Audi A4 allroad 2.0 TFSi S-tronic ... Verbrauch ???
Hallo,
wie liegt Ihr eigentlich mit dem Verbrauch des A4 allroad 2.0 TFSi S-tronic? Ich schaff es nicht unter die 11 Liter Marke zu fallen und wenn dann nur im freien Fall den Berg runter :-)) Der Wagen hat noch keine 3000 Kilometer runter. In den Berichten im Netz steht was von 8,6 L im Mix. Weiss der Kuckuck wie die da dran kommen. Da gondele ich mit 90 km/h locker über die Landstrasse und verbrauche fast 12 Liter ... wo bleibt da der Fortschritt? Audi scheint da eine andere Vorstellung von zu haben :-(
30 Antworten
Habe meinen unter 10 L im Geamtdurchschnitt (real errechnet) bekommen auf Frankreichs Autobahnen, einige Male sogar unter 9 L Momentdurchschnitt laut BC, Tempomat bei 130. Bei knapp 8000 Kilometer 0.5 L Öl nachgefüllt.
Ich hatte nach 11tsd Km das erste mal ein Liter Öl zugegeben. Also Öl fressen tut er wenigstens nicht. Bisher!
mep
Meiner 1.8 TFSI verbraucht leider auch Öl (0,75 L nach 24.000 km) 🙁
Interessant, das der Vorgänger (B7 1.8 T) 0 ! Ölverbrauch hatte, d.h. alle 30.000 km LL-Inspektion, Ölstand noch bei MAX !
So, seit gestern wieder auf unseren Landstrassen unterwegs und schon pendelt sich der Verbrauch wieder bei 12 L ein ... alles beim alten.
Ähnliche Themen
Entweder seit 2010 hat sich was getan, oder es ist eine Sache des Fahrstils.
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/522042.html
Zwischen 7. und 15. Juli hatte ich das Drive Select auf "Eco" gestellt. Hätte ich nicht geglaubt, aber es bringt wirklich was. Nur keinen Fahrspaß, halt. Nicht wirklich gut geeiget für Landstraßen, eher für Autobahnen mit Tempolimit und nicht so dichtem Verkehr.
Die 500km davor waren reine Autobahn mit Drive Select "Auto". Allerdings ergab sich kaum je die Möglichkeit, den Wagen mal auszufahren.
Ich denke, um den Wagen weit über 10l zu bringen, wie hier häufig beklagt wird, müßte man linksspurig und wenig vorausschauend fahren (mit Vollgas auf den Vorausfahrenden zu, heftig abbremsen um ihn nicht zu erwischen, dann wieder Vollgas, um dranzubleiben, usw.)
Wichtig beim 211 PS 2.0TFSI nicht auf S stellen, bringt eh nix, erhöht einfach nur die Drehzahl. Das kann man aber mit dem Fuß sehr schön steuern. Beschleunigung mit Runterschalten um Drehzahlen über 4500 bringt auch kaum Vorteile, 1. braucht die Gangwahl zu lange und zweitens scheint der Motor noch bischen auf den Turbo boost zu warten, danach noch "schnell" die NW verstellt und schon ist es Mittag. Besser für Beschleunigung, Komfort und Verbrauch ist mittelweites durchtreten muß man üben, dann geht der Motor ob seiner 350Nm die er ja zwischen 1500 und 4500 hat sehr gut zur Sache.
Meist liege ich im A4 (Vaters) bei sehr zügiger Fahrweise zwischen 9,5 und 11,5. Da braucht mein A6 3.0TFSI 11,5 bis 13,5.
Hallo Ingo,
da hast Du förmlich Traumverbräuche auf das Parkett gezaubert 😉
Kann ich fast nicht glauben - zu schön um wahr zu sein.
Du liegst mit 9,1l im Schnitt noch mal 10% unter dem 2. Platz im Spritmonitor, respekt.
Wahrscheinlich hast Du sehr gute Bedingungen bei Dir vorliegen.
Ich komme in Richtung 9,5l nur, wenn ich ausschließlich Autobahn und maximal 140-150 km/h fahre.
In Richtung 9,0l nur, bei Autobahn und maximal 110-120km/h.
Ich hoffe, es hat sich seit 2010 etwas getan. Du fährst ja das 2012er Modell, also den Facelift.
Welche Reifen und welchen Sprit fährst Du?
Was zeigt Deine Momentanverbrauchsanzeige im Leerlauf (S tronic in Stellung "N"😉, bei Radio und Klima komplett aus?
Beste Grüße
Spocht
Zitat:
Original geschrieben von Spochtback
Was zeigt Deine Momentanverbrauchsanzeige im Leerlauf (S tronic in Stellung "N"😉, bei Radio und Klima komplett aus?
