Audi A4 Avant 2.0TFSI oder 3.0TDI ??
hallo zusammen,
ich habe vor ende des jahres einen A4 Avant zu bestellen.
soweit so gut ist an sich auch klar welche extras etc...
nur bleibt eine frage offen. 2.0TFSI (211ps) oder 3.0TDI (204ps)
dazu sollte gesagt sein. beide varianten als fronttriebler mit multitronic.
ich schätze meine jährliche fahrleistung auf ca. 10-12 tausend kilometer.
Preislich liegt da ein unterschied von ca. 1500 euro
ich fahre momentan noch einen 2.0fsi scirocco. daher meine unentschlossenheit zwischen benziner und diesel. ich habe irgendwie keine lust mehr zwischen 12-14+ liter zu verbrauchen. und da komme ich mit einem 211ps benziner im a4 ja sicher wieder hin.
da ich das auto jedoch ca. 5-6 jahre fahren möchte ist die frage, was ist die beste lösung.
aufgrund der hohen steuer und der wenigen kilometer die ich fahre dürfte die geringere belastung durch die spritkosten kaum was bringen.
gibt es in der versicherung gravierende unterschiede vom 2.0 benziner zum 3.0 tdi?
und wie schaut die folgesituation beim motor aus. kann ich das gleich setzen oder ist ein v6 in der reparatur oder tausch von verschleißteilen viel teurer?
oder liegt da bis auf den höheren anschaffungswert von ca. 1500 euro
kein großer unterschied vor, so dass es mehr eine gefühlsentscheidung ist?
mfg Alex
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Madmax1974
Ist sicherlich alles Geschmackssache aber für mich Persönlich ist der 2.0 TfSI eine Drehorgel!!!
Wenn du da die Leistung abrufst (ergo auch hohe Drehzahlen fährst) säuft der wie ein Loch.Spätestens wenn du mit einem V6 TDI auf der BAB einen 2.0 jenseits von 200 KMh vor dir her schiebst und deine Verbrauchsanzeige bei 10,5 l steht weßt du warum du dich für V6 TDI Power entschieden hast:-))))))
Aber wie gesagt Geschmackssache der eine oder andere findet halt einen hoch drehenden 4 Zylinder "späktakulärer" als nen v6 Diesel der im übrigen auch einen geilen Sound hat......
MFG Marco
Sorry, aber du schreibst hier nur "Dünnes". Das kann man leider nicht anders sagen.
1. Der 2.0 TFSI ist sicher keine "Drehorgel". Die 350 Nm liegen schon sehr früh an, und sind ein Garant für ausreichend Leistung - auch schon im Drehzahlkeller. Dein Statement verrät, dass du den Motor niemals gefahren bist, und stattdessen mit Stammtischparolen über Otto-Motoren aus vergangen Zeiten um die Ecke kommst.
2. Der 3.0 TDI (und der "kleine Neue" schon mal gar nicht) schiebt einen 2.0 TFSI in der 211 PS - Variante sicher nicht vor sich her - und jenseits der 200 km/h erst Recht nicht. Vergleich mal bitte die Leistungsdaten...
3. Bei Durchschnittsgeschwindigkeiten jenseits der 200 km/h (inklusive Beschleunigungs - und Bremsorgien, als Folge der Verkehrssituation) nimmt sich auch der 3.0 TDI deutlich über 10 Liter. Klar, der Benziner hat hier auf jeden Fall immer das Nachsehen. Aber bitte..bitte...verschont einem doch mit Phantasiewerten....
4. Das leidige Thema "Sound": Ich habe hierzu schon so viel geschrieben, dass ich mich hier jeden weiteren Kommentares enthalten werde. Nur eins noch: Hab gerade gestern als Fussgänger an der Ampel wieder einen 3.0 TDI stehen "gehört". Und der hat schön vor sich hin getackert...Echt geiler Sound 😮 . Sorry, angesichts der Äußerungen der Diesel-Fraktion muss es allem Anschein nach neben der "rosaroten Brille", auch das "rosarote" Hörgerät geben...Kann mir das anders nicht erklären.
