Audi A4 Avant 2.0TFSI oder 3.0TDI ??

Audi A4 B8/8K

hallo zusammen,

ich habe vor ende des jahres einen A4 Avant zu bestellen.
soweit so gut ist an sich auch klar welche extras etc...
nur bleibt eine frage offen. 2.0TFSI (211ps) oder 3.0TDI (204ps)
dazu sollte gesagt sein. beide varianten als fronttriebler mit multitronic.
ich schätze meine jährliche fahrleistung auf ca. 10-12 tausend kilometer.
Preislich liegt da ein unterschied von ca. 1500 euro

ich fahre momentan noch einen 2.0fsi scirocco. daher meine unentschlossenheit zwischen benziner und diesel. ich habe irgendwie keine lust mehr zwischen 12-14+ liter zu verbrauchen. und da komme ich mit einem 211ps benziner im a4 ja sicher wieder hin.
da ich das auto jedoch ca. 5-6 jahre fahren möchte ist die frage, was ist die beste lösung.
aufgrund der hohen steuer und der wenigen kilometer die ich fahre dürfte die geringere belastung durch die spritkosten kaum was bringen.
gibt es in der versicherung gravierende unterschiede vom 2.0 benziner zum 3.0 tdi?
und wie schaut die folgesituation beim motor aus. kann ich das gleich setzen oder ist ein v6 in der reparatur oder tausch von verschleißteilen viel teurer?

oder liegt da bis auf den höheren anschaffungswert von ca. 1500 euro
kein großer unterschied vor, so dass es mehr eine gefühlsentscheidung ist?

mfg Alex

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Madmax1974


Ist sicherlich alles Geschmackssache aber für mich Persönlich ist der 2.0 TfSI eine Drehorgel!!!
Wenn du da die Leistung abrufst (ergo auch hohe Drehzahlen fährst) säuft der wie ein Loch.

Spätestens wenn du mit einem V6 TDI auf der BAB einen 2.0 jenseits von 200 KMh vor dir her schiebst und deine Verbrauchsanzeige bei 10,5 l steht weßt du warum du dich für V6 TDI Power entschieden hast:-))))))

Aber wie gesagt Geschmackssache der eine oder andere findet halt einen hoch drehenden 4 Zylinder "späktakulärer" als nen v6 Diesel der im übrigen auch einen geilen Sound hat......

MFG Marco

Sorry, aber du schreibst hier nur "Dünnes". Das kann man leider nicht anders sagen.

1. Der 2.0 TFSI ist sicher keine "Drehorgel". Die 350 Nm liegen schon sehr früh an, und sind ein Garant für ausreichend Leistung - auch schon im Drehzahlkeller. Dein Statement verrät, dass du den Motor niemals gefahren bist, und stattdessen mit Stammtischparolen über Otto-Motoren aus vergangen Zeiten um die Ecke kommst.

2. Der 3.0 TDI (und der "kleine Neue" schon mal gar nicht) schiebt einen 2.0 TFSI in der 211 PS - Variante sicher nicht vor sich her - und jenseits der 200 km/h erst Recht nicht. Vergleich mal bitte die Leistungsdaten...

3. Bei Durchschnittsgeschwindigkeiten jenseits der 200 km/h (inklusive Beschleunigungs - und Bremsorgien, als Folge der Verkehrssituation) nimmt sich auch der 3.0 TDI deutlich über 10 Liter. Klar, der Benziner hat hier auf jeden Fall immer das Nachsehen. Aber bitte..bitte...verschont einem doch mit Phantasiewerten....

4. Das leidige Thema "Sound": Ich habe hierzu schon so viel geschrieben, dass ich mich hier jeden weiteren Kommentares enthalten werde. Nur eins noch: Hab gerade gestern als Fussgänger an der Ampel wieder einen 3.0 TDI stehen "gehört". Und der hat schön vor sich hin getackert...Echt geiler Sound 😮 . Sorry, angesichts der Äußerungen der Diesel-Fraktion muss es allem Anschein nach neben der "rosaroten Brille", auch das "rosarote" Hörgerät geben...Kann mir das anders nicht erklären.

