Audi A4 Avant 2.0TFSI oder 3.0TDI ??

Audi A4 B8/8K

hallo zusammen,

ich habe vor ende des jahres einen A4 Avant zu bestellen.
soweit so gut ist an sich auch klar welche extras etc...
nur bleibt eine frage offen. 2.0TFSI (211ps) oder 3.0TDI (204ps)
dazu sollte gesagt sein. beide varianten als fronttriebler mit multitronic.
ich schätze meine jährliche fahrleistung auf ca. 10-12 tausend kilometer.
Preislich liegt da ein unterschied von ca. 1500 euro

ich fahre momentan noch einen 2.0fsi scirocco. daher meine unentschlossenheit zwischen benziner und diesel. ich habe irgendwie keine lust mehr zwischen 12-14+ liter zu verbrauchen. und da komme ich mit einem 211ps benziner im a4 ja sicher wieder hin.
da ich das auto jedoch ca. 5-6 jahre fahren möchte ist die frage, was ist die beste lösung.
aufgrund der hohen steuer und der wenigen kilometer die ich fahre dürfte die geringere belastung durch die spritkosten kaum was bringen.
gibt es in der versicherung gravierende unterschiede vom 2.0 benziner zum 3.0 tdi?
und wie schaut die folgesituation beim motor aus. kann ich das gleich setzen oder ist ein v6 in der reparatur oder tausch von verschleißteilen viel teurer?

oder liegt da bis auf den höheren anschaffungswert von ca. 1500 euro
kein großer unterschied vor, so dass es mehr eine gefühlsentscheidung ist?

mfg Alex

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Madmax1974


Ist sicherlich alles Geschmackssache aber für mich Persönlich ist der 2.0 TfSI eine Drehorgel!!!
Wenn du da die Leistung abrufst (ergo auch hohe Drehzahlen fährst) säuft der wie ein Loch.

Spätestens wenn du mit einem V6 TDI auf der BAB einen 2.0 jenseits von 200 KMh vor dir her schiebst und deine Verbrauchsanzeige bei 10,5 l steht weßt du warum du dich für V6 TDI Power entschieden hast:-))))))

Aber wie gesagt Geschmackssache der eine oder andere findet halt einen hoch drehenden 4 Zylinder "späktakulärer" als nen v6 Diesel der im übrigen auch einen geilen Sound hat......

MFG Marco

Sorry, aber du schreibst hier nur "Dünnes". Das kann man leider nicht anders sagen.

1. Der 2.0 TFSI ist sicher keine "Drehorgel". Die 350 Nm liegen schon sehr früh an, und sind ein Garant für ausreichend Leistung - auch schon im Drehzahlkeller. Dein Statement verrät, dass du den Motor niemals gefahren bist, und stattdessen mit Stammtischparolen über Otto-Motoren aus vergangen Zeiten um die Ecke kommst.

2. Der 3.0 TDI (und der "kleine Neue" schon mal gar nicht) schiebt einen 2.0 TFSI in der 211 PS - Variante sicher nicht vor sich her - und jenseits der 200 km/h erst Recht nicht. Vergleich mal bitte die Leistungsdaten...

3. Bei Durchschnittsgeschwindigkeiten jenseits der 200 km/h (inklusive Beschleunigungs - und Bremsorgien, als Folge der Verkehrssituation) nimmt sich auch der 3.0 TDI deutlich über 10 Liter. Klar, der Benziner hat hier auf jeden Fall immer das Nachsehen. Aber bitte..bitte...verschont einem doch mit Phantasiewerten....

4. Das leidige Thema "Sound": Ich habe hierzu schon so viel geschrieben, dass ich mich hier jeden weiteren Kommentares enthalten werde. Nur eins noch: Hab gerade gestern als Fussgänger an der Ampel wieder einen 3.0 TDI stehen "gehört". Und der hat schön vor sich hin getackert...Echt geiler Sound 😮 . Sorry, angesichts der Äußerungen der Diesel-Fraktion muss es allem Anschein nach neben der "rosaroten Brille", auch das "rosarote" Hörgerät geben...Kann mir das anders nicht erklären.