Der 3.0 TDI ist zweifelsohne ein toller Motor, der gute Fahrleistungen mit sehr gutem Verbrauch kombiniert. Der 2.0 TFSI ist aber ebenfalls ein feines Motörchen. Gerade wenn man bedenkt, dass dieser absolut vergleichbare Fahrleistungen - trotz 2 Zylinder und 1 Liter Hubraum weniger - bietet. Wenn auch bei höherem Verbrauch.
Sehr häufig gerät die Diesel-Fraktionen in Spheren, in der sie ihe heiß geliebten Selbstzünder geradezu glorifizieren. Ein bischen mehr Bodenständigkeit und Objektivität würde hier sicher nicht schaden.
@TE: Egal für welchen Motor du dich bei dieser Auswahl entscheidet: Enttäuscht sein wirst du mit Sicherheit nicht, den beides sind wohl die feinsten Motoren die man für den A4 bekommen kann. Und davon fahren wird einem weder der eine, noch der andere. Wenn du das willst, dann schau dich im S oder RS-Lager um...
80 Antworten
Ahja tatsächlich ich dachte die wären schon höher unterwegs. Naja verkehrt ist an dem Motor sicher nichts. Wenn man Gas gibt wird er genau so saufen 🙂 Unter 3000 upm brauch ich auch kaum 8 Liter aber das halte ich nicht durch .....
Zitat:
Original geschrieben von gogobln
Aber gerade in der Stadt, wo ich auch mit dem Audi selten über 200 fuhr ;-)
Schleicher! 😉😛
Was den Verbrauch anging, waren zumindest die Benziner bei BMW schon immer besser als die Motoren bei Audi. Ich hatte mal einen E90 320 i als Mietwagen, und den musste man aufgrund der langen Übersetzung und des relativ müden Drehmoments ziemlich treten, damit der aus dem Quark kam, aber trotz ziemlich flotter Fahrweise hat der auf gut 400 km im Schnitt etwas über 7 Liter gebraucht, was gut und gern zwei bis drei Liter weniger waren, als mein damaliger B7 1.8 T bei dieser Fahrweise (und vergleichbarer Geschwindigkeit) genommen hätte.
Mein Schwager hatte einen E46 330i, und ist trotz ziemlich flotter Fahrweise selten über 10 gekommen.
Mit seinem E 92 325xi ist er allerdings, was den Verbrauch angeht, nicht mehr ganz so glücklich...
Trotzdem kann BMW eines ganz sicher, nämlich ziemlich gute Motoren bauen, auch wenn ich den Verlust der Sechszylinder immer noch bedaure...
Grüße
Jan
Zitat:
Original geschrieben von gogobln
Das Gewicht unterscheidet sich um 20 kg, die der F30 leichter ist. also eher vernachlässigbar, weniger als eine halbe Tankfüllung.
Und was das Alter betrifft, so ist zwar der F30 neu, aber die 28i-Motorisierung wird auch schon seit längerem z.B. im F10 verwendet.
Nunja, 65 PS Leistungsunterschied sollte man auch irgendwie beachten...Zumindest habe ich mal einen konkreten Vergleich aus Erfahrungswerten herstellen können, was meinem Vorredner mit Pauschalisierungen nicht wirklich gelungen ist ;-)
Das wundert mich jetzt aber - nur 20kg Unterschied?
Ich dachte, du meintest den 211PS Avant. Dann wundert mich der Mehrverbrauch eh nicht: weniger Drehmoment=> höhere Drehzahl=> mehr Verbrauch.
Zitat:
Original geschrieben von Folki
Das wundert mich jetzt aber - nur 20kg Unterschied?
Ich dachte, du meintest den 211PS Avant. Dann wundert mich der Mehrverbrauch eh nicht: weniger Drehmoment=> höhere Drehzahl=> mehr Verbrauch.
die logik erschließt sich mir nicht. Würde ja bedeuten, dass ein 50 PS Fiat aufgrund weniger Drehmoment höhere Drehzahlen fahren muss und damit mehr verbraucht??? oder umgekehrt... ein 35i mit höherem Drehmoment weniger verbraucht, weil er nicht so hoch drehen muss?