Der 3.0 TDI ist zweifelsohne ein toller Motor, der gute Fahrleistungen mit sehr gutem Verbrauch kombiniert. Der 2.0 TFSI ist aber ebenfalls ein feines Motörchen. Gerade wenn man bedenkt, dass dieser absolut vergleichbare Fahrleistungen - trotz 2 Zylinder und 1 Liter Hubraum weniger - bietet. Wenn auch bei höherem Verbrauch.

Sehr häufig gerät die Diesel-Fraktionen in Spheren, in der sie ihe heiß geliebten Selbstzünder geradezu glorifizieren. Ein bischen mehr Bodenständigkeit und Objektivität würde hier sicher nicht schaden.

@TE: Egal für welchen Motor du dich bei dieser Auswahl entscheidet: Enttäuscht sein wirst du mit Sicherheit nicht, den beides sind wohl die feinsten Motoren die man für den A4 bekommen kann. Und davon fahren wird einem weder der eine, noch der andere. Wenn du das willst, dann schau dich im S oder RS-Lager um...

80 weitere Antworten
80 Antworten

Meine Güte!!!
Habt ihr es dann dann jetzt ??!!

Ich denke wir haben alle unsere Gründe warum wir Benziner oder Diesel fahren!
Beide Varianten haben ihre Vor- und Nachteile!

Beherrscht euch bitte in euren Ausdrucksformen oder klärt das per PN!
Der Glaubenskrieg gehört hier nun wahrlich nicht hin!!
Das hatten wir schon oft genug !!

VG. Krischo 🙂

Zitat:

Original geschrieben von hohirode



Zitat:

Original geschrieben von Spike S-Line



Die Mehrkohle an Sprit hole ich in Zusammenspiel mit dem deutlich geringerem Anschaffungspreis, niedrigeren Steuern und in Verbindung mit meiner jährlichen Kilometerlaufleistung mehr als nur wieder rein.
Sorry aber Du bist für mich ein Schwätzer, welcher noch nie ernsthaft reell gerechnet hat und welcher sich seinen Kauf der "Saufschleuder " hier schön redet ( rechnet ). Deine angegebenen Spritwerte entstammen allenfalls Schleichfahrten und haben mit der fahrerischen Realität nichts zu tun...fahre mir mal einfach 1:1 hinterher - ganz normales zügiges fahren - Dein TFSI braucht 12 l und ich maximal 9 - fakt......anbei mal die Ecxel - Tabelle - versehen mit realen Istwerten ( heutiger Stand ) und Fahrzeugpreis des TE. Die Werte Versicherung sind meine eigenen. Am Ergebnis gibt es nichts zu diskutieren, selbst bei lächerlichen 10 tkm / Jahr rechnet sich bereits der Diesel.

Hallo Eisbär,

danke für deine Excel-Tabelle !!

Auch die aktuelle AMS vergleicht Benziner/ Diesel bei drei Modellen:
BMW Einser, Hyundai i30 und Opel Insignia

Der Diesel gewinnt sie alle !!
maximal 11TKM mußte einen Diesel fahren, um den Benziner kostenmäßig zu schlagen.
auch in puncto Fahrleistungen kommt der Diesel durchweg besser weg:

beim Einser: den besseren Durchzug liefert er schon vom Start weg (125d).
trotz Downsizing ist der Benziner durstiger.

Anmerkung: das max. Drehmoment liegt beim Benziner früher an, liegt aber absolut unter dem des Diesels.

beim Hyundai: wer viel fährt und gerne auch mal zügig unterwegs ist, wird jedoch mit dem subjektiv etwas lebhafter wirkenden Diesel besser bedient (1.6 CRDi).

beim Opel: da passt es gut, dass er auch beim Fahrspaß seinem zäh wirkenden Benziner-Bruder überlegen ist (2.0CDTi).

der Anteil an Dieselfahrzeugen bei Neuwagen liegt übrigens auch auf Rekord-Niveau.

also,
offensichtlich kommen immer mehr Leute zur Erkenntnis:
Otto find ich gut, Diesel find ich besser ;-)

