Audi A4 Avant 2,0TDI S-line für 42820,00€

Audi A4 B8/8K

Liebe Audi Liebhaber,

bevor hier irgendwie jemand wieder rumbrüllt und Kommentare wie "Audi ist sein Geld wert, kauf dir nen Opel wenn du das Geld nicht übrig hast, usw." postet, bitte ich euch einfach mal um ein Ehrliche und Gewissenhafte Antworten.

Ich hatte mich schon länger auf den neuen A4 Avant eingeschossen und es sollte auch wieder ein Diesel werden. Nachdem im Bekannntenkreis immer wieder gesagt wurde, probier doch erst mal den Benziner habe ich das auch gemacht (1.8 TFSI) und siehe da eine absolte Spritschleuder. Nach meinem Test hatte sich der Verbrauch bei ca.10 Liter eingependelt. Also muß doch wieder ein Diesel her. Ist ja auch net so schlimm!

Jetzt zum Thema:
Listenpreis liegt bei 42820,00€ und ich würde 14,5% Rabatt bekommen. Muss es nun wirklich das unten zusammengestellte Fahrzeug sein, oder kann man das Geld ca.7000€ (vergleichbaren Modellen von anderen Herstellern) besser anlegen? Natürlich ist der Wiederverkauf bei einem solchen Audi wesentlich leichter und höher, als wenn man einen Ford oder Opel verkaufen möchte. Irgendwie bin ich hin und her gerissen!

Vielleicht ist auch von euch jemand in dieser Zwickmühle wie ich. Ach so es soll außerdem ein Barkauf sein und für alle die wieder mit dem Geld anfangen es ist vorhanden und kann auch ausgegeben werden!!!

Anbei noch mal die Konfig. des Avants. Soll man hier vielleicht noch was rausstreichen?

Der neue A4 Avant
Diesel
Ambition
2.0 TDI 105 KW (143 PS) 6-Gang-Schaltgetriebe
mit S Line Sportpaket Plus
Metallic-Lackierung
Eissilber
Sportsitze vorn
Stoff Sprint/Leder mit S line Prägung in den Lehnen der Vordersitze
schwarz
Audi parking system hinten
Bang & Olufsen Soundsystem
Dachhimmel, Stoff schwarz
Entfall von Typ und Hubraum
Fahrerinformationssystem mit Farbdisplay
Innenspiegel, automatisch abblendend, inklusive Licht-/Regensensor
Kindersitzbefestigung ISOFIX
Licht-/Regensensor
Mittelarmlehne vorn
Panorama-Glasdach
Radioanlage concert
Radschrauben mit Diebstahlsicherung
S line Sportpaket plus
Scheinwerfer-Reinigungsanlage
Seitenairbags hinten
servotronic
Sitzheizung vorn
Wagenheber
Wendematte
Xenon plus

Über sinnvolle Antworten wäre ich sehr dankbar.

Dankeschön

Beste Antwort im Thema

Ich finde das Geschwafel hier immer total geil von wegen einen AUDI muß man sich leisten können!

Die meisten die das behaupten fahren einen Firmenwagen und versteuern im Monat 1% des Listenneupreises, oder haben die Karre mit minimaler Anzahlung und riesen Schlußrate geleast, damit sie sich die monatliche Belastung leisten können.

Jemand kann sich ein Auto leisten, wenn er er bar bezahlen kann, und nochmal das doppelte als Rücklagen auf irgendwelchen Konten rumliegen hat.

Und das können hier die wenigsten!

Gruß

Manuel

146 weitere Antworten
146 Antworten

Audi.

Das "RS" bei Skoda empfinde ich als blasphemie 😉

Zitat:

Als Mann suche ich mir ja auch nur eine Frau aus welche in mein "Beuteschema" paßt und andere interressieren mich nicht die Bohne, nur weil sie leichter zu haben sind. Oder vielleicht Deswegen?!

auf dem Punkt gebracht! Frauen und Autos sind nunmal Männerspielzeuge. Aller Vernunft zum Trotz 😉

Zitat:

Original geschrieben von baertione


Zum Themenersteller: könnte ich kein Firmenfahrzeug fahren, würde ich mir privat den Oktavia kaufen. Den finde ich auch Klasse gelungen.