Sorry... Blödsinn.
Richtiger/logischer wäre der Grundsatz: Leistung kostet Energie (= chemische Energie des Treibstoffs)
Hier die Werte der beiden von mir gefahrenen und verglichenen Motoren:
2,0 TFSI: 320 NM Drehmoment bei 1500 bis 4200 rpm, 180 PS,
28i: 350 NM Drehmoment bei 1250 bis 4800 rpm, 245 PS
Ähnliche Themen
Tja, man muss halt immer aufpassen, was man vergleicht!
Wenn ich mit dem 335i Vollgas fahre verbauche ich klar mehr als mit dem 328i.
Wenn ich aber beide Fahrzeuge ähnlich bewege - gleiche Beschleunigung, ähnliches Tempo - braucht ein Auto mit mehr Drehmoment für die gleich Leistung weniger Drehzahl was in der Regel dem Verbrauch zu Gute kommt.
Das siehst du ja auch an deinen Werten: Bei dem Audi hast du bei 2.000 rpm nicht die Leistung, die du beim BMW mit 1.500 rpm hast.
Sprich wenn du deinen Audi flott bewegt hast, hast du sehr wahrscheinlich das Pedal immer durchgedrückt und tendentiell höher gedreht. Beim BMW musst du für die gleiche Fahrleistung das Pedal nicht mehr so druchdrücken und kannst früher schalten.
und wenn du noch keine schnelle Autobahnfahrten gemacht hast, dann gehe ich einfach mal davon aus, dass du dein BMW jetzt auch im Schnitt nicht viel schneller bewegst als den Audi und daher brauchst du dann einfach weniger.
Das ändert sich, wenn du die Mehrleistung dann auch mal abrufst - bisher hast du die 245PS einfach noch nicht abgerufen.
Zitat:
Original geschrieben von GeorgN71
(... )Ihr solltet eure Energie beim Argumentieren gg. Mercedes und BMW verbrauchen :-)
Wer hätte gedacht, dass dein Ratschlag so schnell auf Nährboden treffen würde... ;-)
Zitat:
Sprich wenn du deinen Audi flott bewegt hast, hast du sehr wahrscheinlich das Pedal immer durchgedrückt und tendentiell höher gedreht. Beim BMW musst du für die gleiche Fahrleistung das Pedal nicht mehr so druchdrücken und kannst früher schalten.
Vielleicht drückt ers auch nicht durch wenn er vorwärts kommen will und gerade deshalb kommt ihm die Drosselklappenlose Konstruktion des BMW Motors da unter Umständen verbrauchstechnisch entgegen 😁 Zumindest solange bis dann die Einfahrzeit vorbei ist 🙂
Zitat:
Original geschrieben von scooterdie
Zitat:
Original geschrieben von scooterdie
Vielleicht drückt ers auch nicht durch wenn er vorwärts kommen will und gerade deshalb kommt ihm die Drosselklappenlose Konstruktion des BMW Motors da unter Umständen verbrauchstechnisch entgegen 😁 Zumindest solange bis dann die Einfahrzeit vorbei ist 🙂Zitat:
Sprich wenn du deinen Audi flott bewegt hast, hast du sehr wahrscheinlich das Pedal immer durchgedrückt und tendentiell höher gedreht. Beim BMW musst du für die gleiche Fahrleistung das Pedal nicht mehr so druchdrücken und kannst früher schalten.
nunja, mag vielleicht so sein. Aber bei meinen Kollegen ist die Einfahrzeit teilweise lange vorbei und die F30/F10 mit 28i-Motorisierung werden nicht zimperlich bewegt und erzielen dennoch sehr akzeptable Verbrauchswerte in der Nähe der Werksangaben (+1-2 Liter)
Wenn für Euch die Verbräuche des 2,0 TFSI Stand der Technik sind, dann ist das schön für euch. für mich sind sie es nicht. Ich erlebe und erfahre es jetzt anders. Darüber bin ich froh.
Aber das alles gehört ja garnicht zum Thema des TE... deshalb ziehe ich mich hier zurück.
