Audi A4 Avant 2.0 TDI s-line 2007 Kaufempfehlung???
Hallo!
Habe vor mir in nächster Zeit einen gebrauchten A4 Avant zuzulegen und wollte euch hier nun um euren Rat bitten, da ich vor ein paar Tagen einen gefunden habe, der so ziemlich alles an Ausstattung hat, dass ich wollte.
Audi A4 Avant 2.0 TDI (125 KW):
- s-line
- EZ: 08/2007
- 120 000 km
- Xenon
- BOSE
...
Hier wäre noch der Link dazu:
http://www.autoscout24.at/Details.aspx?id=l3h3eutc1zib
Habe vor morgen hinzufahren und eine Probefahrt zu machen.
Nun wollte ich von euch wissen, auch falls es dieser nicht werden sollte, worauf man bei diesem Modell besonders achten sollte, bzw ihr mich vom Kauf abraten würdet und ob der Preis gerechfertigt ist.
Hab schon mit dem Verkäufer telefoniert, er sagte mir dass das Fahrzeug wirklich in einem guten Zustand sei und keine Mängel ausfweist, einziges Manko wäre das auf einer Seite der Felgen die Audi-Abdeckungen gestohlen worden sind.
Weiters hätte ich eine 12 Monatige Gebrauchtwagengarantie (für ich glaube 300€).
Hoffe nun ihr könnt mich hier ein wenig beraten, da ich ehrlich gesagt im Gebiet-Gebrauchtwagen selbst eher wenig Ahnung habe!
Danke im Vorraus!
mfg
Beste Antwort im Thema
Immer wieder schön zu beobachten das in Audi Foren die Identifikation mit der Marke (bzw. dem Marketing) abartige Formen annimmt.
Da werden offensichtliche (man kann schon unterscheiden ob zu einem Produkt viele negative Meinungen geäußert werden oder es sich bloß um vereinzelte Querulanten handelt) Konstruktionsfehler an einem Produkt mit der Einstellung, meiner läuft - also kann es keine Probleme geben, abgetan. Das Audi im Motorenbau trotz Rückgriff auf Know How und Ressourcen eines rießigen Konzerns es nicht schafft mit seinen Mitbewerbern mitzuhalten und sich lieber der Marektingkeule bedient um Audi-Fanboys heranzuzüchten ist ja nun kein Geheimnis. Bitte nicht falsch verstehen ich fahre selbst einen A4, jedoch habe ich bewusst die Motor- und Getriebekombination nach Haltbarkeit und Zuverlässigkeit ausgesucht. Audi baut hervorragende Fahrzeuge hat jedoch teils gravierende Defizite bei Motor/Getriebe und Instandsetzung nach Defekten bei der Motorperipherie.
Als das Beispiel mit den Injektorenproblemen bei Mercedes zur Sprache kam konnte ich nur schmunzeln. In Österreich stellte der Importeur, also die Generalvertretung von Mercedes in Österreich JEDEM Kunden mit Injektorenproblemen an seinem Fahrzeug ein Ersatzfahrzeug für die Dauer (gab ja Lieferschwierigkeiten für die überarbeiteten Teile) zur Verfügung. Wir sprechen hier teilweise über einen Zeitraum von 2-3 Monaten. Es wurden vom Importeur zusätzliche Ersatzwagen zugelassen um den Bedarf zu decken, jeder Kunde konnte das Ersatzfahrzeug benutzen während seines in der Werksatt wartend auf neue Injektoren stand.
Nach einigen Monaten waren an allen Fahrzeugen die fehlerhaften Teile getauscht und die Sache war vom Tisch.
Nun Frage ich euch, gibt es eine endgültige Lösung für die (wohl auch tatsächlichen und nicht nur ausgedachten) Injektorenprobleme bei den 125KWlern? Dem Konzern Audi ist es doch völlig egal ob sich NACH der Garantiezeit (um auf die Firmenwagen, die während der Leasingdauer durch Garantie und Firmenkundenbonus abgesichert sind) Teile des Motors/Nebenaggregate im Wert eines Dacia Logan verabschieden. Gibt es von Audi eine Rückrufaktion der fehlerhaften Injektoren wie bei Mercedes oder werden diese Defekte mit Einzelfall/Kennen wir nicht/Gab es noch nie ..... und einer Brise Marketing bla bla abgespeißt. Das einzige was für Audi momentan zählt ist die kurzfristige Gewinnmaximierung, auch gut zu sehen an den ständigen Meldungen über Rekordgewinne. Long-term Geschäftspolitik ist nicht (mehr wie früher) das Ziel der Leitenden sondern Maximierung des Shareholder-Value.
