Audi A4 Avant 2,0TDI S-line für 42820,00€

Audi A4 B8/8K

Liebe Audi Liebhaber,

bevor hier irgendwie jemand wieder rumbrüllt und Kommentare wie "Audi ist sein Geld wert, kauf dir nen Opel wenn du das Geld nicht übrig hast, usw." postet, bitte ich euch einfach mal um ein Ehrliche und Gewissenhafte Antworten.

Ich hatte mich schon länger auf den neuen A4 Avant eingeschossen und es sollte auch wieder ein Diesel werden. Nachdem im Bekannntenkreis immer wieder gesagt wurde, probier doch erst mal den Benziner habe ich das auch gemacht (1.8 TFSI) und siehe da eine absolte Spritschleuder. Nach meinem Test hatte sich der Verbrauch bei ca.10 Liter eingependelt. Also muß doch wieder ein Diesel her. Ist ja auch net so schlimm!

Jetzt zum Thema:
Listenpreis liegt bei 42820,00€ und ich würde 14,5% Rabatt bekommen. Muss es nun wirklich das unten zusammengestellte Fahrzeug sein, oder kann man das Geld ca.7000€ (vergleichbaren Modellen von anderen Herstellern) besser anlegen? Natürlich ist der Wiederverkauf bei einem solchen Audi wesentlich leichter und höher, als wenn man einen Ford oder Opel verkaufen möchte. Irgendwie bin ich hin und her gerissen!

Vielleicht ist auch von euch jemand in dieser Zwickmühle wie ich. Ach so es soll außerdem ein Barkauf sein und für alle die wieder mit dem Geld anfangen es ist vorhanden und kann auch ausgegeben werden!!!

Anbei noch mal die Konfig. des Avants. Soll man hier vielleicht noch was rausstreichen?

Der neue A4 Avant
Diesel
Ambition
2.0 TDI 105 KW (143 PS) 6-Gang-Schaltgetriebe
mit S Line Sportpaket Plus
Metallic-Lackierung
Eissilber
Sportsitze vorn
Stoff Sprint/Leder mit S line Prägung in den Lehnen der Vordersitze
schwarz
Audi parking system hinten
Bang & Olufsen Soundsystem
Dachhimmel, Stoff schwarz
Entfall von Typ und Hubraum
Fahrerinformationssystem mit Farbdisplay
Innenspiegel, automatisch abblendend, inklusive Licht-/Regensensor
Kindersitzbefestigung ISOFIX
Licht-/Regensensor
Mittelarmlehne vorn
Panorama-Glasdach
Radioanlage concert
Radschrauben mit Diebstahlsicherung
S line Sportpaket plus
Scheinwerfer-Reinigungsanlage
Seitenairbags hinten
servotronic
Sitzheizung vorn
Wagenheber
Wendematte
Xenon plus

Über sinnvolle Antworten wäre ich sehr dankbar.

Dankeschön

Beste Antwort im Thema

Ich finde das Geschwafel hier immer total geil von wegen einen AUDI muß man sich leisten können!

Die meisten die das behaupten fahren einen Firmenwagen und versteuern im Monat 1% des Listenneupreises, oder haben die Karre mit minimaler Anzahlung und riesen Schlußrate geleast, damit sie sich die monatliche Belastung leisten können.

Jemand kann sich ein Auto leisten, wenn er er bar bezahlen kann, und nochmal das doppelte als Rücklagen auf irgendwelchen Konten rumliegen hat.

Und das können hier die wenigsten!

Gruß

Manuel

146 weitere Antworten
146 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von AndyFFM79


Ich hatte mich schon länger auf den neuen A4 Avant eingeschossen und es sollte auch wieder ein Diesel werden. Nachdem im Bekannntenkreis immer wieder gesagt wurde, probier doch erst mal den Benziner habe ich das auch gemacht (1.8 TFSI) und siehe da eine absolte Spritschleuder. Nach meinem Test hatte sich der Verbrauch bei ca.10 Liter eingependelt. Also muß doch wieder ein Diesel her. Ist ja auch net so schlimm!

Dann fahre mal den Diesel unter gleichen Bedingungen und schon sind mehr wie 7,5Liter durchgeflossen!

