufen. Auslesen und Fehler löschen geht, Stellglieddiagnose und Werte auslesen geht aktuell noch nicht.

Von daher keine Lambda-Werte ausgelesen.

Themenstarteram 12. Oktober 2021 um 18:27

So ich habe nun Luftfilter gewechselt und den Luftfilterkasten abmontiert und komplett gereinigt. Bilder vom alten Luftfilter habe ich angehängt, macht euch euer eigenes Bild.. Übrigens ist mir aufgefallen das am Luftfilterkasten eine Klammer fehlt.. inwieweit das der Dichtigkeit schadet kann ich nicht beurteilen.

Bei der ersten Fahrt ist mir sofort aufgefallen das er besser zieht, nach 10 Minunten hat der Wagen dann aber wieder für ne kurze Zeit geruckelt.

Nun aber zur zweiten Fahrt 2 Stunden später: Kein ruckeln mehr und perfekte Gasannahme! Als würde man ein neues Auto fahren, wollte gar nicht mehr raus aus dem Auto :-)

Also keine Ahnung wie lange der Luftfilter nicht getauscht wurde, ich hab ihn 20tkm nicht gewechselt weil mein Vadder meinte wäre nicht nötig, aber guckt euch das Teil mal an.. seitdem informiere ich mich lieber selbst! Zumal man vor 3 Jahren ja auch nicht wusste wann ihn der Vorbesitzer zum letzten mal getauscht hatte, hätte man ihn einfach direkt mal tauschen sollen. Ist halt mein erstes eigenes Auto und hab jetzt großes Interesse daran mehr zu lernen damit ich auch mal was selbst machen kann.

Ob das Problem jetzt wirklich weg ist wird sich erst nach weiteren Fahrten zeigen aber bei der zweiten Fahrt hat er wirklich kein einziges mal geruckelt oder Probleme mit der Gasannahme gehabt!

Falls das Problem doch wieder auftaucht würde ich mit nem Bienen Smoker mal nach undichten Stellen suchen. Der Luftmassenmesser sah übrigens noch sehr sehr gut aus von innen.

Wenn ich Glück hab war es wirklich nur der Luftfilter.. Man bleibt gespannt wie er sich morgen komplett kalt verhält.

LG

Nachtrag: Das mit dem Radio hatte ich auch getestet, hat nichts gebracht habe ich also nach der ersten Fahrt als er ruckelte wieder angeschlossen.

Img-20211012
Img-20211012
Themenstarteram 12. Oktober 2021 um 20:48

Ich hab mich jetzt auch mal belesen was Luftfilter angeht und das ganze macht jetzt auch Sinn.

Auf 10.000 KM setzt sich ungefähr 60 Gramm Dreck im Luftfilter fest, und den bekommst du auch nicht raus bei den Papierfiltern, die darf man nicht reinigen, es ist ein Wegwerfprodukt. Also unabhängig davon wann er vom Vorbesitzer gewechselt wurde hat sich bei meinen 20.000KM, 120 Gramm Dreck festgesetzt.. Deswegen bringt auch eine In­au­gen­schein­nah­me vom Luftfilter nichts weil der Dreck tief in den Papierporen sitzt, da muss man nach Kilometern gehen.

Klar ihr wisst das alle schon.. Ich sags nur nochmal zum Protokoll :-)

Trotzdem freue ich mich nicht zu früh und warte ab ob er nochmal ruckelt.. Falls ja melde ich mich nach der Falschluft Prüfung.

LG

Hat einen Hauch von Voodoo :)

Also die Problemlösung will so noch nicht ganz in mein Hirn rein....

Waren Schläuche/Kabeln im Weg, die du beim Tausch bewegt hast? Evtl ein Wackler am LMM....?????

Bin gespannt auf ein Feedback nach längerem Testen.

HTC

Themenstarteram 13. Oktober 2021 um 18:03

Zitat:

@HTC schrieb am 13. Oktober 2021 um 17:07:13 Uhr:

Hat einen Hauch von Voodoo :)

Also die Problemlösung will so noch nicht ganz in mein Hirn rein....

Waren Schläuche/Kabeln im Weg, die du beim Tausch bewegt hast? Evtl ein Wackler am LMM....?????

Bin gespannt auf ein Feedback nach längerem Testen.

HTC

Also nach heutiger Fahrt, wie Gestern: Super Gasannahme und besserer Durchzug, macht wieder Spaß damit zu fahren. Hab für Kleinanzeigen was abgeholt und die ganze Fahrt über kein einziges Problem, auch nicht als er noch kalt war. Als ich den Teppich eingeladen hatte und losgefahren bin hat er 5 Minuten später wieder das kurze ruckeln gehabt wie gestern aber viel kürzer (verschmerzhaft kurz).

Also gehe ich davon aus das mehrere Probleme vorlagen. Ich benutze Vergangenheitsform weil das erste nun beseitigt ist. Ich hab das Auto jetzt 3 1/2 Jahre, in der Zeit wurde der Luftfilter nicht gewechselt und wer weiß wann der Vorbesitzer das getan hat. Ist mein erstes Auto, man lernt draus.

Nun ist die Frage was das Ruckeln auslöst, das Problem fühlt sich anders an als das was der verstopfte Luftfilter ausgelöst hat weil da hat er ja komplett stagniert, also es gab keine Beschleunigung mehr.

Zu deiner Frage, Ich habe nur den Schlauch vom LMM bewegt um zu schauen ob er irgendwo ein Riss hat -> Nein sieht noch gut aus. Ansonsten eben nur Luftfilter gewechselt. Was mir noch aufgefallen ist das die Kabelverbindungen teilweise ölig sind. Ich kann davon mal ein Foto machen aber ich denke das ist normal.

Muss halt jetzt noch etwas länger fahren um zu schauen wie stark das ruckeln insgesamt auftritt.

LG

 

 

Themenstarteram 5. April 2022 um 17:12

Hallo Leute ich melde mich seit langem mal wieder da der Luftfilter leider nicht die Ursache war.

Heute aber habe ich den LMM getauscht und der Unterschied jetzt ist wirklich enorm und keine Einbildung.

Als hätte man das Auto endlich aus dem Schlaf geholt. Er zieht wieder, beschleunigt deutlich schneller, hat keine Drehzahlschwankung mehr und das Gaspedal reagiert viel direkter. Während der Testfahrt kam dann dennoch ein kurzes ruckeln woraufhin ich schließe das mehrere Probleme vorliegen. Die Vorbesitzer haben an dem Auto einfach so wenig wie möglich gemacht und der braucht jetzt mal richtige Liebe und Pflege. Die Zündkabel habe ich auch mal überprüft und die sehen noch sehr gut aus. Der alte LMM sah optisch auch noch top aus aber ist schon 20 Jahre alt und tat wohl einfach sein Dienst nicht mehr.

Als nächtes wird er mit Injektorenreiniger über die Autobahn gejagt und mit etwas Glück ist dann auch das ruckeln weg. Falls nicht überprüfe ich dann auf Falschluft, Drosselklappe reinigen steht auch noch aus. Zündkerzen sahen wiegesagt laut Werkstatt noch gut aus aber würde ich auch mal neue reinmachen demnächst. Eins nach dem anderen :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B5
  7. Audi A4 B5 1.6 Gasannahme Problem/Ruckeln