Da das Marketing (das ja bitte das größte Defizit der Marke durch den Slogan "Vorsprung durch .... eh schon wissen"😉 anscheinend so gut funktioniert das gebrannte Marken-Jünger trotzdem wieder zu einem Produkt aus diesem Hause, wo sie möglicherweise schon im Vorhinein wissen das es wieder Probleme unterschiedlichster Art geben kann, greifen, ist für mich unverständlich.
Dass der Konzern sehr gute Motoren (vor allem in der Vergangenheit) hervorgebracht hat, zB. den 1.9 TDI PD den ich selber fahre, ist unumstritten. Dass es aber bei einem Großteil der Motorenpalette Nachteile bei Haltbarkeit/Leistung/Verbrauch/Technik gibt ist meiner Ansicht nach signifikant im gesamten WEB ersichtlich.
Sollte bei einem von den 2.0 Fahrern der Motor rumzicken und Reperaturen in Höhe der Hälfte des Zeitwerts auftreten würde es bestimmt zu einer kritischeren Sicht der Dinge kommen. Auch bin ich der Meinung das andere Marken Probleme mit ihren Fahrzeugen in jeglicher Hinsicht haben, es ist einfach eine Frage wie man mit diesen umgeht. Je agressiver die Werbetrommel gerührt werden muss umso eher würde ich mir über die Qualität der Produkte Sorgen machen. Abschließend finde ich jedoch das Fahrzeug an sich, also einen B6/B7, Qualitativ und vom Design sehr gelungen.
mfg Mig
92 Antworten
Also nochmal, es gibt kein Fahrzeug / Hersteller wo ein Fahrzeug liegen bleibt. Man muss hier immer die Stückzahl die hergestellt wurde sehen. Fakt ist, daß dieser Motor in sehr sehr hohen Stückzahlen im Audi, Passat und sogar Skoda verbaut wurde.
Wenn`s mir keiner glaubt, schaut in die Zulassungszahlen des KBA, hier ist logischer Weise nur Deutschland erfasst...der Export gar nicht berücksichtigt.
Du wirst sehr schnell die Feststellung erlangen, daß die Ausfälle bzw. Probleme des Triebwerks in anbetracht der Verkäufe verschwindend gering sind.
Bedenke weiterhin, die die keine Probleme haben schreiben hier auch nicht...warum auch, die anderen lassen an dem Motor kein gutes Haar, liegt doch in der Natur. Die 2.0 l Diesel Aggregate sind die meistverkauftesten Motoren im Audi Konzern.
So, nun zu Dir, schreibe Dir die Fahrgestell Nr. ab....gehe zum nächsten Audi Händler und bitte ihn (du möchtest dass Auto gern kaufen) Dir mal die Fahrzeug Historie zeigen. Da ist alles lückenlos aufgeführt und da kannst du dir ein Bild machen. Die ganze Optik ist schon und gut, bringt Dir aber über den Zustand der Technik letzendlich rein gar nichts....Thema Aufbereiter.
Hatte der audi eine oder womöglich mehrere außerplanmäßige "Herz OP`s" lass die Finger von ! Leasing Fahrzeuge werden in der Regel geprügelt...nicht alle, aber meistens. Warum ? Weils dem Fahrer wurscht ist, da erstens Werks Garantie und zweitens nach drei Jahren eh weg geht.
Ohne Zahnriemenwechsel bzw. zugehörige Inspektion, würde ich dem Verkäufer die kalte Schulter zeigen...oder so Verhandeln dass der Preis der anstehenden Inspektion berücksichtigt ist. Es kann ja nicht sein, daß Du 6 tsd. km fährst und gleich 1000 € hinblättern musst.
Zu dem Preis, ohne die Inspektion, steht der Kübel noch in einem halben Jahr da...sei denn man findet einen doofen der sich vorher nicht schlau gemacht hat, aber dass hast du ja nun bei uns getan.