Als Alternative würde ich den 173PS Diesel im neuen Renault Laguna GT Grandtour vorschlagen. Als Tageszulassung kostet der nur 27.500€!!!

Sparst also 8.000€

Gruß

Manuel

moin,
ich hab auch etwas gegrübelt, welche alternativen zum a4 (bzw audi prinzipiell) zur wahl stehen. immerhin stehen jetzt ja auch noch der neue c5 und der saab 9 3 zur auswahl.

ich habe mich eindeutig für den a4 entschieden (die gründe wurden auch schon in mehreren "freds" geschildert), weil ich ihn annähernd perfekrt finde, was natürlich hauptsächlich durch die typischen audi-tugenden ausgelöst wird (qualität,optik,haptik)
ich durfte mich in der preisliste austoben und konnte mir meinen wagen äußerst individuell zusammnstellen. das ist nunmal ne möglichkeit,die dir hauptsächlich die dt. premiumhersteller bieten.
und wenn ich mir deine konfi anschaue, ist der a4 schon recht individuell ausgestattet. was wäre den ein vergleichbares konkurrenzangebot ? soll heißen: auf welche ausstattungen kannst und willst du verzichten, wenn du einen anderen wagen vorziehst ?

ich hab mir mal nen alfa 159 mit (fast) vergleichbarer ausstattung rechnen lassen: 
3500,- billiger, aber 100,- in der leasingrate teurer !! 
hier zahlst du halt den enormen wertverlust mit (so wirds dir mit opel,ford,skoda und co.) auch gehen.
wenn du das auto lange fahren willst und kaufst, ghet die rechnung eher auf

mfg ronny  

Ganz klar:

Skoda Oktavia RS, jetzt mit 170 PS CR Diesel!

Vom Differenzbetrag ein paar schöne Urlaube machen.

Alternative:
Renault Laguna GT (falls dieser optisch zusagt)
Mazda 6 (falls dieser optisch zusagt)
BMW 3er...

Gruß
Arapahoe

Ronny hat´s schon auf den Punkt gebracht. Es spricht schon viel für den Audi, und das nicht nur, weil Du gerade hier im Forum gepostet hast. Aber auch ich spreche hier aus einer "Firmenwagen-Brille", und uns bleibt da nicht viel Auswahl. Der Mondeo ist gerade ziemlich angesagt, aber da passt mir die Haptik nicht so, das Alcantara wirkt billiger, die Felgen mag ich nicht... usw... aber wie gesagt, "Audi-gepolt".

Privat würde ich zum Vergleich einen Skoda Octavia RS 125kW CR DSG heranziehen. 32.000 EUR, und wirklich kein schlechtes Auto. Vom Grundsatz her aber natürlich älter als ein 8K. Franzosen wären für mich gleich aus dem Rennen.

as I said, just my 2 cents

(...ups, während meines postings kam Arapahoe schon auf die gleiche Idee. Na guck...)

Ähnliche Themen

Servus Andy,

für mich persönlich wäre die Sache klar, AUDI !!!
Was willst Du denn mit einem Opel, Renault oder Mazda, wenn Du dir einen A4 leisten kannst ? Du sagst doch selbst, das Geld ist vorhanden und kann auch ausgegeben werden, also 😉

Zu deiner Konfig.: ich würde das B&O weglassen, das zusätzlich bestellbare Audio-System ist absolut klasse.
Ebefalls würde ich auf das Panorama verzichten, dafür einen 2,7 TDI nehmen, hast Du mehr davon 🙂

Hallo,
also für mich war eigentlich als einzige Alternative zum A4 Avant der Octavia RS im Raum gestanden. Aber technisch ist der halt auch ein paar Jahre älter als der neue A4. Auch die Qualitätsanmutung erreicht nicht das Niveau eines Audi - dafür spart man natürlich auch ne Menge Geld. Wobei man natürlich bei Audi schon viele technische Spielereien bestellen kann, die man bei Skoda noch nicht bekommen kann.

Um bei Deiner Konfiguration zu sparen würde ich das S-Line-Paket weglassen, für mich persönlich bietet es nicht den entsprechenden Mehrwert um knapp 2.000€ dafür auszugeben.
Das Panorama-Dach ist klasse, sehr angenehm!