Kann mir mal einer das Popcorn reichen?! 😁
Gibt´s hier auch Eiskonfekt ? 😉

Das verlockende für mich beim A4 den Diesel zu nehmen
wäre/ist für mich der geringe Preisunterschied.
Der V6-Diesel kostet nur rund 1000€ mehr als
der 2.0T, der 130kW ist rd. 1000€ günstiger als der Benziner.
Vom Preis/Leistungsverhältnis ist der 150kW-Diesel im A4 IMO attraktiv eingepreisst (wie auch der neue 1.8T).
(vermutlich gibt´s in vielen Firmen aber genauso Schwierigkeiten,
unterhalb der GF einen 3.0-Motor genehmigt zu bekommen 😉 )

Beim Passat gibt´s keinen Diesel in der 200PS-Klasse und der 125kW Diesel ist
nur 500€ günstiger als der 2.0T.
Zwischen 1.8T und 2.0T liegen beim Passat nur rd. 3T€, bei Audi sind es 4T€.
Exkurs: beim Golf 6 ist der GTD sogar >1000€ teurer als der GTI.

Zitat:

Original geschrieben von Christian_13


Gibt´s hier auch Eiskonfekt ? 

und gleich Cola noch dazu !?

.........man - willst Du gar nicht mehr in die engen Sitze des A4 passen ? 😉

Das schöne ist...jeder kann sich, nach seinen Möglichkeiten - Bauchgefühl oder sonstigen Berechnungen, das Auto seiner Wahl kaufen...oder eben, wie vom Chef gewollt - hinstellen lassen.
Es bleibt, jedem im privaten, selbst überlassen was er vor seiner endgültigen Kauf - Entscheidung rechnet oder nicht. Für mich gibt es momentan keine Alternative zum Diesel. Das Ding macht Spaß, fährt souverän und bequem, hört sich nun gleich gar nicht mehr nach Diesel an und ist sparsam, zumindest gegenüber einem vergleichbaren Benziner.

schönes Wochenende - i.Ü. tippe ich 1:3...schon weil mir die Arroganz und Mannschaftsaufstellungspolitik des Bundestrainers samt Gefolge im blauen Pulli gehörig auf den Sa....geht - sorry - ( aber ich bin auch kein Freund des gegelten portugisischen und bei Freistössen breitbeinig da stehenden Machos )

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von hohirode


Für mich gibt es momentan keine Alternative zum Diesel. Das Ding macht Spaß, fährt souverän und bequem, hört sich nun gleich gar nicht mehr nach Diesel an und ist sparsam, zumindest gegenüber einem vergleichbaren Benziner.

schönes Wochenende - i.Ü. tippe ich 1:3...schon weil mir die Arroganz und Mannschaftsaufstellungspolitik des Bundestrainers samt Gefolge im blauen Pulli gehörig auf den Sa....geht - sorry - ( aber ich bin auch kein Freund des gegelten portugisischen und bei Freistössen breitbeinig da stehenden Machos )

also, von Autos scheinst du definitiv mehr Ahnung zu haben als vom Fußball ;-)

naja, mal schauen, wie das Spiel enden wird !!
glaube aber, dass die EM vom posttraumatischen Zustand der Bayern geprägt sein wird, leider..

Zitat:

( aber ich bin auch kein Freund des gegelten portugisischen und bei Freistössen breitbeinig da stehenden Machos )

Was Macho.. Der Typ hat rasierte Beine und lackierte Fussnägel. Pu**y würde die Sache wohl eher treffen.