Noch etwas kurzes zur Rechtslage....von wegen 50%...Lachhaft. Jeder gewerbliche ! Autoverkäufer muss Dir eine einjährige Garantie gewähren. Selbiges trifft bei Privatverkäufen von Firmenwägen mit ausweisbarer Mwst zu !
Die Gesetzeslage sieht hier im Schadenfall folgendes vor: Im ersten 1/2 Jahr liegt die Beweislast beim Verkäufer...im zweiten beim Käufer - da greift dann die mit erworbene Garantie-, sei denn du kannst beweisen, dass definitiv der Schaden bei Kauf vorhanden war...über Gutachter z.b. Woher weiß ich dass ? Ich habe ein Richter Amt inne.
Hallo
noch meinen Senf:
das Navi ist jedenfalls nicht das große mit Bildschirmdarstellung. Ich habe auch das abgebildete, muss sagen, auf Reisen benutze ich ein mobiles Gerät .....
Die Handykralle ist ätzend, also entweder ausbauen und Löcher verstopfen oder ein passendes Handy kaufen - Schalen gibt es leider für viele Modelle nicht.
Auf jeden Fall muss du die zugesicherte Ausstattung Punkt für Punkt durchgehen, wenn das Navi schon nicht stimmt
Bie dem Preis würde ich den Wagen nur nehmen wenn der Service gemacht wird.
Genau genommen find ich den Wagen etwas deftig angesichts der Kilometer, ich würde leiber etwas mehr zahlen und einen Rückläufer mit etwa 70.000 km kaufen
Danke schon mal an Alle!!!
@Mercedes-Diesel:
Die Argumente von dir sind schon nicht schlecht, bin mir aber nach gestern ziemlich sicher das der mim Preis echt nicht mehr viel machen will/(kann)...
Sprich, mit 16.291€ ist er angeschrieben + 300 für seine Versicherung wollte er 16500€, das Zahnriemenservice ist sicher nicht mehr drin da ich ihn damit auch schon konfrontiert habe und ob er sich überhaupt noch bis 16000€ drücken lässt, wage ich sehr stark zu bezweifeln, also steht für mich fest das es der dann eh nicht werden wird, oder anders gesagt, ich ziemlich blöd sein müsste wenn ich nach all euren Beiträgen noch dazu zum überteuerten Preis zuschlagen würde.
Was ich allerdings noch sagen will:
Habe mich bevor ich dieses Thema erstellt habe nicht für den 170 PS ler festgelegt, habe den nur gefunden und der hat mich auf den ersten Blick angesprochen.
Wäre es dann vll vernünftiger etwas mehr Geld zu investieren und mich um einen 2.7er umzusehen, da es zu diesem Motor relativ wenig auszusetzen gibt (mein Vater hat ihn auch im A6, ist allerdings 2009er Baujahr und Multitronic und sind damit bis jetzt sehr zufrieden, aber egal jetzt, ist ne andere Geschichte)
oder kann ich auch getrost zu einem 2.0 TDI 140PS umsteigen oder siehts da vergleichsweise ähnlich aus wie beim 170PS Model?
Fakt ist nur:
- Grenze sollte bei 20 000€ liegen
- für mich im Unterhalt halbwegs leistbar sein
- s-line, Xenon und ne vernünftige Anlage wären mir auch noch ganz wichtig :-)
Danke
mfg
Zitat:
Original geschrieben von valerrik
Gestern war es wieder so weit!!! das 3 mal in diesem Jahr liegen geblieben und nun ist es schon das 3 PD element was Defekt ist das letzte erst vor 2 Wochen.... War gerade von Bayern nach Schleswig Holstein samt Frau und Kind unterwegs als mir nach 100 km das Auto auf der BAB ausging... Wieder einmal geschaft!!!!
was soll ich sagen?? Traurig traurig1.Ölkühler getauscht.. 70 % Kulanz
2.Diferenzdrucksensor gewechselt... 70 % Kulanz
3. Ultraschalreinigung der PD Elemente Kostenübernahme durch Audi
4. Januar 2010 PD Element defekt
5. Dezember 2010 Pd Element defekt
6. Dezember 2010 ein weiteres PD Element defekt
sicherlich ein einzelfall 😁
es gibt auch probleme mit dem DPF und mit der Ölpumpe bis hin zum Motor- und Turboschaden.
FINGER WEG VON DIESEM MOTOR
http://www.motor-talk.de/.../...a4-2-0-tdi-pd-125-kw-t2522402.html?...