Lass Dir die Sache mit dem S-Line nochmal durch den Kopf gehen...

Gruß,
Thomas

Zitat:

Original geschrieben von Ruben80


Ebefalls würde ich auf das Panorama verzichten, dafür einen 2,7 TDI nehmen, hast Du mehr davon 🙂

Hmm, das Panorama-Dach kostet 1.350€, der 2.7TDI kostet 3.750€ mehr 🙄 --> bleibt eine Differenz von 2.400€...

So eine Frage kannst nur du selbst oder dein Chef (Frau) beantworten.
Unsere Sichtweisen beziehen sich ausschliesslich auf unsere persönl.Umstände. Und ich glaube kaum das jemand in diesem Forum deine pers. Umstände so gut kennt um deine Frage "richtig" beantworten zu können.🙂

Für mich stand nie ein Opel, Ford oder Skoda zur Debatte. Bin jetzt ein paar Jahre Passat gefahren und hab die Schn... voll von dem Auto. technisch nicht unbedingt schlecht, aber Optik, Understatement und Charisma hat er garnicht. trifft für mich auch für Skoda, Opel, Ford und Koreaner/ Amischlitten zu.
Ich habe mir den Lexus IS und den 3er BMW noch angeschaut. Aber auch da habe ich schnell gemerkt man kommt z.zt. nicht an einem Audi vorbei. Das kann ich mir aber auch leisten diese Urteil. Meiner kostet knapp 50´ und ist vernünftig ausgestattet. Die einzigste schwerwiegende Überlegung mußte ich nur machen ob ich den V6 2.7 TDI Avant nehme oder nur den 2.0 TDI multitronic. Es war echt ne harte Nuss!!! Zum Schluss hat meine Frau und damit die Vernunft gewonnen und es wird ein kleiner 2.0 TDI (den ich dann aber noch chippen werde).

Hier gibt es viele User welchen der A4 gefällt, sie ihn sich aber nicht leisten können und dann herumnörgeln. Einmal ist es der Preis, dann der Service oder das "schlechte Navi" usw. Einen Audi muss man sich leisten können! Kannste das, dann hol dir nen A4, kannste das nicht dann geh in die Foren von Skoda, Opel oder Ford. Die Entscheidung trifft dein Bankkonto, akzeptier das!

Ich behaupte mal, jeder der sich einen A4 leisten kann und will, da er ihm gefällt usw. kommt nicht ernsthaft auf die Überlegung einen Skoda oder Opel zu kaufen. Dazwischen liegen Autowelten!!! Als Mann suche ich mir ja auch nur eine Frau aus welche in mein "Beuteschema" paßt und andere interressieren mich nicht die Bohne, nur weil sie leichter zu haben sind. Oder vielleicht Deswegen?!🙂

Zitat:

Original geschrieben von 00Thomas



Zitat:

Original geschrieben von Ruben80


Ebefalls würde ich auf das Panorama verzichten, dafür einen 2,7 TDI nehmen, hast Du mehr davon 🙂
Hmm, das Panorama-Dach kostet 1.350€, der 2.7TDI kostet 3.750€ mehr 🙄 --> bleibt eine Differenz von 2.400€...

zieh noch die Differenz von 2150,- € für die MT ab (muss man eben noch ein bisschen warten bis der 2,7 TDI als Schalter kommt), und der Unterschied liegt nur noch bei 250,- €

Zitat:

Original geschrieben von Ruben80



Zitat:

Original geschrieben von 00Thomas


Hmm, das Panorama-Dach kostet 1.350€, der 2.7TDI kostet 3.750€ mehr 🙄 --> bleibt eine Differenz von 2.400€...

zieh noch die Differenz von 2150,- € für die MT ab (muss man eben noch ein bisschen warten bis der 2,7 TDI als Schalter kommt), und der Unterschied liegt nur noch bei 250,- €

😕

Die 3.750€ sind die Differenz vom Handschalter...
2.0TDI 105 kW Handschalter Ambition --> 34.000€
2.0TDI 125 kW Handschalter Ambition --> 35.800€ (der Vollständigkeit halber)
2.7TDI 140 kW Handschalter Ambition --> 37.750€
2.7TDI 140 kW multitronic Ambition --> 39.900€

Ich finde das Geschwafel hier immer total geil von wegen einen AUDI muß man sich leisten können!