Ich gebe meinen in 4 Monaten ab und weine ihm keine Träne nach, anfällig, laut, mittelmäßig verarbeitet.

Ordentliche VAG Teile mies zusammengepuzzelt = Octavia.
Da ist der A4 schon mehr als eine Ecke darüber angesiedelt.

Erfahrungsbericht gern auf Anfrage per PN.

Hi W0tan,

auch mal interessant zu hören, wie sich die Sache aus Sicht eines Oktavia-Fahrers anhört und sollte vor allem auch für den Themenersteller interessant sein.

Es ist immer leicht auf ein Auto wie den A4 "einzuprügeln", von wegen zu teuer und Preis/Leistung usw, dann eben mal ein paar andere Automarken nennen, ohne dabei ins Detail zu gehen, wie gut diese fürs Geld wirklich sind.

Betrachtet man es aus der Sicht des Autoherstellers, so versucht Audi eine Prämiummarke darzustellen, die freilich ihren Preis hat. Und nochmal, ich bin froh, dass es Audi zur Zeit gut geht, von mir aus können die gern richtig Geld scheffeln, allemal besser als wäre es umgekehrt. So können wir nämlich weiterhin auf gute Autos hoffen und die Arbeitsplätze (und das sind noch gut bezahlte Arbeitsplätze) bleiben in Deutschland. Glaube man keiner, dass es sich bei Citroen oder Peugeot oder gar Toyota nicht auch aum Großkonzerne handelt, die nur eines suchen: ihren Vorteil auf dem Weltmarkt!

Ich weiß, nicht nur Audi baut gute Fahrzeuge und ich bin der letzte, der sich nicht mit anderen Herstellern beschäftigt. Sollte Audi qualitativ im Verhältnis zum Preis daneben liegen, so bin ich sicher, sie werden es sofort im Absatz merken. Allein mit Marketing kann man solche Schwächen dann nicht kaschieren. Bisher hat Audi allerdings vieles richtig gemacht. Weiter so!

baertione

was glaubst du denn wieviel prozent von der gesamten Audi Palette an den Europa- u. Weltmarkt gehen, du glaubst doch wohl nicht wirklich das da Toyota oder Peugeot anders denken.... kenne die Zahlen von den Franzosen nicht wirklich wieviele Autos im Bistroland bleiben aber bei uns ist der Audiexport bei über 50 Prozent!!!!!!!!!!! nur soviel zum Weltmarktthema... 

Ähnliche Themen

nochmal etwas zur Klarstellung - ich habe nichts gegen Vertreter. Im Gegenteil. Ich habe
dieses Berufsbild nur "missbraucht" um meine These zu hinterlegen, dass es in Deutschland, bedingt
durch diese schwer arbeitenden Menschen eine Vielzahl dieser spezifischen Fahrzeuge gibt und
somit die Individualität verloren geht.

Zitat:

Original geschrieben von Projector666


nochmal etwas zur Klarstellung - ich habe nichts gegen Vertreter. Im Gegenteil. Ich habe
dieses Berufsbild nur "missbraucht" um meine These zu hinterlegen, dass es in Deutschland, bedingt
durch diese schwer arbeitenden Menschen eine Vielzahl dieser spezifischen Fahrzeuge gibt und
somit die Individualität verloren geht.

So ein Quatsch!

Zitat:

Original geschrieben von mm_team



Zitat:

Original geschrieben von Projector666


nochmal etwas zur Klarstellung - ich habe nichts gegen Vertreter. Im Gegenteil. Ich habe
dieses Berufsbild nur "missbraucht" um meine These zu hinterlegen, dass es in Deutschland, bedingt
durch diese schwer arbeitenden Menschen eine Vielzahl dieser spezifischen Fahrzeuge gibt und
somit die Individualität verloren geht.
So ein Quatsch!

nö, das hat er doch recht.... da nehme ich auch meinen E90 nicht aus, davon fahren buchstäblich tausende herum deswegen macht er mir dennoch Spass 😎 ich brauche das Ding halt nicht zur Verlängerung peripherer Körperteile sondern weil ich Spass haben und vernünftig längere Strecken zurücklegen will/muss

lg
Peter

Egal ob es ein Audi, BMW, Mercedes, Citroen, Pegot, Alfa (nimm was Du willst) ist,
hat das nichts mit Individualität zu tun! So einfach ist das!