Der 3.0 TDI ist zweifelsohne ein toller Motor, der gute Fahrleistungen mit sehr gutem Verbrauch kombiniert. Der 2.0 TFSI ist aber ebenfalls ein feines Motörchen. Gerade wenn man bedenkt, dass dieser absolut vergleichbare Fahrleistungen - trotz 2 Zylinder und 1 Liter Hubraum weniger - bietet. Wenn auch bei höherem Verbrauch.

Sehr häufig gerät die Diesel-Fraktionen in Spheren, in der sie ihe heiß geliebten Selbstzünder geradezu glorifizieren. Ein bischen mehr Bodenständigkeit und Objektivität würde hier sicher nicht schaden.

@TE: Egal für welchen Motor du dich bei dieser Auswahl entscheidet: Enttäuscht sein wirst du mit Sicherheit nicht, den beides sind wohl die feinsten Motoren die man für den A4 bekommen kann. Und davon fahren wird einem weder der eine, noch der andere. Wenn du das willst, dann schau dich im S oder RS-Lager um...

80 weitere Antworten
80 Antworten

Hallo auf jeden Fall Quattro nehmen, bei über 200 PS rdierst Du dir schnell die Reifen !!!!

Zitat:

Original geschrieben von Jojo23570


Hallo auf jeden Fall Quattro nehmen, bei über 200 PS rdierst Du dir schnell die Reifen !!!!

man kann über 200 PS auch ganz gut als Frontantrieb fahren 😉 ..........lediglich beim anfahren auf nassem Untergrund ist ein umsichtiger Gasfuß angebracht. Aber auch das kriegt ein halbwegs vernünftiger Fahrer problemlos gut in den Griff.....ich muss ja nicht jeden Ampelsprint gewinnen.

Ich bin ja nun wirklich seit Jahren "Dieselfetischist" - seit dem Kauf meines V6 noch ein Stück mehr. Allerdings halte ich die von Dir gefahrene km Anzahl schon grenzwertig für einen Dieselkauf. Ich glaube nicht an allzu höhere Folgekosten, für 2 Zylinder bischen mehr Öl aber sonst !? Verschleißteile sind Bremsen, Kupplung und Co...und die sind bei beiden vorhanden. Die zu entrichtende Steuer kannst Du selbst ausrechnen - http://www.kfz-steuer.de/ - und zur Versicherung, ich zahle z.B. für meinen Sechser - Diesel ( Komforttarif mit VK 300 / TK 150 freie Werkstattwahl, usw. und 30 %) -> 285,- / Jahr.... kann ich gut mit leben. Ein Versicherungsvergleich wird Dir da auch helfen - z.B. www.check24.de -

Ansonsten kannst Du hier ( Anhang ) mal paar Daten veränderlich eintragen und selbst die Wirtschaftlichkeit ausrechnen.

P.S....ich würde, aus meiner Sicht, trotzdem den Diesel kaufen...mein Bauch schreit danach 😉

Nimm den Benziner. Aber als quattro. Wenn du Lust hast, kannst mal meinen Test lesen, den ich heute frsich eingestellt hab. Zu finden ist der in der rechten Spalte. Verabschiede dich von Verbrauchswerten zwischen 12 und 14 Liter. Ich fahre meinen ganz entspannt mit 8-9 Liter, und das ohne zu schleichen.

Hi Spike,

wie schaffst Du 8-9 Liter ohne zu schleichen? Viel Landstraße oder Autobahn mit max 140km/h?

Ich finde es schwierig den Wagen unter 10 Liter zu bewegen, zumindestens wenn man den Echtverbrauch und nicht das FIS zugrunde legt.

Gruß
Steve

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von steve_u


..wie schaffst Du 8-9 Liter ohne zu schleichen?

das würde mich auch interessieren, 8 l ! ....das brauch ich mit dem Diesel ..zugegeben : ich habe es immer eilig 😁

wenn ich den Benziner so fahre wie jetzt den Diesel, dann stehen am Benziner 12 l auf der Uhr - ausprobiert mit einem 2 l TFSI mit 180 PS und vor dem Kauf des Diesels

Hi Steve...