Zitat:
Original geschrieben von gogobln
Zitat:
Original geschrieben von scooterdie
Zitat:
Original geschrieben von gogobln
nunja, mag vielleicht so sein. Aber bei meinen Kollegen ist die Einfahrzeit teilweise lange vorbei und die F30/F10 mit 28i-Motorisierung werden nicht zimperlich bewegt und erzielen dennoch sehr akzeptable Verbrauchswerte in der Nähe der Werksangaben (+1-2 Liter)Zitat:
Original geschrieben von scooterdie
Vielleicht drückt ers auch nicht durch wenn er vorwärts kommen will und gerade deshalb kommt ihm die Drosselklappenlose Konstruktion des BMW Motors da unter Umständen verbrauchstechnisch entgegen 😁 Zumindest solange bis dann die Einfahrzeit vorbei ist 🙂
Wenn für Euch die Verbräuche des 2,0 TFSI Stand der Technik sind, dann ist das schön für euch. für mich sind sie es nicht. Ich erlebe und erfahre es jetzt anders. Darüber bin ich froh.
Aber das alles gehört ja garnicht zum Thema des TE... deshalb ziehe ich mich hier zurück.
Kann einem eh nichts besseres passieren als das man mit seinem Wunschmotor und dem eigenen Fahrprofil für sich entsprechende Verbrauchswerte erreicht. Man kann aber jetzt glaube ich nicht pauschal sagen das alle N20B20 Sparwunder und alle EA888 Säufer sind. Ein Arbeitskollege von mir fährt auch den BMW mit dem gleichen Motor in der 184 PS Version und der kommt im normalen Fahrbetrieb mixed niemals unter gute 9 Liter. Bewegt sich also im selben Bereich wie ich mit meinem 2.0 TFSI... Ich glaube diese 7 - 13 Liter Spreitzung wirds sowohl hier als auch da geben.
Ist ja mit dem 3.0TDI nicht anders. Da gibts Leute die berichten von 7 Litern und der nächste schreit wieder um Hilfe mit 11... Hier haben einfach zu viele Paramter Einfluss als das man das ohne groben Aufwand vergleichen könnte.
Zitat:
Original geschrieben von scooterdie
Kann einem eh nichts besseres passieren als das man mit seinem Wunschmotor und dem eigenen Fahrprofil für sich entsprechende Verbrauchswerte erreicht. Man kann aber jetzt glaube ich nicht pauschal sagen das alle N20B20 Sparwunder und alle EA888 Säufer sind. Ein Arbeitskollege von mir fährt auch den BMW mit dem gleichen Motor in der 184 PS Version und der kommt im normalen Fahrbetrieb mixed niemals unter gute 9 Liter. Bewegt sich also im selben Bereich wie ich mit meinem 2.0 TFSI... Ich glaube diese 7 - 13 Liter Spreitzung wirds sowohl hier als auch da geben.
Ist ja mit dem 3.0TDI nicht anders. Da gibts Leute die berichten von 7 Litern und der nächste schreit wieder um Hilfe mit 11... Hier haben einfach zu viele Paramter Einfluss als das man das ohne groben Aufwand vergleichen könnte.
nur nochmal zur Aufklärung:
Die 184PS-2-Liter-4Zylinder-Maschine im 20i ist schon hardwareseitig anders als die 245-PS-Maschine im 28i. Mal vom Motormanagement abgesehen. Und ich kann vergleichen, weil sich der Faktor Mensch in Form meiner Person vom A4 zum F30 nicht geändert hat.
Zitat:
Original geschrieben von gogobln
nur nochmal zur Aufklärung:Zitat:
Original geschrieben von scooterdie
Kann einem eh nichts besseres passieren als das man mit seinem Wunschmotor und dem eigenen Fahrprofil für sich entsprechende Verbrauchswerte erreicht. Man kann aber jetzt glaube ich nicht pauschal sagen das alle N20B20 Sparwunder und alle EA888 Säufer sind. Ein Arbeitskollege von mir fährt auch den BMW mit dem gleichen Motor in der 184 PS Version und der kommt im normalen Fahrbetrieb mixed niemals unter gute 9 Liter. Bewegt sich also im selben Bereich wie ich mit meinem 2.0 TFSI... Ich glaube diese 7 - 13 Liter Spreitzung wirds sowohl hier als auch da geben.