Welches Baujahr....welche Laufleistung...Kurzstrecke ...Langstrecke ...?? Davon mal ab, warum ärgerst bzw. lässt du dich Ärgern ?
Bei solchen außerplanmäßigen stops.....noch dazu Liegen bleiben auf der BAB....da hätte ich mich schon längst getrennt.
Ich hätte da aber massivste Ängste, auf Fernstrecke dass berümte Damokless Schwert über mir, nicht nach Hause zu kommen....so was geht gar nicht. Einmal ist verzeihbar....aber wenn ich dass von Dir lese.....der Kübel wäre bei mir definitiv wech 😁
Ähnliche Themen
Chris 1207
In der Ruhe liegt die Kraft....DER will verkaufen....DEINE Kohle haben !! Ich habe für meinen sage und schreibe 6 Wochen verhandelt !
EZ 9/06 28 tsd. km, ein klein bisschen mehr dran wie Deiner in`s Auge gefasste. Gekauft 9/08 für 24.5 brutto. sollte 29.999 kosten, da habe ich dem Audi Verkäufer gesagt, er solle in wieder in die Ecke fahren und die Spinnen weiter drauf Walzer tanzen lassen 😁
Beide weiter genannten Motoren sind Cruiser...keinesfalls mit dem 125 kw`ler zu vergleichen. Der 2,7 (6 Töpfe) zwar laufruhiger aber halt zäher und nicht mit so viel Fahrspaß (habe beide Probe gefahren).
Wie geschrieben....1. Fahrzeug Historie über audi klären. 2. Mit der Ausstattung durch die Schwacke fahren dass du den Wert erst mal hast. 3. Kosten der Inspektion ermitteln, vermute mal 1000 €, die vom Schwacke Preis abziehen....hier würde ich als Basis die mitte zwischen HEK und HVK anpeilen.
Dem Verkäufer den Preis nennen und deine Tel. Nr da lassen. Wenn er Interesse hat....kann er sich ja melden.....im Gespräch würde ich noch kurz und knapp Barzahler erwähnen 😁 macht sich immer gut 😁 ...schönen Tag wünschen und gehen. Zeig bloß niemals !! dass dir der sabber förmlich im Mund zusammen läuft !! dann haste verloren....der merkt ganz schnell daß du so richtig geil auf den Kübel bist.
Wenn er dann Partou nicht will....lassen....Auto`s gibts wie Sand am Meer, dann hat er es nicht nötig oder sucht einen doofen. Dank unserer Info`s bist du ja ziemlich ausgeschlafen...gelle 😁?
Zitat:
Original geschrieben von Chris1207
Fakt ist nur:
...
- s-line, Xenon und ne vernünftige Anlage wären mir auch noch ganz wichtig :-)
Dann frage ich mich aber, warum Du den Wagen überhaupt willst. Der hat doch fast nix vom S-Line Paket. Wenn's Dir nur auf die Embleme auf Lenkrad, Tür, Grill und Einstieg ankommt, dann kannst Du die auch fast nachrüsten.
Fahrzeuge mit Sportlenkrad, Sportfahrwerk und Sportsitzen gibt es auch massig ohne S-Line Paket.
Wenn schon S-Line, dann sollte er auch nach S-Line ausschauen. D.h. mindestens Teilledersitze, Alu-Leisten und vielleicht das S-Line Ext. Paket, weil's das ab Mitte 2006 ohne Aufpreis zum S-Line Advanced gab.
Noch besser sind dann noch die Sitze mit S-Line Prägung und 7-Doppelspeichen Felge.
Die Holz Leisten passen m.E. gar nicht zu einem S-Line.
Gruß
Stefan
dass er nichts mit dem preis machen kann ist schwachsinn.... verkäufer rechnen einem immer vor wie lange der schon steht und wie oft sie runtergegangen sind und wie hoch der angebliche ek war - da musst du sie reden lassen denn das ist deren problem, nicht deins.
ich bin mir ziemlich sicher, dass du anständige modelle mit der motorisierung und ausstattung fürn fairen preis finden kannst. und wenn du einen etwas teureren nehmen solltest, dann lieber einen mit gemachtem service und von nem anständigen händler. die ganzen hinterhofhändler schummeln eh wo sie nur können, glaub mir !
