Audi A4 B5 1.6 FL Lenkung/Lenkrad/Schleifring Quitscht, knarzt oder schleift!?
Hallo,
ich habe mir im Febuar mein A4 B5 1.6 06/2000 gekauft, seit etwa 4 Wochen habe ich ein unschönes Geräusch. Es ist mal mehr mal weniger. In den letzten Tagen ist es aber extrem geworden, ich kann mir nicht erklären was es sein soll. Ich habe schon die Manschette von der Lenkung zur Spritzwand gefettet aber das hat auch nicht geholfen.
Ich habe jetzt mal ein Video gemacht KLICK was meint ihr was defekt ist?
PS: Ihr müsst die Lautstärke etwas aufdrehen
LG Alex
55 Antworten
Kann nur wiederholen ,schaut euch den Trag - oder Führungslenker an . Hört man aber nur wenn das FzG auf dem Boden steht . Hatte auch erst die Gummimanschette in der Sprizwand im Verdacht und fleißig geölt ,wars aber nicht .
Hallo darkalp. Das Lenkrad quietscht aber auch wenn das Fahrzeug auf der Hebebühne ist. Sogar wenn man die Räder hin und her lenkt direkt am Rad kommt aus dem Motorraum ein quietschen. Du schreibst ja hört man nur wenn es auf dem Boden steht oder verstehe ich da jetzt was falsch?
kann man die Lenksäule beim B5 im Fußraum abkoppeln? Dann könnte man innere und äußere Lenkungsteile getrennt betätigen. Man muss dann nur aufpassen, dass man die Wickelfeder nicht abreißt und die Lenksäule wieder genau wie vorher zusammensteckt.
Hallo,
habe mich heute nach der Arbeit mal an das Auto gemacht, Schleifrring würde ich mal ausschließen der ist es zu 99% nicht, der würde nie solche extremen Geräusche machen.
Die Manschette zur Spritzwand habe ich auch schon mehrmals gefettet mit WD40 und Vaseline hat auch nichts gebracht.
Ich habe euch mal ein Foto gemacht, wo der rote Kreis gezeichnet ist da habe ich mal die hand dranngehalten und die Stange etwas bewegt als es gequitscht hat da war es komischerweise weg! Dann habe ich es etwas geölt auf dem Heimweg hat es kein Quitschen von sich gegeben. Ein Mittlerwiele sehr ungewohntes fahren hihi 😁 Das Problem mit den Kugelköpfen ist wohl beim B5 Audi bekannt das die dann reiben.
Das einzige was wirklich hilft ist das Fahrwerk (Querlenkersatz) komplett auszutauschen, da gibt es verschiedene Angebote von den billigschrott mal nicht zu reden: FEBI 330€ Meyle 370€ und Lemförder 430€. Dazu kommt noch eine Achsvermessung von etwa 60€ + der Einbau. Da meine Stoßdämpfer bald gemacht werden müssen würde ich mir ein KW CupFahrwerk -30mm Federn + Stoßdämpfer von KW für 450€ kaufen da bin ich etwa bei 1000€ und hab erstmal ein paar Jahre ruhe!
Ähnliche Themen
das würde ja darkalps Vermutung bestätigen. Der Querlenker ist dies aber nicht! Die Querlenker sind die 2 Stangen da rechts nebenan meiner Kenntnis nach 🙂. Auch in anderen Foren ist man die Vermutung das es an Traggelenk liegt.
Hast du mit einer Spritze geölt oder wie hast du es gemacht?
PS: Mein Fahrwerk habe ich auch gewechselt mit einem Kumpel
Nein ist keiner der Lenker sondern der Spurstangenkopf . Aber wenn der schon Geräusche macht dauert es nicht lange bis er getauscht werden sollte , weil es bedeutet das die Gummimanschette undicht ist und Dreck und Feuchtigkeit reinkommt .
Ich habe eine WD40 Sprühflasche mit einen Aufsatz zum sprühen wo man schön in die Ecken vom Traggelenk kommt.