Man hier geht es doch nun wirklich nur mur um eines, die Wahl des richtigen Motors.
Wenn ich bei der Wahl damals vor den gleichen Anschaffungskosten gestanden wäre dann würde ich 3,0TDI fahren. Allein schon wegen des geilen Drucks und dem "unkaputtbaren" Feelings das er vermittelt. Der 2,0TFSI ist günstiger und mit Sicherheit die beste Wahl nach dem 3,0TDI. Ich hätte "einiges" mehr ausgegeben als für meinen 2,0TFSI, jedoch ist der 3,0TDI in Ö so unverschämt teuer, dass sich Audi den in den Popsch schieben kann. Ich muss ehrlich sagen, ich war für relativ starke/teure/verbrauchsintensive Autos immer recht offen, aber was sich in letzter Zeit abspielt, da wünsch ich in der heutigen Zeit den Apothekern von Autoherstellern und Ölkonzernen sowas von eine Klatsche an die Waffel dass sie dämlich durch die Gegend laufen (und das ohne Heilung) 😁😉
Ich hoff dem Wahnsinn wird irgendwann ein Ende geboten...

Gruss

Zitat:

Ihr solltet eure Energie beim Argumentieren gg. Mercedes und BMW verbrauchen :-)

Ne, weil die Energie verpufft. 😉

Zitat:

Original geschrieben von thegravityphil



Zitat:

Ihr solltet eure Energie beim Argumentieren gg. Mercedes und BMW verbrauchen :-)

Ne, weil die Energie verpufft. 😉

jaja,

bei den BMW's verpufft kaum Energie aus dem Endrohr, weil sie ja so super sparsam sind ;-)

wenn man mal überlegt, wie viele Audis als Allrad rumfahren und wie viel BMW's mit allrad unterwegs sind, dann schmilzt der Verbrauchsvorteil des BMW's wie Eis in der Sonne :-)

dass Mercedes sparsame Autos bauen kann, wäre mir neu ;-)

so viel zum Thema, Mercedes & BMW

Zitat:

wenn man mal überlegt, wie viele Audis als Allrad rumfahren und wie viel BMW's mit allrad unterwegs sind, dann schmilzt der Verbrauchsvorteil des BMW's wie Eis in der Sonne :-)

Ich glaube das hält sich die Waage.... Ich kenne eigentlich kein deutsches Mitteklasseauto das wenn man es der Leistung enstprechend einigermaßen bewegt wirklich wenig Benzin braucht. Obwohl der  Verbrauch in Anbetrach des gebotenen meiner Meinung nach trotzdem in Ordnung ist..... Von nix kommt nix macht weder vorm 3.0TDI, 2.0TFSI oder 330i/d halt!

Bei einer entsprechend verhaltenen Fahrweise sieht die Sache natürlich schon wieder ganz anders aus....

Zitat:

Original geschrieben von V6 TDI-Power



jaja,
bei den BMW's verpufft kaum Energie aus dem Endrohr, weil sie ja so super sparsam sind ;-)

wenn man mal überlegt, wie viele Audis als Allrad rumfahren und wie viel BMW's mit allrad unterwegs sind, dann schmilzt der Verbrauchsvorteil des BMW's wie Eis in der Sonne :-)

dass Mercedes sparsame Autos bauen kann, wäre mir neu ;-)

so viel zum Thema, Mercedes & BMW

nunja, ich würde mal sagen: Erst fahren, dann urteilen!

ich musste bis vor kurzem 3 Jahre lang einen 2,0 TFSI A4 Avant über insgesamt knapp 70 Tkm ertragen. Nun fahre ich seit ca. 3 Wochen einen F30 328i

Den Audi habe ich kein einziges Mal mit einer Tankfüllung über 600 km Reichweite bekommen, also Durchschnittsverbrauch jenseits der 10 Liter/100km. Dazu kam 1 Liter Öl pro 3-4 Tkm.

Den F30 habe ich jetzt 1200 km bewegt und errechneten Durchschnittsverbrauch bei 7,6 Liter/100km. Noch nicht so aussagekräftig, aber unter Berücksichtigung der Einfahrphase und der wesentlich höheren Leistungswerte mehr als ein "Vorsprung durch Technik" ;-)

Soviel zum Thema echte Erfahrungswerte vs. Mutmaßungen

Das hört sich nicht schlecht an. Aber ich denke mal, du hast noch nicht allzuviele Vollgasfahrten in den ersten 1200km gehabt und drehst allgemein auch nocht nicht komplett aus, oder?
Und dann gehe ich mal davon aus, dass der Avant min. 100kg mehr auf den Rippen hatte, als der 3er jetzt.
Also auch noch nicht so wirklich vergleichbar, oder?
Insgesamt ein Auto, dass schon 5 oder 6 Jahre auf dem Markt ist mit einem gerade erschienen Auto zu vergleichen beim Verbrauch...mhmm.
Für mich ist relativ klar, dass der Audi höchsten beim Design und Preis den Unterschied macht. Motor und Technik ist klar das neuere Modell, sprich 3er, im Vorteil.

