Audi A4 B5 1.6 Gasannahme Problem/Ruckeln
Hey Leute, geht um meinen Audi A4 B5 1.6er Facelift von 99.
Ich hab mir das Auto vor ca. 10 Monaten gekauft und soweit war auch alles gut.
Mir ist am Anfang bloß ein Problem mit der Gasannahme aufgefallen was aber am Anfang super selten aufgetreten ist und nur im Bruchsekundenbereich. Mittlerweile ist das aber ziemlich heftig und oft.. Einmal hat er sogar für 3-4 Sekunden überhaupt kein Gas angenommen. Bei fast jedem mal wenn ich fahre tritt es auf: Egal in welchem Gang schlechte gasannahme bzw ruckeln. Wenn man irgendwo abbiegen will und schnell vom Fleck kommen muss könnte das manchmal sogar gefährlich werden.. Ich meine es wundert mich nicht das Auto ist 20 Jahre alt und die 2 Vorbesitzer haben ihn wohl nicht so super gewartet.. Was könnte es sein? Drosselklappe, Geber etc davon habe ich schon gehört das es das sein kann.. Vielleicht hat/hatte jemand das gleiche Problem und kann mir helfen.. Fehlerspeicher ist noch nicht ausgelesen müsste mir erstmal so ein Lesegerät bestellen.
Gruß Feelings
PS: Fahre relativ viel Kurzstrecke
40 Antworten
Zitat:
@HTC schrieb am 21. September 2021 um 10:25:39 Uhr:
OK, dann mal von Anfang an:Startet er gut oder mußt du viel orgeln?
Wenn er mal läuft, wie sieht es im Leerlauf aus, stabile Drehzahl oder sägt er rum?
HTC
Hallo HTC, also er startet wie ne eins.. Egal ob Sommer oder Winter, es kam bis jetzt nicht einmal vor das das länger dauerte.
Drehzahl im Leerlauf schwankt zwischen 900-1000.
LG
Kannst dual ein Video erst vom kaltstart und folgend dan nochmal mit betriebstemperatur machen?
Wichtig beim starten mal den Drehzahlmesser filmen und dann zum Motor filmen. Selbstverständlich die Motorlaufaufnahme bei geöffneter Motorhaube.
Das wäre schonmal ein Meilenstein.
Zitat:
@bandscheib71 schrieb am 21. September 2021 um 13:15:37 Uhr:
Kannst dual ein Video erst vom kaltstart und folgend dan nochmal mit betriebstemperatur machen?
Wichtig beim starten mal den Drehzahlmesser filmen und dann zum Motor filmen. Selbstverständlich die Motorlaufaufnahme bei geöffneter Motorhaube.
Das wäre schonmal ein Meilenstein.
Versuche ich direkt heute mal zu machen 🙂
Zitat:
@bandscheib71 schrieb am 21. September 2021 um 13:15:37 Uhr:
Kannst dual ein Video erst vom kaltstart und folgend dan nochmal mit betriebstemperatur machen?
Wichtig beim starten mal den Drehzahlmesser filmen und dann zum Motor filmen. Selbstverständlich die Motorlaufaufnahme bei geöffneter Motorhaube.
Das wäre schonmal ein Meilenstein.
Hier nun zu etwas später Stunde das Video.
2 Kaltstarts in Folge und nach 30 Minütiger Fahrt mit warmen Motor.
Das laute Geräusch beim Kaltstart wird wohl vom Keilriemen kommen der erneuert werden muss..
Ansonsten was sagt eure Diagnose?
Video Link: https://www.youtube.com/watch?v=PIXtojgXn7A
Viele Grüße und danke für eure Hilfe
Ähnliche Themen
Frage vorab!
Hast du bislang den fehlerspeicher von jemandem mit entsprechender software auslesen lassen?
Wenn ja! Sind die einträge für eine Ferndiagnosen sehr hilfreich.
Was mir aufgefallen ist:
Beim Kaltstart scheint mir deine Leerlaufdrehzahl etwas zu gering, die sollte sich zumindest die ersten paar Sekunden um 1.200 U/m bewegen und dann je nach aussentemperatur schrittweise bis auf 800 bis 900 U/m herunter gehen.
Beim Warmstart sollte die Drehzahl um die 900 U/m betragen, da scheint sie mir mit 1.000 U/m ein ticken zu hoch.