Hallo,
heute früh auf dem Weg ins Fittnes Studio war das quietschen auf einmal wieder da. Ich bin kurz ausgestiegen und habe an dem Querlenker der hinter zur Lenkung geht den auch auf dem Foto rot makiert habe wieder etwas nach oben und unten gedreht das die Buchse sich bewegt und dann war es wieder weg.
Ich habe mal gelesen das dass Fett was in den Buchsen ist fest wird mit den Jahren und nicht mehr schmiert dadurch quitscht es. Werde mal sehen wenn morgen meine Spritze von Ebay kommt und ich WD40 reinspritze...
Das wäre gut! Eine Spritze bekommst du in jeder Apotheke für weniger als einen Euro... 🙂
Hallo,
ich gebe morgen dann mal bescheid, wäre klasse wenn das so klappt mit den "neu einfetten".
Ich bin aber trotzdem am überlegen ob ich nicht das Teil auswechseln lasse kostet etwa 20-30€.
Hallo,
das quitschen war heute früh so extrem das ich gleich zur Selbsthilfe Werkstatt gefahren bin die sehr gute Arbeit machen und das für ein guten Preis.
Ich habe mich ins Auto gesetzt und haben ihn mal ganz hochgefahren, der Meister ist mit ein Stethoskop alle Gelenke sich angehört da war aber nichts auch alle Querlenker und Kugellager waren ok!
Dann ist er mit den Stethoskop zum Lenkgetriebe und da wurde es schon "lauter" wir sind dann zum Entschuss gekommen das es wohl entweder vom Eingang zum Lenkgetriebe oder an der Manschette zur Spritzwand kommen muss. Da sagte ich aber das ich die ja schon mal geöl habe, da gibt es aber irg wie noch ein puffer an der Manschette wo ich nichts reingesprüht habe...
Am Freitag hole ich mein Auto wieder ab, da noch Bremsen komplett mit Radlager hinten gewechselt werden. Ich werde dann weiter berichten...... 😉
Hallo,
hatte auch dieses Geräusch.Sehr lange gesucht u.u.Zuletzt war es das Kugelgelnk(Axialgelenk) rechts in der Lenkung.Nach der Reparatur wieder alles o.k.
MfG
johannkutscher
Hallo,
bei mir ist wohl das Lenkgetribe kaputt, das Geräusch kommt defenitiv aus dem Lenkgetriebe sie versuchen jetzt noch was am Lenkgestänge zu verstellen das evt. weniger oder mehr Druck das geräusch verändert. Wenn nicht muss ich mich entscheiden mit dem geräusch zu leben oder ein neues oder gebrauchtes lenkgetriebe zu verbauen.
Das haben sie bei mir auch gesagt....
Zitat:
Original geschrieben von johannkutscher
Hallo,
hatte auch dieses Geräusch.Sehr lange gesucht u.u.Zuletzt war es das Kugelgelnk(Axialgelenk) rechts in der Lenkung.Nach der Reparatur wieder alles o.k.MfG
johannkutscher
Also der Spurstangenkopf rechts?
also ich habe aufgrund des Wetters noch nichts gemacht. Beim Reifenwechsel werde ich die Lenksäule duschen mit Teflonspray und alle Gelenke mit der Spritze und WD 40 bearbeiten. Ich kann mir einfach nicht vorstellen was da an dem Lenkgetriebe solch ein Quietschen verursachen soll.. In einem anderen Forum wurde mir auch überall empfohlen die ganzen Gummidinger mit der Spritze zu bearbeiten. Ich hab auch schon mal mitm Stethoskop gehört. Das Geräusch konnte man nicht genau lokalisieren... Führte halt in den Motorraum zur Manschette...
Das Problem sehe ich ja dabei das dass quitschen sich sehr nach Gummi anhört, das können ja schwer die Gelenke sein. Das kann ich mir irg. wie nicht so recht vorstellen, das Problem ist ja wenn man mit der Nadel überall das Öl reinspritz machst du ja den Gummibalg kaputt und es kommt wasser rein...
Ich habe auch mal im PassatForum und co. gelesen, da haben auch sehr viele das Quitzschen gehabt und nach dem Lenkgetriebe wechsel war ruhe...