Njo einen techn bedingten Vorteil hat der 28i sicher. Er ist bereits mit einer sehr hohen Kompression unterwegs. (glaube 18:1) 
Das Konzept muss sich natürlich noch im Dauerbetrieb bewähren aber mal schauen ....
Die meisten Autohersteller gehen bei ihren Neuentwicklungen in diese Richtung bin zwar etwas skeptisch wie lang das hält aber man wirds ja sehen 🙂
Wenn es langsam wieder in die Versenkung driftet wie die Schichladung ist halt ausser Spesen nichts gewesen.

Zitat:

Original geschrieben von Folki


Das hört sich nicht schlecht an. Aber ich denke mal, du hast noch nicht allzuviele Vollgasfahrten in den ersten 1200km gehabt und drehst allgemein auch nocht nicht komplett aus, oder?
Und dann gehe ich mal davon aus, dass der Avant min. 100kg mehr auf den Rippen hatte, als der 3er jetzt.
Also auch noch nicht so wirklich vergleichbar, oder?
Insgesamt ein Auto, dass schon 5 oder 6 Jahre auf dem Markt ist mit einem gerade erschienen Auto zu vergleichen beim Verbrauch...mhmm.
Für mich ist relativ klar, dass der Audi höchsten beim Design und Preis den Unterschied macht. Motor und Technik ist klar das neuere Modell, sprich 3er, im Vorteil.

stimmt, bisher nur kurzzeitig bis max. 200 gefahren und versucht, weitestgehend unter 3000 rpm zu bleiben.

Aber gerade in der Stadt, wo ich auch mit dem Audi selten über 200 fuhr ;-) und auch nicht oft über 3000 rpm drehte, merke ich erhebliche Verbrauchsunterschiede. ein geringer Effekt kommt wohl hier auch durch das Start-Stopp-System, das der A4 nicht hatte, aber auch im F30 nur selten arbeitet, da ich kaum den Gang rausmache an einer Ampel oder das Start-Stopp-System bewusst deaktiviere, weil´s mich nervt.

Das Gewicht unterscheidet sich um 20 kg, die der F30 leichter ist. also eher vernachlässigbar, weniger als eine halbe Tankfüllung.
Und was das Alter betrifft, so ist zwar der F30 neu, aber die 28i-Motorisierung wird auch schon seit längerem z.B. im F10 verwendet.
Nunja, 65 PS Leistungsunterschied sollte man auch irgendwie beachten...

Zumindest habe ich mal einen konkreten Vergleich aus Erfahrungswerten herstellen können, was meinem Vorredner mit Pauschalisierungen nicht wirklich gelungen ist ;-)

Zitat:

Original geschrieben von scooterdie


<tbody> </tbody> <tr> </tr> <td> </td>

Njo einen techn bedingten Vorteil hat der 28i sicher. Er ist bereits mit einer sehr hohen Kompression unterwegs. (glaube 18:1) 
Das Konzept muss sich natürlich noch im Dauerbetrieb bewähren aber mal schauen ....
Die meisten Autohersteller gehen bei ihren Neuentwicklungen in diese Richtung bin zwar etwas skeptisch wie lang das hält aber man wirds ja sehen 🙂
Wenn es langsam wieder in die Versenkung driftet wie die Schichladung ist halt ausser Spesen nichts gewesen.

nun, eine Verdichtung von 10,0:1 ist technisch nicht wirklich hoch. Und der 28i leistet schon seit geraumer Zeit seinen Dienst in anderen Modellreihen wie z.B. dem F10. also schauen wir weiter...

Deine Antwort
Ähnliche Themen