Beste Grüße
Spocht
🙂🙂🙂🙂 jetzt gehts aber ans Eingemachte..........
Zitat:
Original geschrieben von Spochtback
Hallo Ingo,
da hast Du förmlich Traumverbräuche auf das Parkett gezaubert 😉
Kann ich fast nicht glauben - zu schön um wahr zu sein.Du liegst mit 9,1l im Schnitt noch mal 10% unter dem 2. Platz im Spritmonitor, respekt.
Wahrscheinlich hast Du sehr gute Bedingungen bei Dir vorliegen.
Ok, ich habe nur Langstrecken (60km), davon 5km durch die Stadt, der Rest halbe/halbe Landstraße/Autobahn (mit 130er Limit, fahre also maximal 150).
Außerdem kann ich es mir leisten, die Fahrzeiten so zu wählen, daß ich selten in Staus komme.
Erschwerend kommt aber hinzu, daß mein Ausgangspunkt auf 700m liegt, während mein Ziel auf 400m liegt. Wie uns die Physik lehrt, mußt du aufwärts mehr Energie aufwenden, als du abwärts gespart hast.
Hätte ich keine derartigen Steigungen zu bewältigen, könnte der Verbrauch deshalb noch einen Tick niedriger liegen.
Zitat:
Ich hoffe, es hat sich seit 2010 etwas getan. Du fährst ja das 2012er Modell, also den Facelift.
Welche Reifen und welchen Sprit fährst Du?
Ausschließlich Super 95, auf 17" Pirelli P7, Standardfahrwerk.
Zitat:
Was zeigt Deine Momentanverbrauchsanzeige im Leerlauf (S tronic in Stellung "N"😉, bei Radio und Klima komplett aus?
Schau ich gerne nach, bei warmem Motor, nehme ich an?
Ergänzend möchte ich noch sagen: Ich schreibe das hier nicht, um anzugeben, oder als Moralapostel oder als Agent der Firma Audi. Die Angaben im Spritmonitor sind echt, ich lüg mir nicht selbst in die Tasche.
Ich bin mir darüber im Klaren, daß meine Verbräuche wahrscheinlich steigen werden, sobald ich auf Straßen komme, die ich nicht so gut kenne und daher weniger routiniert befahre. Auch längere Autobahnstrecken ohne Limit dürften das Bild etwas trüben. Warten wir mal bis Mitte September, wenn ich weitere 3 bis 4000km urlaubsmäßig unterwegs gewesen sein werde, wie es dann aussieht.
Andererseits glaube ich, daß diese Turbomotoren für manchen einfach zu geil sind, um der Verlockung zum Draufdrücken zu widerstehen. Das kann ich niemandem verdenken!
So würde ich mich als zwar zügigen, jedoch nicht wirklich sportlichen Fahrer einschätzen. Heißt, ich lege Wert darauf, unter normalen Bedingungen die Höchstgeschwindigkeit +x% (wobei x so gewählt ist, daß kein Fahrverbot droht, kann und will ich mir nicht leisten) zu fahren, woran ich subjektiv andauernd durch "Schnecken" gehindert werde, die ich dann auch überhole, wenn es irgend geht. Das heißt aber nicht, daß ich an jeder Ortsausfahrt mit Kickdown von 60 auf 110 gehe. Außerdem weiß ich: Bremsen vernichtet Energie. Also verzichte ich auf Beschleunigung, wenn ich sehe, daß ich weiter vorn ehh bremsen müßte.
Ich glaube bemerkt zu haben, daß der Motor bei starker Beschleuningung oder bei Beschleunigung bergauf nicht nur mehr sondern exorbitant mehr Sprit zieht. Deshalb nehme ich an, daß der Verbrauch speziell bei diesen Motoren noch mehr vom Fahrstil abhängt als sonst schon. Nicht umsonst macht der eco-Modus aus dem Auto eine ziemlich lahme Ente was das Beschleunigen angeht - man muß dann schon sehr treten, damit er überhaupt mal den 7. Gang verläßt.
Zitat:
Original geschrieben von ffuchser
Wichtig beim 211 PS 2.0TFSI nicht auf S stellen, bringt eh nix, erhöht einfach nur die Drehzahl. Das kann man aber mit dem Fuß sehr schön steuern.
Wenn man keine Fahrwerkszusatzausstattung hat, scheint auch der "dynamic" Modus des Drive Select nichts anderes zu machen, als die Automatic auf Dauer-S zu stellen?
Schade, sowas hätte man früher wissen müssen, dann hätte man sich das Geld für drive select glatt sparen können.