Vorweg: Ich errechne den Verbrauch immer händisch, da der BC die Werte bei mir um 1 guten Liter "schönt" ;-)

Mein Verbrauch schlüsselt sich wie folgt auf:

nur Stadt: 10 - 11 Liter
Stadt/Land kombiniert: 8-9 Liter
nur Land (vernünftig 😉: 7 - 8 Liter
nur Land (Spass 😛) ): 10 - 12 Liter
BAB: von ca. 7 Liter bei 120 km/h bis hin zu 18 Liter bei 250 km/h ;-)

Gemessen an meinem Hauptverkehrsprofil fahre ich das Auto im Durchschnitt mit 8 - 9 Liter.

Im Umkehrschluss verstehe ich nicht, wie man den Wagen kaum unter 10 Liter bewegen kann. Es sei denn man prügelt den ständig über die BAB oder fährt nur Stop n' Go in der City...

Für den Praxisverbrauch empfehle ich den www.spritmonitor.de
8-9Liter sind m.E. eher günstig, dort liegt der Schnitt bei 9,5Liter.
Multitronic empfehle ich probezufahren, insbes. falls der Scirocco ein DSG hat....
Bei dem geringen Preisunterschied würde ich zum TDI greifen, der V6 hat 17" zudem in Serie.
Der 2.0T ist im A4 verdammt teuer, schau Dir nur mal den Preisunterschied zum 1.8T an 😰 

Spike S-Line fährt einen handschalter.
rechne mal locker 1-2 Liter für die MT drauf. ich habe meinen 180PS-TFSI kein einziges Mal auf unter 10 Liter geschafft. Maximale reichweite mit einem Tank waren knapp 600 km!
Dazu kommt 1 Liter Öl auf 3-4 TKm. 0W-30 ist auch nicht gerade billig zu haben.

Wenn es einer der beiden Motoren sein muss, würde ich dennoch den Benziner nehmen. Aber auf jeden Fall Quattro. dann lieber auf MT verzichten.
Frontkratzer geht garnicht mehr für mich, nicht bei diesen Drehmomenten aus dem Keller raus.

Hallo Alex,

bei 12000 km/Jahr braucht der TFSI für ca. 550 € mehr für Sprit als der TDI (10 lt. TFSI / 8 ltr. TDI)
In der Steuer ist der TFSI mit 108 € im Vergleich zum TDI mit 323 € um 215 € günstiger.
Anschaffungsmehrpreis für TDI 1500 €, bei 6 Jahren also 250 € pro Jahr.
Soll heißen: TFSI 550 € mehr Sprit, aber 465 € günstiger in Versicherung und Kauf.

Wenn dann noch die Versicherung dazu kommt, zu der Dir keiner wirklich was sagen kann da gibt es zuviele Variablen, werden sich Beide so gut wie nichts mehr nehmen.

(Wertverlust, Wiederverkauf, Inspektionskosten usw. nicht berücksichtigt. Auch sind die oben genannten Zahlen nicht exakt, sondern nur ca. Werte um mal eine Richtung vorzugeben)

Bei den von Dir genannten Vorgaben, ist also aus meiner Sicht finanziell kein großer Unterschied.
Somit bleibt die Frage welcher DIR lieber ist.

Vielleicht noch als Anregung
Multitronic, auch wenn sie einwandfrei funktioniert, ist im Wiederverkauf immer etwas na sagen wir mal "schwierig".

Wenn einen von den Beiden würde ich den Benziner nehmen,
oder ich würde 200 € drauflegen und 2.0 TFSI Quattro als Handschalter nehmen, oder wenn es Automatik sein muß den mit S-Tronic. (Wobei der gleich wieder 2400 € teurer ist, und auch im Verbrauch selten unter 10-11 ltr. wegkommt.)

Der 2.0 TDI mit 177 PS ist dir zu schwach ??
Hatten bis Mai einen 2.7 TDI mit 190 PS im A6, der nimmt sich mit dem "neuen" 2.0 TDI mit 177 PS nichts !!
Einfach mal testen ;-)
Ich war auch überrascht !