Bei einem Budget von 20.000 Euro findest du auf jeden Fall einen netten 2,7 TDI mit einer guten Ausstattung. Zudem entfällt beim 2,7 TDI der Riemenwechsel. Mit dem 2,7 TDI machst du nichts falsch. Sehr robuster, laufruhiger und leistungsstarker Motor der sich in Sachen Verbrauch auch nicht verstecken muss.
Zitat:
Original geschrieben von Mercedes-Diesel
das ist auch der Plan... jetzt reichts... Fahre die Strecke mehrmals im Jahr einfach 850 km und kann es nicht gebrauchen.. beim letzten mal vor 3 Wochen ebenfalls auf der BAB habe ich dann gedacht so das wars dann wohl mehr sollte nicht kommen und nun... na ja jetzt muss ein neuer her..evt ein Benziner mal schauen...Zitat:
Original geschrieben von valerrik
Bei solchen außerplanmäßigen stops.....noch dazu Liegen bleiben auf der BAB....da hätte ich mich schon längst getrennt.Ich hätte da aber massivste Ängste, auf Fernstrecke dass berümte Damokless Schwert über mir, nicht nach Hause zu kommen....so was geht gar nicht. Einmal ist verzeihbar....aber wenn ich dass von Dir lese.....der Kübel wäre bei mir definitiv wech 😁
Also nochmal zu dem PDE Problem. Da mein erster 2.0 TDI das Problem hatte, der zweite ebenfalls und auch nachdem der Wagen mit 110tkm nen neuen Motor bekommen hat (weil Audi den Zahnriemen falsch montiert hat) meine PD Elemte schon wieder defekt waren, kann ich von mir behaupten, dass ich persönlich schon mit 3 verschiedenen 2.0 PD TDI 125kw liegen geblieben bin.
Und da kann ich den Satz:
Zitat:
Du wirst sehr schnell die Feststellung erlangen, daß die Ausfälle bzw. Probleme des Triebwerks in anbetracht der Verkäufe verschwindend gering sind.
absolut nicht nachvollziehen.
Allein wenn ich hier im Forum "2.0 TDI 125" eingebe kommen auf der ersten Seite schon 7 Threads zum Thema PDE Elemente und schlechter Leistung. Mir ist es doch egal was ihr euch für ein Auto kauft. Aber ich würde mir privat nie einen 2.0 PD TDI kaufen. NIE!!!
Aber es gibt ja auch Leute die auf den 2.5 TDI mit MT schwören..🙂
Gruß Tordi
Tordi, dass ist ganz einfach nachvollziehbar. Du hast einfach nur Pech gehabt
Ich nagel es nochmal hier hin....nur für Dich ! Schau dir die Zulassungszahlen vom KBA an....zähle die zusammen die hier Probleme haben...und dann ?? ...genau !
Viele schaukeln hier aus Sekundärquellen hoch. Bleibt doch bitte mal neutral.
Wie ich dass so Lese fährst du nun BMW....😎 Du bist hier aber im Audi Forum. Will damit auch unterstreichen, dass es auch viele BMW`ler mit Problemen gibt...lese drüben nach. Deswegen ist es mehr als vermessen zu behaupten, BMW wäre Schrott.
Ob Du`s nun glaubst oder nicht...ich bin mit meinem 125 kw`ler top zufrieden....auf Holz klopfend. Jetzt kommen gleich wieder die Verfechter an den Start....boah ej warte mal ab ...grins...grins...grins.
Krieg ich Probleme wird er verkauft....krieg ich keine fahr ich weiter und genieße...so einfach ist dass. Deswegen mache ich doch hier nicht so eine Welle.
Zitat:
Original geschrieben von Mercedes-Diesel
Ich nagel es nochmal hier hin....nur für Dich ! Schau dir die Zulassungszahlen vom KBA an....zähle die zusammen die hier Probleme haben...und dann ?? ...genau !
Ahhh, sind bestimmt auch alle hier angemeldet!? 🙄 Schau mal in
diese Listeund setze dann die Beschwerden zu dem Motor ins Verhältnis 😉
Zitat:
Original geschrieben von Mercedes-Diesel
Tordi, dass ist ganz einfach nachvollziehbar. Du hast einfach nur Pech gehabt
Er hat das Pech gehabt, einen von Audi fehlkonstuierten Motor zu fahren!
GANZ WICHTIG !