Zitat:
Original geschrieben von ingo1960
Ok, ich habe nur Langstrecken (60km), davon 5km durch die Stadt, der Rest halbe/halbe Landstraße/Autobahn (mit 130er Limit, fahre also maximal 150).
Außerdem kann ich es mir leisten, die Fahrzeiten so zu wählen, daß ich selten in Staus komme.
Erschwerend kommt aber hinzu, daß mein Ausgangspunkt auf 700m liegt, während mein Ziel auf 400m liegt. Wie uns die Physik lehrt, mußt du aufwärts mehr Energie aufwenden, als du abwärts gespart hast.
Hätte ich keine derartigen Steigungen zu bewältigen, könnte der Verbrauch deshalb noch einen Tick niedriger liegen.
Meine Erfahrungen liegen da etwas anders:
Insbesondere auf bergigen Strecken kann man das Segeln bzw. den Schubbetrieb sehr schön nutzen. In diesem Revier hatte ich auch schon eine 7 vorm Komma.
60km sind natürlich eine enorme Strecke, meine liegt üblicherweise bei 11km (allerdings nur über Land).
Zitat:
Original geschrieben von ingo1960
Ausschließlich Super 95, auf 17" Pirelli P7, Standardfahrwerk.
Das Erklärt einiges, 17" Räder und im speziellen der P7 von Pirelli gelten als "Spritspargehilfen".
Mit Super 95 ist mein Verbrauch am niedrigsten. E10 und Super+ will er überhaupt nicht.
Der Verbrauch ist mit Winterrädern (18"😉 auch deutlich unter dem mit Sommerrädern (19"😉. Differenz liegt bei einem knappen Liter, was jedoch hauptsächlich den Rollwiederstandsreifen schlechthin gebührt (Dunlop SP Sportmaxx GT [AO] )
Zitat:
Original geschrieben von ingo1960
Schau ich gerne nach, bei warmem Motor, nehme ich an?
Ja, das währe super. Am Besten am Ziel, wenn auch das Öl angenehm warm ist 😁
Zitat:
Original geschrieben von ingo1960
Wenn man keine Fahrwerkszusatzausstattung hat, scheint auch der "dynamic" Modus des Drive Select nichts anderes zu machen, als die Automatic auf Dauer-S zu stellen?Zitat:
Original geschrieben von ffuchser
Wichtig beim 211 PS 2.0TFSI nicht auf S stellen, bringt eh nix, erhöht einfach nur die Drehzahl. Das kann man aber mit dem Fuß sehr schön steuern.
Schade, sowas hätte man früher wissen müssen, dann hätte man sich das Geld für drive select glatt sparen können.
Wohl war, Zitat AUDI:
"Änderung der Fahrzeugcharakteristik durch z.B.
Anpassung der Lenkungsunterstützung, Gaspedal- und Schaltkennlinie; darüber hinaus hat das System Einfluss auf weitere
optionale Ausstattungen; verfügbare Modi: comfort, auto, dynamic, efficiency und – in Verbindung mit einem Navigationssystem – individual. Der Modus efficiency versetzt Motor, Automatikgetriebe sowie optional adaptive cruise control und die Geschwindigkeitsregelanlage in eine verbrauchsverbesserte Grundeinstellung."
Vielen Dank soweit und weiterhin eine unfallfreie Fahrt und beste Verbräuche!
Zitat:
Original geschrieben von Spochtback
Was zeigt Deine Momentanverbrauchsanzeige im Leerlauf (S tronic in Stellung "N"😉, bei Radio und Klima komplett aus?
Das wären dann 0,9 l/h.
Da fällt mir ein, ich hatte nur AC aus, die Lüfter liefen noch. Ich schau morgen nochmal nach, ob man das Ding ganz ausstellen kann.
Zitat:
Original geschrieben von ingo1960
Das wären dann 0,9 l/h.Zitat:
Original geschrieben von Spochtback
Was zeigt Deine Momentanverbrauchsanzeige im Leerlauf (S tronic in Stellung "N"😉, bei Radio und Klima komplett aus?
Da fällt mir ein, ich hatte nur AC aus, die Lüfter liefen noch. Ich schau morgen nochmal nach, ob man das Ding ganz ausstellen kann.
Ok, bei ausgeschalteter Klimaanlage schwankt er zwischen 0,8 und 0,9 l/h.
Ist bei mir ähnlich. Naja, wie dem auch sei. Schön das Deiner kein Säufer ist 🙂
btw: Hatte ich gestern den aktuellen S4 Avant zur ausgiebigen Probefahrt. Der hatte einen um 0,8l geringeren Verbrauch als meiner, also mich wundert nichts mehr.