Audi a4 avant b5 1.8l adr.
Hallo zusammen.
Ich weiß leider nicht mehr weiter.
Also mein 1.8 l adr hat folgendes Problem.
1. Nagelt er wie ein Diesel . Hat momentan noch 10w40 Öl vom Vorbesitzer drinnen. Was empfehlt ihr für ein ein Öl ?
2. Wenn ich ihn Anmache geht er kurz auf 200 oder 300 rpm runter und geht dann auf 1100 oder ca 900 rpm. Dann läuft er solange er kalt ist meistens gut. Zwischendrinnen auch leistungsverlust wenn er kalt ist.
Wenn er warm ist und ich an die Ampel fahre und im Leerlauf stehe oft schwankende Drehzahl bis auf 300 oder 400 rpm runter. Manchmal wenn ich dann anfahren muss geht er aus und Batterie leuchtet im Tacho. Geht dann gleich wieder an aber manchmal bei erneuten anfahrversuchsofort wieder aus.
Und bei ca 3000 rpm bremst er manchmal ab als würde er in den notlauf gehen wenn ich dann vom Gas gehe und wieder drauf gehe ist es weg aber er hat dann keine volle Leistung und zieht nicht mehr so gut .
Danke für die hoffentlich vielen und hilfreichen antworte. Gruß Dominik
Beste Antwort im Thema
15w40 motoröi ist in kaltem zustand viel zu dickflußig besser 5w40
Ähnliche Themen
32 Antworten
Vor Mittwoch schaffe ich es wahrscheinlich nicht mit der drosselklappe reinigen usw
Ich sage euch dann Bescheid falls sich was gebessert hat und vielen Dank für die vielen antworten.
Achso und ich muss zur Arbeit immer über die Autobahn fahren. Wenn ich dann runter von der Autobahn fahre hört er auf zu nageln Vllt hilft das etwas beim eingrenzen. Wie überprüfen ich die nockenwellenverstellung
Das Produkt habe ich in den Begriff verlinkt. Das Zeug kommt kurz vor dem Ölwechsel ins warme Motoröl rein und wird dann so etwa 15 Min drin und dann komplett mit dem Öl raus. Nicht verwechseln mit einer Ölschlammspülung !
Dann sollte auch das klackern weg sein...war jedenfalls bei mir der Fall.
Vor allem muss man erst mal feststellen was da klackert oder nagelt. Klackern tun meist die Hydrostößel die sich nicht mehr richtig füllen. Dafür gibts dann auch noch was von LM was man versuchen kann. Wenn ales nicht hilft, hilft nur noch der Wechsel der Hydros was recht teuer ist. Ich denke aber in den meisten Fällen reicht die Spülung und anschließend neuem Öl aus um das zu beseitigen.
Okay das werde ich mal versuchen muss sowieso die ventildeckeldichtung mit ersetzten die ist ziemlich un dicht
Das ist ne gute Idee. Dann kannst Dir gleich den Kettenspanner ansehen ob der noch OK ist. Die gehen nämlich auch gerne kaputt. Alles sogenannte " bekannte Probleme ".
Ja stimmt da hast du recht.
Ich gebe euch dann Bescheid der Ölwechsel wird allerdings or nächstem Monat nichts muss erst meinen scirocco von der Bühne bekommen
Der ADR ist ein robuster Wald und Wiesenmotor. Ist ja auch in sehr vielen Modellen verbaut und selbst wenn der kaputt gehen sollte gibts noch genug Ersatz !
Der hält schon was aus
Na dann informiere uns/mich ob meine Tipps was geholfen haben.
Die Frage ist dann welches Fahrzeug ist aktuell wichtiger. Ich gehe mal davon aus das der A4 eher der Alltagswagen ist und der Scirocco das Spielzeug es sei denn das ist ein Neuer Scirocco.
In dem Fall würde ich schaun das Fahrzeug was man jeden Tag bewegt zu machen. Aber das kannst Du ja selber entscheiden.
Ja aber bekomme ihn ohne Fahrwerk Motor nicht von der Bühne runter und ich Schraube ungern auf dem wagenheber und es dauert noch ein wenig bis das neue Fahrwerk kommt. Nein ist ein alter scirocco
So also nun das Update.
Ich habe eine Motorspülung reingeschüttet und den Ölwechsel sowie die ventildeckeldichtung Getauscht. Der Motor läuft jetzt super rund und hat auch bis auf zwischendrinnen ganz seltenen zuckern seine volle Leistung wieder.habe außerdem noch einen defekten unterdruckschlauch gefunden den ich auch getauscht habe.
Kennt sich jemand mit den schlüsseln aus ? Wegen batteriewechsel und anlernen.? ( kekn klappschlüssel.) Bitte per ob melden. Und danke nochmal an alle für die Hilfe.
Gruß Dominik
Hast auch ein Steuergeräte Reset gemacht. Evtl. sind da noch alte Werte drin die noch etwas für Unruhe sorgen. FS sollte dann denke ich auch leer sein.
Wegen den Schlüsseln... ich bin mir nicht sicher ob das genauso geht wie beim IR.
Ein Schlüssel ins Zündschloss und Zündung an !
Mit dem anzulernenden abschließen und mit Funk wieder auf machen.
Sonst muss ich nochmal schaun wo es da ne Anleitung gibt.
Es gibt ne Methode um das MSTG komplett zurück zu setzen oder was eigentlich reichen sollte ist das man einfach nur die Lernwerte löschen tut. Das würde ich als erstes mal machen, denn das geht relativ simpel und schnell per Software. Ich habe mir vor einiger Zeit mal ein schönes Gerät zugelegt das alles kann was ich bei meinen Audis brauche. Die meisten nutzen dafür VCDS aber ich habe das AutoDia S101.