Vorbeugend würde ich mir die (Fahrzeug) Historie bei Audi ansehen. Da ist alles drin dokumentiert !
Wo ist denn hier die richtige Adresse um mal nach zufragen.
Bei Audi selbst haben die keine Ahnung was mit Fahrzeug Historie gemeint ist.
Mfg
Zitat:
Original geschrieben von Chris1207
Hallo nochmals!@Domi-10: Wie viel hat deiner schon runter???
War heute beim Händler um hab mir den Audi mal angesehen und Probegefahren.
War mit einem Freund unten der doch etwas Ahnung davon hat und mir etwas geholfen hat.
Auf den ersten Blick war der Zustand des Fahrzeugs wirklich relativ gut!
Das s-line Paket (Exterieur, Lenkrad und auch Sportsitze) sind definitiv vorhanden wie einige bezweifelt hatten (aber ich glaube das stand im 8K Forum wo ich es anfangs falsch gepostet hatte), haben so mal die wichtigsten Dinge im Innenraum ausprobiert (Sitzheizung, Tempomat, Bedienungen, ...) und auch den Motorraum begutachtet, welches alles eigentlich einen guten Eindruck machte!
Bei der Probefahrt haben wir auch auf die Motorgeräusche geachtet und dabei auch nichts bedenkliches festgestellt!
ALLERDINGS:
- ist der Zahnriemen noch nicht gewechselt, da erst in 6tKM das nächste große Service ansteht und dort das dann zu erledigen sein wird.
- Reifen werden (zumindest) teilweise auch wahrscheinlich in nicht all zu ferner Zukunft gewechselt werden müssen.
- es ist ein Leasingrückläufer, wobei ich zumindest die Gewissheit habe das ich alle Service bei den Audi Vertragspartnern nachweisen kann.
- die Gebrauchtwagengarantie (12 Monate) ersetzt mir 50 % der Kosten im Falle von auftretenden Mängel, kann ich nach einem Jahr verlängern lassen, weiß nicht ob das eh Standart ist?
- Einparksensoren (nur) hinten und Fensterheber auf den Rücksitzen manuell (was mich persönlich jetzt aber nicht stört)
Habe ihm mal gesagt das ich auf jeden Fall noch ne Nacht drüber schlafen möchte.
Falls ich mich dafür entscheiden würde, würde es wohl noch sinnvoll sein den Wagen bei einer Werkstatt am Computer usw noch durchchecken zu lassen oder eher nicht?
Preislich meinte er das wirklich nicht mehr viel zu machen ist, da ähnliche Modelle (wo Zahnrimen gemacht usw) auch dementsprechend teurer sind.
Was meint ihr nun dazu: Sollte ich es trotzdem am Besten lassen und mir einen anderen Suchen weil viele sowieso meinen der 125 KWler ist recht anfällig (oder ist das einfach allgemein so das es immer wieder genug gibt die einfach jede Motorisierung kritisieren, egal ob ich jetzt von einem 1.9, dem schwächeren 2.0 oder von was auch immer für einen spreche?)
Freu mich über ein paar Feedbacks, bin mal gespannt ob ich schlauer werde ;-)
mfg
Servus Hi. Am meiner war an glücksgriff meiner war von Audi ein Werksauto und hatte erst 12300km. Jetzt gut ein Jahr später hat er 29500. Aber er ist immer noch Top, hatte kein einziges Problem. Er läuft toll. Also ich kann ihn dir nur empfehlen. Hoff das ich dir geholfen habe. Mfg domi
Hallo zusammen,
fahre selber einen 125 kWler 09/2006 - bisher folgendes gehabt:
1. PDE Elemente reinigen bei 56.000 km (auf Garantie)
2. OT-Geber gewechselt bei 83.000 km (auf Garantie)
Falls du dir einen 125 kWler zulegen möchtest - die Probleme mit den PDE Elementen können (meiner Meinung nach) durch die Verwendung des (leider teureren) Aral Ultimate zumindest vermindert, vielleicht sogar verhindert werden. Die Piezo PDE Elemente vertragen (meiner Meinung nach) den Biodiesel Anteil im normalen Diesel überhaupt nicht. Seitdem ich Ultimate tanke zieht er wieder deutlich besser, auch der Verbrauch ist geringer geworden.
Ist allerdings nur eine Laienmeinung.
Grüßle,
Christoph