Ist ja mit dem 3.0TDI nicht anders. Da gibts Leute die berichten von 7 Litern und der nächste schreit wieder um Hilfe mit 11... Hier haben einfach zu viele Paramter Einfluss als das man das ohne groben Aufwand vergleichen könnte.
Die 184PS-2-Liter-4Zylinder-Maschine im 20i ist schon hardwareseitig anders als die 245-PS-Maschine im 28i. Mal vom Motormanagement abgesehen. Und ich kann vergleichen, weil sich der Faktor Mensch in Form meiner Person vom A4 zum F30 nicht geändert hat.
Inwiefern denn ? Laut unterlagen ist das der selbe Motor (so wie beim EA888 180PS, 211PS) nur halt mit unterschiedlicher Elektronik mit den Leistungsstufen 184PS ,218PS ,245PS.
Zitat:
Original geschrieben von scooterdie
Inwiefern denn ? Laut unterlagen ist das der selbe Motor (so wie beim EA888 180PS, 211PS) nur halt mit unterschiedlicher Elektronik mit den Leistungsstufen 184PS ,218PS ,245PS.
Bohrung und Hub sind gleich, jedoch ist der Brennraumkopf beim 20i flacher, was u.a. zu einer höheren Verdichtung von 11:1 statt 10:1 beim 28i führt.
Gerade mal bei Autobild DE vorbei geschaut, wo es nun den Artikel mit 'der Verbrauchslüge' gibt.
Witzig dass der A4 Avant Allroad als Beispiel für eine sehr geringe Abweichung von Herstellerangaben zu Testverbrauch genannt wird:
"Audi A4 allroad quattro 2.0 TFSI (211 PS) • Verbrauch laut Hersteller: 8,1 l S/100 km; Testverbrauch: 8,3 l/100 km; Abweichung: 2,5 Prozent. "
Zitat:
Original geschrieben von gogobln
Bohrung und Hub sind gleich, jedoch ist der Brennraumkopf beim 20i flacher, was u.a. zu einer höheren Verdichtung von 11:1 statt 10:1 beim 28i führt.Zitat:
Original geschrieben von scooterdie
Inwiefern denn ? Laut unterlagen ist das der selbe Motor (so wie beim EA888 180PS, 211PS) nur halt mit unterschiedlicher Elektronik mit den Leistungsstufen 184PS ,218PS ,245PS.
Jo wegen geringerem Ladedruck aber das ist ja eine reine Effizienzsteigerung, eine Verbesserung und nichts was den Verbrauch gegenüber der 245PS Variante erklärbar in die Höhe treiben würde.
Ich könnte der Argumentation folgen wenn ich jetzt sage der selbe Motor verbrauch bei weniger Ladedruck und erhöhter Verdichtung einen Liter weniger, aber 2 Liter mehr ?
Zitat:
Original geschrieben von Folki
Gerade mal bei Autobild DE vorbei geschaut, wo es nun den Artikel mit 'der Verbrauchslüge' gibt.
Witzig dass der A4 Avant Allroad als Beispiel für eine sehr geringe Abweichung von Herstellerangaben zu Testverbrauch genannt wird:
"Audi A4 allroad quattro 2.0 TFSI (211 PS) • Verbrauch laut Hersteller: 8,1 l S/100 km; Testverbrauch: 8,3 l/100 km; Abweichung: 2,5 Prozent. "
Die Testwagen der autobild müssen IMO sehr ruhig bzw. ökonomisch bewegt werden,
die haben generell einen sehr geringen Testverbrauch, auch ggü. anderen Zeitschriften.
Das hilft den Benzinern.
Meine pers. Erfahrungen decken sich mit den Test-Verbräuchen in der
AutoMotor&Sport.
Für die Jungs mit dem ganz schweren Gasfuß empfehle ich die
Sportauto-verbräuche anzusetzen 😁
Mal ehrlich: wie soll man den mit 211PS, rund 1,6t und Allrad bei normaler Fahrweise 8,3Liter schaffen???? 😮