VG. Krischo =)

Zitat:

Original geschrieben von Krischo_A4



Hatten bis Mai einen 2.7 TDI mit 190 PS im A6, der nimmt sich mit dem "neuen" 2.0 TDI mit 177 PS nichts !!

haha...selten so gelacht. Es mag wohl von den reinen Zahlenwerten ( 0 auf 100 oder Vmax sein ) so sein aber fahrerische Welten trennen 4 und 6 Zylinder. Schiebst Du Frust, weil es beim neuen nicht mehr für einen A6 mit Sechszylinder, sondern "nur" noch zum A4 mit Vierzylinder gereicht hat ? Anders kann man Deine Aussage als ehemaligen V6 Fahrer wohl nicht deuten.

Zitat:

Original geschrieben von hohirode



Zitat:

Original geschrieben von Krischo_A4



Hatten bis Mai einen 2.7 TDI mit 190 PS im A6, der nimmt sich mit dem "neuen" 2.0 TDI mit 177 PS nichts !!
haha...selten so gelacht. Es mag wohl von den reinen Zahlenwerten ( 0 auf 100 oder Vmax sein ) so sein aber fahrerische Welten trennen 4 und 6 Zylinder. Schiebst Du Frust, weil es beim neuen nicht mehr für einen A6 mit Sechszylinder, sondern "nur" noch zum A4 mit Vierzylinder gereicht hat ? Anders kann man Deine Aussage als ehemaligen V6 Fahrer wohl nicht deuten.

Fahrerische Welten?

Jetzt haust Du aber richtig auf die Sahne 😮

Beginnend mit vielen BMW-Fahrern wird wohl die Selbstmordrate steigen, da viele

Autohersteller die 6-Zylinder immer weniger anbieten 🙄

Ich bin zarte 19 Jahre alt ;D
Von Frust kann bei den Autos wohl nicht die Rede sein !!

Mein Vater ist mit unserem A6 auf der Autobahn vor mir gefahren und ich mit einer A4 Limo 2.0 TDI 177 PS auf 18" 245 hinter ihm.
Er fuhr mir in keinster Weise davon !!!
Ich schreibe das ja nicht zum Spaß!
Des Weiteren schreibe ich meine Facharbeit bei Audi, dass ein Motor mit 4 Zylindern nicht die Laufruhe eines Motors mit 6 Zylinder hat erklärt sich wohl von selbst und ist mir auch bewusst !
Ich habe dies jetzt mal als Vorraussetzung bei den meisten Usern angesehen.
Deine sogenannten "Welten" kannst du mir dennoch gerne aufzeigen.
Ich lerne ja noch gern dazu 😉

VG. Krischo 🙂

schonmal danke für die rege beteiligung.

habe mich jedoch vertippt beim posting. preisdifferenz ist etwas über 1000 euro.
bruttosumme vom
A4 Avant 3.0TDI 52.165€
A4 Avant 2.0TFSI 51.125€

quattro ist für mich denke ich nicht nötig. ampelrennen brauch ich nicht, wenn es mal schneit stört mich nicht. wohne in nrw und mein arbeitsweg wird gestreut dazu sind es unter 10km und wenn man 200+ ps mit frontantrieb anbietet werden die einen schon ordentlich vorwärts bringen ohne das ich angst haben müsste bei regen zu beschleunigen. in den skiurlaub fahre ich auch nicht.
mein scirocco ist auch ein fronttriebler und da hatte ich trotz 200ps nie probleme.
meine obergrenze waren eigentlich 50.000 die ich nicht überschreiten wollte. bei etwas über 52.000 mach ich jetzt kein faß auf aber irgendwo ist dann genug. sonst kann man ja gleich auf nen a6 wechseln.

probefahren werde ich auf jedenfall. bin auf die mt gespannt da ich dsg habe. wobei ich ehrlich sagen muss dass ich mich auf eine autobahnfahrt weit unter 5000-6000 touren freue. zwischenmenschliche kommunikation im rocco bei 230 und knapp 6000 touren ist laut, sehr laut.

denke es wird der diesel werden. wenn ich fahre ist das schon recht flott, da glaube ich nicht an einen bezinverbrauch unter 10-12 liter.

mfg Alex

Deine Antwort
Ähnliche Themen