Audi A4 Abgaswerte ungewöhnlich hoch laut Fahrzeugschein.

Audi A4 B9/8W

Hallo liebe Talkler,

ich habe am Samstag einen Bescheid für die Kfz-Steuer bekommen, da ich mir kürzlich ein neues Auto zugelegt habe. Nun sehe ich auf dem Bescheid das ich eine Kfz-Steuer von 352€ bezahlen muss. Mein Auto hat einen Hubraum von 1950cm3 ca. und laut Fahrzeugschein einen Co2 Abgas Wert von 251g/km!!!!!! Wie kann das sein? Das Auto stammt ursprünglich aus Kanada und habe es durch einen Zwischenhändler in Deutschland gekauft. Wenn ich mir die normalen technischen Fahrzeugdaten von der Modellreihe angucke dann habe ich nie einen Wert über 140g/km Co2 Abgas gesehen. Also irgendwas stimm da nicht. Das Auto ist ein Benziner, 2017 Baujahr und kostet mich mehr als mein 15 Jahre alter Audi A4 2.5 TDI ???????

Ich bin mir nun nicht sicher ob am Fahrzeugschein irgendwas nicht stimmt oder am Auto.

Vielen Dank
Lg

21 Antworten

Zitat:

@RS5 450 schrieb am 30. November 2020 um 16:18:40 Uhr:


Was steht denn auf Deinem Steuerbescheid für eine Gramm Angabe für die Du bezahlst ?

Ansonsten kann das Eigentlich nicht sein .

2€ ab 95g/km weil ab 95g/km wird jeder einzelne Gramm angerechnet indem fall bin ich 156g/km über dem Limit.

Soll ich am besten nochmal zum TÜV oder Derka fahren und eine Abgaskontrolle machen? Weil ich bin mir sicher das solche Co2-Werte nicht stimmen können.

Beim HU wird kein CO² Ausstoss ermittelt. Es wird lediglich überprüft.
Das ist sinnlos, da kannst du gleich am Telefon schwören dass das Auto sauber ist - interessiert keinen. Ich gehe davon aus dass es für das Auto keinen COC gab und das Auto nach §21 StvZo abgenommen wurde bzw. die BE erlangt hat.

"

Vor Beginn einer Abgasmessung muss das Fahrzeug ca. 6-8 Stunden vorkonditioniert werden, d.h. es wird u.a. in einem temperierten Raum auf eine festgelegte Anfangstemperatur gebracht.

Danach wird es auf dem Rollenprüfstand fixiert und die Abgasschläuche werden angeschlossen. Während der Messung muss ein vorgegebener Zyklus abgefahren werden, der für Europa und die USA unterschiedlich ist.
Der Euro-Fahrzyklus besteht aus 2 Teilen:
dem City-Fahrzyklus mit erkennbar niedrigeren Geschwindigkeiten und
dem außerstädtischen Fahrzyklus, der Geschwindigkeiten bis 120 km/h erfasst (EU DC).
Die dabei produzierten Abgase werden in Beuteln gesammelt und anschließend analysiert. Dabei entscheidet sich, ob die gesetzlich festgelegten Grenzwerte der einzelnen Abgasbestandteile eingehalten werden und wie das Fahrzeug steuerlich einzustufen ist.
Aus dieser kurzen und zugegebenermaßen stark vereinfachten Beschreibung einer Abgasmessung wird leicht ersichtlich, warum für solche Messungen nicht unerhebliche Kosten entstehen, und dass kein Zusammenhang mit der 2-jährigen Abgasmessung, der sogenannten AU (= Abgasuntersuchung), besteht. Diese AU dient mehr oder weniger der Funktionskontrolle aller abgasrelevanten Teile des Motors und kann nicht zur Beurteilung des Abgasverhaltens herangezogen werden

" (c) Tuev-Sued.com

Wenn, dann ist ein komplettes Abgasgutachten fällig, das kostet aber mehrere Tausende € und ob es anerkannt wird ist fraglich. Da man am besten mit der zuständiger KfzZulassungsstelle und dem PrüfIng sprechen,

Abhilfe kann höchstens ein Hersteller liefern, wenn der bescheinigt, dass das Auto einen deutschen Modell absolut identisch im Abgasverhalten ist , was jedoch sich als schwierig gestaltet, denn nordamerikanische Fahrzeuge sind anders aufgebaut was die Abgasverhalten angeht und ob bei Audi jemand Lust drauf hat sowas zu bescheinigen ist fraglich 😁
Die sind jetzt mit anderen Dingen beschäftigt.

Zitat:

@AMG-High-Performance schrieb am 30. November 2020 um 16:19:12 Uhr:



Zitat:

@Rouddi schrieb am 30. November 2020 um 16:11:50 Uhr:


Bei mir steht in V.7 160 und trotzdem ist die Steuer von 320 € zu bezahlen?!. Was spielt noch eine Rolle? Das Fahrzeug hat Euro6d temp. Kann das überhaupt sein? Danke und Gruß

Deiner wird nach WLTP berechnet, da spielt ja auch die jeweilige Ausstattung eine Rolle bei der Berechnung der Steuer. Die Steuer die für Fahrzeuge nach WLTP zu verrichten ist, ist grundsätzlich höher als nach der alten Berechnungsgrundlage.

Danke für den Hinweis! Nach WLTP sind anscheinend alle Fahrzeuge ab 2018 zu berechnen. Die berechnung passt. 190 für 1900cm3(je 100 angefangene cm3) + alles über 95 g co2/km (65x2€=130€), zusammen 320 €uronen.

Die Ausstattung spielt keine Rolle, 6d temp anscheinend auch nicht....

Danke für den Hinweis

Gruß

Ähnliche Themen

Bei Importen ohne E Nummer, holt man sich zuerst ein Datenblatt z.b beim TÜV Süd anhand der FIN. Danach geht man zum TÜV dekra und Co, die erstellen dann eine Einzelbetriebserlaubnis und berechnen den CO2 ausstoss anhand vom Gewicht, Hubraum und Leistung. Dabei kommen immer höhere CO2 Werte raus als bei gleichem EU Fahrzeug. Ist leider so. Machen wir in unserer Prüfstelle mehrmals die Woche.

Zitat:

@poccur schrieb am 1. Dezember 2020 um 08:37:42 Uhr:


Bei Importen ohne E Nummer, holt man sich zuerst ein Datenblatt z.b beim TÜV Süd anhand der FIN. Danach geht man zum TÜV dekra und Co, die erstellen dann eine Einzelbetriebserlaubnis und berechnen den CO2 ausstoss anhand vom Gewicht, Hubraum und Leistung. Dabei kommen immer höhere CO2 Werte raus als bei gleichem EU Fahrzeug. Ist leider so. Machen wir in unserer Prüfstelle mehrmals die Woche.

Also ist da bei den Werten nichts zu machen? Weil die normalen EU Audi A4 Modelle haben einen viel wenigeren Abgas wert der liegt so ca. bei 140g/km finde es halt komisch das der Wagen nur weil er aus Kanada kommt rund 110g/km mehr Co2 Werte hat.

Ja ist leider so, denn der Wagen wurde ja nie nach NEFZ oder WLTP getestet. Wie in deinem Fall ist die Motorsoftware auch eine andere. Andere VMax Usw.

Deine Antwort
Ähnliche Themen