Klingt ein bissel wie ein Diesel, da scheint die AGA im vorderem Bereich etwas undicht zu sein?
vermute einen undichten Krümmer, ist bei den 1.6 er eine Krankheit.
Sägen: (Drehzahlschwankungen) konnte ich jetzt nicht wahrnehmen! Kommt das nur sporadisch vor?
Oder regelmäßig und bei deiner Aufnahme blieb es hinsichtlich Vorführeffekt aus?
Kurzer und lästiger Check vorab!
- Luftfilter ist sauber?
- Zündkerzen alle augenscheinlich i.o. und vor allem auch fest angezogen?
- Zündkabel sind sind noch biegsam und knirschen nicht beim biegen?
- letze Tankfüllungen mit ROZ 95?
Kann mich Bandscheib nur anschließen:
Kaltstart sollten 1200 RpM sein, Nach Warmlaufphase ca 900... von Sägen keine Spur.
Ich würde nun nochmal gerne wissen, ob die Aussetzer bereits kurz nach einem Kaltstart auftreten oder erst wenn der Motor wärmer wird...
Mögliche Verdächtige: Lambda(s), Kat(s), Zündspulen/Kerzen/Zündkabeln Drosselklappenpoti.
Auch möglich wenn eher unwahrscheinlich: Klopfsensorik
HTC
Zitat:
@bandscheib71 schrieb am 22. September 2021 um 06:10:14 Uhr:
Frage vorab!
Hast du bislang den fehlerspeicher von jemandem mit entsprechender software auslesen lassen?Klingt ein bissel wie ein Diesel, da scheint die AGA im vorderem Bereich etwas undicht zu sein?
vermute einen undichten Krümmer, ist bei den 1.6 er eine Krankheit.Sägen: (Drehzahlschwankungen) konnte ich jetzt nicht wahrnehmen! Kommt das nur sporadisch vor?
Oder regelmäßig und bei deiner Aufnahme blieb es hinsichtlich Vorführeffekt aus?Kurzer und lästiger Check vorab!
- Luftfilter ist sauber?
- Zündkerzen alle augenscheinlich i.o. und vor allem auch fest angezogen?
- Zündkabel sind sind noch biegsam und knirschen nicht beim biegen?
- letze Tankfüllungen mit ROZ 95?
Danke für deine Antwort.
Also Fehlerspeicher ist noch nicht ausgelesen worden und das mit der Drehzahlschwankung kommt eher vor wenn er noch kalt ist aber das ist ja normal das es bisschen schwankt, schwankt ja nicht stark.
Luftfilter ist sauber, Zündkerzen alle ok. Zündkabel werde ich heute mal überprüfen!
Das mit dem Krümmer: Der wurde vor 3 Jahren gemacht und Auto hatte dann auch AU bestanden.
Ja tanke immer Super 95.
LG
Zitat:
@HTC schrieb am 22. September 2021 um 06:59:45 Uhr:
Kann mich Bandscheib nur anschließen:Kaltstart sollten 1200 RpM sein, Nach Warmlaufphase ca 900... von Sägen keine Spur.
Ich würde nun nochmal gerne wissen, ob die Aussetzer bereits kurz nach einem Kaltstart auftreten oder erst wenn der Motor wärmer wird...
Mögliche Verdächtige: Lambda(s), Kat(s), Zündspulen/Kerzen/Zündkabeln Drosselklappenpoti.
Auch möglich wenn eher unwahrscheinlich: Klopfsensorik
HTC
Die Aussetzer treten besonders bei Kaltstart auf, bei warmen Motor nehmen sie etwas ab.
LG
Nun dann würde ich vor der nächsten Antwort doch gerne mal einen aktuellen Auszug aus dem Fehlerspeicher sehen, das Problem scheint kein Übliches zu sein...
Es wird wohl eher Richtung Einspritzung/Zündung Motorsteuerung gehen...
Beim Fehlerspeicher Auslesen bitte erstmal die alten Fehler ausdrucken und löschen, dann nochmal eine Runde drehen und erneut auslesen, dann beide Listen hier posten.
HTC
Hast du schon auslesen lassen?
Wenn nicht, aus welcher Ecke kommst du denn?
Vielleicht kann dir ein User aus deiner Ecke unkompliziert helfen?
Zitat:
@bandscheib71 schrieb am 25. September 2021 um 15:42:21 Uhr:
Hast du schon auslesen lassen?
Wenn nicht, aus welcher Ecke kommst du denn?