Zitat:

Original geschrieben von mm_team


Egal ob es ein Audi, BMW, Mercedes, Citroen, Pegot, Alfa (nimm was Du willst) ist,
hat das nichts mit Individualität zu tun! So einfach ist das!

bei einem alten Citroen wie DS oder CX sieht das dann schon besser aus mit der Individualität....

lg
Peter

Zitat:

Original geschrieben von pfirschau



Zitat:

Original geschrieben von mm_team


Egal ob es ein Audi, BMW, Mercedes, Citroen, Pegot, Alfa (nimm was Du willst) ist,
hat das nichts mit Individualität zu tun! So einfach ist das!
bei einem alten Citroen wie DS oder CX sieht das dann schon besser aus mit der Individualität....

lg
Peter

wenn'st es individuell willst, nimm ganz einfach eine farbe ungleich schwarz, silber, grauton: Audi individuell in chromgelb, und schon bist Du individuell

zum thema sonst: wie schon so oft hier; es geht doch eh nur um marken und image, sonst gábe es námlich tatsáchlich einen zusammenhang zwischen qualitát und preis.

Individuell wäre ein Citroen SM oder ein Tatra 603 😉
Ehrlich gesagt bin zwar selbst ein Individuum, aber beim Auto als Gebrauchsgegenstand, was sr eben derzeit für mich ist, kann ich mir Individualität nicht so richtig leisten. Robust, wirtschaftlich, komfortabel -> Audi. Es gibt Fahrzeuge, die sind natürlich noch komfortabler, aber halt auch teurer. Und wenn ich am Tag mehrere Stunden hauptsächlich im Stadtverkehr und überland im Auto verbringe, erwarte ich einen leisen aber kräftigen Motor und eine Art Wohnzimmeratmosphäre innen. Ersteres könnte mir Skoda vielleicht noch bieten, zweiteres schon nicht mehr.So setzt jeder seine Prioritäten und ein Audi ist natürlich mehr als ein teuer verkaufter Volkswagen.

Wenn er dir gefällt: VW Passat Highlinge mit dem 170 PS Diesel, soll auch bald als CR zu haben sein. Bei Vergleichbarer Ausstattung ca. 5k oder mehr billiger. Aber auch ein anderes Fahrgefühl. Nicht ganz so gut, aber trotzdem nicht schlecht.

Oder die Mercedes C-Klasse- T-Model, nur ist die teurer.

Und mir gefällt das Amaturenbrett, nix gegen Ford, aber da kommt die Qualität ran, fahre ca. 2 mal die Woche mit. In meinem jetztigen Wagen der VA sieht das deutlich besser aus (Golf Plus). Von welchem ich auch Positiv überrascht war ist der Toyota Avensis, aber da sollte bald auch ein Modellwechsel anstehen.

Ansonsten Volvo.

mfg Marc

Frage wie eine normale Familie 2 Hunde und ein Kind so ist es bei uns der Fall mit einer C-Klasse zurechtkommen. Selbst in der E-Klasse meiner Frau kommt es immer zu Platz Problemen. Wie schaffst ihr das ? Der V 70 ist auch sehr billig und das Preisleistungs Verhältnis stimmt auch. Wäre vielleicht auch eine Alternative

Ich dachte ich wäre hier im Audi Forum
(Audi A4 8K)
Manche scheinen das nicht zu verstehen.
😠

Zitat:

Original geschrieben von steeer


Der V 70 ist auch sehr billig und das Preisleistungs Verhältnis stimmt auch.

Billig ??? Ich glaub ich bin im falschen Film ! 😕

Deine Antwort
Ähnliche Themen