Die meisten die das behaupten fahren einen Firmenwagen und versteuern im Monat 1% des Listenneupreises, oder haben die Karre mit minimaler Anzahlung und riesen Schlußrate geleast, damit sie sich die monatliche Belastung leisten können.

Jemand kann sich ein Auto leisten, wenn er er bar bezahlen kann, und nochmal das doppelte als Rücklagen auf irgendwelchen Konten rumliegen hat.

Und das können hier die wenigsten!

Gruß

Manuel

Zitat:

Original geschrieben von Manuel A4 TDI


Ich finde das Geschwafel hier immer total geil von wegen einen AUDI muß man sich leisten können!

Die meisten die das behaupten fahren einen Firmenwagen und versteuern im Monat 1% des Listenneupreises, oder haben die Karre mit minimaler Anzahlung und riesen Schlußrate geleast, damit sie sich die monatliche Belastung leisten können.

Jemand kann sich ein Auto leisten, wenn er er bar bezahlen kann, und nochmal das doppelte als Rücklagen auf irgendwelchen Konten rumliegen hat.

Und das können hier die wenigsten!

Gruß

Manuel

ich bin ja im allgemeinen dafür, dass jeder seine meinung haben darf, aber das finde ich grad mächtig übertrieben.

sicher kann heute jeder depp einen A8 oder 7er finanzieren oder leasen, wenn er nur genügend zeit hat , aber so eine pauschale aussage trifft mit sicherheit nicht auf das gros der autokäufer zu.

wenn man deine aussage mal aus kaufmännischer sicht betrachtet, dann muss ich sagen, dass sie nicht wirklich viel sinn ergibt.

wenn jeder, der einen a4 (zb. für 40000 €) kaufen will, nochmal 80000€ auf dem konto liegen haben soll, dann siehts bald recht schlecht aus mit der autowirtschaft....stellt sich die frage, ob dann überhaupt nur noch logan und co. verkauft werden....

ich muss grad mächtig grinsen, weil ich mir grad einen familie vorstelle, die darüber sinniert, ob sie sich jetzt die finanzierung für das kleine einfamilienhaus für 150.000€ leisten kann....aber klar sie haben doch noch 300.000€ auf dem konto.

ach ja, ich spreche nicht aus der sicht eines 1% NW-Versteuerers, sondern lease als freiberufler mein auto für 3 jahre. ne vernünftige anzahlung, ordentliche leasingraten.
klar könnte ich es auch bar kaufen (obwohl ich nicht 300 % des preises zur freien verfügung habe), aber ich nehm das geld lieber um zu investieren(in meine firma) oder in meine altersvorsorge, denn bevor ich 2,9% oder 3,9% zinsen spare, verdiene ich lieber 6-8% mit dem selben geld.

mfg ronny

Eine Hausfinanzierung ist doch was ganz anderes. Ein Haus steigt im Wert, bietet teilweise sogar noch steuerliche Vorteile!

Bevor ich 50.000€ für ein Auto ausgebe, kaufe ich mir irgendeine kleine Eigentumswohnung, renoviere diese, vermiete die an einen Studenten (am besten an einem Familienangehörigen) und erziele Verluste aus Vermietung und Verpachtung. neben dem Immobilienbesitz drücke ich noch schön meine Steuerlast.

Aus 50.000€ sind dann nach 10Jahren 100.000€ geworden. (Wert Wohnung 70.000€, Steuerersparnis 30.000€)

Aus einem 50.000€ Auto ist ein 5.000€ Gebrauchtwagen geworden.

Alleine die VW- Bank hatte letztes Geschäftsjahr über 6.500.000 Kreditverträge. Kann doch garnicht sein. Hier bezahlt doch jeder bar!

Gruß

Manuel

Das alles hilft dem TE aber auch nicht weiter...

...ach, ich wollte ja nicht füttern. sry

sorry, hat mich so in den fingern gejuckt...

aber ich bleib dabei, nimm den a4 !

Deine Antwort
Ähnliche Themen