Vielleicht kann dir ein User aus deiner Ecke unkompliziert helfen?
Ne muss mir erstmal nächste Woche ein Fehlerauslesegerät bestellen.
Komme aus Hessen 20 minuten entfernt von Limburg!
LG
20 min. Richtung Süd (also Idstein) könnte ich dir vielleicht weiter helfen.
Ich schau mal Morgen, ob ich mein Carport Diagnosetool wieder zum laufen bringe, dann könnte ich dir vielleicht damit mal den Speicher auslesen und mal drüber schauen?
Zitat:
@bandscheib71 schrieb am 25. September 2021 um 19:56:24 Uhr:
20 min. Richtung Süd (also Idstein) könnte ich dir vielleicht weiter helfen.
Ich schau mal Morgen, ob ich mein Carport Diagnosetool wieder zum laufen bringe, dann könnte ich dir vielleicht damit mal den Speicher auslesen und mal drüber schauen?
Das wäre wirklich extrem nett von dir, danke für das Angebot!
Ich war Gestern sogar in Idstein 😛
So Leute, Bandscheib war so nett mir den Fehlerspeicher auszulesen, Bilder sind im Anhang.
Den Fehler mit dem Temperaturfühler konnten wir beheben, da war lediglich der Stecker draußen..
Also die Lamdasonde an sich wird nicht defekt sein m.M.n da diese vor 3 Jahren neu gemacht wurde und in 80% der Fälle liegt ein anderes Problem vor wenn die Lamda im Fehlerspeicher landet, wird also oft umsonst getauscht von vielen Werkstätten. Ich persönlich tippe auf den Luftmassenmesser, der Luftfilter wurde aber auch länger nicht gewechselt, (Schande über mein Haupt) hat dadurch vll den LMM zu sehr verdreckt o.ä. Luftfilter kommt am Montag ein neuer rein und dann fahr ich erstmal ne Runde und schaue.
Woran viele auch nicht denken ist dass das Abgasrückführungsventil auch mal gereinigt werden sollte, vor allem bei hoher Laufleistung. Ist bei meinem B5 sicher noch nie passiert und dann könnte man auch mal direkt die Drosselklappe mit reinigen, kann definitiv nicht schaden selbst wenn es daran nicht liegt.. Vor allem er hat ja ein zu hohen CO Ausstoß und das kann defintiv am AGR Ventil liegen, wenn ich Pech habe aber auch am Kat.
Also ich gehe wie folgt vor: Montag neuer Luftfilter rein ->Schauen ob sich was bessert
Wenn nicht dann AGR und Drosselklappe reinigen (werde ich aber so oder oder so machen) und schauen ob er irgendwo Falschluft zieht.
Wenn sich noch nichts gebessert hat würde ich ihm dann mal den Injektionsreiniger verpassen und über die AB, kann ja sein das ne Einspritzdüse dicht ist. Als letztes würde ich dann einen neuen LMM einbauen, kostet 80 (das Originalteil von Hitachi) deswegen als letzten Schritt, denn trotz Fehlerspeicher kann es ja weiterhin alles sein.
Weiterhin ist mir aufgefallen das er definitiv mehr ruckelt wenn er noch kalt ist.
Bin gespannt auf euere Meinungen
LG
Vieeeeele Fehler.
Habt ihr auch den Speicher gelöscht und dann neu ausgelesen, um zu sehen welche Fehler alt sind und welche gerade akut auftreten?
Rein von der Menge der Fehler würde ich auf einem Kabelbaumproblem oder Kontaktprobleme tippen. Vor allem die Fehler mit "sporadisch" kommen mir seltsam von.
-Lambda kannst du erstmal ignorieren, der Fehler würde sich erst im warmen Zustand bemerkbar machen.
-LMM kann man recht gut testen: LMM abstecken und ohne starten, ist der Fehler nahezu weg, muß ein neuer rein oder man versucht es mit Reinigen.
-AGR ist nur dann problematisch, wenn das Ventil dauerhaft offen bleibt und somit Falschluft anzieht.
-DK Reinigung ist sicher nicht verkehrt, aber bei deinem Motor ist danach ein neu Anlernen selbiger Pflicht.
Das mit dem Temp-Fühler habe ich nicht zu 100% verstanden:
Welchen Fühler habt ihr behoben, die Außentempanzeige oder der Ansauglufttempfühler?
HTC